SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Racing Straßburg - Olympique Lyon. Frankreich, Ligue 1.

Stade de la MeinauZuschauer19.496.

Racing Straßburg 4

  • A Nascimento dos Santos (55. minute)
  • D Bakwa (60. minute)
  • E Emegha (73. minute)
  • S Amo-Ameyaw (89. minute)

Olympique Lyon 2

  • C Tolisso (62. minute)
  • G Mikautadze (96. minute 11m)

Live-Kommentar

Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Ligue 1 geht es bei uns bereits morgen wieder weiter, wenn zunächst ab 17:00 Uhr Reims zum Heimspiel gegen Marseille lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!

Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Strasbourg am Sonntag bei Stade Reims zu Gast ist, empfängt Lyon am Samstagabend Lille zu Hause. 

Während Lyon nach fünf Pflichtspielsiegen in Folge wieder verliert, bleibt Strasbourg sei jetzt sieben Ligapartien ungeschlagen und konnte deren sechs gewinnen. Die Elsässer sind das Team der Stunde, springen mit jetzt 46 Punkten an Lyon vorbei und belegen vorerst Platz 5. OL reiht sich einen Punkt dahinter zunächst als Sechster ein.

Was für ein Spektakel im zweiten Durchgang, was für eine Machtdemonstration von Strasbourg. Wer hätte das nach der ersten Hälfte gedacht, in der sich klar unterlegene Hausherren mit Glück torlos in die Halbzeit retteten. Nach der Pause präsentierte die Rosenior-Elf ein völlig anderes Gesicht, knüpfte gnadenlos an den Erfolgslauf der letzten Wochen an und spielte Lyon mit Spielfreude und Offensivpower regelrecht an die Wand. Nach dem schnellen Doppelschlag konnte Tolisso für OL zwar nochmal verkürzen, wirklich gefährdet war der Sieg für Strasbourg aber nicht mehr, zumal selbst der 18-jährige Joker Amo-Ameyaw noch sein Debüttor in der Ligue 1 feierte.

Zugleich der Schlusspunkt, Schluss in Strasbourg. 

Tooor! Strasbourg - LYON 4:2. Halten wir das Ganze bei diesem Spielstand kurz, in dieser Form schließlich nicht mehr als reine Ergebniskosmetik. Mikautadze verlädt Torhüter Petrovic und versenkt die Kugel aus elf Metern flach im linken Eck. 

Was hat in diesem zweiten Durchgang noch gefehlt? Na klar, ein Elfmeter. Und das sogar für Lyon. Mit einem Steckpass wird Tagliafico links im Strafraum gesucht, Sarr läuft dem kreuzenden Argentinier dabei von hinten unglücklich in die Beine und bringt Tagliafico zu Fall. Gefühlt hatte Tagliafico hier eher einfach eingefädelt, es bleibt jedenfalls bei der Entscheidung. 

Auch Emegha verabschiedet sich vorzeitig in den verdienten Feierabend, an seiner Stelle sichert sich Mara seine Auflaufprämie.

Sonderapplaus für zwei weitere Akteure der Elsässer: Barco wird zunächst durch Sylla ersetzt.

Ach ja, Nachspielzeit: sechs Minuten. Sechs Minuten, die Strasbourg genießen darf.

Im Anschluss holt sich der starke Bakwa seinen Sonderapplaus ab und macht vor Anbruch der Nachspielzeit für Delaine Platz.

Tooor! STRASBOURG - Lyon 4:1. Jetzt darf sogar noch der 18-jährige Joker, die Hausherren machen es deutlich! Nach einer Seitenverlagerung durch Barco auf den linken Flügel lässt Diego Moreira nach starker Ballkontrolle Maitland-Niles alt aussehen, zieht im Dribbling in die Box und übergibt mit etwas Glück für Amo-Ameyaw. Aus acht Metern zentraler Position darf sich der Youngster das Eck aussuchen und trifft platziert links unten. 

Die Luft scheint hier etwas raus zu sein, dafür bleibt Strasbourg schlicht aktiv genug und hält Lyon weit vom eigenen Tor fern. Eine blitzsaubere Vorstellung der Elsässer in Durchgang zwei, in dieser Form war der zwischenzeitliche Anschlusstreffer nur ein Schönheitsfleck.

