Zum Inhalte wechseln

Bundestrainer Nagelsmann muss für die EM 2024 seine DFB-Abwehr finden

Nagelsmanns Herkulesaufgabe

Bundestrainer Julian Nagelsmann (r.) gibt Verteidiger Mats Hummels im Training Anweisungen.
Image: Bundestrainer Julian Nagelsmann (r.) gibt Verteidiger Mats Hummels im Training Anweisungen.  © DPA pa

Seit Jahren ist die deutsche Nationalmannschaft auf der Suche nach der idealen Besetzung in der Defensive. Rund sieben Monate vor der EM 2024 muss Bundestrainer Julian Nagelsmann schnellstmöglich seine Abwehr für das Heimturnier finden.

"Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften", diese Fußballweisheit prägte einst Trainer-Ikone Jupp Heynckes mit Erfolg. Ein Credo, welches sich nun auch Julian Nagelsmann und seine Nationalmannschaft zu Herzen nehmen sollten.

Denn der Bundestrainer muss bis zur EM 2024 seine Abwehr für das Turnier im eigenen Land finden. Seit Jahren ist das deutsche Team auf der Suche nach der idealen Besetzung in der Defensive. Dreier- oder Viererkette? Wer soll die Defensive anführen? Wer läuft als Außenverteidiger auf? Es könnte sich zu Nagelsmanns Herkulesaufgabe entwickeln.

ZUM DURCHKLICKEN: Diese Teams sind bereits für die EM 2024 qualifiziert

  1. DEUTSCHLAND ist als Gastgeber automatisch für die EM 2024 qualifiziert.
    Image: DEUTSCHLAND ist als Gastgeber automatisch für die EM 2024 qualifiziert. © DPA pa
  2. SPANIEN setzt sich in Gruppe A durch.
    Image: SPANIEN setzt sich in Gruppe A durch. © Imago
  3. SCHOTTLAND setzt sich in Gruppe A durch.
    Image: SCHOTTLAND setzt sich in Gruppe A durch. © Imago
  4. FRANKREICH setzt sich in Gruppe B durch.
    Image: FRANKREICH setzt sich in Gruppe B durch. © DPA pa
  5. NIEDERLANDE setzt sich in Gruppe B durch.
    Image: NIEDERLANDE setzt sich in Gruppe B durch. © Imago
  6. ENGLAND setzt sich in Gruppe C durch.
    Image: ENGLAND setzt sich in Gruppe C durch. © DPA pa
  7. EM-Teilnahme fix! Remis gegen die Ukraine führt Italien zur EURO 2024.
    Image: ITALIEN setzt sich in Gruppe C durch. © DPA pa
  8. TÜRKEI setzt sich in Gruppe D durch.
    Image: TÜRKEI setzt sich in Gruppe D durch. © Imago
  9. ALBANIEN setzt sich in Gruppe E durch.
    Image: ALBANIEN setzt sich in Gruppe E durch. © DPA pa
  10. TSCHECHIEN setzt sich in Gruppe E durch.
    Image: TSCHECHIEN setzt sich in Gruppe E durch. © DPA pa
  11. BELGIEN setzt sich in Gruppe F durch.
    Image: BELGIEN setzt sich in Gruppe F durch. © DPA pa
  12. ÖSTERREICH setzt sich in Gruppe F durch.
    Image: ÖSTERREICH setzt sich in Gruppe F durch. © DPA pa
  13. UNGARN:
    Image: UNGARN setzt sich in Gruppe G durch. © Imago
  14. SERBIEN setzt sich in Gruppe G durch.
    Image: SERBIEN setzt sich in Gruppe G durch. © DPA pa
  15. DÄNEMARK setzt sich in Gruppe H durch.
    Image: DÄNEMARK setzt sich in Gruppe H durch. © DPA pa
  16. SLOWENIEN setzt sich in Gruppe H durch.
    Image: SLOWENIEN setzt sich in Gruppe H durch. © DPA pa
  17. RUMÄNIEN setzt sich in Gruppe I durch.
    Image: RUMÄNIEN setzt sich in Gruppe I durch. © Imago
  18. SCHWEIZ setzt sich in Gruppe I durch.
    Image: SCHWEIZ setzt sich in Gruppe I durch. © DPA pa
  19. PORTUGAL setzt sich in Gruppe J durch.
    Image: PORTUGAL setzt sich in Gruppe J durch. © DPA pa
  20. SLOWAKEI
    Image: SLOWAKEI setzt sich in Gruppe J durch. © Imago
  21. Kroatien siegt im letzten EM-Qualifiktionsspiel gegen Armenien und bucht damit das Ticket für die EURO 2024.
    Image: KROATIEN setzt sich in Gruppe D durch. © Imago

Hummels & Rüdiger gesetzt? Was ist mit Tah?

