Kurz vor jedem Bundesligaspiel ist meistens Gänsehautstimmung angesagt. Nämlich genau dann, wenn die vereinseigene Stadionhymne gespielt wird und die Fans mit einstimmen. Doch welcher Klub hat den besten Einheizer? Und wie kommt das Maskottchen bei den eigenen Anhängern an?
Laut einer Studie der Voting-App FanQ geht hervor, dass der FC Bayern sowohl bei der Hymne "Stern des Südens" als auch beim Maskottchen "Berni" nicht unbedingt den Geschmack der eigenen Fans trifft.
Anzeige
Zum Durchklicken: Das Ranking der Stadionhymnen
-
Image: Platz 18: TSG 1899 Hoffenheim - "Wir sind Hoffe" (4,11 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 17: Bayer 04 Leverkusen - "Mit dem Kreuz auf der Brust" (4,32 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 16: RB Leipzig - "Stolz des Ostens" (4,35 Sterne) © Imago -
Image: Platz 15: VfB Stuttgart - "Stuttgart kommt" (4,40 Sterne) © Imago -
Image: Platz 14: FC Bayern München - "Stern des Südens" (4,41 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 13: VfL Wolfsburg -"Grün-Weiß VfL" (4,53 Sterne) © Getty -
Image: Platz 12: FC Augsburg - "Rot, Grün, Weiß" (4,55 Sterne) © Imago -
Image: Platz 11: FSV Mainz 05 - "Rot und Weiß/You'll never walk alone" (4,58 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 10: SC Freiburg - "SC Freiburg vor!" (4,64 Sterne) © Imago -
Image: Platz 9: Borussia Mönchengladbach "Elf vom Niederrhein" (4,76 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 8: SV Werder Bremen - "Lebenslang grün-weiß" (4,77 Sterne) © Imago -
Image: Platz 7: Borussia Dortmund - "Heja BVB/You'll never walk alone" (4,85 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 6: Hertha BSC - "Nur nach Hause" (4,89 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 5: FC Schalke 04 - "Blau und Weiß, wie lieb ich dich" (4,93 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 4: Eintracht Frankfurt - "Im Herzen von Europa" (4,95 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 2: Union Berlin - "Eisern Union" (4,96 Sterne) © Imago -
Image: Platz 2: VfL Bochum - "Bochum" (4,96 Sterne) © Imago -
Image: Platz 1: 1. FC Köln - "Mer stonn zo dir, FC Kölle" (4,98 Sterne) © DPA pa
/
Deutlich besser kommen vereinseigene Hymne und Maskottchen bei den Anhängern von vier Traditionsklubs weg.
Zum Durchklicken: Das Ranking der Maskottchen
-
Image: Platz 18: FSV Mainz 05 - Kein Maskottchen, ehemals Johannes Plüsch (3,06 Sterne) © Imago -
Image: Platz 17: SV Werder Bremen - Keine Maskottchen, ehemals Werdi (3,07 Sterne) © Imago -
Image: Platz 16: FC Augsburg - Kein Maskottchen, ehemals Wiesel (3,89 Sterne) © Imago -
Image: Platz 15: VfL Bochum - Bobbi Bolzer (3,99 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 14: FC Bayern München - Berni (4,15 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 13: SC Freiburg - Füchsle (4,29 Sterne) © DPA pa -
Image: Platz 12: TSG Hoffenheim - Hoffi (4,45 Sterne) © Imago -
Image: Platz 12: RB Leipzig - Bulli (4,45 Sterne) © Imago -
Image: Platz 10: Borussia Dortmund - Emma (4,54 Sterne) © Imago -
Image: Platz 9: Bayer Leverkusen - Brian the Lion (4,56 Sterne) © Imago -
Image: Platz 8: VfB Stuttgart - Fritzle (4,62 Sterne) © Imago -
Image: Platz 7: VfL Wolfsburg - Wölfi (4,67 Sterne) © Imago -
Image: Platz 6: Borussia Mönchengladbach - Jünter (4,68 Sterne) © Imago -
Image: Platz 5: Hertha BSC - Herthinho (4,71 Sterne) © Imago -
Image: Platz 4: FC Schalke 04 - Erwin (4,74 Sterne) © Imago -
Image: Platz 3: Union Berlin - Ritter Keule (4,89 Sterne) © Imago -
Image: Platz 2: 1. FC Köln - Hennes IX. (4,95 Sterne) © Imago -
Image: Platz 1: Eintracht Frankfurt - Attila (4,96 Sterne) © Imago
/
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.