SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

OGC Nizza - Olympique Lyon. Frankreich, Ligue 1.

Allianz RivieraZuschauer23.840.

OGC Nizza 0

    Olympique Lyon 2

    • M Cherki (78. minute)
    • E Nuamah (83. minute)

    Live-Kommentar

    Danke für das Interesse und bis zum nächsten Mal. 

    Lyon empfängt am Donnerstag um 21:00 Uhr im Achtelfinale der Europa League den FCSB Bukarest, am Sonntag um 15:00 Uhr ist dann der Tabellensechszehnte AC Le Havre zu Gast. 

    So geht es weiter für die beiden Teams: Am Freitag empfängt Nizza zum 26. Spieltag der ersten französischen Spielklasse den Tabellenelften AJ Auxerre.

    Lyon rückt mit dem Sieg und nun 42 Punkten auf den sechsten Tabellenplatz vor und hat nun sogar Anschluss an die Champions-League-Plätze hergestellt.

    Für Nizza ändert sich tabellarisch nicht viel. Mit weiterhin 46 Punkten verbleibt man auf dem dritten Platz und kann den Patzer von Marseille nicht zu seinen Gunsten nutzen.

    Nizza dominierte 75 Minuten lang das Spiel gegen Lyon und betrieb vor allem in der ersten Halbzeit Chancenwucher. Als das Heimteam gegen Ende unkonzentrierter wurde, nutzten das die bis dato ungefährlichen Gäste eiskalt aus. Nach zwei einfachen Ballverlusten in der Abwehr trafen die eingewechselten Appiah und Cherki in der 78. und 83. Minute zu dem doch schmeichelhaften 2:0-Auswärtssieg für Lyon.

    Das wars. Bastien lässt den Schlusspfiff ertönen. Nizza - Lyon 0:2.

    Tolisso zieht im Mittelkreis ein taktisches Foul und sieht die Gelbe Karte.

    Boga versucht es nochmal aus der Distanz, aber das Spiel scheint entschieden. Man sieht es den Nizza-Spielern an, dass sie viel Aufwand betrieben haben und nun nicht mehr die Kraft haben, um eine ganz späte Schlussoffensive zu starten. Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen.

    Es werden fünf Minuten nachgespielt.

    Almada ist mit zwei Assists vielleicht der Matchwinner. Er darf sich jetzt am Spielfeldrand feiern lassen. Veretout kommt für ihn ins Spiel.

    Man hat solche Spiele natürlich schon öfter gesehen. Fürs Phrasenschein: Man dachte schon vor den Toren "Wenn das sich mal nicht rächt!" Wer so viele gute Möglichkeiten wie Nizza liegenlässt, darf sich nachher nicht beschweren.

    Und Bombito wird durch Bouanani ersetzt.

    El Abdi kommt für die letzten Minuten für Bard.

    Tooor! OGC Nizza - OLYMPIQUE LYON 0:2. Doppelschlag von Lyon. Appiah erhöht auf 2:0. Nach einem weiteren haarsträubenden Ballverlust an der Mittellinie kann Lyon zum zweiten Mal blitzschnell und erfolgreich kontern. Wiederum war es Almada, der den entscheidenden Pass spielt. Appiah trifft daraufhin aus zentraler Position aus 18 Metern mit dem linken Fuß wunderschön in den linken Winkel.

    Vorlage Thiago Ezequiel Almada

    Das Ergebnis stellt den Spielverlauf zwar komplett auf den Kopf, aber in den letzten Minuten lag der Treffer für Lyon schon in der Luft. Nizza verlor die Konzentration und Lyon witterte die Gelegenheit, endlich nach vorne zu spielen.

    Tooor! OGC Nizza - OLYMPIQUE LYON 0:1. Man hat es erahnen können. Lyon geht in Führung. Nach einem bösen Ballverlust im Aufbauspiel durch Mombito bedient Almada den steil laufenden Cherki mit einem exzellenten Pass. Ndayishimiye kommt nicht mehr heran, Cherki legt den Ball abgebrüht am Keeper Lucas Perri vorbei.

    Vorlage Thiago Ezequiel Almada

    Außerdem verlässt Boudaoui das Feld, Rosario darf ran.

    Laborde macht Platz für Boga.

    Matic geht, Cherki kommt. 

    Folgende Auswechslung werden nun getätigt: Lacazette macht Platz für Mikautadze.

    Auch die Zweikampfführung wird härter. Momentan ist das Spiel von vielen harten Einsteigen geprägt, der Spielfluss leidet darunter leider.

    Ndayishimiye kommt gegen Lacazette zu spät und tritt ihn von hinten in die Beine. Dafür gibt es eine Gelbe Karte.

    Man bekommt den Eindruck, dass das Spiel in die entscheidende Phase kommt. Es regnet weiterhin Bindfäden, der Platz wird immer tiefer. Die Kräfte lassen nach und damit auch die Konzentration. Lyon wittert die Chance und agiert mutiger. Und gibt damit Nizza gleichzeitig Räume frei.

