Zum Inhalte wechseln

Didi Hamann Kolumne über EM 2024, Harry Kane, Jude Bellingham und Ralf Rangnick

"Als Bayern-Verantwortlicher wäre mir bei Kane nicht wohl"

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Klartext, klare Kante, keine Kompromisse! In ''Triple – der Fußballtalk'' werden die wichtigsten Fußball-Themen diskutiert. Diesmal im Fokus: Das deutsche Verletzungspech in der Innenverteidigung und die Stürmerfrage.

Didi Hamann blickt in seiner Kolumne auf das Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark. Der Sky Experte kritisiert zudem die Leistungen der Engländer und lobt Ralf Rangnick und Österreich.

Ilkay Gündogan und Jamal Musiala waren in der Gruppenphase die prägenden Spieler der deutschen Nationalmannschaft, Florian Wirtz stand etwas im Schatten von Musiala. Ich glaube aber, dass wir Wirtz brauchen, wenn wir im Turnier weit kommen wollen. Darum würde ich ihn in der Startelf lassen.

In der Innenverteidigung muss Julian Nagelsmann wegen Jonathan Tahs Gelbsperre umstellen. Sollte auch noch Antonio Rüdiger fehlen, müssten wir mit einer fast komplett neu formierten Abwehr antreten. Nico Schlotterbeck, Maximilian Mittelstädt und Waldemar Anton sind auf EM-Niveau unerfahren, aber die Jungs haben sich durch tolle Leistungen für ihre Vereine ihre Einsätze verdient und ich habe volles Vertrauen in sie.

Was den Sturm angeht, hat Niclas Füllkrug unglaubliche Qualitäten als Joker. Diese Option würde ich mir als Trainer nicht nehmen lassen. Ich wäre überrascht, sollte Nagelsmann im Angriff etwas ändern.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Auch, wenn Kai Havertz die Erwartungen im DFB-Sturm bei der laufenden EM noch nicht gänzlich erfüllt hat, sieht in Sky Experte Didi Hamann besser in das System passend, als Edeljoker Niclas Füllkrug.

TOP 1: Achtelfinale gegen Dänemark wird kein Selbstläufer

Das Achtelfinale gegen Dänemark wird eine sehr schwere Partie und alles andere als ein Selbstläufer. Die Dänen haben gegen England hochverdient einen Punkt geholt und im letzten Spiel die Serben, die unbedingt gewinnen mussten, beherrscht.

EM 2024: Die EM-Fakten zur deutschen Nationalmannschaft

  • Gruppe: A
  • Gruppengegner: Schottland, Ungarn, Schweiz
  • Trainer: Julian Nagelsmann
  • Kapitän: Ilkay Gündogan
  • EM-Teilnahmen: 13
  • Europameister-Titel: 3 (1972, 1980, 1996)
  • EM-Rekordsieger: Deutschland und Spanien

Sie haben eine sehr gute Abwehr und eine starke Offensive. Christian Eriksen ist zwar älter geworden, aber immer noch der Spieler, der die Akzente setzt. Jonas Wind hat in Wolfsburg eine starke Vorrunde gespielt. Er weiß, wo das Tor steht. Für Rasmus Hojlund hat Manchester United letztes Jahr sehr viel Geld bezahlt. Er hat große Qualität, konnte sie aber im Verein noch nicht so zeigen.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Jonas Wind trifft mit Dänemark im Achtelfinale der EM 2024 auf Gastgeber Deutschland. Vor dem Spiel analysiert der Stürmer des VfL Wolfsburg die Qualitäten der dänischen Mannschaft. Vor allem Mentalität hätte sein Team

TOP 2: Southgate muss Entscheidungen treffen

Über Englands Auftritte bei dieser EM gibt es keine zwei Meinungen. Die Engländer haben zwar ihre Gruppe gewonnen, aber sie haben sich durch die Vorrunde gequält und auf ganzer Linie enttäuscht.

Mehr dazu

Ein Großteil, wenn nicht die komplette englische Öffentlichkeit hat das Vertrauen in den Nationaltrainer verloren. Das bekommen die Spieler auch mit, und ich könnte mir vorstellen, dass auch innerhalb der Mannschaft der eine oder andere zweifelt.

