Zum Inhalte wechseln

Formel 1: Ersetzt Daniel Ricciardo Sergio Perez bei Red Bull?

Marko lässt aufhorchen: Ersetzt Ricciardo Perez bei Red Bull?

Sergio Perez fährt seit 2021. Verliert der Mexikaner bald seinen Sitz?
Image: Sergio Perez fährt seit 2021. Verliert der Mexikaner bald seinen Sitz?  © DPA pa

Helmut Marko hat die Gerüchte um einen vorzeitigen Fahrerwechsel bei Red Bull mit seinen neuerlichen Aussagen vor dem Heimrennen der Österreicher in Spielberg (am 2. Juli LIVE & EXKLUSIV auf Sky) befeuert.

Als möglichen Ersatz nannte der 80-jährige Motorsportchef dabei ausdrücklich den Namen von Ersatzfahrer Daniel Ricciardo, der nach dem GP von Großbritannien (am 9. Juli LIVE & EXKLUSIV auf Sky) einen Reifentest in Silverstone absolvieren wird.

Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky
Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky

Nur Sky zeigt dir alle Rennen live, ohne Werbeunterbrechung und auch in UHD. Alles auf Sky Sport F1 - Dein neues Zuhause für Motorsport. Infos zur Übertragung und zu allen Extras.

"Wir werden Ricciardo nach Silverstone beim Reifentest drei Tage im Auto haben und dann kann man evaluieren, wo Ricciardo wirklich steht", erklärte Marko im ORF und fügte mit Blick auf Perez noch hinzu: "Sein Anfangsziel [bei uns zu fahren] waren zwei, drei Jahre. Das wäre dann eh schon mehr als er geplant hat, und man muss einfach Optionen für die Nachfolge offenhalten."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Red Bull feiert mit dem Erfolg von max Verstappen in Kanada seinen 100. Sieg. Die besten Teamradios vom Rennen aus Montreal im Video.

Damit schloss Marko erstmals einen vorzeitigen Perez-Abschied bei Red Bull nicht mehr kategorisch aus. Der 33-Jährige steht noch bis 2024 bei Red Bull unter Vertrag. Perez wechselte 2021 von Racing Point zu den Österreichern, steht seitdem allerdings klar im Schatten seines Teamkollegen Max Verstappen. Seine ersten beiden Saisons bei Red Bull beendete Perez in der Fahrerwertung auf den Plätzen vier (2021) und drei (2022), während Verstappen jeweils Weltmeister wurde.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der dreifache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa
  2. Sergio Perez steht derzeit für seine Leistungen in der Kritik.
    Image: Der Vertrag von Sergio Perez ist bei 2026 verlängert worden. © Imago
  3. C
    Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert. © Imago
  4. Carlos Sainz' Antrag auf Überprüfung seiner Melbourne-Strafe war erfolglos.
    Image: Carlos Sainz wird nach dann vier Jahren Ferrari am Saisonende verlassen. Seine Zukunft ist noch offen. © Imago
  5. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis 2025 verlängert. © DPA pa
  6. Lewis Hamilton regt eine Entwicklungsrevolution in der Formel 1 an.
    Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton wird die Silberpfeile am Ende des Jahres nach dann zwölf Jahren verlassen und zu Ferrari wechseln. © Imago
  7. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten bis mindestens 2026 verlängert. © Imago
  8. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Auch Oscar Piastri wird bei McLaren mindestens bis Ende 2026 fahren. © DPA pa
  9. s
    Image: Esteban Ocon verlässt Alpine am Saisonende 2024. © DPA pa
  10. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly besitzt bei Alpine einen Kontrakt bis mindestens 2024. © DPA pa
  11. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin bis 2024 unterschrieben. © DPA pa
  12. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll hat bei Aston Martin eine Sonderrolle, weil sein Vater Lawrence Teambesitzer ist. © Imago
  13. 28.04.2023, Baku City Circuit , Baku, FORMULA 1 AZERBAIJAN GRAND PRIX 2023 ,im Bild Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo F1 Team Stake
    Image: Valtteri Bottas sitzt bei Sauber die Saison 2024 im Auto. © DPA pa
  14. Holte im Qualifying einen starken fünften Platz: Alfa-Romeo-Pilot Guanyu Zhou.
    Image: Auch Guanyu Zhou fährt die Saison 2024 für Sauber. © Imago
  15. Bleibt Nico Hülkenberg bei Haas?
    Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselt er von Haas zu Sauber. © Imago
  16. d
    Image: Teamkollege Kevin Magnussen steht bis 2024 beim US-Rennstall unter Vertrag. © DPA pa
  17. Bald bereit für Red Bull? Yuki Tsunoda.
    Image: Der Kontrakt von Yuki Tsunoda läuft nach der Saison aus. © DPA pa
  18. Holte einen starken 13. Platz im Qualifying: Daniel Ricciardo.
    Image: Die Zukunft von Daniel Ricciardo bei den Racing Bulls und in der Formel 1 ist noch offen. © Imago
  19. fc
    Image: Alexander Albon hat im Mai einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben. © DPA pa
  20. In der Formel 2 steht das große Saisonfinale 2022 an und für manche Fahrer steht viel auf dem Spiel. Kann Logan Sargeant genügend Punkte sammeln, um ein Cockpit in der Formel 1 zu ergattern?
    Image: Logan Sargeant fährt mit einem Einjahresvertrag in der Saison 2024. © Sky

Perez fährt hinterher - Ricciardo will Cockpit

Auch in diesem Jahr hinkt Perez seinem Teamkollegen zumeist hinterher. Zwar gewann der Mexikaner die Rennen in Saudi-Arabien und Aserbaidschan jeweils vor dem Niederländer, Verstappen siegte allerdings bei allen sechs übrigen Grands Prix. Der Rückstand in der WM-Wertung nach acht Rennen beträgt bereits 69 Zähler. Zuletzt streute Perez zudem einige Fahrfehler ein und verlor dadurch viele Punkte.

Formel 1: Der "On-Board"-Channel im Livestream
Formel 1: Der "On-Board"-Channel im Livestream

Du willst mehr Eindrücke aus dem Cockpit? Dann bist Du mit unserem "On-Board"-Channel im Livestream auf skysport.de und in der Sky Sport App noch näher dran!

Ricciardo stand bereits von 2014 bis 2018 als Stammpilot bei Red Bull unter Vertrag und konnte sieben Rennsiege für die Österreicher einfahren. Anschließend fuhr der Australier noch je zwei Jahre für Renault und McLaren. 2023 kehrte der 33-Jährige dann zu Red Bull zurück und übernahm die Rolle als Test- und Ersatzfahrer. Zur kommenden Saison hatte Ricciardo bereits mehrfach angekündigt, wieder als Stammpilot in der F1 fahren zu wollen.

Mehr zum Autor Peer Kuni

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten