AFC Bournemouth - Arsenal. England, Premier League.
Bournemouth hat am Dienstag den League Cup vor sich, in der 2. Runde geht es nach Norwich. In der Liga folgt am Samstag das Auswärtsspiel beim FC Liverpool. Arsenal empfängt in einer Woche den nächsten Aufsteiger, den FC Fulham.
Dritter Sieg im dritten Spiel - Arsenal übernimmt vorübergehend die Tabellenführung in der Premier League. Bournemouth ist auch dem zweiten Topteam nicht gewachsen und befindet sich nun auf dem 14. Platz.
Letztendlich war Arsenal für Bournemouth eine Nummer zu groß. Die Gunners überzeugten heute besonders mit Effizienz in der Offensive. Im ersten Durchgang nutzte Ödegaard die ersten beiden Chancen zu zwei Toren, wovon sich die Hausherren nicht erholten. Arsenal kontrollierte die Partie, ließ es in der Offensive aber in der Folge gemächlich angehen. Als Bournemouth nach der Pause gefährlicher wurde, sorgte Saliba für die Entscheidung. Bournemouth probierte es nochmal und hatte durchaus ein paar Chancen, auf der anderen Seite hatte der Aufsteiger aber auch Glück, nicht mehr Tore kassiert zu haben.
Moore darf nach einer Flanke von Smith nochmal auf das Tor köpfen, doch Ramsdale will dieses Spiel heute ohne Gegentor beenden. Der Keeper hat die Kugel im rechten Eck sicher.
Ein weiteres Mal darf sich Travers auszeichnen. Diesmal gegen Nketiah, der nach einem Zuspiel von Smith-Rowe einen ähnlichen Schuss abgibt, wie Gabriel Jesus einige Minuten zuvor.
Gabriel Jesus beinahe mit dem Treffer! Der Brasilianer taucht nach einem Pass von Xhaka rechts im Sechzehner frei auf und scheitert mit seiner Volleyabnahme an einer starken Parade von Travers. Der Nachschuss von Nketiah wird abgeblockt.
Tavernier! Bournemouth bekommt nochmal einen Freistoß in halblinker Position rund 22 Meter vom Tor entfernt. Tavernier tritt an und schlenzt die Kugel halbhoch um die Mauer, aber auch knapp am Tor vorbei. Der Ball streift das Außennetz.
Arsenal hat sich etwas zurückgezogen und lässt Bournemouth machen. Der Aufsteiger nimmt das dankend an und spielt weiter nach vorne, vielleicht gelingt ja noch ein Treffer. Wirklich gefährden können die Hausherren den wahrscheinlichen Sieg der Gunners eher nicht mehr.
Ramsdale muss ran! Eine Flanke von der rechten Seite köpft Moore in Richtung rechtes Eck, für Ramsdale ist es ein dankbarer Ball zum Fliegen. Die Wiederholung zeigt, dass der Kopfball am Tor vorbeigegangen wäre.
Tavernier mit der ersten richtig guten Möglichkeit für Bournemouth! Xhaka verliert den Ball in der eigenen Hälfte und dann geht es schnell. Über Moore landet der Ball bei Tavernier rechts in der Box, doch leicht bedrängt von Gabriel kann der Offensivmann den Schuss nur zwei Meter rechts vorbeisetzen.
Kurz darauf bringt Arteta drei frische Spieler: Emile Smith Rowe kommt für den Doppelpacker Martin Ödegaard ...
Nach vorne passiert ebenfalls wenig bei Arsenal. Martinelli kommt mal im Strafraum an den Ball und zieht volley ab, setzt diesen Versuch aber deutlich am Tor vorbei.
Es wirkt nun eher wie ein Trainingsspiel der Gäste. Die Gunners tun nur noch das Nötigste und verteidigen die wenigen Angriffe der Hausherren weitesgehend gut.
Das war mal ein guter Angriff der Hausherren. Zemura wird auf der linken Seite freigespielt und spielt flach in den Strafraum. Moore nimmt die Kugel mit dem Rücken zum Tor an, verpasst aber den richtigen Moment für das Abspiel und gibt den Ball wieder her.
Philip Billing läuft etwas unrund, er hat sich wohl verletzt. Für ihn ist nun Ryan Christie im Spiel.
Es droht nun eine Partie wie im ersten Durchgang: viel Ballbesitz Arsenal, aber keine Torraumszenen. Die Gunners wollen nun etwas zaubern und probieren es vermehrt mit Einzelaktionen.
Smith kommt gegen Martinelli etwas zu spät und trifft ihn unten am Fuß. Er sieht Gelb, eine harte Entscheidung.
Martinelli beinahe mit dem nächsten Treffer! Der Offensivmann wird von Gabriel Jesus auf die Reise geschickt und hat rechts in der Box etwas Platz. Der Abschluss ist dann verbesserungswürdig, der Ball fliegt deutlich drüber.
Es ist eine kalte Dusche für Bournemouth. Der Aufsteiger zeigte einen guten Beginn in diesem zweiten Durchgang und wird erneut eiskalt von den Gunners bestraft. Nun gilt es für die Hausherren, eher Schadensbegrenzung zu betreiben.
Toooooooor! AFC Bournemouth - FC ARSENAL 0:3. Das dürfte die Entscheidung sein! Arsenal spielt einen Freistoß auf der rechten Seite kurz aus. Martinelli startet durch und flankt an den langen Pfosten zu Xhaka. Der Ex-Gladbacher hat viel Platz und legt die Kugel zu Saliba, der aus 14 Metern mit einem schönen Schlenzer in den rechten Winkel trifft.
Ramsdale wird bei einem Abschlag etwas behindert, ein Foul war das aber nicht. So landet die Kugel bei Lerma, der sofort volley aus 30 Metern abzieht. Der Schuss geht rund zwei Meter über das Tor.
Bournemouth kommt etwas mutiger aus der Kabine und wagt nun erste Offensivaktionen. Zemura flankt von der linken Seite ins Zentrum und bringt die Arsenal-Defensive kurz zum Schwimmen. Zum Abschluss kommen die Hausherren allerdings nicht, Ramsdale packt schließlich zu.
Bournemouth wechselt einmal zur Pause: Marcos Senesi bleibt in der Kabine, Jaidon Anthony ist neu dabei ...
Die zwei Minuten Nachspielzeit vergehen überraschenderweise ohne eine nennenswerte Szene. Arsenal führt zur Pause mit 2:0!
Nun muss die Partie untebrochen werden, weil Moore von Gabriel unglücklich mit der Hand im Gesicht getroffen wurde. Der Stürmer muss erstmal behandelt werden, kann aber gleich weiterspielen.
Als Highlight in diesem Spiel agieren aktuell nur die Fans des FC Arsenal. Die Gäste-Anhänger tragen ihren Song für Innenverteidiger Saliba vor und sorgen so für eine heitere Stimmung. Das kann ich Ihnen erzählen, weil das Sportliche nicht viel hergibt.
Eine Ecke der Gäste kann der ACF nicht entscheidend klären, erst kommt Ödegaard zum Schuss aus der Distanz, dann probiert es Gabriel Jesus in der Box. Beide Versuche bleiben jedoch an einem Abwehrbein hängen.
Der letzte Abschluss der Gäste stammt aus der 22. Minute, es war der Distanzschuss von Saka nach einem Eckball. Bournemouth dagegen wartet weiterhin auf den ersten Schuss in dieser Partie.
Für den neutralen Zuschauer hat die Partie in den letzten Minuten an Attraktivität verloren. Arsenal gibt den Ball nicht mehr her, spielt aber nur noch zaghaft nach vorne. Es scheint, als wollen die Gäste Bournemouth müde spielen, um so spät nochmal zuzuschlagen.
Gabriel Jesus ist definitiv der Schlüsselspieler bei Arsenal. Der Stürmer lässt sich immer wieder fallen und ist so an nahezu jeder Offensivaktion beteiligt. Heute agiert er eher als Vorbereiter.
Die Führung der Gäste ist nach wie vor hochverdient. Natürlich ist das hier kein Chancenfeuerwerk, doch die Gunners haben rund 75 Prozent Ballbesitz und bestimmen die Partie nach Belieben. Lediglich zu guten Chancen kam Arsenal zuletzt nicht mehr.
Zemura lässt Saka erst nicht los und holt den Offensivmann zusätzlich noch von den Beinen. Da es als taktisches Foul zu bewerten ist, gibt es Gelb.
Arsenal hat hier alles unter Kontrolle und spielt weiter geduldig nach vorne. Die Gäste sind nicht daran interessiert, schnelle Abschlüsse zu suchen, sondern warten auf die günstige Gelegenheit, in die gefährlichen Räume zu kommen.
Martinelli bringt eine Ecke von links scharf an den langen Pfosten. Im zweiten Versuch geht Gabriel zum Kopfball, wird aber abgeblockt. Im Nachgang kommt Saka aus dem Hinterhalt zum Abschluss, doch auch dieser Versuch bleibt hängen.
Zwei starke Angriffe reichen den Gunners aus, um hier gleich zweimal erfolgreich zu sein. Das nennt man wohl Effektivität. Denn eigentlich steht die Defensive der Hausherren gut, aber zwei Unachtsamkeiten sind gegen dieses Arsenal schon zwei zu viel.
Von Bournemouth ist seit dem ersten Gegentreffer nichts mehr zu sehen. Moore erobert mal die Kugel in der gegnerischen Hälfte und ist dann alleine auf weiter Flur. Gegen Saliba und White verliert der Stürmer schließlich wieder den Ball.
Arsenal ruht sich keinesfalls auf diesen zwei Toren aus. Saka schlägt eine Ecke von der rechten Seite auf den Kopf von Gabriel, der aus zehn Metern jedoch deutlich links vorbeiköpft.
Toooooooooooor! AFC Bournemouth - FC ARSENAL 0:2. Die Gunners entwickeln sich wieder zu einem echten Topteam! Saka setzt auf der rechten Seite White ein, der die Kugel von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr spielt. Gabriel Jesus nimmt die Kugel an und überlässt dann für Ödegaard, der aus 14 Metern trocken ins linke Eck einschießt. Das war richtig stark herausgespielt, geht aus Bournemouth-Sicht aber auch zu einfach.
Auch wenn er dafür keinen Scorerpunkt bekommen wird, dieses Tor geht mindestens zur Hälfte auf das Konto von Gabriel Jesus. Und die Gunners machen sofort weiter, eine Freistoßflanke von Xhaka wird gerade noch vor Gabriel geklärt.
Toooooooooooor! AFC Bournemouth - FC ARSENAL 0:1. Die frühe Führung für die Gunners! Gabriel Jesus behauptet einen langen Pass, geht auf den Strafraum zu und zieht dabei vier Spieler auf sich. Der Brasilianer spielt so Martinelli links in der Box frei, der aus zehn Metern an einer Fußabwehr von Travers scheitert. Der Ball bleibt heiß und so kann Ödegaard aus fünf Metern ins verwaiste Tor einschieben.
Bournemouth hält in diesen Anfangsminuten gut dagegen und setzt immer wieder auf ein hohes Pressing. So kam Xhaka schon einmal in Bedrängnis, hatte dann aber Glück, dass auf Offensivfoul entschieden wurde.
Um dem entgegenzuwirken, muss ein Angstgegner bezwungen werden. Von den elf Duellen gegen Arsenal konnte Bournemouth nur eines für sich entscheiden: das 2:1 in der Liga vor rund viereinhalb Jahren. Das letzte Aufeinandertreffen gab es im FA Cup 2020, die Gunners gewannen in Bournemouth dank Saka und Nketiah mit 2:1. Und heute?
Von solchen Statistiken kann man in Bournemouth nur träumen. Für den Aufsteiger geht es in dieser Spielzeit um nichts anderes als den Klassenerhalt. Der 1. Spieltag begann vielversprechend mit einem 2:0 gegen Aston Villa. Bei Manchester City blieb man chancenlos (0:4), was der Auftakt für schwere Wochen bedeuten könnte. Heute geht es gegen Arsenal, in der kommenden Woche gegen Liverpool.
Rund 52 Millionen Euro überwies Arsenal für den Stürmer an Manchester City, weitere 35 Millionen flossen für Linksverteidiger Zinchenko. Am Ende gaben die Gunners in diesem Sommer 132 Millionen Euro aus, es soll endlich wieder in die Top 4 gehen. Zuletzt gelang dies im Jahr 2016 unter Arsene Wenger, der diesen Erfolg 20 Jahre in Folge meisterte und dabei zweimal Meister wurde.
Dementsprechend erfolgreich war der Auftakt der Gunners in die neue Saison. Neben Manchester City ist Arsenal das einzige Team, das nach zwei Spieltagen sechs Punkte auf Konto hat. Erst der ungefährdete 2:0-Sieg bei Crystal Palace, dann das angesprochene 4:2 gegen Leicester, bei dem Gabriel Jesus an allen vier Toren direkt beteiligt war.
Auf der anderen Seite sieht Mikel Arteta keinen Grund, seine Mannschaft im Vergleich zum 4:2-Erfolg gegen Leicester City zu verändern. Besonders das Offensivspiel um Neuzugang Gabriel Jesus funktioniert bislang hervorragend.
Der FC Arsenal probiert es mit folgender Elf: Ramsdale - White, Saliba, Gabriel, Zinchenko - Partey, Xhaka - Saka, Ödegaard, Martinelli - Gabriel Jesus.
Trainer Scott Parker verändert sein Team nach dem 0:4 bei Manchester City auf drei Positionen: Marcos Senesi, Philip Billing und Jordan Zemura rücken für Lewis Cook, Jack Stacey und Ryan Christie in die Startelf.