Bayern Transfer News: Josip Stanisic ist neuer Rechtsverteidiger

Nach Supercup-Auftritt: Löst Stanisic das größte Bayern-Problem?

Josip Stanisic könnte bei den Bayern zu einer echten Alternative werden.
Image: Josip Stanisic könnte bei den Bayern zu einer echten Alternative werden.  © Getty

Der FC Bayern ist noch immer auf der Suche nach einer Alternative für die rechte Defensivseite. Dabei hat sich Eigengewächs Josip Stanisic bereits gegen zwei Top-Klubs bewiesen.

Bislang war der deutsche Rekordmeister auf dem Transfermarkt eher verhalten unterwegs. Die Verpflichtung von Leipzigs Abwehrchef Dayot Upamecano wurde frühzeitig eingetütet, seitdem haben die Bayern nicht mehr wirklich zugeschlagen. Die Kritik an der Transferpolitik von Sportvorstand Hasan Salihamidzic beginnt zu wachsen. Der Kader scheint nicht breit genug für drei Wettbewerbe auf Höchstniveau.

Pavard noch immer nicht die Wunschlösung

Die vielleicht brenzlichste Stelle bei den Münchnern bleibt die Position des Rechtsverteidigers. In den vergangenen zwei Jahren war Benjamin Pavard auf der Seite gesetzt, sah sich dabei allerdings einiger Kritik ausgesetzt. Der defensiv stabile Abwehrmann passt mit seiner Spielweise nicht so recht in das Offensiv-Konzept der Bayern. Unter dem neuen Trainer Julian Nagelsmann, der aggressiven Fußball lebt und liebt, dürfte das nicht anders sein.

Doch viel wichtiger als ein neuer Top-Spieler als Rechtsverteidiger bleibt ein Back-up für die Position. Wenn Pavard fehlt, braucht es einen zuverlässigen Abwehrspieler, der zumindest die Defensivaufgaben des Franzosen übernehmen und im besten Fall noch offensiv eingreifen kann.

Kehrer, Dest und Co. - die Suche nimmt kein Ende

Bis zuletzt galt Bouna Sarr als Ersatz für den Weltmeister von 2018. Nach den unglücklichen Einsätzen in der zurückliegenden Spielzeit scheint der 29-Jährige, der im letzten Jahr für rund acht Millionen Euro von Olympique Marseille kam, allerdings außen vor. Hinten erlaubte sich der Neuzugang zu viele Fehler und Unsicherheiten, in der Offensive blieb die Schlagkraft durch Sarr aus.

Gehandelt wurden seither viele Namen für die Rechtsverteidiger-Position. Sergino Dest entschied sich für den FC Barcelona, Max Aarons blieb bei Norwich City. Die jungen und offensiven Alternativen waren damit vom Tisch. Die Gerüchte um Juve-Star Danilo, Ex-Schalker Thilo Kehrer und Wolfsburgs Ridle Baku kühlten derweil ab. Letzterer scheint eine Option für die Bayern zu bleiben, doch ein Wechsel würde in dieser Transferperiode durch den VfL verhindert werden.

Bundesliga-Spielplan 2021/22
Bundesliga-Spielplan 2021/22

Wer spielt wann? Wann steigen die Kracher-Duelle? Zum Spielplan.

Stanisic arbeitet sich in die Startelf

Die Suche nach einem guten Ersatzmann bleibt schwer, dabei hat sich längst ein Spieler aus den eigenen Reihen empfohlen. Aus der Not gedrungen durfte Josip Stanisic gegen Borussia Mönchengladbach sein zweites Bundesliga-Spiel absolvieren. Der 21-Jährige kommt aus der zweiten Mannschaft der Bayern, die in der vergangenen Saison in die Regionalliga abgestiegen ist.

