SV Darmstadt 98 - Hannover 96. 2. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Darmstadt verteidigt mit dem knappen Sieg natürlich auch die Tabellenführung über das Wochenende hinaus. Es geht in die Englische Woche. Hannover muss schon am Dienstag gegen Fortuna Düsseldorf wieder ran. Darmstadt hat zwei Tage länger Pause und spielt am Donnerstag in Magdeburg.
Hannover wehrte sich trotz 60 Minuten in Unterzahl gegen die Niederlage, aber am Ende gewinnt Darmstadt mit Blick auf die Chancen in einem sehr intensiven Spiel verdient mit 1:0. Mehlem sorgte mit einem Schuss aus der Distanz für den entscheidenden Treffer des Abends. Ein überragender Zieler im Tor der Gäste ließ Hannover aber noch lange hoffen.
Ronstadt steht wieder und passt in den Lauf von Manu, der rechts im Strafraum eine gute Schussposition hat, aber knapp am langen Pfosten vorbei die Entscheidung liegen lässt.
Seitenwechsel auf Köhn, der von der linken Strafraumkante flankt. Am zweiten Pfosten lauert Teuchert. Aber Zimmermann klärt zur Ecke.
Muroya bringt von rechts den Ball hoch rein. In der Mitte lauert kein Mitspieler, aber Bader klärt trotzdem zur Ecke. Die bringt aber keinen Abschluss.
20:7 Torschüsse und 12:3 Ecken - natürlich ist die Führung der Lilien verdient. Aber Hannover bleibt auch in Unterzahl mutig und so muss Darmstadt bis in die Schlussphase zittern.
Teuchert behauptet gegen zwei Darmstädter den Ball und verlängert auf Muroya, der von der Strafraumgrenze den Abschluss sucht. Zimmermann blockt zur Ecke.
Mit dem ersten Ballkontakt lädt Dehm die Hausherren gleich vielversprechend ein. Der versprungene Ball landet vor den Füßen von Tietz, der frei vor Zieler links vorbeischießt.
Holland nimmt die Flanke von Karic im Strafraum mit der Brust mit. Zieler kommt raus, wirft sich in den Zweikampf und muss im Anschluss kurz behandelt werden.
Müllers Schuss vom linken Strafraumeck wird länger und länger. Aber Zieler kann sich strecken und mit den Fingerspitzen zur Ecke klären. Für den Hannover-Keeper war das 0:1 das erste Gegentor nach 370 Minuten.
Der bereits verwarnte Kunze zieht Pfeiffer am Trikot zu Boden. Benjamin Cortus drückt beide Augen zu und lässt die Karte stecken. Da steht wohl gleich eine Auswechslung ins Haus.
Hannover bleibt mutig, nistet sich kurz im Strafraum der Hausherren ein. Besuschkow spitzelt an den Fünfmeterraum, aber Kunze reagiert nicht schnell genug.
Hannover in einer Drei-gegen-Drei-Situation. Nielsen passt dann links zu Weydandt, der aus spitzem Winkel den Abschluss aufs kurze Eck sucht. Schuhen wehrt zur Ecke ab.
Für Mehlem war es das dritte Saisontor. Wie schon bei St. Pauli treffen die Lilien aus der Distanz zur Führung.
Tooooor! SV DARMSTADT 98 - Hannover 96 1:0. Holland bringt die Ecke mal flach in den Rückraum. Zunächst wird der Schuss von Karic noch geblockt, doch der Abpraller kommt zu Marvin Mehlem, der es aus 19 Metern auch probiert. Der Schuss geht dann wie ein Strahl links unten ins Eck.
Hannover hat auf der linken Seite mal einen Freistoß in Strafraumnähe. Doch Besuschkow flankt direkt in die Arme von Schuhen.
Holland flankt von links in den Strafraum. Karic köpft auf Höhe des ersten Pfostens übers Tor. Der Winkel war ungünstig, eine Verlängerung wäre da sicher die klügere Wahl gewesen.
