Zum Inhalte wechseln

Scholl und Heldt diskutieren in Triple - der Schüttflix-Fußballtalk über Kimmich

Kontroverse Kimmich-Debatte beim TV-Comeback von Scholl

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Ist Joshua Kimmich doch die lang von Trainer Thomas Tuchel geforderte ''Holding Six'' im Mittelfeld des FC Bayern? In Mehmet Scholl und Horst Heldt diskutieren in ''Triple - Der Schüttflix Fußballtalk'' Kimmichs Rolle beim FC Bayern.

Ist er ein Leader? Warum spielt er nicht konstant an seinem Leistungslimit? Bei Joshua Kimmich scheiden sich die Geister. In der ersten Folge von Triple - der Schüttflix-Fußballtalk äußert Horst Heldt seine Bedenken zum Bayern-Star. Mehmet Scholl hingegen sieht dessen Entwicklung und Leistungen nicht so kritisch.

Beim 3:1-Sieg des FC Bayern am Dienstag in der Champions League bei Galatasaray hatte Joshua Kimmich kurz vor der Pause nach Anspiel von Torwart Sven Ulreich im Zentrum den Ball verloren. Eine Szene, der Horst Heldt einer gewissen Arroganz aufseiten des deutschen Nationalspielers abgewinnen wollte.

Zum News Update: Alle Sport News im Ticker
Zum News Update: Alle Sport News im Ticker

Alle wichtigen Nachrichten aus der Welt des Sports auf einen Blick im Ticker! Hier geht es zu unserem News Update.

Kimmich würde schon seit Längerem zu lange den Ball halten und seine Tugenden aus vergangenen Tagen vernachlässigen, die besonders auf der so bedeutenden Position im defensiven Mittelfeld zum Tragen kommen sollten. "Er ist mittlerweile Kapitän und möchte eine wichtige Führungspersönlichkeit sein. Und diese Rolle füllt er nicht so aus, wie man sie auf dieser Position ausfüllen sollte", sagt Heldt.

Kimmich soll sich auf die Basics besinnen

Früher habe er sich ohne Rücksicht auf Verluste in die Zweikämpfe geschmissen und so seine Mannschaft mitgerissen, ein Markenzeichen des jungen Kimmich. Das sieht man dieser Tage immer seltener vom 28-Jährigen. Auch Ex-Bayern-Profi Scholl, der in der Show von Sky Moderator Riccardo Basile nach sechs Jahren sein TV-Comeback gegeben hat, stellt einen Wandel Kimmichs fest.

Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!
Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!

Du willst personalisierte Sport-Nachrichten als Push auf dein Handy? Dann hol Dir die Sky Sport App und wähle Deine Lieblingssportarten- und wettbewerbe aus. So funktioniert's.

"Ich habe so das Gefühl, dass er seine Basiselemente auf dieser Position - zu Gunsten oder zu Lasten eines rein strategischen Gedankens - verlassen hat. Er schmeißt sich jetzt nicht mehr komplett willenlos in jeden Ball rein, weil er schon den Rhythmus fürs Spiel im Kopf hat. Und jetzt ist die Frage: Was ist zuerst verlangt? Und da, glaube ich, stimmt das Mischverhältnis im Moment nicht", sagt Scholl.

Weniger Verantwortung tut womöglich gut

Dennoch sieht der ehemalige Nationalspieler die Entwicklung Kimmichs nicht so kritisch. Scholl: "Wir reden hier immer noch über einen Spieler, der auf einem sehr, sehr guten Niveau spielt."

Für Heldt hingegen fehle dem Blondschopf aktuell etwas, um konstant auf Weltklasse-Niveau abzuliefern. "Natürlich ist er ein Spieler, der Verantwortung übernimmt. Das spürt man regelrecht. Jedes Mal, wenn er am Ball ist, will er Verantwortung übernehmen. Aber ich glaube, dass er sich zu viel Verantwortung aufbrüstet, dass er meint, ohne ihn würde gar nichts funktionieren", meint der langjährige Bundesliga-Manager.

Mehr Fußball

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

"Er müsste sich ein Stück weit zurücknehmen und die Basics bearbeiten und machen: Seine Position halten, mit wenig Kontakten spielen, nicht so lange den Ball halten - das, was auf der Sechser-Position halt gefordert ist. Und dann ist er dieser exzellente Spieler, den der FC Bayern auf dieser strategisch wichtigen Position haben muss."

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.