Wenn Gareth Southgate die Mannschaft nicht auf zwei, drei Positionen ändert, sehe ich wenig Hoffnung. Als Trainer musst du Entscheidungen treffen. Wenn du sie konsequent durchziehst, wird eine falsche Entscheidung in neun von zehn Fällen besser sein als gar keine.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

EM 2024, Gruppenphase: England ist trotz einer enttäuschenden Leistung als Sieger der Gruppe C ins Achtelfinale eingezogen. Der Mannschaft von Trainer Gareth Southgate reichte ein 0:0 gegen Slowenien, um den ersten Rang abzusichern.

Bellingham gehört auf die Bank

Southgate lässt die Dinge einfach laufen, aber er muss sich festlegen. Von Phil Foden und Jude Bellingham kann nur einer spielen, für mich wäre das Foden. Für mich musst du Bellingham rausnehmen, Foden in die Mitte und dazu auf den Seiten Cole Palmer und Anthony Gordon.

Und Southgate muss sich Gedanken machen, was er mit Harry Kane, macht. Mit Ollie Watkins hast du einen agilen Stürmer, der in Räume geht, in die Kane nicht geht oder gar nicht mehr hinkommt. Kane wird im Juli 31 und hat noch drei Jahre Vertrag in München. Bayern ist im Umbruch und will wieder in die Weltspitze, aber wenn ich mir die Weltspitze anschaue, hat Kanes Leistung damit nichts zu tun.

Kanes Leistung hat mit Weltspitze nichts zu tun

Ich habe nicht das Gefühl, dass er beim nächsten Turnier für die Engländer besser sein wird. Und ich habe auch nicht das Gefühl, dass er nächstes Jahr bei den Bayern besser sein wird. Kane hat in der vergangenen Saison 36 Bundesligatore geschossen, aber wenn sie ihn gebraucht haben, war er nicht da. Kane kann nichts dafür, wenn einige seiner Teamkollegen zu sehr auf sich schauen. Aber wenn ich der 100-Millionen-Mann bin, muss ich mir auch mal allein oder aus dem Nichts eine Torchance erarbeiten. Davon ist er so weit entfernt, dass es weiter gar nicht geht. Als Bayern-Verantwortlicher wäre mir nicht wohl, wenn ich sehe, wie Kane bei der EM rumläuft.

Bellingham wurde nach den ersten sechs Monaten in Madrid gehypt. Aber er hat für Real seit Weihnachten nur noch durchschnittliche Leistungen gebracht. In der Champions League hat man ihm im Viertel-, Halb- und im Finale kaum gesehen. Deswegen bin ich über seine Leistungen bei der EM nicht überrascht. Die Frage ist, welche Position für ihn die beste ist. Für England spielt er auf der Zehn, die meisten Tore für Real hat er als Stürmer erzielt. Bellingham ist ohne Frage ein guter Spieler, aber er muss seine Leistungen aus dem vergangenen Jahr bestätigen. Viele sprechen vom Ballon d'Or, aber als Weltfußballer sehe ich ihn im Moment nicht.

TOP 3: Rangnick hat Österreich den letzten Schub gegeben

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

EM 2024, Gruppenphase: Trainer Ralf Rangnick ist mit Österreich als Gruppensieger ins Achtelfinale eingezogen. Die Auswahl besiegte in Berlin die Niederlande mit 3:2 und eroberte am letzten Spieltag Platz eins der Gruppe D.

Was Glaube und ein gutes Miteinander bewirken können, sieht man bei der deutschen Mannschaft und auch bei den Österreichern. Die haben eine ganze Nation hinter sich.

Ralf Rangnicks Bekenntnis zur ÖFB-Auswahl hat vielleicht nochmal den letzten Schub und den Schuss Überzeugung im Land und vielleicht auch in der Mannschaft gegeben. Dass er den Bayern abgesagt hat und Nationaltrainer bleibt, ist für die Österreicher eine riesige Wertschätzung.

Man darf auch nicht vergessen, dass sich mit David Alaba und Xaver Schlager zwei wichtige Feldspieler sowie Stammtorwart Alexander Schlager nicht dabei sind. Sie hatten in der Vergangenheit auch gute Mannschaften, sind aber oft in der Gruppenphase ausgeschieden. Bei dieser EM waren die Österreicher zusammen mit den Spaniern die beste Mannschaft. Daran hat Rangnick großen Anteil. Ich freue mich für unseren Nachbarn. Österreich muss erst einmal einer schlagen.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten