Baum poltert: "Katastrophale Fehlentscheidung des Schiedsrichters"
Reaktionen zum Bundesliga-Spieltag
27.01.2019 | 11:09 Uhr
Dortmund schlägt Hannover, Gladbach müht sich gegen Augsburg zum Sieg. Die wichtigsten Stimmen zu den Samstagnachmittagspartien des 19. Spieltages der Fußball-Bundesliga bei Sky.
Borussia Dortmund - Hannover 96 5:1
Andre Breitenreiter (Trainer Hannover 96) ...
... zum Spiel: "Jeder, der im Stadion war, hat eine Mannschaft gesehen, die bis zur 60. Minute auf Augenhöhe war. Dann bekommen wir ein unnötiges 2:0 und dann hatten die Dortmunder zehn Minuten, in denen sie gewirbelt haben und jeden Fehler eiskalt ausgenutzt haben."
... zu seiner Situation: "Es geht nicht um mich, sondern darum, Hannover 96 vor dem Abstieg zu bewahren. Ich bin nicht der richtige Ansprechpartner, um das zu entscheiden. Wir sind kurz nach dem Spiel, ich bin gerade enttäuscht. Alles andere entscheidet der Verein."
... zur Aussprache mit Horst Heldt nach den Spekulationen in der Vorwoche: „Wir haben uns kurz ausgetauscht. Ich hatte es mir es anders gewünscht und Horst hat sich entschuldigt. Es ging ausschließlich um die Spekulationen letzten Sonntag, um nichts Grundsätzliches. Ich hätte mir gewünscht, dass man mich informiert oder frühzeitig dementiert."
Horst Heldt (Sportvorstand Hannover 96) ...
... zur Trainerfrage: "Wir werden es sehen. Wir werden es intern besprechen, wenn es etwas bekanntzugeben gibt, werden wir es bekannt geben. Grundsätzlich geht es um Hannover 96, wie wir den Abstieg verhindern. Das hat Priorität. Und das werden wir besprechen."
Mario Götze (Torschütze Borussia Dortmund): "Am Anfang haben wir uns etwas schwer getan, gerade den Zugriff vorne zu haben, den Ball zu erobern. Hannover hat es in der ersten Halbzeit gut gemacht, da waren wir nicht ganz zufrieden. In der zweiten Halbzeit lief es gut, da haben wir auch unsere Chancen genutzt und unser Spiel durchgezogen."
Hendrik Weydandt (Hannover 96): "Wir schaffen es nur über 40, 50 oder 60 Minuten das umzusetzen, was wir uns vornehmen. Dann kriegen wir ein Tor und wie mit einem Fingerschnippen ist alles weg. Mut, Vertrauen, Wille, alles ist weg. Das ist der Knackpunkt. Zur Halbzeit waren es zwei ebenbürtige Mannschaften, eigentlich war es Wahnsinn, dass es so gut lief. Und dann lassen wir uns durch ein Tor so aus der Ruhe bringen."
Waldemar Anton (Kapitän Hannover 96) ...
... zu Trainer Breitenreiter: "Wir sind sehr zufrieden mit ihm. Der Plan hat heute gut geklappt, wir hatten das Glück nicht auf unserer Seite. Klar wünscht man sich eine weitere Zusammenarbeit."
DIE BVB-PROFIS IN DER EINZELKRITIK
Borussia Mönchengladbach - FC Augsburg 2:0
Patrick Herrmann (Torschütze Borussia Mönchengladbach): "Mein Opa hat früher immer gesagt, wenn man nicht weiß wohin mit dem Ball, schieß ihn rein. In der letzten Minute kann man auch mal draufhalten."
Manuel Baum (Trainer FC Augsburg) ...
... zum Führungstreffer der Gladbacher: "Meiner Meinung nach hat der Schiedsrichter eine katastrophale Fehlentscheidung getroffen. Es war klares Abseits beim ersten Tor, ich weiß nicht, warum er sich das nicht anschaut. Ich bin fassungslos, dass er solch ein Tor gibt. Er ist selbst unsicher. Wenn man da die Regeln kennt, ist es klares Abseits. Der Danso steht als letzter Mann hinten drin, und der Stindl behindert sogar den Danso, als er den Fuß hochhebt. Danso muss rechts und links am Stindl vorbeischauen. Wenn das passiv ist, brauchen wir nicht mehr zu spielen. Ich weiß nicht, ob da jemals jemand Fußball gespielt hat."
Andre Hahn (FC Augsburg): "Wir wussten, dass es heute schwer wird. Wir wollten gut und kompakt stehen. In der ersten Halbzeit hatten wir auch Glück, da kann es schon 2:0 oder 3:0 stehen. In der zweiten Halbzeit war es lange sehr gut, wir halten lange die Null, aber wir sind nicht gut vor das gegnerische Tor gekommen. Dass das Tor irgendwann fällt, ist natürlich bitter. Uns fehlt gerade das Glück."
