Sky Kolumne von Wolff Fuss über den Meistergipfel zwischen Leverkusen & Bayern

Trotz einer schwachen Leistung gegen die Werkself machen die Münchner einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft.

In seiner Kolumne "Mein Topspiel" blickt Sky Kommentator Wolff Fuss auf den torlosen Meistergipfel zurück.

And the winner is: Bayern München. Ich habe ehrlich gesagt nicht nachgezählt, wie viele Topspiele am Samstagabend ich begleiten durfte. Es waren viele. Ein 0:0 am Ende ist dabei nicht ungewöhnlich. Und doch schien mir ein torloses Remis für das Topspiel gestern, das unmöglichste aller Ergebnisse. Genauso unmöglich schien es mir, das ein Spiel der Bayern ohne eigene Torchance auskommt.

Bayern hat sein Ziel erreicht

Es war in jedweder Beziehung ein ungewöhnliches Topspiel. Bayer machte das Spiel, Bayern parkte den Bus. Ob zwangsweise oder bewusst konnte nicht abschließend geklärt werden. Am Ende spielt das auch keine Rolle. Die Münchner haben ihr Ziel erreicht, der Abstand auf den Vorjahresmeister blieb mindestens unverändert groß! Die Bayern können gegen Leverkusen nach wie vor nicht gewinnen, werden aber aller Voraussicht nach mit deutlichem Vorsprung Deutscher Meister.

Die Noten der Bayern-Stars im Meistergipfel zum Durchklicken

  1. MANUEL NEUER:
    Image: MANUEL NEUER: Souverän in den Situationen, in denen er gebraucht wurde. Rettet kurz vor dem Ende stark gegen Adli. Kann sich aber auch beim Aluminium, Ito und am Ende noch Wirtz bedanken, dass er zu Null spielt. Note: 2 © Imago
  2. KONRAD LAIMER:
    Image: KONRAD LAIMER: Wird in Hälfte eins mehrfach überspielt und hat Glück, dass die Leverkusener daraus kein Kapital schlagen. Ackert und rackerte fleißig – für die letzten knapp 20 Minuten sogar als Linksverteidiger. Note: 3 © Imago
  3. DAYOT UPAMECANO:
    Image: DAYOT UPAMECANO: Gibt der nicht immer sattelfesten Bayern-Defensive Sicherheit und klärt einige brenzligen Situationen in Strafraumnähe. Der beste Münchner an diesem Abend. Note: 2
  4. MINJAE KIM:
    Image: MINJAE KIM: Wackelige erste Halbzeit des Südkoreaners, der teilweise sogar Schwierigkeiten hat, den Ball vernünftig zu stoppen. Steigert sich nach dem Seitenwechsel deutlich und erobert einige Bälle in der gefährlichen Zone. Note: 3  © Imago
  5. HIROKI ITO:
    Image: HIROKI ITO: Kommt zu seinem ersten Pflichtspiel-Einsatz von Beginn an und macht seine Sache ordentlich. Muss kurz vor der Pause einmal den wuseligen Frimpong legen und sieht Gelb. Wichtig: seine Rettungstat auf der Linie (66.). Note: 3 © Imago
  6. JOSHUA KIMMICH:
    Image: JOSHUA KIMMICH: Kann dem Bayern-Spiel nicht wirklich seinen Stempel aufdrücken, weil er defensiv mehr gefordert ist als sonst. Wirft sich in jeden Ball und rettet in der Schlussphase stark (74.). Note: 3 © Imago
  7. ALEKSANDER PAVLOVIC:
    Image: ALEKSANDER PAVLOVIC: Die Vororientierung, die Zweikampfhärte und das Pressing der Hausherren machen ihm zu schaffen. Leistet sich zwar keinen groben Schnitzer, muss taktisch und physisch noch drauflegen, um auch an solchen Abenden im Bayern-Zentrum das Heft des Handels in die Hand zu nehmen. Ein gutes Spiel für seine Entwicklung. Note: 4  © Imago
  8. MICHAEL OLISE:
    Image: MICHAEL OLISE: Kann nicht an seine starke Leistung gegen Celtic anknüpfen und lässt jegliche Bindung zum Spiel vermissen. Kein Torschuss, keine Torschussvorlage. Dazu zwölf Ballverluste. Ein gebrauchter Abend für den zuletzt starken Franzosen. Note: 5 © Imago
  9. JAMAL MUSIALA:
    Image: JAMAL MUSIALA: Fordert viele Bälle und versucht sich immer wieder aus den Fängen der Leverkusener Mittelfeldspieler zu befreien, die ihn ordentlich in die Mangel nehmen. Kann es allein aber auch nicht richten, bekommt kaum Unterstützung – und bleibt oft glücklos. Note: 4  © Imago
  10. KINGSLEY COMAN:
    Image: KINGSLEY COMAN: Gegen die starke rechte Seite der Leverkusener um Frimpong mit vielen Defensivaufgaben betraut. Nimmt ähnlich wie Olise wenig bis gar keinen Einfluss auf das Angriffsspiel. Zudem ebenso mit vielen Ballverlusten (14). Note: 5 © Imago
  11. HARRY KANE:
    Image: HARRY KANE: Macht einige Bälle fest, kommt aber kaum gefährlich in Tornähe. Mehr in der eigenen Hälfte als in der gegnerischen Hälfte zu finden, verteidigt phasenweise sogar am eigenen Sechzehner. Note: 4 © Imago
  12. Serge Gnabry (FC Bayern München)
    Image: SERGE GNABRY (ab 68. Minute): Bleibt wie Sané ohne nennenswerte Aktion. Note: 4 © DPA pa
  13. Leon Goretzka (FC Bayern München)
    Image: LEON GORETZKA (ab 68. Minute): Ersetzt Pavlovic und rettet das torlose Remis mit mehreren wichtigen Tacklings über die Ziellinie. Note: 3 © DPA pa
  14. Leroy Sane (FC Bayern München)
    Image: LEROY SANE (ab 68. Minute): Kann dem Bayern-Spiel keinen frischen Wind geben. Note: 4 © DPA pa
  15. Josip Stanisic (FC Bayern München)
    Image: JOSIP STANISIC (ab 68. Minute): Darf noch einmal gute 25 Minuten gegen seine alten Kollegen ran und macht seine Sache solide. Note: 3 © DPA pa
  16. VINCENT KOMPANY:
    Image: VINCENT KOMPANY wechselte in der 86. Minute noch SACHA BOEY ein. - keine Bewertung © Imago

Klingt komisch, ist aber so. Klingt unlogisch, tut aber nichts zur Sache. Ein großer Fussballphilosoph hat mir mal erzählt: wenn du das Spiel nicht gewinnen kannst, ist 0:0 das beste Ergebnis. Die Bayern waren gestern sehr weit weg, das Spiel gewinnen zu können. Sie mussten auch nicht. Es war ohne Tor und ohne Chance ein höchst erfolgreicher Abend für den FC Bayern auf dem Weg zum Titel.

Die Noten der Leverkusen-Stars gegen Bayern München

  1. LUKAS HRADECKY:
    Image: LUKAS HRADECKY: Im ersten Durchgang schlichtweg nicht gefordert. Im zweiten auch nicht! Spielt die Bälle sicher hinten raus, ohne Fehler. Note: 3 © Imago
  2. NORDI MUKIELE:
    Image: NORDI MUKIELE: Findet sich immer besser bei Bayer 04 zurecht und liefert erneut eine tadellose Leistung in einem Topspiel. Stark im Verbund mit seinen defensiven Nebenleuten. Note: 2 © Imago
  3. JONATHAN TAH:
    Image: JONATHAN TAH: Hält die Abwehr zusammen und lässt mit seinen Nebenleuten über 90 Minuten keinen (!) echten Torschuss zu. Unnachahmlich, wie er jeden Ball abfängt und die Zweikämpfe für sich entscheidet. Note: 1 © Imago
  4. EDMOND TAPSOBA:
    Image: EDMOND TAPSOBA: Ohne große Fehler, hat Kane und Musiala zusammen mit Tah meistens im Auge. So wichtig im Zusammenspiel mit Tah - sowohl auf dem Boden, als auch in der Luft. Note: 2 © Imago
  5. PIERO HINCAPIE:
    Image: PIERO HINCAPIE: Robust im Zweikampf weiß der Verteidiger auch offensiv zu überzeugen und stellt die Bayern vor allem im Zusammenspiel mit Grimaldo und Wirtz und seinen Flanken immer wieder vor Probleme. Note: 2 © Imago
  6. JEREMIE FRIMPONG:
    Image: JEREMIE FRIMPONG: Ackert wie gewohnt die Linie rauf und runter. Viele Flanken finden nach starken Eins-gegen-eins-Situationen keinen Abnehmer. Trifft in der 21. Minute per Kopf die Latte. Vor allem in der Rückwärtsbewegung ganz fleißig gegen Coman. Note: 2 © Imago
  7. GRANIT XHAKA:
    Image: GRANIT XHAKA: Denker und Lenker. Bringt immer dann Ruhe rein, wenn Bayer sie benötigt. Spielt einige, tolle Diagonalbälle. Steht fast immer 90 Minuten auf dem Rasen und zeigt gegen den Rekordmeister einmal mehr, wieso er für Alonso so unverzichtbar ist. Note: 2 © Imago
  8. EXEQUIEL PALACIOS:
    Image: EXEQUIEL PALACIOS: Neben Xhaka der andere Fels in der Brandung des rheinländischen Mittelfelds. Bestreitet viele Zweikämpfe, bleibt immer ekelig. Bedient Frimpong einige Male stark über die Außen. Note: 3 © Imago
  9. ALEJANDRO GRIMALDO:
    Image: ALEJANDRO GRIMALDO: Nicht so laufstark wie sein Pendant Frimpong auf der anderen Außenbahn aber clever im Spielaufbau und immer wieder mit geschickten Steilpässen in die Schnittstellen. Note: 3 © Imago
  10. FLORIAN WIRTZ:
    Image: FLORIAN WIRTZ: Wie immer mit starken Dribblings. Kann Upamecano einmal schwindelig spielen, immer in den Zwischenräumen unterwegs, ekelig zu greifen und technisch brillant. Dennoch fehlt Bayers Magier im Topspiel in letzter Konsequenz die Durchschlagskraft. Tauchte im zweiten Durchgang etwas ab, bis er kurz vor Schluss die XXL Chance auf den Sieg vergab. Note: 3 © Imago
  11. NATHAN TELLA:
    Image: NATHAN TELLA: Vergibt in der 25. Minute fast freistehend vor Neuer knapp und trifft die Latte. Sehr agil und engagiert. Sehenswerter Fallrückzieher in Durchgang zwei, dann schwindeten die Kräfte. Die letzte Kaltschnäuzigkeit fehlt ihm manchmal noch. Note: 3 © Imago
  12. XABI ALONSO
    Image: XABI ALONSO wechselte nach der 70. Minute noch Amine Adli und Patrik Schick ein. - jeweils keine Bewertung © Imago

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.