Zum Inhalte wechseln

Bayer Leverkusen News: Jonathan Tah wirft Union Rassismus vor

Amiri beleidigt? Tah wirft Union Rassismus vor - Fischer reagiert

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Union-Trainer Urs Fischer zum Rassismus-Vorwurf. (Videolänge: 23 Sekunden)

Nationalspieler Jonathan Tah wirft Union Berlin nach der Niederlage im Bundesligaspiel am Freitagabend (0:1) Rassismus vor.

"Nadiem Amiris Herkunft wurde beleidigt. Das gehört hier nicht auf den Platz. Das ist das Traurigste am gesamten Abend", sagte der Innenverteidiger von Bayer Leverkusen bei DAZN.

Während einer Diskussion unmittelbar nach dem Schlusspfiff sei von Unioner Seite gegenüber dem deutschen Nationalspieler Amiri "der Begriff Scheiß-Afghane" gefallen, sagte Tah: "Ich hoffe, dass das Konsequenzen hat. Das geht natürlich nicht."

Union entschuldigt sich - Bosz äußert sich

"Ich werde das ansprechen. Wir werden versuchen, das zu klären", sagte Union-Coach Urs Fischer und fügte an: "Wenn das der Fall sein sollte, entschuldige ich mich dafür."

"Rassismus hat nichts zu suchen auf dem Fußballplatz und in der Gesellschaft. Wir entschuldigen uns dafür, wenn das so gefallen ist", so Unions Pressesprecher Christian Arbeit.

Amiri soll auch noch in der Kabine sehr betroffen gewesen sein, Leverkusens Trainer Peter Bosz sprach mit ihm. "So etwas darf nie, nie auf einem Fußballplatz passieren", sagte Bosz.

Nach dem Abpfiff der Partie war zu sehen, dass es Diskussionen zwischen Spielern von Berlin und Leverkusen auf dem Feld gab. Amiris Teamkollege Kerem Demirbay erklärte, er wolle sich zu der Szene auch aus Respekt vor seinen Gegenspielern nicht äußern: "Was auf dem Platz ist, bleibt auf dem Platz." Bosz fand die Reaktion von Demirbay ok. "Das ist natürlich seine persönliche Entscheidung."

Mehr dazu

Sport-Informations-Dienst (SID)