Mehr dazu

Dort ist der Youngster gesetzt und war bis zur aktuellen Saison eine wichtige Säule. Stanisic ist defensiv zuverlässig, hat gute Zweikampfwerte und zeichnet sich durch eine starke Physis aus. An dieser arbeitet der Abwehrmann stetig, macht Überstunden im Kraftraum. Sein Ehrgeiz brachte ihn nach seinem Debüt im letzten Jahr auch auf den Schirm von Neu-Trainer Nagelsmann, der durch den Ausfall von Pavard kaum andere Möglichkeiten hat.

Kein Klassenunterschied: Stanisic gegen BVB auf Augenhöhe

Doch entgegen aller Erwartungen war beim 1:1 gegen Gladbach kaum zu spüren, dass Stanisic die Erfahrungen auf höchstem Niveau fehlen. Ohne Hemmungen grätschte er Marcus Thuram und Co. weg, tauchte selbst sogar vor dem gegnerischen Kasten auf und prüfte Yann Sommer gleich zwei Mal. Ein mutiger Auftritt, der von vielen Seiten Zuspruch erhielt.

Auch im Supercup gegen den BVB durfte Stanisic von Beginn an ran. Zwar konnte der Youngster nicht sämtliche Angriffe der Dortmunder Star-Offensive um Erling Haaland und Marco Reus stoppen, doch ein echter Klassenunterschied war zu keiner Zeit zu erkennen. Stanisic empfiehlt sich derzeit nicht nur für die Rolle als Pavard-Back-up, sondern könnte dem Weltmeister sogar den Rang ablaufen, sofern er Konstanz in sein Spiel bringt.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Der FC Bayern hat den ersten Titel der Saison gewonnen - Sky Reporter Uli Köhler liefert erste Erkenntnisse nach dem Supercup-Sieg gegen den BVB (Videolänge: 0:44 Minuten).

Allrounder Stanisic passt in die neue Bayern-Politik

Stanisic zu etablieren, würde in die neue Transfer-Philosophie der Bayern passen. Der Rekordmeister will dem Wahn der internationalen Konkurrenz nicht nacheifern und Einkäufe in dreistelliger Millionenhöhe vermeiden. "Sieht man sich einige Transfers der vergangenen Wochen an, kann man schon ins Grübeln kommen, wie das alles vonstatten geht", meinte Bayern-Präsident Herbert Heiner jüngst und kündigte an: "Wir werden noch stärker auf den Nachwuchs setzen."

Obendrein kann Stanisic nicht nur die Problemzone auf der rechten Seite beheben. In der zweiten Mannschaft der Münchner absolvierte der 21-Jährige ebenso viele Spiele in der Innenverteidigung. Nach den Abgängen von David Alaba, Jerome Boateng und Notnagel Javi Martinez könnte der Allrounder für mehr Breite im kritisierten Bayern-Kader sorgen.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Euch über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Perfektes Jahr? Kuntz deutet U21-Nominierung für Stanisic an

Diese Vielfältigkeit und die aktuellen Leistungen haben nicht nur Nagelsmann auf den Plan gerufen. Nach dem Duell gegen Gladbach offenbarte U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz bei Ran, dass Stanisic auch vom DFB beobachtet wird. Nachdem der 21-Jährige vor drei Jahren für die U19 auflief, könnte es zu einem Comeback des Rechtverteidigers im Deutschland-Dress kommen. Es könnte ein perfektes Jahr für den Youngster werden.

Zwar will der FC Bayern in Sachen Abwehr noch etwas auf dem Transfermarkt machen, doch spielt Stanisic weiter so, wie aktuell, könnten sich die Probleme von selbst lösen. Und beim aktuellen Mangel an Defensiv-Spielern im DFB-Team, muss das längst nicht das Ende der Fahnenstange sein.

Mehr zum Autor Lars Pricken

Alles zur Bundesliga auf skysport.de:

Alle News & Infos zur Bundesliga
Spielplan zur Bundesliga
Ergebnisse zur Bundesliga
Tabelle zur Bundesliga
Videos zur Bundesliga
Liveticker zur Bundesliga

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.