SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

VfB Stuttgart - RB Leipzig. Bundesliga.

MHP ArenaZuschauer57.500.

VfB Stuttgart 2

  • J Bruun Larsen (50. minute)
  • N Woltemade (60. minute)

RB Leipzig 1

  • B Sesko (10. minute, s/o 85. minute)
  • L Openda (s/o 88. minute)

Live-Kommentar

Damit ist die Hinrunde der Bundesliga abgeschlossen. Vielen Dank für das Interesse! Weiter geht es im deutschen Fußball-Oberhaus bereits am Freitag. Dann sind wir selbstverständlich wieder live zur Stelle. Bis dahin!

Tabellarisch nähern sich beide Mannschaften an. RB bleibt Vierter, hat den VfB nun aber mit nur noch einem Punkt Abstand direkt im Nacken. Die englische Woche findet für beide Klubs am Samstag ihre Fortsetzung. Stuttgart spielt dann gegen Freiburg. Leipzig muss parallel in Bochum ran.

Somit dreht der VfB Stuttgart die Partie, gewinnt das Heimspiel gegen RB Leipzig mit 2:1. In der Summe ist das verdient, die Hausherren investierten mehr, verzeichneten Ballbesitzvorteile, 14:6 Torschüsse und die besseren Zweikampfwerte. Die Steigerung nach der Pause war unübersehbar. Zwischenzeitlich entwickelten die Schwaben enormen Druck und erzwangen so die Torerfolge. Die Gäste hatten sich zu früh in den Verwaltungsmodus begeben. Mit Wiederbeginn drehten die Sachsen zwar kurzzeitig auf, doch mit dem Ausgleich ging der Faden vollends verloren. Die Rasenballer fanden nie zu ihrem Spiel zurück, verstrickten sich zu sehr in Zweikämpfen. Am Ende verloren die Roten Bullen nicht nur das Spiel, sondern auch noch ihre beiden Stürmer mit Gelb-Roten Karten.

Dann beendet Schiedsrichter Sascha Stegemann das Treiben auf dem Platz.

Wegen intensiven Trikothaltens gegen Jamie Leweling holt sich El Chadaille Bitshiabu seine allererste Gelbe Karte in einem Pflichtspiel für RB Leipzig ab.

Stuttgart kontert, Enzo Millot stürmt halblinks in den Sechzehner und schießt mit dem linken Fuß. Peter Gulacsi streckt sich nach Kräften und pariert stark.

Allerdings wird es für die Rasenballer in doppelter Unterzahl natürlich schwer, hier noch etwas zu bewegen. Es tut sich ja schon seit geraumer Zeit offensiv nichts mehr. Der letzte Torschuss liegt fast eine halbe Stunde zurück.

Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Fünf Minuten Gnadenfrist werden den Roten Bullen noch eingeräumt.

Nach einem Zweikampf mit Jamie Leweling landet der Ball im Aus. Lois Openda schubst aber noch. Leweling lässt sich fallen. So geht auch der zweite Leipziger Stürmer mit Gelb-Rot vorzeitig duschen.

Auf der Leipziger Bank macht sich Unzufriedenheit breit. Der meckernde und bereits ausgewechselte David Raum kassiert seine erste Gelbe Karte.

Benjamin Sesko hält gegen den grätschenden Angelo Stiller die Sohle drüber, rasiert diesem das linke Scheinbein. Der Slowene muss mit Gelb-Rot vom Platz.

Wegen Zeitspiels fängt sich Jamie Leweling seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Bundesligasaison ein.

Beim VfB hat Chris Führich sein Tagwerk verrichtet, wird durch Yannik Keitel ersetzt. Damit schöpft Sebastian Hoeneß sein Wechselkontingent restlos aus.

Der VfB bleibt aktiv, hält sich ausgiebig in des Gegners Hälfte auf - weit vom eigenen Tor entfernt. Leipzig hat wenig entgegenzusetzen. Und die Minuten verrinnen.

Ohne Frage geht die Stuttgarter Führung in Ordnung. Nach wie vor haben die Schwaben mehr vom Spiel. Darüber hinaus verzeichnen die Hausherren mittlerweile auch mehr und bessere Chancen. Jetzt müssen sich die Gäste etwas einfallen lassen. Und das fällt den Sachsen schwer.

Ferner macht Nick Woltemade Feierabend, wird durch Ermedin Demirovic ersetzt.

Aufseiten der Gastgeber verlässt Deniz Undav den Rasen, den dafür Enzo Millot betritt.

Nachdem Stuttgart die Partie gedreht hat, wirbeln die Hausherren mittlerweile nicht mehr so vehement, nehmen sich naturgemäß etwas zurück, behalten die Angelegenheit aktuell aber weitgehend im Griff.

Und für Kevin Kampl kommt Lutsharel Geertruida.

Nochmals steht bei den Gästen frisches Personal bereit. Anstelle von Lukas Klostermann spielt ab sofort El Chadaille Bitshiabu.

Nach einem Gerangel und zu viel Theatralik von Jamie Leweling kassiert Lois Openda eine überzogene Gelbe Karte. Das ist seine dritte in dieser Bundesligasaison.

Nach einem Freistoß von Nicolas Seiwald wird es im Stuttgarter Strafraum gefährlich. Der Ball fällt auf Höhe des zweiten Pfostens vor die Füße von Ridle Baku. Der scheint überrascht und bekommt keinen kontrollierten Abschluss hin.

Darüber hinaus reicht es bei Xavi Simons noch nicht für 90 Minuten. Daher übernimmt Christoph Baumgartner.

Nun meldet sich Marco Rose erstmals mit Wechseln zu Wort, nimmt David Raum runter und schickt Antonio Nusa aufs Feld.

Aus der zweiten Reihe zieht Chris Führich ab. Der Rechtsschuss aus ziemlich zentraler Position springt links am Kasten von Peter Gulacsi vorbei.

Zugleich wird Ameen Al Dakhil durch Anthony Rouault ersetzt.

Erstmals greift einer der beiden Trainer aktiv ein. Sebastian Hoeneß nimmt Jacob Bruun Larsen aus dem Spiel und schickt Jamie Leweling auf den Rasen.

Tooooor! VFB STUTTGART - RB Leipzig 2:1. Jetzt belohnt sich der Gastgeber. Der nächste Angriff rollt. Chris Führich steckt die Kugel links in den Sechzehner zu Deniz Undav durch. Dieser kommt frei zum Abschluss, scheitert an Peter Gulacsi. In der Folge möchte Leipzigs David Raum die Szene klären. Doch in seinen Befreiungsschlag hält Nick Woltemade den linken Fuß und befördert das Spielgerät in die Maschen. Saisontor Nummer 5 für den Stürmer!

Nun aber fehlt es bei den Stuttgartern wieder am letzten Pass, an der Genauigkeit. So kommt man nicht klar zum Abschluss. Passend dazu trifft Deniz Undav in zentraler Position den Ball mit dem linken Fuß nicht voll. Die Kugel rollt rechts am Tor vorbei.

Stuttgart versucht, gleich entschlossen nachzusetzen. Nach dem Ausgleich haben die Schwaben die Oberhand und wollen die komplette Wende.

Angesichts der Bemühungen und Investitionen der Schwaben sowie der größeren Spielanteile geht der Ausgleich für die Hausherren in Ordnung.

Tooooor! VFB STUTTGART - RB Leipzig 1:1. Plötzlich kommen die Hausherren mal in eine Umschaltsituation, lösen sich gut von hinten heraus. Dann marschiert Deniz Undav auf der rechten Seite, hält nach einer Anspielstation Ausschau. Seine Flanke fliegt perfekt in den Sechzehner. Nahe dem Elfmeterpunkt schraubt sich Jacob Bruun Larsen in die Höhe und köpft unbedrängt oben rechts ins Eck. Der Neuzugang aus Hoffenheim trifft erstmals für den VfB und zum insgesamt dritten Mal in dieser Bundesligasaison.

