Bundesliga News: Die häufigsten Rückennummern der Vereine
Hohe Zahlen bei Bayern & BVB! Die Top-3-Nummern der BL-Klubs
Sky Sport
09.10.2020 | 13:46 Uhr

Nach dem Deadline Day entscheidet sich, welcher Spieler welche Nummer bekommt. Sky Sport zeigt euch, welche Rückennummern am häufigsten pro Team vergeben wurden.
Choupo-Moting bekommt die Nummer 13 beim FC Bayern, Joshua Kimmich übernimmt die Sechs von Thiago - in der Bundesliga ist ordentlich was los auf dem Rücken.
Wir haben für euch zusammengefasst, welche Nummern die aktuellen 18 Bundesligisten in ihrer Historie am häufigsten vergeben haben.
Zum Durchklicken: Die Top-3 Rückennummern eures Vereins
-
Image: Schalke, Platz 1: Nummer 11 (25-mal) – Ebbe Sand erzielte seine Tore für die Knappen mit der Elf auf dem Rücken. Weitere Legenden mit der Nummer waren Martin Max und Andreas Müller. © DPA pa -
Image: FC Bayern, Platz 3: Nummern 11 und 13 (45-mal) – Stefan Effenberg feierte mit der Elf auf dem Rücken die CL-Titel im Jahr 2001. Mario Basler lief 1996/1997 mit der 13 auf. Neuzugang Eric-Maxim Choupo-Moting hat sie sich nun gesichert. © DPA pa -
Image: FC Bayern, Platz 2: Nummer 15 (49-mal) – Ze Roberto trug bei seinem zweiten Engagement beim deutschen Rekordmeister von 2007 bis 2009 die Nummer 15. © DPA pa -
Image: FC Bayern, Platz 1: Nummer 14 (51-mal) – Legenden wie Xabi Alonso, Klaus Augenthaler und Karl-Hein Rummenigge trugen die Nummer 14, allerdings oft nur ein oder zwei Jahre. © DPA pa -
Image: Dortmund, Platz 3: Nummer 9 (31-mal) – Die Neun ist traditionell für die Stürmer reserviert. Beim BVB waren das unter anderem: Stéphane Chapuisat, Karl-Heinz Riedle und Robert Lewandowski. Heute führt Erling Haaland die Reihe weiter. © DPA pa -
Image: Dortmund, Platz 2: Nummer 14 (35-mal) – Aktuell trägt Nico Schulz die 14. Prominente Vorgänger waren z.B. Andreas Möller und Patrik Berger. Allerdings liefen sie jeweils nur eine Saison mit dieser Nummer auf. © DPA pa -
Image: Dortmund, Platz 1: Nummer 16 (33-mal) – Jakub Blaszczykowski steht beim BVB für die Nummer 16. Der Pole trug von 2007 bis 2015 diese Nummer. © DPA pa -
Image: RB Leipzig, Platz 3: Nummern 5, 13, 18, 21, 27 und 33 (6-mal) – Dayot Upamecano mischt Europa mit der Fünf auf dem Rücken auf. © Getty -
Image: RB Leipzig, Platz 2: Nummern 2, 3, 7, 19 und 25 (7-mal) – Angelino sorgt mit der Drei auf dem Rücken in Leipzig für Furore. Vorgänger waren Marcelo Saracchi und Bernardo. © DPA pa -
Image: RB Leipzig, Platz 1: Nummern 17 und 20 (8-mal) – Joshua Kimmich trug die Nummer 17 bei den Bullen, bevor er zum FC Bayern wechselte. Aktuell läuft Lazar Samardzic mit der 20 auf. © DPA pa -
Image: Augsburg, Platz 3: Nummer 11 (13-mal) – Michael Gregoritsch übernahm die Elf von Alexander Essewein. © DPA pa -
Image: Augsburg, Platz 2: Nummern 7 und 15 (14-mal) – Halil Altintop spielte vier Jahre mit der Sieben auf dem Rücken. Florian Niederlechner trägt sie seit 2019. Prominentester Spieler mit der 15 auf dem Rücken war Piotr Trochowski. © DPA pa -
Image: Augsburg, Platz 1: Nummer 20 (15-mal) – Julian Schieber ging mit der Nummer 20 auf Torejagd. Daniel Caligiuri trägt sie seit diesem Jahr. © DPA pa -
Image: Frankfurt, Platz 3: Nummer 8 (36-mal) – Legenden wie Bernd Hölzenbein und Jürgen Grabowsk trugen die Acht in Frankfurt. © DPA pa -
Image: Frankfurt, Platz 2: Nummer 6 (39-mal) – Bastian Oczipka lief von 2012 bis 2017 mit der Nummer sechs auf. Prominente Vorgänge waren Dragoslav Stepanovic und Jürgen Grabowski. © DPA pa -
Image: Frankfurt, Platz 1: Nummer 9 (40-mal) – Bas Dost trifft mit der Neun auf dem Rücken für Frankfurt. Bundestrainer Joachim Löw lief 1981/82 mit dieser Nummer für die SGE auf. © DPA pa -
Image: Hoffenheim, Platz 3: Nummern 8, 11, 14, 15, 18 und 28 (9-mal) – Dennis Geiger trägt seit 2018 die Acht. Sandro Wagner erzielte seine Tore mit der Nummer 14. © DPA pa -
Image: Hoffenheim, Platz 2: Nummer 22 (10-mal) – Kevin Kuranyi lief für die TSG mit der 22 auf. Auch die Nummern sieben, neun und zehn wurden zehnmal vergeben. © DPA pa -
Image: Hoffenheim, Platz 1: Nummern 19 und 34 (11-mal) – – Ishak Belfodil trägt seit 2018 die Nummer 19. Sein Vorgänger war Mark Uth. Joelinton lief eine Saison mit der Nummer 34 auf, ebenso Nadiem Amiri. © DPA pa -
Image: Bremen, Platz 3: Nummern 5, 10 und 16 (21-mal) – Dieter Eilts trug die Fünf von 1994 bis 2002. Bekanntester Zehner war Andreas Herzog. © DPA pa -
Image: Bremen, Platz 2: Nummer 14 (22-mal) – Für Claudio Pizarro war die 14 von 2015 bis 2020 reserviert. Thorsten Legat und Uli Borowka pflügten ebenfalls mit dieser Nummer den Platz um. © DPA pa -
Image: Bremen, Platz 1: Nummer 15 (23-mal) – Werders Spieler- und Trainerlegende trug von 1991 bis 1994 die Nummer 15, aber auch Dieter Eilts und Uwe Bracht. © DPA pa -
Image: Stuttgart, Platz 3: Nummer 14 (26-mal) – Thomas Schneider lief von 1994 bis 2003 mit er 14 auf. Weitere VfB-Legenden waren Gerhard Poschner und Fritz Walter. © DPA pa -
Image: Stuttgart, Platz 2: Nummer 13 (27-mal) – Christian Tiffert trug die 13 von 2000 bis 2006. Sein prominentester Vorgänger war Mauricio Gaudino. © DPA pa -
Image: Stuttgart, Platz 1: Nummer 9 (28-mal) – Sturmlegenden wie Giovane Elber, Fredi Bobic und Jürgen Klinsmann liefen mit der Neun auf. © DPA pa -
Image: Union Berlin, Platz 3: Nummern 8, 9, 20, 23 (11-mal) – Joshua Mees trug die Acht drei Jahre lang. Joel Pohjanpalo läuft ab dieser Saison mit der Neun auf. © DPA pa -
Image: Union Berlin, Platz 2: Nummer 14 (12-mal) – Ken Reichel trug die 14 von 2018 bis 2020. In dieser Saison läuft Taiwo Awoniyi damit auf. © DPA pa -
Image: Union Berlin, Platz 1: Nummern 10, 18 und 21 (13-mal) – Max Kruse trägt die legendäre Nummer zehn, vor ihm Sebastian Andersson. © DPA pa -
Image: Bielefeld, Platz 3: Nummer 20 (17-mal) – Nils Seufert trägt seit 2018 die Nummer 20. © DPA pa -
Image: Bielefeld, Platz 2: Nummer 25 (18-mal) – Torwart Philipp Klewin trug bei der Arminia eine Saison die 25. Der letzte Spieler damit war Jonathan Class. © DPA pa -
Image: Bielefeld, Platz 1: Nummer 7 (21-mal) – Jörg Böhme trug die Sieben von 1998 bis 2000. Christian Gebauer läuft seit dieser Saison damit auf. © DPA pa -
Image: Gladbach, Platz 3: Nummer 9 (20-mal) – Arie van Lent ging mit der Neun auf Torejagd, Martin Dahlin, Martin Max und Ewald Lienen taten es ihm gleich. © DPA pa -
Image: Gladbach, Platz 2: Nummer 10 (23-mal) – Stefan Effenberg lief von 1994 bis 1998 mit der klassischen Nummer des Spielmachers auf. Weitere Legenden mit der Nummer zehn: Günter Netzer, Uli Stielike und Winfried Schäfer. © DPA pa -
Image: Gladbach, Platz 1: Nummer 6 (24-mal) – Lothar Matthäus trug von 1979 bis 1984 die Nummer sechs bei den Fohlen. Christoph Kramer hat sie seit 2016 inne. © DPA pa -
Image: Freiburg, Platz 3: Nummern 7 und 14 (19-mal) – Jonathan Schmid trägt aktuell die Sieben, die 14 Guus Til. © Getty -
Image: Freiburg, Platz 2: Nummer 8 (20-mal) – Mika Frantz spielte sechs Jahre mit der Acht auf dem Rücken. Nun trägt sie Neuzugang Baptiste Santamaria. © Getty -
Image: Freiburg, Platz 1: Nummer 11 (21-mal) – Luca Waldschmidt trug vor seinem Wechsel nach Lissabon die Elf. Sein Nachfolger ist Ermedin Demirovic. © DPA pa -
Image: Hertha BSC, Platz 3: Nummer 15 (15-mal) – Jhon Cordoba trägt derzeit die 15 bei dem Hauptstadtklub. © DPA pa -
Image: Hertha BSC, Platz 2: Nummern 8 und 9 (17-mal) – Marko Pantelic und Ali Daei trafen für die Berliner mit der Nummer neun. © DPA pa -
Image: Hertha BSC, Platz 1: Nummern 7 und 11 (20-mal) – Herthas bekanntester Siebener ist Yildiray Bastürk. Mit der Elf geht derzeit Dodi Lukebakio auf Torejagd. © DPA pa -
Image: Leverkusen, Platz 3: Nummer 10 (19-mal) – Kerem Demirby läuft derzeit mit der Nummer zehn auf. Sein prominentester Vorgänger war Emerson. © DPA pa -
Image: Leverkusen, Platz 2: Nummern 3 und 13 (20-mal) – Lucio ist bekannteste Leverkusener, der die Nummer drei trug. Mit der 13 liefen Stars wie Michael Ballack und Rudi Völler auf. © DPA pa -
Image: Leverkusen, Platz 1: Nummer 14 (22-mal) – Patrick Schick trägt aktuell die 14. Einer seiner Vorgänger ist der heutige Sky Reporter Torben Hoffmann. © DPA pa -
Image: Wolfsburg, Platz 3: Nummern 20 und 22 (11-mal) – VfL-Legende Sascha Riether trug von 2007 bis 2011 die 20. © DPA pa -
Image: Wolfsburg, Platz 2: Nummern 5, 10, 16 und 18 (12-mal) – Bei Wolfsburg trug das Who-is-who die Nummer zehn: Diego, Misimovic, Draxler, Effenberg und viele mehr. © DPA pa -
Image: Wolfsburg, Platz 1: Nummern 3, 6, und 21 (13-mal) – Aleksandr Hleb und Pablo Thiam waren die bekanntesten Spieler bei Wolfsburg mit der Nummer sechs. © DPA pa -
Image: Köln, Platz 3: Nummern 4 und 12 (34-mal) – Pierre Littbarski trug eine Saison die Nummer zwölf beim FC. © Getty -
Image: Köln, Platz 2: Nummern 3, 8 und 9 (37-mal) – Der prominenteste Kölner mit der Nummer neun auf dem Rücken war Dieter Müller, Neunter der ewigen Bundesliga-Torjägerliste. © DPA pa -
Image: Köln, Platz 1: Nummer 6 (43-mal) – Kevin Höger trägt seit 2016 die Nummer sechs. Seine legendären Vorgänger waren beispielsweise Wolfgang Weber und Karl-Heinz Schnellinger. © DPA pa -
Image: Mainz, Platz 3: Nummer 15 (39-mal) – Jhon Cordoba netzte für Mainz mit der 15. Aktuell trägt sie Luca Kilian. © DPA pa -
Image: Mainz, Platz 2: Nummer 14 (40-mal) – Andre Schürrle trug als Teil der Bruchweg-Boys die Nummer 14. © DPA pa -
Image: Mainz, Platz 1: Nummer 13 (42-mal) – Jürgen Klopp trug von 1990 bis 1992 die 13. Dimitri Lavalee hat seit dieser Saison inne. © DPA pa -
Image: Schalke, Platz 3: Nummern 10 und 13 (20-mal) – Julian Draxler trug ebenso die Nummer zehn wie Ivan Rakitic, Lincoln und Olaf Thon. © DPA pa -
Image: Schalke, Platz 2: Nummern 3, 7 und 9 (21-mal) – Raul trug bei S04 die Nummer sieben. Sein direkter Vorgänger war Lewis Holtby. Kevin-Prince Boateng trug auf Schalke von 2013 bis 2015 die Neun. Prominente Vorgänge waren Ailton und Hamit Altintop. © DPA pa -
Image: Schalke, Platz 1: Nummer 11 (25-mal) – Ebbe Sand erzielte seine Tore für die Knappen mit der Elf auf dem Rücken. Weitere Legenden mit der Nummer waren Martin Max und Andreas Müller. © DPA pa -
Image: FC Bayern, Platz 3: Nummern 11 und 13 (45-mal) – Stefan Effenberg feierte mit der Elf auf dem Rücken die CL-Titel im Jahr 2001. Mario Basler lief 1996/1997 mit der 13 auf. Neuzugang Eric-Maxim Choupo-Moting hat sie sich nun gesichert. © DPA pa
Auffällig ist, dass die 14 und 15 oft vorkommen, währen die Klassiker eins und zehn nur von wenigen Spielern getragen wurden. Aber seht selbst.
Mehr Fußball
-
Gänsehaut! Anfield singt ''You’ll Never Walk Alone''
-
FC Liverpool ist englischer Meister
-
Matthäus über Rüdiger-Ausraster: ''Er war von Sinnen''
-
FC Bayern Frauen gewinnen erneut die Deutsche Meisterschaft
-
Union Berlins Diogo Leite musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden
-
VfL Bochum und Union Berlin trennen sich unentschieden
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Auch interessant