Deutschland wünscht sich für die Heim-EM natürlich ein starkes Gespann in der Innenverteidigung - wie es Italien beim EM-Titel 2021 (Euro 2020) mit Giorgio Chiellini und Leonardo Bonucci hatte. Die beiden Routiniers führten die Squadra Azzurra vor mehr als zwei Jahren mit ihrer Erfahrung und kompromisslosen Abwehrarbeit zum Silberpokal.

Mats Hummels (Borussia Dortmund) und Antonio Rüdiger (Real Madrid) könnten ein solches Duo in einer Viererkette bilden. "Mats und Toni haben momentan die Nase vorn", meint Ex-Nationalspieler Dennis Aogo gegenüber skysport.de. 1990-Weltmeister Jürgen Kohler sieht es mit Abstrichen ähnlich: "Rüdiger spielt sehr beständig. Er ist der Gesetztere zwischen ihm und Mats Hummels. Hummels hat Geschwindigkeitsdefizite. Aber auch da kommt es darauf an, wie der Gegner heißt."

Aktuell drängt sich zudem der formstarke Jonathan Tah auf. Der Innenverteidiger von Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen sieht ebenfalls eine stark verbesserte Abwehrarbeit auf dem Weg zu einer erfolgreichen Heim-EM als unverzichtbar an. "Wir kriegen zu viele Gegentore, auf jeden Fall. Das ist etwas Mannschaftstaktisches, das wir auch als Mannschaft beheben müssen", gibt der 27-Jährige vor dem Länderspiel gegen die Türkei am Samstag (20.45 Uhr/RTL) zu Protokoll.

UEFA EURO 2024

  • Datum: 14. Juni - 14. Juli 2024
  • Ort: Deutschland (zehn Austragungsorte)
  • Eröffnungsspiel: München Fußball Arena (14. Juni)
  • Finale: Olympiastadion Berlin (14. Juli)
  • Teilnehmer: 24 Länder, Deutschland in Gruppe A
  • Spielmodus: Rundenturnier (6 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System
  • Austragungsorte: München, Berlin, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig, Köln, Frankfurt
  • Ticketverkauf: Ab 3. Oktober 2023

Keine gelernten Innenverteidiger als Außenverteidiger

Zuletzt durfte der Leverkusener unter anderem als Rechtsverteidiger ran - und löste die Aufgabe souverän. Wäre das auch eine Option für die EM im kommenden Jahr? "Jonathan Tah spielt eine konstant gute Saison. Ich sehe ihn aber eher in der Innenverteidigung als Außen", meint Kohler, der früher selbst ein Weltklasseverteidiger war.

Mehr dazu

Aogo sei derweil grundsätzlich "kein Freund davon, Spieler auf Positionen spielen zu lassen, wo sie nicht ihre Kernkompetenz haben". Allerdings ist der 36-Jährige sehr angetan von den aktuellen Leistungen Tahs. "Tendenziell würde ich mich nicht für Tah als Rechtsverteidiger aussprechen. Ich glaube aber, dass er gerade einer ist, der total formstark ist und voller Selbstbewusstsein strotzt." Und solche Akteure bräuchte das deutsche Team.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

DFB-Verteidiger Jonathan Tah spricht über die aktuell positive Situation bei seinem Verein Bayer 04 Leverkusen als Tabellenführer. Auch beim DFB kann ihm das Selbstvertrauen aus der Bundesliga weiterhelfen.

Entscheidung zwischen Dreier- oder Viererkette

Ist denn eine Abwehr bestehend aus vier Innenverteidigern, wie einst beim deutschen WM-Titel 2014 in Brasilien praktiziert, ein denkbares Mittel? "Ob man ein ganzes Turnier mit vier Innenverteidigern spielen kann, weiß ich nicht. Es ist aber natürlich immer eine Möglichkeit, auf die man zurückgreifen kann. Das hängt aber auch von der Herangehensweise des Trainers ab", gibt sich Kohler verhalten gegenüber der Idee.

Beim einstigen BVB-Verteidiger wären Stand jetzt neben Rüdiger noch die Außenverteidiger Robin Gosens und Benjamin Henrichs in einer Viererkette gesetzt.

Für Nagelsmann besteht aber auch noch die Möglichkeit, in einer Dreierkette spielen zu lassen. Dann könnte Tah etwa neben Hummels und Rüdiger auflaufen. Kohler: "Man sollte das spielen, was die Mannschaft am besten kann."

Was das ist, das wird der Bundestrainer in den wenigen Länderspielen auf dem Weg zur Heim-EM schnellstmöglich herausfinden möchten. Angefangen am Samstag in Berlin gegen die Türkei.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Weiterempfehlen: