Zum Inhalte wechseln

Formel 1: Mick Schumacher wird in Spielberg Sechster & feiert gleich mehrere Erfolge

So gut wie nie! Micks Fünffach-Triumph als Fingerzeig für F1-Zukunft

Mick Schumacher fährt nur eine Woche nach seinem Punkte-Debüt in der Formel 1 erneut in Spielberg in die Top 10 - inklusive bestem Karriere-Ergebnis.
Image: Mick Schumacher fährt nur eine Woche nach seinem Punkte-Debüt in der Formel 1 erneut in Spielberg in die Top 10 - inklusive bestem Karriere-Ergebnis.  © Imago

Mick Schumacher fährt nach seinem Punkte-Debüt in Silverstone weiter auf der Erfolgswelle. Der Haas-Pilot erzielt in Spielberg mit Platz sechs sein bestes Karriere-Ergebnis in der Formel 1 und feiert mit einer "perfekten" Leistung im weitesten Sinn einen Fünffach-Triumph.

Die schwierigen Zeiten mit Ausfällen, Fahrfehlern und aufsehenerregenden Interviews von Teamchef Günther Steiner scheinen für Mick Schumacher erstmal passé zu sein. Der 23-Jährige zeigt bereits seit Wochen eine stark aufsteigende Tendenz in seinen Leistungen, die sich nun auch endlich in Punkte niederschlägt.

Alles zur Formel 1 auf skysport.de:

In Silverstone vor einer Woche hatte das lange Warten auf die ersten WM-Zähler der F1-Karriere ein Ende. Mit Platz acht und damit vier WM-Punkten fuhr Schumacher erstmals bei einem Rennen in die Top 10. Wie es sich gehört, wurde der langersehnte Erfolg mit einer Champagnerdusche begossen. Der Stein, der Mick, seiner Familie und seiner Crew vom Herzen fiel, war unübersehbar.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mick Schumacher feiert mit dem Haas-Team die ersten Punkte und wird von einer Champagnerdusche überrascht.

Schumacher mit starken Manövern im Rennen

Und mit weniger Last auf den Schultern knüpfte Schumacher nur eine Woche später in Spielberg beim GP von Österreich an die starke Leistung aus Silverstone an. Beim Qualifying sprang ein guter achter Platz heraus, der durch eine Strafversetzung für Sergio Perez sogar noch zu Startplatz sieben mutierte. Beim Sprint am Samstag schnupperte Schumacher erneut an den Punkten, wurde aber am Ende - auch wegen fehlender Unterstützung des Teams - nur Neunter und verpasste so einen weiteren Zähler.

Doch im Rennen am Sonntag sollte sich eine erneut starke Performance auszahlen. Mit teils extrem starken Manövern in DRS-Zügen bestehend aus gleich fünf Autos legte Schumacher stets ein reifes und überlegtes Verhalten an den Tag. Er wartete auf den richtigen Moment und setzte dann zur erfolgreichen Attacke an.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Alle Überholmanöver von Mick Schumacher in Spielberg im Video.

Ralf Schumacher & Wolff loben Mick

Andersherum agierte der 23-Jährige gegen Angriffe sehr clever und bewies dabei auch seine Verteidigungskünste. "Er hat Zweikampfstärke", lobte ihn Sky Experte Ralf Schumacher nach dem Rennen. "Das hat man bereits in der Formel 2 gesehen. Jetzt in der Formel 1 muss man das ein bisschen üben. Letztes Jahr ging das aufgrund des Autos nicht, jetzt geht's. Er setzt das super um, verteidigt hart aber fair. Fehler können immer passieren, aber er hat es jetzt perfekt gemacht."

Das hat beim Rennen in Spielberg auch der siebenmalige Weltmeister Lewis Hamilton zu spüren bekommen, der sich mit Schumacher duellieren musste. Für seine Leistung in diesen Zweikämpfen gab es im Anschluss auch Lob von Mercedes-Teamchef Toto Wolff: "Mick ist super gefahren, hat gut und immer auf der sportlichen Seite verteidigt. Mich freut es, das zu sehen. Ein guter junger Mann."

Mehr dazu

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mercedes Teamchef Toto Wolff bleibt nach dem Großen Preis in Spielberg zurückhaltend.

Mick Schumacher: "Super happy mit dem Setup"

Schumacher selbst zeigte sich ob der gezeigten Leistung und des Resultats "rundum zufrieden. Ich fühle mich sehr wohl. Natürlich würde ich mich am wohlsten fühlen, wenn ich vorne wegfahren kann. Aber darauf müssen wir noch warten. Wir haben ein Auto, mit dem wir mitkämpfen können. Wir haben auch ein Auto, mit dem wir nicht allzu viel riskieren müssen, um vorbeizukommen, weil wir den Speed haben. Ich bin super happy mit dem Setup und mit dem, was wir als Team geschafft haben", bezieht Schumacher wie so oft sein Crew mit ein und weiß den Erfolg als Mannschaftsleistung zu würdigen.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mick Schumacher feiert seine Top-Platzierung in Spielberg.

