SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

VfB Stuttgart - FC Bayern München. Bundesliga.

MHP ArenaZuschauer60.000.

VfB Stuttgart 1

  • A Stiller (34. minute)

FC Bayern München 3

  • M Olise (45. minute)
  • L Goretzka (64. minute)
  • K Coman (90. minute)

FC Bayern gewinnt beim VfB Stuttgart nach Rückstand

Vor dem Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen gewinnen die Münchner glanzlos beim schwächelnden VfB Stuttgart.

Nach dem 3:1 von Kingsley Coman bricht es aus Vincent Kompany (l.) heraus.
Image: Nach dem 3:1 von Kingsley Coman bricht es aus Vincent Kompany (l.) heraus.  © Imago

Die Generalprobe ist geglückt: Der FC Bayern hat fünf Tage vor dem Hinspiel im Achtelfinale der Champions League gegen Bayer Leverkusen einen weiteren Schritt zu seiner 34. Meisterschaft gemacht.

Durch einen Treffer von Leon Goretzka (64.) gewannen die Münchner beim kriselnden VfB Stuttgart 3:1 (1:1), offenbarten ohne Mitwirkung des verletzten Joshua Kimmich aber auch Schwächen.

Angelo Stiller hatte die Stuttgarter im 128. Süd-Schlager mit einem Weitschuss zunächst in Führung gebracht (34.), Michael Olise kurz vor der Pause den Ausgleich erzielt (45.). Kingsley Coman (90.) sorgte für das 3:1. Nach diesem Treffer brach es dann auch aus Vincent Kompany heraus. Der Belgier rannte auf Coman zu und jubelte mit seinen Spielern.

Die Bayern blieben damit in der Bundesliga zum zehnten Mal in Serie unbesiegt, ihr Vorsprung auf Leverkusen wird nach diesem Wochenende weiter mindestens acht Punkte betragen. Der VfB dagegen verpasste nach zuvor nur vier Punkten aus fünf Spielen eine Trendwende.

Münchens Trainer Vincent Kompany fehlte nicht nur Kimmich, der an einer Sehnenreizung laboriert. Weil auch Aleksandar Pavlovic erkrankt nicht zur Verfügung stand, war erstmals seit Anfang November 50-Millionen-Mann Joao Palhinha in der Startaufstellung - neben Leon Goretzka. Kompany brachte zudem Alphonso Davies für Hiroki Ito und Harry Kane für Thomas Müller.

FC Bayern bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!
FC Bayern bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!

Hol dir jetzt das neue Trikot des FC Bayern! Hier im Store von Sky Sport.

Vagnoman taucht urplötzlich vor Neuer auf

Beide Mannschaften waren von Beginn an um Ballkontrolle bemüht, suchten aber dennoch den schnellstmöglichen Weg zum Tor. Besonders schnell ging es in der 5. Minute: Die Münchner unterschätzten einen langen Ball von VfB-Torhüter Alexander Nübel - Josha Vagnoman tauchte deshalb urplötzlich vor Manuel Neuer auf, brachte aber nur eine "Rückgabe" zustande.

Der VfB war danach besser im Spiel, wirkte aggressiver und zielstrebiger als die Bayern, denen im Mittelfeld erkennbar eine ordnende Hand wie jene von Kimmich fehlte. Immer wieder gerieten die Münchner defensiv in Bedrängnis, immer wieder und häufiger als die Stuttgarter besaßen sie aber auch gute Chancen, weil die Gastgeber oft viel zu offen waren.

Mehr dazu

Die beste Gelegenheit für die Bayern besaß zunächst Jamal Musiala, der den Ball am langen Eck vorbeischlenzte (22.). Der VfB aber ließ sich dadurch nicht beirren, drängte die Münchner immer wieder bis in deren Strafraum zurück. Nach einem Schuss an den Außenpfosten von Deniz Undav (31.) traf Stiller aus rund 18 Metern.

Neu! Live-Sport in der Sky Sport App
Neu! Live-Sport in der Sky Sport App

Mit der Sky Sport App können Sky Kunden Live-Sport jetzt auch direkt in der App streamen – ideal für unterwegs oder als Second Screen. Einfach kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen!

Nübels riskantes Zuspiel auf Stiller wird bestraft

Bei aller Überlegenheit aber boten die Schwaben zu oft zu große Räume an - und die Bayern nahmen schließlich dankend an. Olise traf nach Vorarbeit von Min-Jae Kim und Sane, die weiteren Folgen machten sich nach der Pause bemerkbar: Stuttgart spielte nun ohne den Elan der ersten Halbzeit, wirkte müde. Die Bayern hatten dadurch mehr vom Spiel, die Führung durch Goretzka fiel beinahe zwangsläufig, aber auch nach einem viel zu riskanten Pass von Nübel auf Stiller.

Stuttgart versuchte anschließend, sich noch einmal aufzuraffen, allein, es fehlte die Durchschlagskraft. Nach der dritten Heimniederlage in der Liga in Serie droht der VfB den Anschluss an die Europapokalplätze zu verlieren.

SID

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.