SC Freiburg - TSG 1899 Hoffenheim 2:4
Christian Streich (Trainer SC Freiburg): "Vom Engagement und Willen her war es teilweise ganz gut, aber wir machen zu viele Fehler, um gewinnen zu können."
Oliver Baumann (Torwart TSG 1899 Hoffenheim): "Wir hatten keine gute Serie vorher mit den vielen Unentschieden. Wichtig ist. Dass wir die drei Punkte heute geholt haben. Das tut uns allen gut. Es ist ein wichtiger Baustein für die Ziele, die wir erreichen wollen."
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg 2:1
Rouven Schröder (Sportvorstand 1. FSV Mainz 05): "Es war ein absolut schwerer Sieg, aber deshalb tut er umso besser. Wir wussten schon, dass die Erwartungen höher geworden sind. Wir hatten auch die drei Punkte als Ziel ausgegeben, aber wir wussten, dass Nürnberg eine geschlossene Mannschaft ist, die am Tabellenende steht. Du hast immer die Situation, dass eine höhere Erwartung auch Siege voraussetzt. Es ist aber nicht leicht in der Bundesliga."
Michael Köllner (Trainer 1. FC Nürnberg) ...
... über das aberkannte Tor: "Das war ein Tor für uns. Man sieht den Ball in der Situation gar nicht. Bei gleicher Höhe wird eigentlich für den Angreifer entschieden. Ich kann dem nichts abgewinnen, weil das nicht eindeutig ist."
Hanno Behrens (Kapitän 1. FC Nürnberg): "Das Spiel war ausgeglichen, wir hatten sehr gute Druckphasen, machen das Tor, aber scheinbar war es ein Millimeter Abseits. Das ist bitter, wenn man da in Führung geht, läuft es anders. Im Gegenzug fällt dann das Tor. Uns fehlt auch das Spielglück."
Andreas Bornemann (Sportvorstand 1. FC Nürnberg): "Es ist eine harte Entscheidung für eine Mannschaft, die viel investiert hat und bei der sich emotional etwas löst, weil man denkt, dass man die Führung erzielt hat und dann wird es zurückgenommen."
VfL Wolfsburg - Bayer Leverkusen 0:3
Bruno Labbadia (Trainer VfL Wolfsburg): "Im Zweifel heißt es eigentlich für den Angreifer, aber wir nehmen das nicht als Entschuldigung. Heute sind viele Kleinigkeiten unglücklich gegen uns gelaufen."
Peter Bosz (Trainer Bayer 04 Leverkusen): "Das Ergebnis war gut, aber wenn man sieht, wie viele Torchancen wir herausspielen und dann nur drei Tore machen, dann muss das besser werden."
Sky Schiedsrichter-Experte Dr. Markus Merk ...
... zur vermeintlichen Elfmeter-Situation Delaney gegen Sarenren Bazee (in der Halbzeit): "Für mich gibt es keinen Grund, den nicht zu pfeifen. Es war ein klares Foul im Strafraum. Es ist mir auch unerklärlich, warum der Videoassistent da nicht eingegriffen hat. Das ist ein klares Muss."
... zum Führungstreffer der Gladbacher gegen Augsburg: "Kobel wird nicht behindert, es geht nur um Danso. Der steht aber fünf, sechs Meter weg. Jetzt kommt die Interpretationsfrage. Die Regel fragt ganz eindeutig, ob eine Beeinflussung vorliegt. Für mich war es das nicht, ich bin in solchen Situationen klar für das Offensivspiel. Es ist im Rahmen des Möglichen, aber des Diskutablen."
... zum aberkannten Tor der Nürnberger: "Aus Nürnberger Sicht ist es eine bittere Situation. Aber im Gegensatz zur Stindl-Entscheidung gibt es hier keinen Interpretationsspielraum. Es werden die kalibrierten Linien gezogen und da gibt es kein wenig oder viel Abseits, sondern nur Schwarz oder Weiß. Und hier war es Abseits. Aber es hat lange gedauert, das hat mich ziemlich gestört. Danach gab es einen Bruch im Spiel."
Werder Bremen - Eintracht Frankfurt 2:2
Adi Hütter (Trainer Eintracht Frankfurt) ...
... zum Spiel: "Für uns ist es ein guter Punkt in Bremen, bei einem heimstarken Team. Bremen hatte die besseren Chancen, am Schluss hätten wir es fast noch gewinnen können. Ich bin mit dem Punkt sehr zufrieden, weil er hart erkämpft war. Es war ein sehr intensives Spiel. Wichtig ist, dass wir mit vier Punkten gut in die Rückrunde gestartet sind."