Apropos Team: Seinen Teamkollegen Kevin Magnussen konnte er wie bereits in Silverstone erneut auf der Strecke schlagen. Dies wurde in den vergangenen Wochen und Monaten von den Sky Experten Ralf Schumacher und Timo Glock stets als oberstes Ziel in der Entwicklung Mick Schumachers angesehen. Zum zweiten Mal konnte er dieses nun erreichen. Neben der besten Karriereplatzierung also ein zweiter persönlicher Triumph in Spielberg.

WM-Konto verdreifacht - Top 15 erreicht

Dritter Teilerfolg: Der 23-Jährige buchte durch Platz sechs acht weitere Punkte auf sein WM-Konto, verdreifachte die bisherige Ausbeute auf insgesamt zwölf Zähler und feierte dadurch seinen vierten Erfolg des Tages.

Schumacher gelang nämlich zugleich der Sprung in die Top 15 der WM-Wertung. Er zog an Alfa-Romeo-Pilot Guanyu Zhou und AlphaTauri-Fahrer Yuki Tsunoda vorbei und liegt damit nur noch drei Zähler hinter seinem Landsmann Sebastian Vettel. Kommt es bald zu einer deutschen "Wachablösung" im Klassement? Zumindest ist dieses Szenario nicht auszuschließen, da Vettel mit seinem Aston-Martin-Team nach einem vorübergehenden Zwischenhoch wieder mit Problemen zu kämpfen hat.

NEU: Der ''On-Board''-Channel im Livestream
NEU: Der ''On-Board''-Channel im Livestream

Du willst mehr Eindrücke aus dem Cockpit? Dann bist Du mit unserem "On-Board"-Channel im Livestream auf skysport.de noch näher dran.

Mick Schumacher als Fahrer des Tages ausgezeichnet

Als fünften und letzten Teilerfolg verbuchte Schumacher zudem die Auszeichnung als Fahrer des Tages. Zweimal fand sich der Haas-Pilot in dieser Saison bereits in den Top 5 der offiziellen Online-Abstimmung. Während es in Silverstone mit 7,1 Prozent zu Platz fünf und in Miami mit 14,5 Prozent aller Stimmen zu Platz zwei gereicht hatte, sammelte er in Spielberg starke 24,5 Prozent und erhielt damit die besondere Auszeichnung - deutlich vor Charles Leclerc (15,3 Prozent) und Lewis Hamilton (10,1 Prozent). Damit trägt sich Schumacher in eine namhafte Liste ein. In dieser Saison wurde bislang nur Leclerc, Verstappen, Perez und Hamilton diese Ehre zu Teil.

Führt man sich zudem vor Augen, dass Haas als einziges Team in der Formel 1 bislang noch kein Update für das Auto gebracht hat, ist der Erfolg von Schumacher in Spielberg noch höher einzustufen. In Ungarn (31. Juli LIVE und EXKLUSIV auf Sky Sport F1) soll es endlich so weit sein und eine Modifikation an den Start gebracht werden. Im Normalfall sollte diese die Performance des VF-22 noch weiter steigern. Rosige Aussichten für Mick und Haas. Weitere tiefe Punkte-Runs sind für das weitere Rennjahr also nicht ausgeschlossen.

Sky Sport Messenger Service
Sky Sport Messenger Service

Die ganze Welt des Sports in deiner Messenger-App: Hol Dir alle aktuellen Nachrichten von Sky Sport kostenlos per Direktnachricht auf Dein Smartphone!

Leistung in Spielberg als Fingerzeig für Zukunft in der Formel 1

"Mit der Performance können wir dann hoffentlich in der Zukunft noch einige solche Rennen haben, in denen wir um die Punkte mitfahren", zeigte sich Schumacher optimistisch. Für Mick persönlich wären weitere Zähler das beste Bewerbungsschreiben, um weiterhin eine Rolle in der Formel 1 zu spielen. Noch immer ist die Zukunft des 23-Jährigen in der Formel 1 ungeklärt. Sein Vertrag bei Haas läuft nach dieser Saison aus.

