Champions League Playoffs und Leverkusen: Bayern droht schwere Woche im Februar
Der deutsche Rekordmeister trifft am letzten Spieltag der Königsklassen-Ligaphase auf Slovan Bratislava. Ein Sieg ist Pflicht, um noch Chancen auf die Top-8 und damit auf den direkten Einzug ins CL-Achtelfinale zu haben. Doch dafür benötigt der FCB zudem Schützenhilfe.
29.01.2025 | 13:16 Uhr
Das direkte Weiterkommen in der Champions League ist für den FC Bayern fast unmöglich. Ungünstig für die Münchner, denn die Playoffs finden rund um das Topspiel gegen Leverkusen statt.
Eine Woche, zwei Entscheidungen?
Dem FC Bayern drohen in der Champions League die Playoffs. Während die acht bestplatzierten Mannschaften direkt in das Achtelfinale einziehen, müssen die Plätze neun bis 24 zwei K.o.-Spiele bestreiten. Um diesen Umweg zu vermeiden, bräuchte man ganz viel Glück.
Das neue Format ist ein wahrgewordener Traum für Freunde von Rechenspielchen. Die Bayern starten als Tabellenfünfzehnter und mit einem suboptimalen Torverhältnis in das letzte Gruppenspiel, neben einem eigenen (möglichst hohen) Sieg gegen das noch punktlose Bratislava ist man auf jede Menge Schützenhilfe angewiesen.
Ungünstige Terminierung für die Bayern
Kurz gefasst ist das direkte Weiterkommen fast ausgeschlossen. Für Trainer Vincent Kompany kein Problem: "Wir haben null Angst vor den Playoffs. Wenn wir rein müssen, ist es eben so." Grundsätzlich also kein Weltuntergang, doch die Zusatzrunde findet aus Sicht der Münchner zu einem schlechten Zeitpunkt statt.
Die Hinspiele werden am 11. und 12. Februar ausgetragen, die Rückspiele jeweils eine Woche später. Ausgerechnet am 15. Februar - zwischen den beiden K.o.-Partien - muss der Rekordmeister in der Bundesliga zum amtierenden Meister Bayer Leverkusen reisen. Eine vorentscheidende Partie um die Meisterschale, sechs Punkte trennen den Tabellenführer derzeit von seinem ärgsten Konkurrenten.
Auslosung am Freitag
Davor und danach kämpfen die Bayern in der Champions League ums Weiterkommen. Die Auslosung für die Playoffs findet am kommenden Freitag statt, die jeweils besserplatzierten Mannschaften dürfen im Rückspiel vor heimischem Publikum antreten. Gegner wie Real Madrid oder Juventus Turin sind vorstellbar, auch ein deutsches Duell mit dem VfB Stuttgart ist möglich. Es sieht also nach einer Hammer-Woche für den FC Bayern aus.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.