Handball-WM: DHB-Team feiert souveränen Auftakterfolg gegen Korea
WM 2019 in Deutschland und Dänemark
13.01.2019 | 12:30 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
1:29
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Die deutsche Nationalmannschaft von Trainer Christian Prokop hat zum Heim-WM-Auftakt einen 30:19 (17:10)-Sieg gegen das Team aus Korea eingefahren. (Länge: 1:30 Minuten)
Weiterempfehlen:
Die deutsche Nationalmannschaft von Trainer Christian Prokop hat zum Heim-WM-Auftakt einen 30:19 (17:10)-Sieg gegen das Team aus Korea eingefahren.
Bester Werfer vor 13.500 Zuschauern in Berlin war Kapitän Uwe Gensheimer mit sieben Toren. "Jetzt konnten wir endlich loslegen und sind unheimlich erleichtert, dass wir es gut hinbekommen haben", sagte Torhüter Andreas Wolff im ZDF.
In der Anfangsphase sorgte Gensheimer nach einem Tempogegenstoß gegen den besonders körperlich unterlegenen Dritten der Asienmeisterschaft für eine beruhigende 6:2-Führung (9.). Durch einige Zeitstrafen brachte sich das DHB-Team zwar kurzzeitig aus dem Konzept, doch nach dem 8:6 (15.) zogen die Gastgeber das Tempo wieder an. (Handball-WM: Ergebnisse und Tabellen)
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
0:41
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Es wirkte für den geneigten Handball-Zuschauer teilweise etwas komisch, wenn Koreaner und Deutsche im Auftaktspiel aufeinander trafen - und auch Torhüter Andreas Wolff hatte das ein oder andere Problem ausgemacht.
Wolff war ab Mitte der ersten Halbzeit endgültig auf Betriebstemperatur, die Abwehr erkämpfte sich immer wieder Bälle und im Angriff funktionierte das Anspiel auf die Kreisläufer glänzend. Mit seinem vierten Tor traf Rückraumspieler Steffen Fäth zum 15:8 (27.). "Auch wenn wir überlegen sind, müssen wir konzentriert bleiben", forderte Gensheimer in einer Auszeit. Seine Mitspieler gehorchten.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
0:27
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Steffen Weinhold vom THW Kiel zeigt sich mit dem ersten Auftritt der deutschen Mannschaft bei der Handball-WM zufrieden.
Auch nach dem Wechsel geriet der Erfolg nie in Gefahr. Prokop konnte angesichts der deutlichen Führung in Abwehr und Angriff verschiedene Varianten und unterschiedliches Personal testen.
Mit einem weiteren Erfolg am Samstag (18.15 Uhr) gegen Brasilien kann die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) die Weichen für den Einzug in die Hauptrunde stellen. "Das wird eine andere Nummer werden», warnte Gensheimer.
Weitere Vorrundengegner sind Russland, Titelverteidiger Frankreich und Serbien. Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe erreichen die zweite Turnierphase. (sid)