Feierabend zudem für Abner, Weltmeister Tagliafico übernimmt links hinten. 

Nochmal zwei frische Kräfte bei OL:Tessmann wird im zentralen Mittelfeld durch Routinier Matic ersetzt.

Geht hier noch etwas für Lyon? Zumindest mal wieder ein Abschluss, seinen Versuch aus 18 Metern zentraler Position setzt Tolisso aber zu hoch an.

Wie gesagt, viele Unterbrechungen. Tessmann trifft Barco nur unten am Bein und sieht die nächste Gelbe Karte.

Natürlich kommt auch Emegha nicht ungeschoren davon und wird ebenfalls verwarnt. 

Und die nächste Unterbrechung. Eine kleine Rangelei zwischen Cherki und Emegha löst Referee Lissorgue schnell auf und verwarnt zunächst Cherki.

Relativ wenig Spielfluss in diesen Minuten, viele kleine Unterbrechungen. Aber gut, über diesen ereinignisreichen zweiten Durchgang wollen wir uns natürlich nicht beschweren.

Eines der Gesichter des Aufschwungs bei den Elsässern ist ja zweifelsohne Stürmer Emanuel Emegha. Seit dem 16 Spieltag traf der 22-Jährige in jetzt acht von zwölf Partien und sammelte dabei zehn Scorerpunkte. Zuletzt blieb der niederländische U21-Nationalspieler zweimal ohne Torerfolg, damit hat er heute ja fast schon eine kleine Durstrecke beendet. 

Zweiter Wechsel bei OL: Routinier Lacazette kommt für den Sturm und ersetzt Nuamah.

Gut gespielt von Lyon. Links im Strafraum kommt der Querpass am Ende flach an den ersten Pfosten, wo sich zwei Spieler der Gäste aber etwas gegenseitig behindern. So kriegt der einlaufende Mikautadze keinen wirklich kontrollierten Abschluss hin, Petrovic packt im kurzen Eck sicher zu.

In Strasbourg wird man sich fragen müssen, was wohl mit einem besseren Saisonstart möglich gewesen wäre. Neun Siege aus den letzten zwölf Ligapartien sind schließlich eine Hausnummer, nach den ersten 14 Spieltagen stand man hingegen lediglich bei drei Siegen und lag nur einen Punkt vor dem Relegationsplatz.

Tooor! STRASBOURG - Lyon 3:1. Die Hausherren stellen den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her! Noch aus der eigenen Hälfte heraus spielt Barco über halblinks einen überragenden Steilpass genau durch die Schnittstelle und damit in den Lauf von Emegha. Im Laufduell hält sich der Stürmer im Strafraum Niakhate vom Leib, bleibt cool und schiebt die Kugel aus zehn Metern überlegt ins lange Eck.

Vorlage Valentín Barco

Da war mehr drin! Bei einem schnellen Gegenstoß wird Amo-Ameyaw zentral vor dem Sechzehner freigespielt und darf aus 17 Metern abziehen. Jedoch zu zentral, Lucas Perri packt im Nachfassen zu.

Aufseiten der Gäste macht Veretout für den offensiveren Almada Platz.

Beide Trainer ziehen ihren ersten Joker: Bei den Hausherren wird Nanasi durch Amo-Ameyaw ersetzt.

Das ist aber auch ein zweiter Durchgang! Der starke Bakwa kommt über rechts, kappt am Sechzehner nach hinten ab und versucht sich mit einem hohen Schlenzer aus 18 Metern halbrechter Position. Lucas Perri drückt sich weg und lenkt den Ball über die Latte.

Andrey Santos kommt im Mittelfeld zu spät gegen Maitland-Niles, stempelt seinen Gegenspieler schmerzhaft am Fuß und sieht die erste Gelbe Karte.

Der Anschlusstreffer fiel aus dem Nichts, Strasbourg hatte den zweiten Durchgang bis dahin nach Belieben dominiert. Nuamah dribbelt sich jetzt über rechts bis vor die Grundlinie, hebt den Ball dann aber zu weit in Richtung des zweiten Pfostens, worauf OL abdrehen muss.

Auch heute geht die Trefferserie der Gäste in der Ligue 1 gegen Strasbourg weiter. Seit jetzt 29 Duellen gegen die Elsässer hat Lyon immer mindestens ein Tor erzielt. Die längste laufende Serie dieser Art in der Ligue 1 einer Mannschaft gegen einen bestimmten Gegner seit 1974.

Tooor! Strasbourg - LYON 2:1. Und plötzlich sind die Gäste zurück in diesem Spiel! Nach einer Flanke aus dem Halbfeld bekommen die Hausherren den Ball nicht geklärt. Veretout setzt gut nach, Cherki tankt sich in die Box und schließt auf engstem Raum aus halbrechter Position hoch ab. Petrovic sieht im langen Eck nicht ganz glücklich aus, geht früh in die Knie und wehrt den Ball mit beiden Händen im hohen Bogen ab. Am linken Pfosten hält sich Tolisso Sarr vom Leib und staubt mit dem Kopf aus kurzer Distanz ab.

Tooor! STRASBOURG - Lyon 2:0. Erst Bakwa mit der Vorlage, jetzt mit dem Tor, die Hausherren legen nach! Doue übergibt im rechten Halbfeld für Bakwa, der sich von der Seitenauslinie zu einfach in die Mitte dribbelt und die Kugel halbrechts von der Strafraumkante platziert wie flach ins lange Eck schlenzt. Das ging zu einfach, Lyon schlicht ohne Zugriff in dieser Phase. 

Vorlage Guéla Maho Lewis Doué

Wahnsinn, wie schnell sich das Blatt wenden kann. Nuamah bringt Emegha im Strafraum mit einem leichten Stoß von hinten zu Fall, Referee Lissorgue lässt aber laufen. Im Anschluss stochern die Hausherren nach, werden aber mehrfach geblockt.

Gleich nochmal Strasbourg, ein völlig anderes Gesicht im zweiten Durchgang. Nanasi erobert den Ball auf Höhe der Mittellinie und setzt Emegha über halblinks in Szene. Der Stürmer dringt in die Box ein und verfehlt aus elf Metern unter Bedrängnis das lange Eck nur knapp.

Tooor! STRASBOURG - Lyon 1:0. Und dieser mündet dann auch tatsächlich in der Führung für die Elsässer! Bakwa zieht die Hereingabe von links vom Tor weg zentral an den Fünfer, zumal Tolisso unter der Kugel durchspringt. Dahinter darf Andrey Santos freistehend aus dem Stand den Kopf hinhalten und drückt den Ball platziert ins linke Ecke. 

Vorlage Dilane Bakwa

Die Hausherren haben es tatsächlich geschafft, den Schalter umzulegen. Nach einer weiteren Ecke bleibt Strasbourg dran, aus dem rechten Halbfeld fliegt die Hereingabe lang hinter den zweiten Pfosten. Lucas Perri ist mit einer Hand zur Stelle und wischt das Leder zum nächsten Eckstoß.

Die Mauer bringt dem Brasilianer nichts, Lucas Perrin muss selbst ran! Nanasi nimmt sich der Sache an und zieht den Ball mit reichlich Zug über die Mauer. Lucas Perri macht sich im rechten Eck lang, hebt ab und lenkt das Leder um den Pfosten. Beste Chance für Strasbourg bis hierhin.

Aussichtsreicher kann eine Position für einen Freistoß nicht werden. Tessmann foult Bakwa, und das knapp 21 Meter in leicht nach rechts versetzter Position vor dem Tor. Lucas Perrin stellt seine Vier-Mann-Mauer.

Cherki zieht über halbrechts an, muss sich dann aber prompt bei Nuamah für seinen völlig verunglückten Steckpass entschuldigen. 

Immerhin viel Ballbesitz für die Elsässer zu Beginn des zweiten Durchgangs. Zumindest also mal der Ansatz, das Spiel an sich reißen zu wollen, wobei OL mit seinen schnellen Spielern ziemlich gefährlich umschalten kann.

Das Personal bleibt unverändert, Durchgang zwei läuft. 

Mit ein, zwei Aktionen wurde Strasbourg zumindest ansatzweise gefährlich, ansonsten dominierte Lyon diesen ersten Durchgang klar und hätte bei 10:2 Abschlüssen sowie 60 Prozent Ballbesitz eigentlich bereits in Führung liegen müssen. Lediglich mangelte es bislang an der nötigen Präzision im Abschluss, zumal wir hier von einem Lattentreffer durch Mikautadze oder einem Abseitstor von Aktivposten Nuamah sprechen. Strasbourg wird sich ob des Spielstandes glücklich schätzen und sich nochmal neu sortieren für den zweiten Durchgang.

Pause in Strasbourg, torlos geht es in die Kabinen. 

Mikautadze wird aus der zweiten Reihe geblockt, inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: eine Minute. 

Gute Chance für Strasbourg! Starke Einzelaktion von Barco, der auf links seinen Gegenspieler aussteigen lässt, in die Box eindringt und den Ball von der Grundlinie scharf wie halbhoch in die Mitte bringt. Emegha lauert freistehend am Fünfer, bekommt das Leder aber etwas in seinen Rücken gespielt und wird so eher abgeschossen. Und das auch noch am Arm, Handspiel.

Jetzt liegt der Ball dann doch im Tor von Strasbourg, nur zählt der Treffer nicht. Cherki steckt rechts in den Strafraum in den Lauf von Nuamah durch, dessen versuchter Querpass von Doukoure abgefälscht wird und mit Hilfe der Unterkante der Latte sowie des linken Innenpfostens im Tor landet. Nuamah war zuvor aber aus dem Abseits gestartet, Strasbourg kann aufatmen.

Umso höher ist der bisher starke Auftritt von OL einzustufen, nur das Tor fehlt. Nach einer zunächst durchgerutschten Flanke von links bekommt Tessmann den Ball im Rückraum abgelegt, schließt aus 18 Metern zentraler Position aber ohne den nötigen Druck ab. Petrovic begräbt den Ball im linken Eck sicher in seinen Armen.

Wenn man nur mal den Zeitraum seit Anfang Dezember des Vorjahres heranzieht, dann stellt Strasbourg gar die beste Defensive aller Mannschaften in den Top-5-Ligen. Mit Leihgabe Djordje Petrovic hat man ja auch einen starken Mann zwischen den Pfosten, der in der Vorsaison immerhin zum Stammpersonal bei Chelsea zählte.

Großchance Lyon! Mikautadze wird im Sechzehner eigentlich gut zugestellt, dribbelt sich dann aber in unnachahmlicher Manier bis vor die linke Grundlinie und chippt die Kugel an den zweiten Pfosten. Veretout steigt unter Bedrängnis hoch und drückt den Ball aus kurzer Distanz über das Tor. 

Das war jetzt aber wirklich ein guter Angriff der Hausherren! Auf der rechten Seite wartet Bakwa im Eins gegen Eins zunächst ab, zieht dann schnell Richtung Grundlinie an und flankt flach wie scharf an den ersten Pfosten. Emegha läuft ein, wird aber entscheidend gestört und kriegt den Ball so nicht wirklich kontrolliert mit der Hacke.

Sieh an, Strasbourg mal nach einem ruhenden Ball. Aus rund 25 Metern halbrechter Position versucht sich Bakwa direkt und zieht den Ball auch gut über die Zwei-Mann-Mauer hinweg. Das Leder kommt aber erst hinter dem Tor wieder runter, zumal Lucas Perri ohnehin zur Stelle gewesen wäre.

Fehlende Effizienz kann man den Gästen im Kalenderjahr 2025 bislang ja eigentlich nicht vorwerfen. Den addierten xG-Wert aus den bisherigen elf Ligapartien in Höhe von 18,8 wusste man um 4,2 und damit höher als jedes andere Team zu überbieten.

Aus Sicht von Strasbourg ist der Spielstand längst das Beste am bisherigen Abend. Nuamah macht einen hohen Ball auf der rechten Seite gut fest und legt im Dribbling überlegt auf Tessmann zurück, der das lange Eck mit seinem Flachschuss aus 18 Metern halbrechter Position knapp verfehlt.

Die Führung für Lyon scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Cherki dribbelt über rechts an und spielt mit dem Außenrist flach an den ersten Pfosten, wo Tolisso von hinten einläuft. Andrey Santos bekommt aber gerade noch das lange Bein dazwischen und klärt auf Kosten der nächsten Ecke, die ohne Folgen bleibt.

Stark gespielt von Lyon. Cherki hebt den Ball rechts in den Strafraum auf Nuamah, der aus der Luft direkt querlegt. Am zweiten Pfosten lauert Abner, Doue steht aber richtig und klärt über das Tor.