Die Vertragslaufzeiten der F1-Stars

  1. Max Verstappen feiert seinen WM-Titel.
    Image: Der neue und alte Weltmeister hat bereits vor dieser Saison den längsten Vertrag aller Fahrer im Feld unterschrieben: Max Verstappen bleibt bis 2028 bei Red Bull. © Imago
  2. Platz 7: Sergio Perez, Red Bull, aktuelle Führungsrunden: 34
    Image: Der Vertrag von Sergio Perez wurde vorzeitig bis 2024 verlängert. © DPA pa
  3. Lewis Hamilton muss bei den letzten beiden Rennen aufpassen.
    Image: Lewis Hamilton hat noch einen Vertrag bei Mercedes bis 2023. © Imago
  4. George Russell in seinem künftigen Outfit. Der Brite wechselt zur kommenden Saison fest zu Mercedes und durfte am Dienstag schon mal testen.
    Image: Hamiltons Teamkollege George Russell hat im vergangenen Jahr einen ''langfristigen Vertrag'' unterschrieben. Einen genauen Zeitraum nannte Mercedes nicht. © Imago
  5. Platz 11: CHARLES LECLERC (Ferrari). 3 Strafpunkte
    Image: Charles Leclerc hat sich bis 2024 an Ferrari gebunden. © Imago
  6. Carlos Sainz (Ferrari): 122.5 Punkte (2021) / 105 Punkte (2020); +17.5 Punkte
    Image: Auch Carlos Sainz' Vertrag bei Ferrari läuft bis 2024. © Imago
  7. Platz 8: Lando Norris, McLaren, aktuelle Führungsrunden: 31
    Image: Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten langfristig bis 2025 verlängert. © DPA pa
  8. #81 - Oscar Piastri: Schon in der britischen Formel 4 sowie in der Formel Renault fuhr der Australier mit der 81 auf dem Auto. Dabei soll es auch in der Formel 1 bleiben.
    Image: Oscar Piastri ersetzt ab der kommenden Saison Daniel Ricciardo. Über die Vertragslaufzeit des jungen Australiers und Landsmannes seines Vorgängers ist nichts bekannt. © Imago
  9. Esteban Ocon kann seinen Triumph kaum glauben.
    Image: Esteban Ocon hat im vergangenen Jahr einen frischen Vertrag bis 2024 bei Alpine unterschrieben. © Imago
  10. Platz 14 (geteilt): PIERRE GASLY (AlphaTauri). 1 Strafpunkt
    Image: Pierre Gasly heuert nach drei Jahren bei AlphaTauri bei Alpine an. © Imago
  11. Platz 18: Yuki Tsunoda (AlphaTauri). Durchschnittsnote: 3,76
    Image: Yuki Tsunoda fährt auch 2023 für AlphaTauri. Das gab der Rennstall Mitte September bekannt. © Imago
  12. Williams-Pilot Jost Capito und Nyck de Vries strahlten nach dem erfolgreichen Wochenende um die Wette.
    Image: Nyck de Vries darf sich nach seinen starken Rennen als Ersatzfahrer im Williams in der Saison 2023 als Stammfahrer für AlphaTauri beweisen. © Imago
  13. Platz 11: Fernando Alonso, Alpine, aktuelle Führungsrunden: 2
    Image: Routinier Fernando Alonso wechselt von Alpine zu Aston Martin. Er wird Nachfolger von Sebastian Vettel. Dort soll der Routinier einen Dreijahresvertrag bis 2025 unterschrieben haben. © DPA pa
  14. Platz 9 (geteilt): LANCE STROLL (Aston Martin). 4 Strafpunkte
    Image: Lance Stroll sitzt auch 2023 bei Aston Martin im Cockpit. Über die genaue Laufzeit ist nichts bekannt. © Imago
  15. Valtteri Bottas
    Image: Seit 2022 geht Valtteri Bottas für Alfa Romeo an den Start - und das für mehrere Jahre, wie der Rennstall verkündete. Wie lang genau, ist unklar. © Imago
  16. Bottas' neuer Teamkollege Guanyu Zhou war auch am Start.
    Image: Der Chinese Guanyu Zhou wird auch 2023 weiter für Alfa Romeo fahren. © Imago
  17. Alexander Albon
    Image: Alexander Albon bleibt auch 2023 bei Williams. Eine konkrete Vertragslaufzeit ist nicht bekannt. © Imago
  18. Logan Sargeant fährt 2023 für Williams.
    Image: Logan Sargeant fährt 2023 für Williams und ersetzt Nicholas Latifi - der ohne Cockpit dasteht. © DPA pa
  19. Nico Hülkenberg fährt 2023 für Haas.
    Image: Nico Hülkenberg fährt 2023 für Haas und beerbt damit Mick Schumacher. Damit bleibt ein deutscher Fahrer in der Formel 1.  © DPA pa
  20. PLATZ 2: Kevin Magnussen (Haas) - Durchschnittsnote: 1,27
    Image: Kevin Magnussen wurde vor der Saison 2022 kurzfristig nach der Haas-Trennung von Nikita Mazepin engagiert. Der Däne hat beim US-Rennstall einen ''mehrjährigen Vertrag'' unterschrieben. © Imago

Doch spätestens nach den zuletzt starken Leistungen dürfte Schumacher deutlich entspannter und mit guten Argumenten in die bevorstehenden Gespräche gehen.

Der Fünffach-Triumph in Spielberg könnte dabei als Fingerzeig für eine erfolgreiche Zukunft in der Formel 1 dienen ...

Mehr zum Autor Udo Hutflötz

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Weiterempfehlen:

Mehr Geschichten