Borussia Dortmund: Erkenntnisse zum Sieg gegen den FC Augsburg
Zwischen Genie und Wahnsinn: Fünf Erkenntnisse zum BVB-Auftakt
23.01.2023 | 13:16 Uhr
Haller-Debüt, furiose Joker und defensive Total-Aussetzer: Der BVB konnte den nächsten Punktverlust im Kampf um die Königsklasse gerade noch abwenden. Sky Sport fasst fünf Erkenntnisse zum Sieben-Tore-Spektakel gegen den FC Augsburg zusammen.
1. Zwei Halbzeiten, zwei Gesichter
Schöne Kombinationen, zahlreiche Abschlüsse und ein sehenswertes Standardtor: "Ich finde, wir haben eine richtig gute erste Halbzeit gespielt", betonte BVB-Trainer Edin Terzic nach dem 4:3-Erfolg über den FC Augsburg bei DAZN. "Wir können aber nicht von einer richtig guten Halbzeit sprechen, wenn wir zwei Tore kassieren." Die Schwarz-Gelben verpassten eine klarere Führung im ersten Durchgang und mussten nach individuellen Aussetzern mit einem Remis in die Kabine gehen. "Es fühlte sich irgendwie ungerecht an, weil wir auch noch kurz vor der Halbzeitpause die Möglichkeit gehabt haben, auf 3:1 zu stellen", ergänzte der 40-Jährige.
Im zweiten Durchgang strahlten die Schwarz-Gelben dann kaum noch Torgefahr aus. Bis zur Einwechslung von Giovanni Reyna und Jamie Bynoe-Gittens herrschte Leerlauf. "Da waren wir nicht mehr so klar, da wurde es sehr chaotisch, sehr wild", bemängelte Terzic. Hinzu kommen die eklatanten Schwächen in der Defensive, die sich wie ein roter Faden durch die Saison ziehen. Bezeichnend, dass nur zwei Minuten nach dem erneuten Führungstreffer der 3:3-Ausgleich fiel. 24 Gegentore in 16 Spielen und drei davon im Heimspiel gegen Augsburg - das ist einfach zu viel.
2. Genie und Wahnsinn bei Schlotterbeck
"Es gab viele individuelle Fehler auf beiden Seiten, vor allem vor den Toren", analysierte BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck bei DAZN. Auch der deutsche Nationalspieler patzte folgenschwer: Vor dem 1:1 leistete sich Schlotterbeck gegen Augsburgs Dion Drena Beljo den entscheidenden Ballverlust, das 3:3 leitete er zudem mit einem fatalen Fehlpass ein. Den Sieg konnte der Innenverteidiger folglich kaum genießen: "Ich weiß nicht, ob ich mich riesig freuen soll, oder ruhig sein soll, weil wir drei Dinger kassiert haben."
Trainer Terzic nahm seinen Innenverteidiger trotz zweier Patzer in Schutz: "Ich finde Nico hat es trotz seiner zwei Situationen ganz gut gemacht." Vor allem in der Offensive: Schlotterbeck markierte das 2:1 mit einem wuchtigen Kopfball und leitete das spielentscheidende 4:3 mit einem sehenswerten Diagonalpass ein. "Es war heute Qualität vorne und keine Qualität hinten. Das Spiel heute zu erklären ist sehr schwer", sagte der achtmalige Nationalspieler.
3. Haller macht Lust auf mehr
Die Szene des Tages spielte sich aber in der 62. Minute ab, als Sebastien Haller für Youngster Youssoufa Moukoko ins Spiel kam. Es ist das Ende einer Leidenszeit und die wohl schönste Geschichte des Speiltags. Der Sommerneuzugang aus Amsterdam hatte aufgrund seiner Hodenkrebserkrankung noch kein Pflichtspiel für Schwarz-Gelb bestritten, durfte nun nach seinem Blitz-Dreierpack im Testspiel gegen den FC Basel erste Minuten in der Bundesliga sammeln.