Auch der sechste Abschluss geht auf das Konto der Gäste, das halbe Dutzend ist bereits voll. Über halbrechts zieht Nuamah im Dribbling nochmal leicht zur Mitte und versucht sich diesmal mit einem hohen Schlenzer aus 20 Metern. Erneut zu mittig, sichere Beute für Petrovic.

Abschlüsse kann bislang nur Lyon verzeichnen. Nuamah dreht sich nach einem Zuspiel über halbrechts mit dem Rücken zum Tor schnell auf und schließt aus 18 Metern ab. Jedoch etwas zu zentral, Petrovic packt sicher zu.

Aber doch, zumal die Elsässer jetzt auch deutlich höher anlaufen und die Gäste so auch früher im Spielaufbau stören. OL hat in diesen Minuten Schwierigkeiten, die erste Pressinglinie zu überspielen. 

Immerhin hat es Strasbourg in diesen Minuten geschafft, das Spiel zu beruhigen und zunehmend ins Mittelfeld zu verlagern. Aber mal sehen, bei OL kann es dieser Woche ziemlich schnell und überfallartig nach vorne gehen. 

Auf der Gegenseite wird ein zu unsauberes Rückspiel von Abner mit dem Kopf nicht bestraft. Kurz nach der Mittellinie ist Clinton Mata im Laufduell schneller als Emegha und sorgt dafür, dass wir weiterhin auf die erste Annäherung der Hausherren warten müssen. 

Nächste Chance für die Gäste, die sich durch starkes Gegenpressing den Ball vor dem Sechzehner sichern und es dann auf engstem Raum stark zunächst mit der Hacke ausspielen. Für Cherki wird der Winkel im Strafraum auf Höhe der rechten Fünfergrenze aber zu spitz, sein Schuss wird noch abgefälscht und ist sichere Beute für Petrovic.

Starke Anfangsphase also von Lyon, das hier bereits in Führung hätte liegen können. Strasbourg versucht dagegen nach wie vor, einen Fuß in die Tür zu bringen.

Glück für Petrovic, der bei einem langen Ball weit aus dem Sechzehner kommt, bei seinem Klärungsversuch aber ein halbes Luftloch schlägt. Cherki lauert, gerade rechtzeitig kann ein Abwehrspieler der Hausherren aber noch ausbügeln.

Dicke Doppelchance für OL! Nach Doppelpass mit Cherki schließt Veretout links am Fünfer zu unplatziert ab und scheitert an Petrovic, worauf Strasbourg das Ganze nicht gelöscht bekommt. Über Umwege hebt Maitland-Niles den Ball aus dem rechten Halbfeld hinter den zweiten Pfosten, wo Mikautadze im Rücken der Abwehr volles Risiko geht, seinen Volley aus sieben Metern halblinker Position aber nur an den Querbalken setzt.

Die Gäste wirken enorm entschlossen, laufen hoch an und stören Strasbourg mit intensivem Pressing bereits im Ansatz des Spielaufbaus. Mit knapp über 60 Prozent Ballbesitz zugunsten von Lyon ist die Richtung auch schon vorgegeben.

Aufseiten der Gastgeber ruht der Ball erstmals im rechten Halbfeld. Der Freistoß wird kurz ausgespielt, nach einem Querpass bekommt Lemarechal die Kugel zentral vor dem Sechzehner nicht kontrolliert und verpasst so den Abschluss.

Jedenfalls gut Intensität und Tempo drin von Beginn an. Und ja, die jeweils starke Form haben wir im Vorfeld angesprochen, warum sollte sich hier also eine der beiden Mannschaften verstecken wollen. 

Die bringt Cherki anschließend von rechts viel zu kurz, sodass die Elsässer noch weit vor dem ersten Pfosten mühelos bereinigen können. 

Hui, das geht ja gut los. Im rechten Halbfeld sieht Veretout, dass Petrovic weit vor dem Tor steht und versucht sich nahe der Seitenauslinie einfach mal mit einem direkten Versuch auf das Tor. Und der hätte vermutlich sogar gepasst, Petrovic eilt aber rechtzeitig zurück, setzt zum Hechtsprung an und lenkt den Ball auf Höhe des ersten Pfostens gerade noch zur Ecke. 

Wir wären so weit, Lyon hat angestoßen.

Geleitet wird die Partie von Romain Lissorgue, der dabei von Mehdi Rahmouni und Laurent Coniglio an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Mikael Lesage, vor den Bildschirmen bilden Benoit Bastien und Julien Schmitt das VAR-Duo.

Auch ohne Fonseca blieb die Weste in zwei Spielen bislang weiß. Gegen Le Havre und zuvor Nizza sorgte dabei die Bank jeweils für die späte Entscheidung, vier der fünf Tore fielen in der Schlussviertelstunde durch Joker. Das Hinspiel Ende August entwickelte sich übrigens zu einem Sieben-Tore-Spektakel, aus dem OL trotz 1:3-Rückstand dank Doppelpacker Orban (inzwischen Hoffenheim) als Sieger hervorging. In den letzten zehn Ligaduellen zwischen Lyon und Strasbourg fielen im Schnitt 3,5 und nie weniger als zwei Tore. 

Formstark präsentierte sich zuletzt aber auch Lyon, das in der Rückrunde nur drei Punkte weniger als Racing holte und in der Europa League im Viertelfinale steht. Gegen Le Havre drehte man einen Rückstand spät und sicherte sich den fünften Pflichtspielsieg in Folge. In der Ligue 1 muss OL weiterhin ohne Cheftrainer Fonseca auskommen, der im Januar übernahm und den Turnaround herbeiführte. Nach seinem Ausraster gegen Brest wurde der Portugiese bis Ende November gesperrt und wird auch heute durch seine Assistenten vertreten.

Durchaus also eine richtungsweisende Partie für beide Mannschaften zum Auftakt dieses 27. Spieltages, wobei gerade Strasbourg den Ritt auf der Erfolgswelle fortsetzen will. Gegen Toulouse feierte man den dritten Sieg in Folge und damit den fünften in den letzten sechs Spielen, in denen man stets ungeschlagen blieb. Überhaupt verlor Strasbourg bei neun Siegen nur eine der letzten 13 Ligapartien und wird in der Rückrundentabelle einzig von PSG übertroffen. Zumal man vor dem Sieg gegen Toulouse gleich fünfmal ohne Gegentor blieb. 

Strasbourg gegen Lyon also. So langweilig die Titelentscheidung mit Überflieger PSG in der Ligue 1 auch sein mag, über fehlende Spannung kann man sich dahinter im Kampf um Europa nicht beschweren. Den Siebten aus Strasbourg trennen nur sechs Punkte vom Zweiten, die ersten drei qualifizieren sich direkt für die Königsklasse. Als Fünfter liegt Lyon zwei Zähler hinter einem CL-Platz und zugleich zwei Zähler vor dem Gastgeber, der heute an OL vorbeiziehen und selbst auf einen internationalen Rang springen kann. 

Für OL verlief der zurückliegende Spieltag vor zwei Wochen ebenfalls erfolgreich, gegen Kellerkind Le Havre musste der 4:2-Heimsieg jedoch hart erkämpft werden. Der gesperrte Paulo Fonseca hat seinem Co-Trainer Jorge Maciel heute vier Wechsel mit auf den Weg gegeben: Dem Quartett, bestehend aus Tagliafico, Matic, Almada und Lacazette, bleibt vorerst nur ein Platz auf der Bank. Neu dabei sind dafür Abner, Tessmann, Veretout und Mikautadze an vorderster Front.

Aufseiten der Gäste aus Lyon soll es dagegen folgende Elf richten: Lucas Perri - Maitland-Niles, Clinton, Niakhate, Abner - Tessmann, Veretout - Nuamah, Cherki, Tolisso - Mikautadze.

Gegen Toulouse hatte Strasbourg einen frühen Rückstand gedreht und sich mit einem 2:0-Heimsieg in die Länderspielpause verabschiedet. Im Vergleich dazu nimmt Liam Rosenior eine personelle Änderung vor: Auf der rechten Schiene erhält der zuletzt angeschlagene Bakwa den Vorzug gegenüber Amo-Ameyaw (Bank).

Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Petrovic - Doue, Sarr, Doukoure - Bakwa, Andrey Santos, Barco, Diego Moreira - Lemarechal, Nanasi - Emegha.

Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem RC Strasbourg und Olympique Lyon.