Nielsen geht etwas ungestüm in den Zweikampf mit Müller, der so einen durchaus aussichtsreichen Freistoß zieht. Holland probiert es aus 24 Metern direkt, der Schuss geht über Mauer und Tor hinweg ins Aus.
Hannover steht auch in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs defensiv sehr kompakt und zieht Darmstadt so ein wenig den Zahn. Die Lilien wirken ein wenig konsterniert.
Da kommt die Kugel mal mit Tempo nach rechts zu Manu raus, der sofort in die Tiefe passt. Bader läuft ein, wird aber am Abschluss gehindert.
Zieler faustet die Hereingabe von Holland aus der Gefahrenzone. Der zweite Ball ist aber bei Pfeiffer, der es auch der Distanz probiert, aber deutlich das Tor verfehlt.
Hannover kommt zu einem Entlastungsangriff. Von der rechten Seite bringt Nielsen den Ball flach in die Mitte. Am Fünfmeterraum lauert Weydandt, aber Schuhen geht dazwischen.
Langer Ball auf Vilhelmsson, der bis in den Strafraum kommt, keine Anspielposition findet, leicht abgedrängt wird und dann ans Außennetz abschließt.
Beier hält sich nach einem hart geführten Luftduell mit Pfeiffer kurz den Kopf, kann dann aber ohne Behandlung die Partie fortsetzen.
Der Distanzschuss von Mehlem aus 18 Metern wird noch leicht abgefälscht. Zieler wehrt mit beiden Fäusten ab.
Sei Muroya stoppt den enteilten Mehlem und unterbindet so einen aussichtsreichen Konter. Auch hierfür gibt es die berechtigte Gelbe Karte.
Nach dem verschossenen Elfmeter hatte Darmstadt keinen Torschuss mehr, die Gäste können die Nullnummer in Unterzahl wohl erst einmal in die Pause retten.
Muroya bringt den Einwurf lang in den Strafraum. Aber Pfeiffer beansprucht für sich die Lufthoheit mit Nachdruck und klärt die Situation.
Der Ball ist lange weg, Fabian Kunze läuft Mehlem über die Füße und sieht damit schon die siebte Gelbe Karte in dieser Saison.
Das Spiel bleibt in der Folge des Platzverweises hektisch mit vielen kleinen Fouls von beiden Seiten.
Jetzt ist es natürlich ein gänzlich anderes Spiel. Hannover wird in erster Linie darum bemüht sein, möglichst lange die Null zu halten.
Kunze ist nach der Roten Karte für Neumann erst einmal in die defensive Dreierkette zurückgerückt. Mal sehen, ob Christian Leitl gleich mit einem Wechsel reagiert.
Kempe verzögert leicht die Ausführung, irritiert Zieler damit aber nicht. Der Keeper ahnt die Ecke und wehrt zur Seite ab. Auch der Nachschuss von Vilhelmsson wird von Weydandt erfolgreich geblockt.
Es gibt Elfmeter für die Darmstädter. Und weil Phil Neumann eine klare Torchance vereitelt hat, gibt es auch die Rote Karte.
Müller bringt die Eckenverlängerung von Tietz am zweiten Pfosten aufs Tor. Neumann blockt auf der Linie. Aber war da nicht eine Hand im Spiel?
Manu hat ordentlich Tempo auf der rechten Seite, aber Arrey-Mbi stoppt den Stürmer im Strafraum auf Kosten einer Ecke.
Hannover bekommt den Ball nicht entscheidend geklärt, der Schuss von Kempe sitzt herrlich oben links. Doch der Treffer zählt nicht, denn in der Entstehung stand Tietz beim Pass von Holland knapp im Abseits.
Doch dann bringt Bader aus dem Lauf heraus den Ball von rechts halbhoch in den Strafraum. Manu nimmt die Hereingabe direkt, der Schuss geht nur knapp drüber.
Darmstadt kommt nicht mehr aussichtsreich ins letzte Drittel, Hannover hat eine Antwort auf das Pressing der Hausherren gefunden.
Mit schnellem Kombinationsspiel über rechts bringen Muroya und Weydandt im Strafraum Nielsen in sehr gute Schussposition. Selbst der Abschluss aus acht Metern ist gut, aber Schuhen reagiert mit einem Wahnsinnsreflex und verhindert den Rückstand. Das war die bislang beste Chance des Abends.
Vilhelmsson kommt bei seinem Startelfdebüt durch das Zentrum, der Schwede verkörpert eine Mischung aus hängender Spitze und Zehner.
Hannover kämpft sich besser ins Spiel - auch wenn der eine oder andere Zweikampf immer wieder an der Grenze zum Foul ist.
Köhn bekommt den Ball auf der linken Seite, die Mischung aus Flanke und Torschuss geht dann über das Darmstädter Tor.
Kunze stoppt Mehlem in der Nähe des Mittelkreises. So bekommt Kempe schon den nächsten Standard, der im Strafraum aber keinen Abnehmer findet.
Kempe bringt nach weniger als zehn Minuten die dritte Ecke vor das Gästetor. Vilhelmsson köpft den kurz hereingebrachten Standard ans Außennetz.
Besuschkow will von halblinks diagonal in Richtung Strafraum, er legt sich den Ball vor und rechnet nicht mit Schiedsrichter Cortus, der sehr geschickt mit Hacke dem Ball eine andere Richtung gibt und selbst über die Aktion schmunzeln muss. Der Schiedsrichter ist bekanntlich nicht mehr Luft.
Darmstadt holt in dieser frühen Phase sehr viele zweite Bälle. Hannover fehlt noch ein wenig die Griffigkeit, ist noch nicht ganz angekommen.
Langer Ball auf Beier, der im Strafraum halblinks durchbricht. Aber Zimmermann bleibt dran und verhindert einen aussichtsreichen Abschluss.
Kempe trägt den Ball bis zum gegnerischen Strafraum und sucht von halbrechts den Abschluss. Der Schuss aus 18 Metern geht einen guten Meter über das Tor.
Feuerwerk hinter der Darmstädter Kurve, kein Grund für Schiedsrichter Benjamin Cortus, mit dem Anpfiff zu warten. Das Spiel läuft.
Der SV Darmstadt verlor nur eines der letzten zehn Pflichtspiele gegen Hannover 96, traf dabei in den letzten neun immer und in acht davon sogar mindestens doppelt. Allerdings konnten die Lilien in diesem Jahrtausend als Tabellenführer in sechs Versuchen noch nie gewinnen.
Thorsten Lieberknecht trifft heute zum siebten Mal als Trainer auf Hannover 96, wobei ihm dabei mit Stefan Leitl der siebte verschiedene Trainer gegenüberstehen wird. Der 96er-Coach kann mit 90 Einsätzen als Spieler auf eine längere Darmstädter Episode in seiner Karriere zurückblicken.
Doch die Verletzungssorgen der Lilien sind weiter groß. Klaus Gjasula, Fabian Schnellhardt, Mathias Honsak und Magnus Warming werden bis zur Winterpause nicht mehr spielen können, auch bei Aaron Seydel geht der Genesungsprozess langsamer als gedacht voran.
Darmstadt kam zwei Mal in Folge gegen Kiel und bei St. Pauli nicht über ein 1:1 hinaus. Zur Verteidigung der Tabellenspitze reichten diese Punkteteilungen am Ende aber trotzdem. Aber natürlich ist das obere Tabellendrittel etwas enger zusammengerückt.
Der 15. Spieltag hat gleich zum Auftakt ein Spitzenspiel parat. Spitzenreiter Darmstadt empfängt den Fünften Hannover. Mit einem Sieg könnten die Niedersachsen richtig vorne mitmischen und den Rückstand auf den derzeitigen Ligaprimus auf zwei Punkte verkürzen.
Hannover ist mit dieser Startelf angereist: Zieler - Neumann, Börner, Arrey-Mbi - Muroya, Kunze, Besuschkow, Köhn - Nielsen - Beier, Weydandt.
Bei den Hausherren gibt es nach dem 1:1 bei St. Pauli einen Wechsel, Vilhelmsson übernimmt für Ronstadt, der in Hamburg noch getroffen hatte.