Frankreich, Ligue 1
Brest - AS Monaco. Frankreich, Ligue 1.
19:00, Uhr, Samstag, 05.04.2025.
Stade Francis-Le BleZuschauer: Zuschauer14.713.
Im Anschluss spielt gleich der LOSC gegen Olympique Lyon. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Au revoir!
Für Stade Brest geht es am nächsten Wochenende nach Saint-Etienne. Die AS Monaco empfängt am kommenden Wochenende im Stade Louis II Olympique Marseille zum absoluten Topspiel.
Stade Brest hat nach diesem Sieg nun 43 Punkten. Trotz des Sieges belegt die Mannschaft weiterhin den achten Platz in der Ligue 1. Die AS Monaco hat weiterhin 50 Punkte. Das Team von Trainer Hütter kann im Laufe dieses Spieltags noch auf den 4. Platz in der Tabelle fallen.
Stade Brestois bezwingt die AS Monaco dank eines Last-Minute-Treffers Camaras mit 2:1. Eine über weite Strecken unspektakuläre Partie hat den Zuschauer oft vergessen lassen, dass heute der Tabellenzweite gegen das achtplatzierte Team der Ligue 1 gespielt hat. Die AS Monaco hat definitiv weit unter ihren eigenen Möglichkeiten gespielt. Dank eines Handelfmeters kam die Mannschaft von Adi Hütter zwar nochmal in die Partie zurück, doch das war letzten Endes zu wenig, um etwas Zählbares zurück in das Fürstentum zu nehmen, da Köhn heute bei beiden Gegentreffern schwach aussah. Das wird die Torwartfrage bei der AS Monaco definitiv wieder anheizen.
Abpiff in Brest!
Toooor! STADE BRESTOIS - AS Monaco 2:1. Camara schießt kurz vor Schluss der Partie das Siegtor für die Brestois! Aus halblinker Position schießt er den Ball aus rund 23 Metern mit seinem rechten Fuß auf das Tor. Köhn sieht bei dieser Aktion überhaupt nicht gut aus, er kann den Ball, der defintiv haltbar war, nicht einmal zur Ecke parieren.
Vorlage Pierre Lees-Melou
Monaco kontert die Gastgeber über die linke Seite aus, Balogun kommt im Strafraum zum Ball und damit in einer guten Position, doch er kann sich nicht als Joker auf die Torschützenliste schießen, weil er den Ball direkt wieder verliert.
Der Schiedsrichter lässt fünf Minuten nachspielen.
Balde kommt im Strafraum zum Kopfball, doch Köhn kann den Ball, der mit zu wenig Druck auf das Tor kommt, ohne Probleme halten.
Doumbia kommt unverhofft zu einer sehr guten Chance. Aus zentraler Position am Strafraumrand kommt er zum Schuss. Doch der Ball geht weit über das Tor.
Embolo hat für heute Feierabend. Hütter bringt Balogun für ihn.
Del Castillo ersetzt bei den Gastgebern Pereira Lage für die Schlussphase.
Golovin hat sieben Torbeteiligungen gegen Brest. So viele, wie gegen kein anderes Team. Wird er die Partie drehen können?
Golovin kommt bei den Monegassen für Akliouche.
Außerdem kommt Balde für Sima.
Bei den Hausherren werden die ersten Wechsel der Partie vorgenommen. Doumbia ersetzt Magnetti.
Ben Seghir entscheidet sich für einen Schuss aus zentraler Position aus rund 20 Metern mit seinem rechten Fuß. Der Ball geht in die rechte obere Ecke, doch Bizot kann den Ball abwehren. Das war die erste gute Chance für die Monegassen seit dem Tor.
Das Spielgerät wandert von Box zur Box, allerdings kriegt es keine Mannschaft hin, im Strafraum eine gefährliche Situation zu erschaffen.
Adi Hütter nimmt einen weiteren Wechsel vor. Al Musrati kommt für Camara.
Camars kommt zum Schuss aus rund 20 Metern aus zentraler Position. Doch der Spieler der Gastgeber bekommt den Ball nicht auf das Tor. Der Schuss geht weit am Tor vorbei.