    Die Gäste wagen sich nun etwas mehr aus der Deckung. Lacazette kann sich im Strafraum bis auf die Torauslinie vordribbeln, um dann in die Mitte zurückzulegen. Lucas Perri ist auf seinem Posten und nimmt den Ball sicher auf.

    Für Fofana kommt nun Nuamah. 

    Bei beiden Teams bahnen sich nun Spielerwechsel an, um in der Schlussviertelstunde das etwas verschleppte Tempo mit frischen Kräften nochmal anzuziehen.

    Guessand zieht von der rechten Seite parallel zur Sechzehnerlinie in die Mitte und zieht mit links ab. Aber auch in dieser Aktion fehlt die Präzision. Bulka muss nicht eingreifen und schaut zu, wie der Ball über das Tor fliegt.

    Da ist die erste Chance für Lyon! Wie aus dem Lehrbuch flankt Tagliafico von links auf Tolisso, der zentral vor dem Tor hochsteigt und wuchtig nur Zentimeter über die Latte köpft. Ein erstes Lebenszeichen vor dem Gehäuse von Lucas Perri. Immerhin!

    Momentan sehen wir hier die bisher unaufgeregteste Phase des Spiels. Nizza lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen, agiert vor dem Tor aber nicht zwingend genug.

    Lyon hat in der bisherigen Saison 44 Tore erzielt, mit Lacazette und seinen neun Treffern auch einen Goalgetter. Aber heute haben sie das Offensivspiel komplett eingestellt. Ein ähnliches Spiel mit eindeutiger Dominanz des Heimteams fand gestern übrigens in Marseille statt. Lens traf in der 90.+4. Minute dann völlig überraschend zum 1:0 und entführte drei Punkte. Nizza sollte also gewarnt sein.

    In den ersten Minuten der zweiten Hälfte knüpft Nizza nahtlos an die erste Hälfte an. Mit einer taktischen Änderung. Jetzt wird ganz vorne bis zum gegnerischen Torwart gepresst.

    Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.

    Auf Nizzas Seite gibt es eine Auswechslung: Der früh verwarnte Kumbedi wird durch Maitland-Niles ersetzt.

    Die erste Halbzeit zwischen Nizza und Lyon bot ein Spiel auf ein Tor. Nizza gab zwölf Torschüsse ab, Lyon keinen einzigen. Cho und Laborde kamen dem Torerfolg am nächsten: Aber Chos Direktabnahme aus drei Metern wurde vom starken Keeper Bulka entschärft und Niakhate lenkte Labordes Kopfball aus kürzester Distanz an den Pfosten. Es ging mit einem für Lyon äußerst schmeichelhaften torlosen Unentschieden in die Kabinen.

    Bastien pfeift zur Halbzeit. Nizza - Lyon 0:0.

    Es wird eine Minute nachgespielt.

    Das Verteidigen im Lyoner Strafraum wird langsam zum Slapstick. Nach einem Freistoß von Clauss spielen elf Lyoner gegen acht Nizza-Spieler Flipper. Jeder Schuss wird geblockt, der Ball verbleibt über zig Stationen im Sechzehner, bevor Niakhate die Szene mit einem Befreiungsschlag beendet.

    Nizzas Leistung reiht sich nahtlos ein in die bisherigen Spiele im eigenen Stadion. In dieser Saison sind sie in der Ligue 1 mit acht Siegen und drei Unentschieden aus elf Heimspielen ungeschlagen.

    Mittlerweile stehen wir bei zehn Schussversuchen von Nizza und fast jeder war richtig gefährlich für das Tor von Bulka. Und die Gastgeber lassen nicht eine Minute locker. Lyon ist sichtlich überfordert.

    Dreifachchance für Nizza! Lyon kann sich über mangelnden Dusel nicht beschweren. Erst flankt Guessand von links scharf auf den langen Pfosten, Laborde verpasst nur um Zentimeter. Dann kommt Sekunden später Bard an den Ball, der diesmal hoch auf Laborde flankt. Aus drei Metern drückt er den Ball mit dem Kopf in Richtung Tor, aber Niakhate kann den Ball auf der Linie blocken und an den Pfosten lenken. Schließlich landet der Nachschuss von Cho über dem Querbalken. Verrückte Szene, ein Tor ist lange, lange überfällig.

    Das Duell entwickelt sich zum Geduldsspiel für Nizza. Die Gastgeber versuchen es mit allen Varianten. Über rechts, über links, durch die Mitte, mit langen Bällen, mit kurzen Pässen, hoch und flach, über Flanken und mit Freistößen. Das sieht extrem variantenreich aus, was Nizza hier zeigt. Aber: Ein Tor will bisher nicht gelingen. 

    Fofana bricht das erste Mal auf der linken Seite durch. Bevor er aber flanken, kann räumt Boudaoui mit einer fantastischen Grätsche den Ball und den Gegner ab. Auch eine solche Aktion wird von den Heimfans mit großem Jubel bedacht.

    Sinnbildlich für das bisherige Spiel verläuft eine aussichtsreiche Kontersituation von Lyon. Almada führt den Ball bei einer Gleichzahl-Situation im Sprint durch den Mittelkreis, dreht dann eine unnötige Pirouette, verschleppt damit das Tempo und gibt Lyon die Möglichkeit die Abwehrreihe zu schließen. Mit einem Rückpass endet der Konter.