Vorlage Deniz Undav

Leipzig wirkt nach Wiederbeginn recht aktiv, bemüht sich um die ersten Akzente der zweiten Hälfte. Zum Abschluss jedoch kommt RB nicht.

Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.

Jetzt rollt der Ball wieder in der MHPArena.

Nach 45 Minuten liegt der VfB Stuttgart im Heimspiel gegen RB Leipzig mit 0:1 zurück. Gnadenlos effizient nutzten die Gäste ihre erste Chance, versenkten gleich ihren ersten Torschuss zur frühen Führung. Ein Pfostenschuss stellte wenig später eine weitere hochkarätige Gelegenheit für die Rasenballer dar. In der Folge dosierten die Sachsen ihren Einsatz. Die Hausherren erlangten mehr Ballbesitz. Doch dabei sprang viel zu wenig raus. Die einzige nennenswerte Torszene - ein Schuss von Deniz Undav - wäre im Falle eines Treffers aufgrund einer Abseitsposition der VAR-Überprüfung zum Opfer gefallen. Mehr brachten die Schwaben offensiv trotz allen Bemühens nicht zustande. Dafür war der VfB zu ideenlos. Und die Leipziger standen hinten einfach zu gut.

Dann bittet Schiedsrichter Sascha Stegemann die Akteure zur Pause in die Kabinen.

Bei einem langen Ball von Kevin Kampl kommt Alexander Nübel sehr weit aus seinem Strafraum, sollte das in der Form nicht tun, denn ein Mannschaftskamerad ist bei Leipzigs Benjamin Sesko. Letztlich geht es gut. Nübel behauptet die Kugel und kann die Situation entschärfen.

Wegen eines Fouls an Deniz Undav holt sich Willi Orban seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ab.

Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.

Und so trudelt die Partie der Pause entgegen. Die Gäste würden sicherlich gern zügig in die Kabinen verschwinden. Und es scheint auch so, als würde den Stuttgartern eine Ansprache des Trainers ganz guttun.

Nach einem Stuttgarter Angriff über die rechte Seite behauptet sich Chris Führich an der Strafraumgrenze, feuert aus halbrechter Position. Der Linksschuss segelt am langen Eck vorbei.

Defensiv stehen die Sachsen hervorragend, lassen inzwischen gar nichts mehr zu. Stuttgart wirkt zunehmend einfallslos. Es findet sich kein Weg durch die gegnerischen Reihen.

Nach längerer Zeit tauchen die Gäste mal wieder im gegnerischen Strafraum auf. Rechts in der Box zieht Xavi Simons mit dem rechten Fuß ab. Da muss Alexander Nübel ran und wehrt das stramme Geschoss ab.

Torraumszenen gehen uns also ab. Beide Mannschaften bearbeiten sich zwischen den Strafräumen. Der Stuttgarter Ballbesitz nimmt noch leicht zu.

Der Pfostenschuss von Lois Openda vor einer Viertelstunde war der dritte und letzte registrierte Torschuss der Roten Bullen. Allerdings bekam zuletzt auch der VfB keinen Zug zum Tor rein. All der schwäbische Ballbesitz verkommt gerade zu brotloser Kunst.

RB kann die Sache mit der Führung im Rücken geduldig angehen. Mitunter lässt man den Gegner spielen, lauert aber stets auf Ballgewinne. Aktuell aber läuft bei den Rasenballern nicht viel nach vorn.

Der VfB ist voll im Spiel, verzeichnet etwa 60 Prozent Ballbesitz und weiß, wo das gegnerische Tor steht. Die Grundlagen sind geschaffen. Allerdings müssen die Schwaben auf die Umschaltmomente der Gäste aufpassen. Ballverluste sollte man also möglichst vermeiden.