... zur Leistung seiner Mannschaft: "Wir sind noch nicht in dem Fluss, den wir schon gezeigt haben. Dennoch haben wir vier Punkte geholt, das spricht auch für Qualität, dass wir die Punkte holen, obwohl wir nicht gut gespielt haben. Wenn ich die Leistung betrachte, darf ich nicht zufrieden sein. Wir haben viel zu viel zugelassen, in den Zweikämpfen waren wir nicht parat, wie man es hätte sein müssen. Bremen hat mit Max Kruse einen absoluten Klassespieler, bei uns hat heute Kevin Trapp den Punkt festgehalten."
... zum Bremer Handspiel kurz vor dem Ende: "Es ist ein klares Handspiel und es ist ganz knapp an der Sechzehner-Linie. Die gehört eigentlich zum Strafraum, das wäre des Guten aber vielleicht zu viel gewesen. Wenn es Elfmeter gibt, kann man sich vielleicht nicht beschweren, aber ein Sieg wäre heute nicht zu hundert Prozent verdient gewesen."
Kevin Trapp (Torwart Eintracht Frankfurt) ...
... zum Spiel: "Ich glaube, heute war es so ähnlich wie in Nürnberg. Wir müssen mit dem Punkt zufrieden sein. Wir haben kein gutes Spiel gemacht. In der zweiten Halbzeit hatten wir eine Phase, in der wir mehr gedrückt haben, am Ende rutscht Jovic noch knapp vorbei. Das wäre Wahnsinn gewesen, wenn wir das Spiel noch gewinnen. Aber heute muss man so ehrlich sein, dass wir nicht mehr verdient haben, als den Punkt."
Florian Kohfeldt (Trainer Werder Bremen) ...
... zum Spiel und zu seinem Innenraum-Verweis kurz vor Schluss: "Ich habe kein Wort gesagt, ich bin nur weggelaufen. Was soll ich denn noch machen? Ich will es aber nicht am Schiri festmachen. Wir müssen dieses Spiel gewinnen nach einem solchen Auftritt gegen eine Mannschaft, die in Europa alle sechs Spiele gewonnen hat."
... zur mangelnden Chancenverwertung: "Ich hadere natürlich damit, dass wir nicht genug verwerten. Aber mit der Anzahl und Qualität der Chancen kann ich nicht unzufrieden sein."
Maximilian Eggestein (Torschütze Werder Bremen) ...
... zum Spiel: "Wir hatten die größeren Torchancen und haben Frankfurt die Tore zu einfach hergeschenkt. Wir hätten deutlich mehr als zwei Tore schießen können, wenn nicht gar müssen."
... zu seiner Vertragssituation: "Wir müssen uns alle noch gedulden. Wir haben uns jetzt noch nicht so intensiv damit beschäftigt, die Gespräche stehen in den kommenden Wochen an. Bremen hat aber sicher keine schlechten Chancen."
... zur Frage, ob er zusammen mit Bruder Johannes verlängert: "Grundsätzlich sind wir gerne zusammen, auch abseits des Platzes. Aber man sollte auch nicht zu naiv sein. Wir werden in der Karriere sicher noch bei unterschiedlichen Vereinen spielen. Wann das sein wird, wird man sehen."
Frank Baumann (Geschäftsführer Sport Werder Bremen) ...
... zum Verhandlungsstand mit den Eggestein-Brüdern (in der Halbzeitpause): "Maxi macht das die ganze Saison schon gut. Er fühlt sich hier wohl, über das Internat ist er den Weg zum Profi gegangen. Wir sind in Gesprächen und ich bin zuversichtlich, dass wir ihn halten können. Auch bei Jojo würden wir uns sehr freuen, wenn wir ihn auch weiter von uns überzeugen könnten. Man muss jeden Spieler für sich betrachten, aber ich bin auch bei ihm zuversichtlich."
... zur Bedeutung von Trainer Kohfeldt bei den Verhandlungen (in der Halbzeitpause): "Er ist sehr wichtig. Er ist einen langen Weg mit Maxi gegangen, dort herrscht ein absolutes Vertrauensverhältnis. Florian kann Spieler besser machen, das ist ein sehr wichtiges Argument."
Sky Experte Lothar Matthäus ...
... zum Spiel: "Beide Mannschaften waren offensiv. Schon seit Saisonbeginn wollen Kohfeldt wie Hütter offensiv spielen lassen. Es war ein absolutes Topspiel, eines der besten Spiele, das ich in den letzten Jahren gesehen habe. Danke dafür an die Trainer, danke an die Fans für die Atmosphäre im Stadion. Dieses Spiel hatte den Namen Topspiel verdient."
... zum Führungstreffer von Maximilian Eggestein (in der Halbzeitpause): "Maxi Eggestein macht das hervorragend, vor allem die Koordination, wie er sich dreht und genau weiß, wo das Tor steht, wo Trapp steht. Deshalb ist er so begehrt."
... zum 1:1 durch Ante Rebic (in der Halbzeitpause): "Aus meiner Sicht war das Abseits. Haller steht in der Schussrichtung von Rebic, Pavlenka hatte keine freie Sicht."