Die Partie wird immer hitziger. Beide Mannschaften wollen heute gewinnen. Das resultiert in immer mehr Fouls.
Auch Lala sieht die Gelbe Karte.
Camara sieht die Gelbe Karte für ein Handspiel.
Tooor! Stade Brestois - AS MONACO 1:1. Zakaria schießt mit seinem rechten Fuß den Ball satt in die linke Ecke. Bizot ahnt zwar die Ecke, kommt aber an den Ball nicht mehr ran.
Der VAR schaltet sich ein. Bei dem Eckball war Lalas Hand am Ball. Der Schiedsrichter soll sich die Szene am Monitor ansehen.
Monaco kommt mit dem Ball in den Strafraum. Embolo kommt rund zehn Meter vor dem Tor mit seinem linken Fuß zum Schuss, doch Chardonnet kann den Schuss mit seinem Körper abwehren und klärt damit zur Ecke.
Die Monegassen befinden sich mit all ihren Feldspielern auf der Hälfte der Gastgeber. Doch die Brestois stehen hinten kompakt und lassen den Gästen keine Räume.
Die AS Monaco presst zwar sehr hoch, kommt aktuell aber auf der Hälfte der Gastgeber trotzdem nicht in Ballbesitz und kann keine gefährlichen Chancen kreieren.
Die zweite Halbzeit beginnt sehr rau. Es gibt viele kleinere Fouls. Die zweite Halbzeit verspricht, intensiv zu werden.
Bei den Gastgebern gab es in der Halbzeit keine Wechsel
Der Schiedsrichter pfeift die zweite Halbzeit an.
Außerdem ersetzt Vanderson Kehrer.
Hütter nimmt zwei Wechsel vor. Ben Seghir kommt für Minamino.
Stade Brestois führt zur Halbzeit gegen eine bisher schwach wirkende AS Monaco. Bis auf eine gute Chance von Biereth in den ersten Minuten konnten sich die Monegassen keine weiteren Möglichkeiten kreieren. Die Hausherren waren zwar insgesamt aktiver, hatten aber auch keine richtige Idee, wie sie ein Tor erzielen sollen. Kurz vor der Pause sorgte ein langer Ball aus dem Mittelfeld in den Strafraum der Gäste schließlich für Verwirrung und den überraschenden Treffer. Wie wird Adi Hütter in der Pause reagieren?
Der Schiedsrichter pfeift die Halbzeit ab.
Camara sieht die Gelbe Karte für ein rücksichtsloses Offensivfoul an Zakaria.
Tooor! STADE BRESTOIS - AS Monaco 1:0. Die Gastgeber gehen unerwartet in Führung! Ein langer Ball wird in den Strafraum der Monegassen geschossen. Ajorque kommt auf der linken Seite des Strafraums irgendwie zum Ball und kann ihn auf das Tor Köhns bringen. Dieser wehrt den Ball zwar ab, das Spielgerät fällt Sima, der rund 13 Meter zentral vor dem Tor steht, vor die Füße. Er zieht direkt mit seinem rechten Fuß ab. Kehrer steht vor Köhn und behindert ihn, sodass der den Ball nicht richtig parieren kann. In der Folge zählt dies sogar als Köhns Eigentor.
Beide Teams scheinen nur noch auf den Halbzeitpfiff zu waren. Es scheint kaum kreative Ansätze auf beiden Seiten zu geben.
Sima fällt im Strafraum der Gäste nach einem Schubser, doch für den Schiedsrichter war dieser zu schwach, um hier auf Strafstoß zu entscheiden.
Zur Zeit kommt es immer wieder zu Fehlpässen und kleineren Konzentrationsschwächen auf beiden Seiten. Beide Teams sind aktuell nicht wirklich im Spiel drin.
Beide Mannschaften möchten aktuell Dominanz ausstrahlen. Es gibt mehrere kleine Fouls. Singo zieht Sima nun am Trikot.
Chardonnet sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Embolo.
Magnetti kommt aus rund 20 Metern aus zentraler Position zum Schuss. Doch sein Versuch geht weit neben das Tor. Dennoch sind die Gastgeber momentan die bedeutend aktivere Mannschaft.
Lala hat Zakaria an der Ferse getroffen. Doch der Schweizer kann mit einem schmerzverzerrten Gesicht weiterspielen.
Beide Mannschaften scheinen sich nun wieder neu aufzustellen. Aktuell ist kaum Tempo im Spiel. Beide Teams warten nun einen guten Moment ab, um effektiv anzugreifen.
Aktuell befinden sich die Brestois im Powerplay. Die Monegassen finden kein Mittel, um das Spiel mit dem Ball aktiv zu gestalten.
Die beste Chance des Spiels! Die Gastgeber spielen sich in den Strafraum der Monegassen. Köhn kann zunächst eine Flanke wegfausten, doch Camara kommt am Strafraumrand an den Ball. Er zieht aus zentraler Position mit dem rechten Fuß ab, doch Köhn hält die Gäste weiter im Spiel.
Embolo sieht die erste Gelbe Karte des Spiels für ein rücksichtsloses Einsteigen an Lees-Melou.
Das Spielgeschehen findet aktuell überwiegend im Mittelfeld statt. Beide Teams stehen hinten kompakt und lassen nichts zu, daher sind insbesondere die Mittelfeldspieler in diesen Minuten gefragt.
Die Gastgeber können sich zwei Eckbälle erarbeiten, allerdings kann keiner davon wirklich genutzt werden. Die Partie ist in der Anfangsphase sehr offen. Beide Teams liefern sich einen Schlagabtausch auf Augenhöhe.
Die Monegassen konnten ihre letzten sechs Duelle gegen Brest gewinnen. Werden die Gastgeber diese Bilanz heute aufpolieren können?
Biereth kommt im Strafraum in zentraler Position aus rund elf Metern mit seinem rechten Fuß zum Schuss, doch N'Diaye wirft sich in den Ball und kann für die Gastgeber klären. Die Gäste pressen sehr hoch, sodass sie bei dieser Chance die Bretois überrascht haben.
Die Partie startet auf beiden Seiten sehr energisch. Beide Mannschaften kämpfen um jeden Ball. Den Spielern merkt man an, dass sich die Saison allmählich dem Ende zuneigt, sodass man im Endspurt alles geben will.
Anpfiff in Brest!
Beide Teams müssen heute gewinnen. Brest, wenn es in der kommenden Saison wieder europäisch spielen will. Die Monegassen, wenn sie in diesem Jahr zumindest Vizemeister werden wollen. Es bahnt sich also ein sehr spannendes Spiel an.
In der Hinrunde konnte die AS Monaco das erste Aufeinandertreffen in dieser Saison knapp mit 3:2 für sich entscheiden.
Die AS Monaco hat aus den letzten fünf Spielen drei Partien gewinnen können. Am vergangenen Spieltag hat das Team von Adi Hütter den direkten Konkurrenten aus Nizza schlagen können, und hat damit die Vizemeisterschaft wieder in der eigenen Hand.
Heute empfängt das achtplatzierte Team der Ligue 1, Stade Brest, den Tabellenzweiten, die AS Monaco. Die Brestois haben aus den letzten fünf Spielen nur zwei Siege holen können und haben aktuell mit 40 Punkten sechs Zähler Rückstand auf die europäischen Plätze.
Adi Hütter verändert nichts im Vergleich zur Startelf, die letzte Woche das Topspiel gegen Nizza gewonnen hat.
Die Gäste aus dem Fürstentum spielen im 4-4-2-System. Adi Hütter vertraut dieser Mannschaft: Köhn - Singo, Kehrer, Mawissa, Caio - Akliouche, Zakaria, Camara, Minamino - Biereth, Embolo.
Auch am vergangenen Spieltag spielte Brest in diesem System. Im Vergleich zum Auswärtssieg in Toulouse gibt es aber drei personelle Wechsel. Haidara spielt in der Verteidigung für Bourgault. Magnetti spielt im Mittelfeld für Doumbia. Sima spielt im Sturm für Balde.
Die Gastgeber spielen heute im 4-3-3-System mit folgenden elf Spielern: Bizot - Lala, Le Cardinal, N’Diaye, Haidara - Camara, Lees Melou, Magnetti - Sima, Ajorque, Pereira.
Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Stade Brest und der AS Monaco.