SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Real Madrid - Real Sociedad. Spanien, La Liga.

Santiago BernabeuZuschauer73.186.

Real Madrid 2

  • K Mbappe (38. minute, 83. minute)

Real Sociedad 0

    Live-Kommentar

    Mehr spanischen Fußball haben wir morgen auf dem Programm, wenn wir noch unter anderem Atletico (14:00 Uhr), Villarreal (16:15 Uhr) und Barcelona (21:00 Uhr) durch die letzten Saisonspiele begleiten. Bis dann und noch einen schönen Abend. 

    Für Real Sociedad ist die Saison also beendet. Real dagegen bekommt nur eine kurze Pause, ein Grund mehr für die Vermutung, dass die Ancelotti-Nachfolge zeitnah geklärt sein dürfte. Denn Real steht ein anstrengender Sommer bevor, es geht, falls man den einreisen darf, zur Klubweltmeisterschaft. Das erste Spiel der Königlichen findet am 18. Juni gegen al-Hilal statt.

    Die Spatzen pfeifens von den Dächern. Xabi Alonso ist im Anmarsch, man wartet nur noch auf die offizielle Bestätigung. Der Ex-Spieler von Real hat sich aus dem vergleichsweise beschaulichen Leverkusen bereits verabschiedet und wird wohl im Haifischbecken der spanischen Hauptstadt anheuern. Und man darf dessen gewiss sein, dass bei Real ein echter Umbruch bevorsteht, sowohl hinsichtlich des Personals als auch der Mentalität. Alonso dürfte die notwendige Autorität mitbringen, um all die Diven im Zaum zu halten.

    Seine Trainerkarriere begann er als Coach der italienischen Nationalmannschaft - als Co-Trainer von Arrigo Sacchi. Mit dem zusammen er 1994 im Finale der Weltmeisterschaft 1994 der Mannschaft unterlag, die er nun übernehmen wird und zu neuer Größen führen soll: Brasilien.

    Das wars dann nun. Einer der größten europäischen Trainer verabschiedet sich wohl vom Vereinsfußball. Was hat Ancelotti nicht alles erreicht! Meisterschaften in den fünf großen Ligen des Kontinents - das hat noch kein anderer Coach geschafft. Und auch mit Real hat er wenig Titel liegenlassen. In seinem zweiten Stint bei Real holte er zweimal die Champions League und zweimal die Meisterschaft, einmal den Landespokal und zweimal den Supercup, dazu eine Klubweltmeisterschaft.

    Eine Partie, bei der der Fußball nicht unbedingt im Mittelpunkt stand, geht mit einem 2:0-Sieg für Real zu Ende. Mbappe erzielte beide Treffer. Real Sociedad war über die gesamten 90 Minuten etwas zu harmlos, Real fuhr einen Pflichtspielsieg ein. Nicht mehr, nicht weniger. Die Abschiedsparty kann beginnen.

    full_time icon

    Schlusspfiff.

    comment icon

    Eine Minute gibts obendrauf. Wie gesagt, Überstunden macht Melero Lopez in seinem letzten LaLiga-Spiel nicht.

    comment icon

    Kann man schon ein wenig über die Nachspielzeit spekulieren jetzt. Brauchts heute nicht wirklich.

    comment icon

    Dann wird wieder Fußball gespielt, so weit man das für die zweite Hälfte sagen kann.

    comment icon

    Und an der Seitenlinie wird Modric von Toni Kroos in Empfang genommen. Das ist hier aber jetzt ganz großes Kino. Nach einer kurzen Umarmung mit Ancelotti begibt sich Modric zu seiner Familie. Modric steht danach am Spielfeldrand und bedankt sich beim Publikum. Das Spiel ruht natürlich seit ein paar Minuten.

    substitution icon

    Luka Modric verabschiedet sich aus Madrid. 591 Pflichtspiele für Real hat er vorzuweisen. Gut, bei der Klub-WM wird er für Real auflaufen. Aber hier in der spanischen Hauptstadt allerhöchstens noch bei Legendentreffen, schätze ich. Sechs CL-Titel mit Real, fünf UEFA-Super-Cup-Siege, vier spanische Meisterschaften, zweimal die Copa gewonnen mit Real. Einmal hat er den Ballon d'or gewonnen. Geht eigentlich nicht viel mehr. Die Spieler beider Teams bilden ein Spalier, als der Kroate das Spielfeld verlässt. Chema Andres kommt für ihn.

    comment icon

    Es ist so weit ...

    substitution icon

    In die Feierlichkeiten kommt bei den Gästen Brais Mendez für Sucic.

    goal icon

    Tooor! REAL MADRID - Real Sociedad 2:0. Dann passiert doch noch was. Fast schockierend. Ein echter Wachmacher. Mbappe mit seinem 31. Saisontreffer. Beginnt an der Mittellinie, wo Mbappe den Ball hält, sich gegen zwei Spieler durchsetzt und Vinicius Junior auf links schickt. Der führt den Ball bis an den Strafraum, steckt zum mitgelaufenen Mbappe durch, der dann Marrero am kurzen Pfosten überrascht. Der Innenpfosten hat auch noch mitgeholfen.

    comment icon

    Vorlage Vinícius José Paixão de Oliveira Júnior

    highlight icon

    Modric will in den Strafraum, läuft sich fest, der Ball prallt so auf Mbappe, der sofort aus 18 Metern aufs rechte Ecke abschließt. Marrero darf sich noch mal zeigen, lenkt das Geschoss um den Pfosten. Die Ecke von Modric verpufft dann.

    substitution icon

    Wie schön, dass es weitere Wechsel gibt. So passiert wenigstens wieder was. Lucas Vazquez geht runter. Vermutlich war es seine letzte Partie im Bernabeu, bei der Klub-WM soll er allerdings noch auflaufen. 400 Pflichtspiele hat er für Real bestritten. Nun räumt er das Feld für Gonzalo Garcia.

    comment icon

    Derweil wird auf dem Spielfeld im Schritttempo gepasst. Plötzlich der Vorstoß der Gäste über die linke Seite, die Fahne geht hoch, und sofort ist die Spannung wieder raus.

    substitution icon

    Und Barrenetxea kommt für Sergio Gomez.

    substitution icon

    Mariezkurrena macht für Oyarzabal Platz.

    substitution icon

    Dreifachwechsel Real Sociedad. Turrientes überlässt für Zubimendi.

    comment icon

    Ich hatte erwähnt, dass die Partie überraschend flott in der Anfangsphase war. Inzwischen ist das Tempo aber völlig raus. Will jetzt auch jeder heil in den Urlaub. Wer kanns den Spielern verdenken?

    comment icon

    Viel Ballbesitz für Real langsam wieder, alles vor dem Strafraum. Nicht so viel wie vor der Pause, aber Tendenz steigend. Aber keine Torszenen mehr. Modric wird bei jedem Ballkontakt gefeiert, und da er heute die meisten Ballkontakte hat, ist das gar nicht so einfach.

    comment icon

    Ansonsten gilt, noch eine halbe Stunde, und die Partie scheint jetzt schon auszutrudeln. Nun gut, was war bei dieser Ausgangslage auch anderes zu erwarten. Geht doch nur noch um diverse Verabschiedungen ...

    highlight icon

    Die erste Hälfte war schon keine für die Annalen. Aber in der zweiten gerät man langsam in Wortnot. Dann sorgt Vinicius Junior endlich für beschleunigten Herzschlag, weil er halblinks im Strafraum frei auf Marrero zulaufen kann. Listiger Lupfer, Marrero macht sich aber ganz breit, fährt die Arme aus und kann den Ball mit der linken Pranke noch wegwischen. Klasse Torhüteraktion.

    substitution icon

    Außerdem kommt Vallejo für Tchouameni.

    substitution icon

    Ancelotti nutzt die Unterbrechung für einen Doppelwechsel. Diaz räumt verletzt das Feld für Vinicius Junior.

    comment icon

    Eine alte Verletzung, die wieder aufgebrochen ist. Behandlung auf dem Feld zwecklos. Die Partie ruht.

    comment icon

    Nun ist die Partie unterbrochen, Brahim Diaz zeigt an, dass es für ihn nicht weitergeht.

    comment icon

    Nach einem Wackler von Tchouameni eigentlich aus dem Nichts eine Chance für die Gäste. Mariezkurrena nutzt den Aussetzer, erobert den Ball an der linken Strafraumkante und marschiert ins Zentrum, sein Flachschuss verfehlt das Tor aber deutlich am rechten Pfosten. Wenigstens aufs Tor hätte er diesen Schuss bringen müssen. MÜSSEN.

    comment icon

    73.186 Zuschauer sind heute gekommen, um den Abschied von Ancelotti und Modric live mitzuerleben. Im Moment schauts gerade so aus, als ob das der nächste Höhepunkt werden könnte.

    match_start icon

    Und damit rein in die zweite Hälfte.

    substitution icon

    Für die zweite Hälfte kommt bei den Gästen Jon Olasagasti für Pablo Marin.

    1:0 führt Real zur Pause, das geht in Ordnung. Aber der Elfer, der zu diesem Spielstand führte, war schon eher fragwürdig. Die Madrilenen hatten mehr vom Spiel, dominierten den Ballbesitz und hatten auch ein paar Halbchancen. Real Sociedad war anwesend, setzte ein paar Offensivakzente. Riss sich im Spiel um die Goldene Ananas aber auch kein Bein aus.

    half_time icon

    Pause.

    comment icon

    Als Nachspielzeit wird eine Minute veranschlagt. Melero Lopez scheint in seiner letzten LaLiga-Begegnung auch keinen Bock auf Überstunden zu haben.

    comment icon

    Für Mbappe war es der 30. Saisontreffer. Lewandowski, der im Rennen um die Torjägerkanone in Spanien auf Platz 2 liegt, kommt auf 25 Treffer.

    comment icon

    Durch diese Szene eskaliert der xG-Wert von Real natürlich. Alleine der Elfer hatte einen Wert von 0,8, der Nachschuss einen von 0,7. Ein Wert von nun gesamt 2,08 verzerrt das Spielgeschehen schon ein wenig.

    goal icon

    Tooor! REAL MADRID - Real Sociedad 1:0. Mbappe führt aus, nicht sonderlich präzise. Halbhart aufs linke Eck, Marrero pariert, kann den Ball aber natürlich nicht festhalten. Der Ball prallt genau auf Mbappe zurück, der im zweiten Anlauf abstaubt.

    highlight icon

    Die Szene, die untersucht wurde, liegt schon eine Weile zurück. Bei einer Abwehraktion im Strafraum der Gäste schoss ein Verteidiger einen Kollegen an, der reflexartig den Arm vors Gesicht hielt und sich so schützte. Harte Entscheidung, das überhaupt zu untersuchen. Melero Lopez schreitet selbst zum Monitor. Kommt zurück und zeigt auf den Punkt.

    comment icon

    Beste Chance der Partie. Und das für Real. Das war fein gespielt über die rechte Seite. Über Valverde und Vazquez auf einmal ganz schnell. Valverde legt dann flach in den Strafraum, wo Mbappe direkt abnimmt. Klasse Abschluss, noch bessere Parade von Marrero. Dann schaltet sich der VAR ein.

    highlight icon

    Ansehnliche Möglichkeit für die Gäste aus dem Nichts. Munoz schlägt von der linken Seite aus der Abwehrkette einen langen Diagonalball in die Spitze. Sucic ist von der rechten Seite eingelaufen, kann den Ball auch gut mitnehmen, schießt mit dem zweiten Kontakt aus 24 Metern und verfehlt aus halblinker Position das lange Eck recht deutlich. Lunin wäre, so der Ball aufs Tor gekommen wäre, wohl zur Stelle gewesen.

    comment icon

    Längere Phase, in der man gut dem Gras beim Wachsen zusehen kann und nix verpasst. Bis Mbappe auf halblinks einen überraschenden Steckpass auf Brahim Diaz spielt, der auf Torraumhöhe zu Mbappe zurücklegen will. Aber von einem Verteidigerbein prallt der Ball dann direkt in die Arme von Marrero.

    comment icon

    Das war jetzt mal ein Entlastungsversuch, Munoz hat auf der linken Seite Platz und marschiert in Flankenposition, seine Hereingabe, halbhoch, kann von Tchouameni aber stressfrei entsorgt werden.

    comment icon

    Andererseits geben die Gäste in dieser Phase den Ball nicht mehr ganz so schnell ab, kommen etwas besser mit dem Pressing von Real zurecht. Geht dann ein bisschen mehr in Richtung Neutralisierung. Es verflacht ein bisschen.

    comment icon

    Mal ein Blick auf die Zahlen. 75 Prozent Ballbesitz für Real, 5:2 Abschlüsse. Das sind recht eindeutige Zahlen. So einseitig wie mittlerweile die Partie. Entlastungsversuche durch Real Sociedad werden rar.

    comment icon

    In der Regel versuchen die Gastgeber es eher, sich bis zum Tor durchzukombinieren. Aber jetzt findet Asencio mal eine Lücke aus der Distanz. Und die Parade verlangt Marrero schon einiges ab. Er lässt sich aber nicht überrumpeln.

    comment icon

    Hätte spektakulär werden können. Ecke Güler von der linken Seite. Asencio mit dem Fallrückzieher, trifft dabei aber weniger den Ball als seinen Gegenspieler. Wegen gefährlichen Spiels wird die Szene abgepfiffen.

    comment icon

    Real nun ganz offensichtlich bemüht, die Spielkontrolle zu übernehmen. Viel Ballbesitz nun für die Königlichen. Die das jetzt weiter sehr geduldig spielen. Alle in der gegnerischen Hälfte bis auf Lunin. Und alle mit schöner Regelmäßigkeit am Ball. Wenns dann ernst wird, gehen die Aktionen gerne von Güler aus, der hier für die Überraschungsmomente zuständig ist.

    highlight icon

    Dauert ein bisschen, dann kommt der Ball durchs Zentrum von Güler auf Mbappe, der prallen lässt und sofort startet. Brahim Diaz chippt den Ball in den Lauf von Mbappe im Strafraum. Marrero kommt weit aus dem Kasten, so muss Mbappe mit dem ersten Kontakt aus vollem Lauf abschließen. Deutlich drüber. Aber auch eine richtig gute Möglichkeit, zudem fein herausgespielt.

    comment icon

    Dann folgt die erste längere Ballbesitzphase Reals in der gegnerischen Hälfte. Mit dem dann wohlvertrauten Ballgeschiebe so 20 Meter vor dem Sechzehner. Lückensuche.

    highlight icon

    Auch auf der Gegenseite nun die erste dicke Gelegenheit. Ein Pass von Sucic in die Tiefe genügt, und Sergio Gomez kann alleine auf den Strafraum zulaufen. Er ist jetzt nicht der allerschnellste, spürt, dass die Verteidiger nahen und nimmt den Abschluss dann etwas früh, leicht nach links versetzt ist der Winkel aus 16 Metern nicht mehr ganz optimal, er visiert das lange Eck an - und Lunin taucht blitzschnell ab.

    highlight icon

    Das war schon mal nah dran. Real kommt mit Güler durchs linke Halbfeld und steckt in den Sechzehner durch. Mbappe ist dort in Position gelaufen, halblinks, scheitert aber mit seinem ersten Abschluss an einer Fußparade von Marrero. Das war schon fast ein Hochkaräter.

    comment icon

    Gab beispielsweise schon zwei Versuch der Königlichen, Mbappe mit langen Bällen einzusetzen. Immer so auf Verdacht ins linke Halbfeld, der Megastar konnte sich aber noch nicht entscheidend durchsetzen. Ob er heute noch einen draufsetzt für die Torjägerkrone - so als Sahnehäubchen?

    comment icon

    Real mit dem ersten Versuch, der über die linke Seite läuft. Dort läuft der Ball über Diaz und Garcia, aber der schwache Querpass im Strafraum ist dann überflüssig, weil eine klare Abseitsposition in der Entstehung vorlag. Vom Spielniveau ist das noch gemächlich, aber wie gesagt, dafür flott.

    comment icon

    Erster Strafraumbesuch der Gäste. Die machen das Spiel sehr breit, nach Seitenwechsel im Mittelfeld segelt eine erste Flanke von Kubo in den Real-Strafraum, die aber kein Mensch verarbeiten kann.

    comment icon

    Nach den ersten Szenen hat man nicht unbedingt den Eindruck, dass es um gar nichts mehr gehe. Das Tempo ist ganz flott, beide Teams sind bemüht, das Mittelfeld schnell zu überbrücken.

    match_start icon

    Mario Melero Lopez pfeift das Spiel an. Er pfeift heute sein letztes Spiel in LaLiga. Diese Begegnung hat er sich als Abschiedsgeschenk gewünscht. Interessanter Einblick in die Spielzuteilung in LaLiga. Von wegen Fußball ist kein Wunschkonzert.