"Ich hatte Gänsehaut. Der Empfang für mich war unglaublich und ich werde diese Szene nie vergessen", betonte der ehemalige Angreifer von Eintracht Frankfurt und blickt voller Vorfreude auf die nächsten Monate: "Ich bin einfach glücklich hier zu sein und wieder auf dem Rasen zu stehen."
Der Ivorer betonte, dass er noch nicht bei 100 Prozent sei. Dennoch deutete Haller seine Klasse bereits an, machte die Bälle sehr gut fest und verteilte sie sehenswert. Ein eigener Treffer blieb ihm nur verwehrt, da Reyna den Querpass in der 84. Minute verweigerte. Neben Haller gab auch Union-Neuzugang Julian Ryerson sein BVB-Debüt. Der Norweger deutete ebenfalls an, dass er eine Soforthilfe sein kann. Ryerson ließ auf seiner rechten Seite kaum etwas zu und schaltete sich immer wieder in die Offensive ein. Am Ende ist ihm lediglich die misslungene Klärungsaktion vor dem 2:2 anzukreiden.
4. Bellingham tanzt weiter
Auf einen Leistungsträger können sich Terzic und Co. sowieso immer verlassen: "Jude Bellingham hat in der ersten Hälfte ein Weltklasse-Spiel gemacht und immer wieder angetrieben", würdigte Schlotterbeck. Der umworbene Shootingstar überzeugte als Ballverteiler, Dribbler und Torschütze.
So tanzte Bellingham vor dem 1:0 Augsburg-Verteidiger Arne Engels aus und schloss eiskalt zur zwischenzeitlichen Führung ab. Am Ende bereitete er noch das 4:3 von Reyna überlegt per Kopf vor. Bellingham präsentierte sich also auch nach der WM-Pause in gewohnt starker Verfassung.
5. Joker bringen Wende: Kaderbreite wird zum Trumpf
Auch die Joker machen Terzic Freude: Neben Haller trumpften vor allem Reyna und Bynoe-Gittens von der Bank auf. Die beiden Einwechselspieler belebten das Spiel ab der 70. Minute und führten den BVB mit ihren Treffern zum Sieg.
Wird der breite Kader für Borussia Dortmund zum Trumpf? Ein Niklas Süle kam erst in der Nachspielzeit zum Einsatz. Mahmoud Dahoud, Thorgan Hazard, Marius Wolf und Anthony Modeste mussten gar die gesamte Spielzeit von der Bank aus verfolgen. "Wir müssen harte Entscheidungen treffen, bei denen es um Nuancen geht. Aber das ist genau das, was wir wollen", erklärte Terzic vor dem Spiel und ergänzte. "Wenn wir diese Entscheidungen treffen müssen, haben wir viele Optionen, um auf verschiedene Szenarien zu reagieren. Jeder im Kader wird gebraucht."
Top-Star fehlt in Mainz
Auf den jungen Trainer wartet dennoch eine Menge Arbeit. Die Defensive ist zu anfällig, im Angriff fehlt (noch) die Konstanz. "Es war für die Dortmunder eine Achterbahnfahrt der Gefühle", schätzte Sky Reporter Sven Westerschulze ein. Doch am Ende habe der knappe Sieg dafür gesorgt, dass Borussia Dortmund erfolgreich ins neue Jahr startet. "Und vor allem macht die Offensivpower mit den Rückkehrern Haller und Bynoe-Gittens sowie dem erneut überragenden Jude Bellingham deutlich Lust auf mehr", ergänzte der BVB-Experte mit Blick auf die kommenden Monate.
Doch genau dieser Bellingham wird Terzic im kommenden Spiel bei Mainz 05 (am Mittwoch um 18.30 Uhr live und exklusiv auf Sky Sport Bundesliga) aufgrund seiner fünften gelben Karte fehlen...