    Bulka hält Lyon mit einer Weltklasse-Parade im Spiel. Nach einem Ballverlust von Fofana flankt Clauss von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten. Cho nimmt den Ball direkt. Bulka hebt ab und lenkt den Ball mit einem unglaublichen Reflex mit den Fingerspitzen um den Pfosten.

    In jedem Mannschaftsteil agiert Nizza bisher klar überlegen. Die Südfranzosen wollen heute unbedingt auf den zweiten Platz springen. Das sieht man ihnen in jeder Aktion an.

    Nizza kontert schnell, zu schnell für Lyons Hintermannschaft. Cho schickt Guessand steil, der den Ball mit dem ersten Kontakt aus vollem Lauf in den Strafraum vorlegt. Von hinten kommt Tagliafico und stößt ihn von hinten um. Das Publikum fordert Elfmeter. Zwar geschah das Vergehen Zentimeter vor dem Strafraum, aber das war schon sehr großzügig vom Schiedsrichter Bastien, in dieser Situation nicht zu pfeifen.

    Lyon hingegen muss sich erst noch einfinden. Nur 20 Prozent der Zweikämpfe wurden in den ersten Minuten gewonnen. Fünf Abschlüsse wurden dem Gegner bereits gewährt. Nach vorne ging bisher noch gar nichts. 

    Nizza kommt gut ins Spiel rein und hat die erste große Chance des Spiels. Clauss visiert bei einem Freistoß aus 20 Metern den linken Winkel an. Mit dem rechten Fuß schlenzt der den Ball gefühlvoll Richtung Tor. Etwa ein halber Meter fehlt dann letztendlich zur frühen Führung.

    Kumbedi spielt einen Fehlpass auf Bard und kann diesen dann nur mit einem Foul stoppen. Das ist eine frühe, aber durchaus vertretbare Gelbe Karte für den Außenverteidiger. 

    Ein Blick auf die Taktik: Nizza spielt in einer 3-4-3-Grundordnung, Lyon hat sich in einem 4-2-3-1 formiert. 

    Schiedsrichter Benoit Bastien pfeift in diesem Moment bei strömenden Regen das Spiel an. Los gehts! 

    Heute werden knapp 30.000 Zuschauer im Allianz Riviera erwartet, die Gästefans sind heute ausgeschlossen. Geleitet wird das Spiel vom Referee Benoit Bastien.

    Der direkte Vergleich spricht klar für Lyon: In 51 Ligue-1-Spielen setzte sich Lyon 26 Mal durch, 13 Mal trennte man sich Unentschieden, zwölf Mal ging Nizza als Sieger vom Platz.

    Auch Lyon zeigt sich in guter Form und gewann wettbewerbsübergreifend vier der letzten fünf Spiele. Nur gegen den designierten Meister Paris verlor man knapp. Mit 39 Punkten aus 24 Spielen auf Platz sechs liegend, befindet man sich mitten im Rennen um die internationalen Plätze.

    Nizza zeigt sich seit Wochen in Topform und konnte zuletzt vier Siege in Folge einfahren. Aus den bisherigen 24 Spielen holte man 46 Punkte und steht auf dem dritten Rang. Durch die gestrige Niederlage von Marseille könnte man heute mit einem Sieg mit dem Tabellenzweiten nach Punkten gleichziehen oder sogar auf den ersten Verfolgerplatz hinter PSG springen. 

    Die Lyoner gewannen unter der Woche im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League mit 3:1 beim FCSB Bukarest. Überschattet wurde die vergangene Woche allerdings vom Wutausbruch des Trainers Paulo Fonseca im Spiel gegen Stade Brest und der daraufhin verhängten Sperre von sage und schreibe neun Monaten! Wie die zukünftige Aufteilung der Traineraufgaben am Spielfeldrand aussehen wird, wird sich heute zeigen. Fonseca kann heute auf den kompletten Kader zurückgreifen und wechselt im Vergleich zum Bukarest-Spiel auf vier Positionen: Für Maitland-Niles, Cherki, Nuamah und Mikautadze beginnen Kumbedi, Almada, Fofana und Lacazette. 

    Lyons-Trainer Paulo Fonseca vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Lucas Perri - Kumbedi, Clinton, Niakhate, Tagliafico - Tessmann, Matic - Almada, Tolisso, Fofana - Lacazette.

    Nizza gewann am Wochenende mit 3:1 bei AS St. Etienne. Trainer Haise wechselt im Vergleich dazu auf nur einer Position. Für Rosario rückt Boudaoui in die Startelf. Moffi, Ndombele und Sanson fehlen aufgrund von Verletzungen.

    Trainer Franck Haise schickt folgende Startelf für Nizza ins Rennen: Bulka - Bombito, Ndayishimiye, Dante - Clauss, Santamaria, Boudaoui, Bard - Guessand, Cho - Laborde.

    Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem OGC Nizza und Olympique Lyon.