    Zum vierten Mal in dieser Saison treffen beide Teams aufeinander. Das Heimspiel am 5. Spieltag verlor Real Sociedad 0:2. Im Halbfinale der Copa gings schon enger zu. Nach einer Heimniederlage (0:1) stand es beim Rückspiel in Madrid 4:3 für die Basken nach regulärer Spielzeit. Bevor Rüdiger in der Verlängerung mit dem Ausgleichstreffer das Aus für Real Sociedad besiegelte.

    Angesichts dieser Ausgangssituation können wir einen Blick auf die letzten Leistungen beider Teams getrost ersparen. Die aktuelle Form der beteiligten Teams spielt heute wirklich nur eine untergeordnete Rolle.

    Als Elfter starten die Basken in die Begegnung, könnten einerseits Mallorca noch überholen, andererseits von Valencia noch überflügelt werden. Aber ob die Saison nun auf Platz 10, 11 oder 12 abgeschlossen wird - danach wird allerhöchstens noch unmittelbar nach Abpfiff gefragt.

    Da ist es gut, wenn die Begegnung mit Real Sociedad sportlich nicht sonderlich aufgeladen ist. Denn auch für die Mannschaft von Alguacil Barrenetxea geht es um nichts mehr. Bereits vor Anpfiff der Begegnung steht fest, dass sich der Erfolg der Vorsaison nicht wiederholen lässt, als Real Sociedad sich einen Startplatz in der Europa League verdiente, indem man LaLiga als Sechster abschloss.

    Aber so endet heute die Ära Ancelotti, titellos. Fast ein wenig traurig, wenn sich so einer der profiliertesten und erfolgreichsten Trainer auf Vereinsebene möglicherweise ganz vom Vereinsfußball verabschiedet. Dass der Abschied Ancelotti nicht leicht fällt, war seinen Worten im Vorfeld zu entnehmen. Wenn er Tränen vergieße, hatte er erklärt, werde er sich heute nicht verstecken.

    Zur Ausgangslage: Die Meisterschaft in Spanien ist entschieden, für Real geht es in dieser Begegnung allenfalls noch darum, Carlo Ancelotti gebührend zu verabschieden, Modric bei seinem letzten Tanz zu bewundern. Platz 2 ist für die Madrilenen sicher, Barca ist vier Punkte weg, Atletico auf Platz 3 hat acht Punkte Rückstand. Ist so ein bisschen ein Was-wäre-wenn-Spiel. Wenn Real den Clasico gewonnen hätte und heute die Meisterschaft hätte eintüten können. Was wäre das für eine Feier geworden ...

    Lief gegen Girona (3:2), als es noch um was ging für Real Sociedad, eine Art Stammelf auf, sind aus der mit Kubo und Marin nur zwei Akteure übrig geblieben. Vielleicht auch ein kleines Dankeschön von Imanol Alguacil? Nehmen wir beispielsweise Unai Marrero: Der steht heute erst zum zweiten Mal zwischen den Pfosten.

    Real Sociedad startet mit dieser Elf: Unai Marrero - Aramburu, Jon Martin, Jon Pacheco, Aihen Munoz - Kubo, Turrientes, Sucic, Sergio Gomez - Mariezkurrena, Pablo Marin.

    Vier Veränderungen bei Real im Vergleich zum 2:0 beim FC Sevilla. Lucas Vazquez und Asencio beginnen in der Abwehr für Ramon und Vallejo. Im Mittelfeld starten Ceballos und Brahim Diaz für Bellingham und Endrick. Bellingham fehlt gesperrt, Endrick ist verletzt. Vinicius Junior ist zwar angeschlagen, sitzt aber auf der Bank. Die im Übrigen bei Real sehr dünn besetzt ist, mit unter anderem Rüdiger, Alaba, Rodrygo oder Camavinga stehen eine ganze Reihe Stammkräfte, insgesamt neun, nicht zur Verfügung.

    So läuft Real auf: Lunin - Lucas Vazquez, Tchouameni, Asencio, Fran Garcia - Valverde, Modric, Ceballos, Brahim Diaz - Güler, Mbappe.

    Letzter Spieltag in LaLiga. Andernorts mag es noch um einen internationalen Startplatz oder den Klassenerhalt gehen. Doch in Spaniens Hauptstadt kann man eher die Saison locker ausklingen lassen. Die Partie hat allenfalls statistischen und sentimentalen Wert. Warum dem so ist, erläutern wir gleich. Zunächst aber der Blick auf die Formationen.

    Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 38. Spieltages zwischen Real Madrid und Real Sociedad.