Dann taucht plötzlich Deniz Undav frei im Strafraum auf, schießt mit dem rechten Fuß. Peter Gulacsi pariert. Im Falle eines Tores hätte dieses der VAR-Überprüfung sicherlich nicht standgehalten. Der Angreifer befindet sich nämlich im Abseits.

Josha Vagnoman flankt von der rechten Seite, trifft Willi Orban am angelegten rechten Arm. Die Stuttgarter fordern Handelfmeter, den aber gibt es richtigerweise nicht.

Inzwischen steht Stiller am Spielfeldrand, scheint immer noch Schmerzen zu haben. Aber der Mittelfeldspieler schleppt sich erst einmal zurück auf das Spielfeld.

Angelo Stiller liegt noch immer am Boden und wird behandelt. Das dauert jetzt schon deutlich länger als eine Minute. Entsprechend groß sind die Sorgen bei den Schwaben.

Benjamin Sesko ist gegen Angelo Stiller zu spät dran, steigt diesem auf den linken Spann und fängt sich seine erste Gelbe Karte in dieser Saison ein.

Abermals erobern die Leipziger den Ball im Mittelfeld - diesmal fair. Das hat den nächsten Umschaltmoment zur Folge. Von der Strafraumgrenze zieht Lois Openda mit dem rechten Fuß ab, trifft den linken Pfosten. Die Kugel springt zu David Raum, der es nicht schafft, die Kugel an Alexander Nübel vorbeizubekommen. Ohnehin aber steht Raum im Abseits.

Inzwischen scheinen die Gastgeber den Rückschlag weggesteckt zu haben, unternehmen etwas nach vorn, kommen allerdings nicht durch.

Auf der Stuttgarter Bank wird reklamiert. Da ist vermutlich das Foul in der Entstehung des Gegentreffers noch Thema. Co-Trainer David Krecidlo kassiert die Gelbe Karte.

Für Leipzigs besten Schützen bedeutet das übrigens den achten Saisontreffer in der Bundesliga. Wie geht fortan der VfB mit der Situation um?

Tooooor! VfB Stuttgart - RB LEIPZIG 0:1. Die Gäste greifen an, haben den Ball allerdings durch ein Foul an Deniz Undav erobert. Dieses wird nicht geahndet. In der Folge bieten sich dem VfB mehrere Möglichkeiten, entschlossen zu klären. Das tun die Hausherren nicht. Und irgendwann wird das bestraft. Xavi Simons bedient Benjamin Sesko. Aus ganz leicht nach rechts versetzten elf Metern schießt der Stürmer gar nicht so platziert. Alexander Nübel ist dran, vermag den Einschlag aber dennoch nicht zu verhindern. Das Foul an Undav ist mittlerweile zu lange her, weshalb es keine Einwände von VAR-Seite gibt.

Vorlage Xavier Quentin Shay Simons

Dann wird dem VfB die erste Ecke dieser Partie zugesprochen. Damit wissen die Stuttgarter allerdings noch gar nichts anzufangen.

In den Zweikämpfen schenkt man sich nach wie vor nichts. Beide Seiten nehmen sich auch nichts, was die gewonnenen Duelle betrifft. Und mit jeweils drei Fouls hält sich das Ganze zusätzlich in der Waage.

Auf der Gegenseite bekommen die Schwaben erstmals Tempo rein, spielen auf halbrechts Josha Vagnoman frei. Dieser hat das Visier noch nicht eingestellt, schiebt den Ball aus gut 18 Metern mit dem rechten Fuß deutlich links an der Kiste vorbei.

Den fälligen Freistoß nahe der linken Strafraumbegrenzung führt Xavi Simons aus. Bei der Hereingabe deutet sich erstmals Gefahr an. Letztlich aber kommt kein Leipziger klar zum Abschluss.

Ohne Chance auf den Ball stoppt Deniz Undav den Weg von Lois Openda in den Sechzehner und verdient sich seine zweite Gelbe Karte der laufenden Bundesligasaison.

Weiterhin werden die Duelle Mann gegen Mann sehr intensiv geführt. Hier gibt es offenbar überhaupt nichts geschenkt. Und mitunter tut es auch weh, wie Benjamin Sesko eben erfahren muss.

Die Anfangsphase gestaltet sich recht zerfahren. Ballverluste prägen das Geschehen. Dazu stören Zweikämpfe das Aufkommen von Spielfluss.

Soeben ertönt in der MHPArena der Anpfiff. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stoßen die Gäste an.

Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann, welches unter der Leitung von Sascha Stegemann steht. Der 40-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 151. Einsatz in der Bundesliga. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Christian Gittelmann und Mark Borsch sowie der Vierte Offizielle Patrick Alt. Vor den Monitoren haben Benjamin Brand und Dr. Riem Hussein das Geschehen im Blick.

Beim letzten Aufeinandertreffen beider Vereine an dieser Stelle gab es am 19. Spieltag der vergangenen Saison den ersten Stuttgarter Sieg überhaupt gegen RB Leipzig (5:2). Von den elf Pflichtspielduellen davor, die alle in der Bundesliga stattfanden, gewannen die Sachsen neun. Ihr letzter voller Erfolg beim VfB geht auf ein 0:2 im Januar 2022 zurück. Danach gab es hier noch im August 2022 eines von zwei Unentschieden (1:1).

Auch die Leipziger sind gut aus der Weihnachtspause zurückgekehrt, feierten einen 4:2-Erfolg gegen Bremen, waren gut drei Wochen zuvor aber in München ordentlich unter die Räder geraten (1:5). Folglich müssen wir für einen sächsischen Auswärtsdreier bis früh in den Dezember zurückschauen. Damals gewannen die Rasenballer in Kiel mit 2:0.

Mit einem Auswärtssieg in Augsburg sind die Schwaben ins neue Jahr gestartet, nachdem das alte mit einer 0:1-Heimniederlage gegen St. Pauli geendet hatte. Somit gehen der letzten Siege in der MHPArena auf Anfang Dezember zurück. Damals gelang in der Champions League ein 5:1 gegen die Young Boys aus Bern sowie in der Bundesliga ein 3:2 gegen Union Berlin.

Zum Hinrundenabschluss hat aus tabellarischer Sicht der Achte den Vierten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften liegen lediglich vier Punkte. Daher befinden sich die Klubs dick im Kampf ums internationale Geschäft. Und für den VfB ist die Champions League noch längst nicht außer Reichweite.

Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 4:2-Heimsieg vor drei Tagen gegen Bremen eine Veränderung. Antonio Nusa findet sich auf der Leipziger Bank wieder. Dafür verhilft Marco Rose Neuzugang Ridle Baku (Wolfsburg) zum Startelfdebüt für die Sachsen.

Für RB Leipzig stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Gulacsi - Klostermann, Orban, Seiwald - Baku, Vermeeren, Kampl, Raum - Simons, Openda - Sesko.

Im Vergleich zum 1:0-Sieg am Sonntag in Augsburg nimmt Sebastian Hoeneß vier Wechsel vor. Anstelle von Maximilian Mittelstädt (Adduktorenprobleme), Anthony Rouault, Enzo Millot und Ermedin Demirovic (alle Bank) rücken Ramon Hendriks, Ameen Al-Dakhil (Startelfdebüt in der Bundesliga), Neuzugang Jacob Bruun Larsen (Hoffenheim) und Deniz Undav in die schwäbische Anfangsformation.

Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der Stuttgarter: Nübel - Vagnoman, Al-Dakhil, Chabot, Hendriks - Bruun Larsen, Karazor, Stiller, Führich - Undav, Woltemade.

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig.