Champions League News: FC Bayern hofft auf Nagelsmann-Comeback
Darum ist das Nagelsmann-Comeback so wichtig
03.11.2021 | 09:53 Uhr
Vor zwei Wochen in Lissabon erkrankte Bayern-Trainer Julian Nagelsmann an Corona. Der 34-Jährige musste sich anschließend in Quarantäne begeben und konnte seinem Teams seitdem nur aus der Ferne helfen. Das bevorstehende Comeback des Coaches ist enorm wichtig für den FCB.
Nagelsmann verpasste seit seiner Coronavirus-Infektion vier Spiele. In seiner Abwesenheit siegte seine Mannschaft in der Champions League bei Benfica und in der Bundesliga gegen die TSG 1899 Hoffenheim (jeweils 4:0) sowie beim 1. FC Union Berlin (5:2). Im DFB-Pokal setzte es in der zweiten Runde bei Borussia Mönchengladbach allerdings eine krachende Niederlage (0:5). Die erste Titelchance ist damit schon weg.
"Per Video, das ist alles schön und gut, aber es ist trotzdem anders, wenn man sich sieht. Es war komisch und ungewohnt. Du willst als Trainer einfach dabei sein. Es ist mir viel lieber, wenn ich wieder am Spielfeldrand stehe", meinte Nagelsmann vor dem Rückspiel in der Königsklasse gegen Benfica am Dienstag (ab 21.00 Uhr im Liveticker bei Skysport.de) in der heimischen Allianz Arena.
Nagelsmann wichtig als Kommunikator und Motivator
Es sieht so aus, als dürfte die gebürtige Landsberger tatsächlich gegen den portugiesischen Rekordchampion an die Seitenlinie zurückkehren. "Ich bin gespannt, was für ein Sprüche-Feuerwerk jetzt kommt die nächsten Tage", flachste der FCB-Coach bereits. Die Schnelltests seien alle negativ ausgefallen, wenn jetzt auch der PCR-Test ein solches Resultat hergibt, bekommt der Bayern-Coach grünes Licht für die Partie.
"Er ist gesund. Er ist zurück. Wir sind glücklich, dass er wieder da sein kann auf der Bank", freute sich Linksverteidiger Alphonso Davis über das bevorstehende Comeback seines Chefs. Die Nagelsmann-Rückkehr ist immens wichtig für den FC Bayern. Auch wenn Co-Trainer Dino Toppmöller seinen Vorgesetzten ordentlich vertreten hat, ist der FCB mit Nagelsmann ein noch stärkeres Team.
Der ehemalige Hoffenheimer und Leipziger Trainer ist als Kommunikator und Motivator innerhalb der Mannschaft angesehen. Nagelsmann spricht Probleme klar an und hat einen guten Zugang zu seinen Spielern. "Viel geschrieben und telefoniert" habe er in seiner Abwesenheit vor allem mit Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic, um das Pokal-Desaster aufzuarbeiten. Auch von zu Hause versuchte der begeisterte Mountainbike-Fahrer seinem Team bestmöglich zu helfen.
Nagelsmann bringt viel Emotionen mit
"Ich wäre allerdings gerne live dabei gewesen. Ich glaube nicht, dass wir das Spiel dann deswegen gewonnen hätten. Aber es ist auch wichtig, dass du als Trainer dabei bist, auch wenn du mal untergehst. Dass du dann versuchst zu unterstützen und bei deinen Jungs bist", erklärte der 34-Jährige und machte damit deutlich klar, wie wichtig ihm die Bindung zu seinen Spielern und zum Verein ist - auch in schwierigen Situationen.
Auch wenn Gladbach ihm "noch ein bisschen in den Knochen stecke", habe er den Rückschlag mittlerweile analysiert und verkraftet. Dennoch ist es während der 90 Minuten im Hause Nagelsmann sehr laut gewesen. "Ich habe schon viel rumgeschrien", gab er zu. Diese Emotionalität von außen ist auch für eine Top-Mannschaft wie den FC Bayern Gold wert und daher unabdingbar.
Im Spiel gegen Benfica könnte ein Nagelsmann-Fehlen aufgrund von Rotationsüberlegungen noch einmal schwerer ins Gewicht fallen. "Es sind beides wichtige Spiele. Wir müssen die Belastung auch ein bisschen verteilen", meinte der FCB-Trainer mit Blick auf Lissabon und das anstehende Bundesliga-Topduell am Samstag gegen den Tabellendritten SC Freiburg (ab 15.30 Uhr live bei Sky).
Müller wird gegen Benfica wohl geschont
Neben den angeschlagenen Davies, Lucas Hernandez und Leon Goretzka gibt es auch die Überlegung, Thomas Müller eine Pause zu verordnen. Der Weltmeister von 2014 hat in dieser Saison bislang in allen 16 Pflichtspielen in der Startelf gestanden. Mit elf Torvorlagen und sechs eigenen Treffern ist der 32-Jährige einer der wichtigsten Akteure bei den Münchnern.
"Thomas ist wie ein spielender Co-Trainer, sehr intelligent, er versteht alles", erklärte Nagelsmann bereits im September gegenüber dem Kicker und schwärmte zudem vom Erfolgshunger seines Schlüsselspielers. Zudem ist der Offensivstar als unermüdlicher Antreiber im Bayern-Spiel bekannt, der seine Mitspieler pausenlos dirigiert.
Der ehemalige Bayern-Co-Trainer Hermann Gerland taufte Müller einst zu seinen Jugendzeiten aufgrund seiner Redekünste bereits "Radio Müller". "Auch wenn Thomas mal keinen guten Tag hat im Spiel, willst du ihn trotzdem ungern früh auswechseln. Weil er einfach in den entscheidenden Momenten die Jungs auf dem Platz so lenken kann, dass sie das machen, was man im Matchplan spezifisch besprochen hat", so Nagelsmann über seinen Dauerbrenner.
Ohne Nagelsmann und Müller fehlt der Lautsprecher
Falls Müller also gegen Benfica erst einmal auf der Bank Platz nehmen sollte, würde Nagelsmann als Lautsprecher um die Mannschaft herum noch wichtiger werden. Mit aktivem Coaching und seiner Leidenschaft am Spielfeldrand kann der studierte BWLer sein Team viel besser erreichen und somit auch Einfluss auf das Spiel nehmen. "Wir versuchen, die zwölf Punkte zu holen und die K.o.-Phase zu fixieren. Das ist ein wichtiger Schritt", machte der 34-Jährige vorab klar.
Ohne Müller und Nagelsmann würde es am Dienstag in der Allianz Arena viel ruhiger auf dem Platz zugehen. Daher hofft der FC Bayern, dass der Trainer gegen Benfica endlich zurückkehrt.
Der PCR-Test wird darüber final entscheiden.
Alles zur Champions League auf skysport.de
Alle News & Infos zur UEFA Champions League
Spielplan zur UEFA Champions League
Ergebnisse zur UEFA Champions League
Tabellen zur UEFA Champions League
Videos zur UEFA Champions League
Liveticker zur UEFA Champions League
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.