Arsenal zieht gegen PSV Eindhoven ins CL-Viertelfinale ein - auch Aston Villa weiter

Nach dem Scheitern des FC Liverpool machen es zwei andere Premier-League-Klubs in der Königsklasse besser. Ein deutscher Nationalstürmer kann entspannt zuschauen

Dem FC Arsenal reicht im Rückspiel gegen die PSV Eindhoven ein Remis zum Weiterkommen ins CL-Viertelfinale.
Image: Dem FC Arsenal reicht im Rückspiel gegen die PSV Eindhoven ein Remis zum Weiterkommen ins CL-Viertelfinale.  © Imago

Die englischen Klubs FC Arsenal und Aston Villa haben problemlos das Viertelfinale der Champions League erreicht.

Der FC Arsenal hatte nach dem 7:1-Hinspielsieg bei der PSV Eindhoven diesmal zwar kein so leichtes Spiel, kam durch ein 2:2 (2:1) aber dennoch locker weiter. Villa ließ dem FC Brügge beim 3:0 (0:0) im Achtelfinal-Rückspiel kaum eine Chance, schon das Hinspiel hatte der Favorit mit 3:1 für sich entschieden. Der Klub trifft im Viertelfinale auf Paris Saint-Germain.

Havertz schaut zu

Ohne den am Oberschenkel verletzten deutschen Nationalspieler Kai Havertz, der das Spiel eingehüllt in einer dicken Winterjacke auf der Tribüne verfolgte, hatte der FC Arsenal gegen die PSV diesmal einen schwereren Stand.

Champions League Termine 2025: Road to Munich

  • Achtelfinale: 4./5. & 11./12. März 2025
  • Viertelfinale: 8./9. & 15./16. April 2025
  • Halbfinale: 29./30. April & 6./7. Mai 2025
  • Finale: 31. Mai 2025 in der Allianz Arena, München

Oleksandr Zinchenko (6. Minute) und Declan Rice (37.) erzielten die Arsenal-Tore, für Eindhoven trafen der ehemalige Bundesliga-Profi Ivan Perisic (18.) und Couhaib Driouech (70.). Auf die Londoner wartet in der Runde der letzten Acht (8./9. und 15./16. April) entweder Titelverteidiger Real Madrid oder Atlético Madrid.

Brügges geplante Aufholjagd wurde nach einer Viertelstunde erheblich erschwert, als Kyriani Sabbe wegen einer Notbremse vom deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert die Rote Karte gezeigt bekam. Villa spielte in der zweiten Halbzeit seine Überzahl geschickt aus und siegte dank der Treffer von Marco Asensio (50./61.) und dem Ex-Dortmunder Ian Maatsen (57.).

dpa

Mehr Fußball

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten