Edin Terzic & BVB stehen gegen RB Leipzig vor richtungsweisendem Spiel
Was wäre, wenn der BVB gegen RB Leipzig verliert?
09.12.2023 | 12:04 Uhr
Das Auf und Ab, es zieht sich bei Borussia Dortmund bislang durch die gesamte Saison. Der Gegenwind für Edin Terzic und seine Mannschaft wird immer heftiger. Das Heimspiel gegen RB Leipzig hat einen richtungsweisenden Charakter.
Borussia Dortmund kommt aus der Achterbahnfahrt in dieser Saison einfach nicht heraus. (Vorerst) raus aus dem Meisterschaftskampf, raus aus dem DFB-Pokal.
Auf den beherzten Auftritt in der Champions League bei AC Milan (3:1), wo der BVB vorzeitig sein Achtelfinalticket lösen konnte, folgten zuletzt zwei schwache Auftritte bei Bayer Leverkusen (1:1) in der Bundesliga und beim VfB Stuttgart (0:2) im Pokal-Achtelfinale. Es ist die nächste unangenehm ruckelige Abfahrt einer bislang turbulenten Spielzeit.
Kritik an Edin Terzic wächst
Nichts mehr zu sehen vom Hochglanz-Offensivfußball der vergangenen Saison. Die Defensivtaktik von Trainer Edin Terzic - in der Luft zerrissen. Die "Weniger sexy"-Ausrichtung liefert mittlerweile nicht nur kein attraktives Spiel, sondern auch keine konstant guten Ergebnisse mehr. Terzic gerät zunehmend unter Druck.
Jetzt kommt heute Abend (18:30 Uhr LIVE und EXKLUSIV Sky) mit RB Leipzig ein direkter Konkurrent um die Champions-League-Plätze in den Signal Iduna Park. Ein erstes richtungsweisendes Spiel für den jungen Coach. Steht Terzic bei einer Niederlage zur Disposition? "Akut nicht, aber die Diskussion um den Trainer wird noch mehr Fahrt aufnehmen", meint Sky Reporter Jesco von Eichmann.
Gerät die Champions League in Gefahr?
Warum kriegt der BVB die rasanten Berg- und Talfahrten nicht in den Griff? "Das ist die Frage, die wir uns nicht nur seit dieser Saison stellen, sondern seit nahezu zehn Jahren", sagte der Trainer am Mittwochabend nach dem enttäuschenden Pokal-Aus in Stuttgart.
Eine Niederlage, ausgerechnet gegen Leipzig mit Ex-BVB-Trainer Marco Rose an der Seitenlinie, würde einer besorgniserregenden scharfen Kurve gleichen, bei der nicht nur Terzic mulmig zumute werden könnte. Vier Punkte Rückstand wären es dann auf RB und damit Rang vier. Ein offenes Geheimnis: Gerät der Champions-League-Platz vier immer mehr in Gefahr, dann schrillen die ersten schwarz-gelben Alarmglocken.
Stimmung bei den Fans droht zu kippen
Die Vereinsverantwortlichen um Hans-Joachim Watzke und Sebastian Kehl würden sich dann wohl tief in die Augen blicken und ernsthafte Gespräche führen (müssen). Zudem könnte die Stimmung bei den Fans vollends kippen. "Die sind schon unzufrieden, eine Niederlage ausgerechnet gegen RB würde das noch verstärken", weiß von Eichmann.
Das weiß auch Terzic als eingefleischter BVB-Fan, der selbst auf den Achterbahnschienen im vordersten Wagen unterwegs ist. "Es ist komplett verständlich. Besonders wenn man sieht, wie nervös und wie verunsichert wir in das Spiel in Stuttgart gestartet sind. Und trotzdem haben uns die Fans auswärts über das ganze Spiel unterstützt", entschuldigt sich Terzic beinahe schon und merkt für das Leipzig-Spiel an: "Wir wissen, dass wir definitiv in Vorleistung gehen müssen, um den Fans auf den Tribünen ein gutes Gefühl zu geben."
BVB muss Herz auf dem Platz lassen
Entscheidend wird mit Sicherheit auch das Wie sein. Wie lässt Terzic gegen eine Mannschaft spielen, mit der man auf Augenhöhe konkurriert? Wie setzen seine Schützlinge die fußballerischen und taktischen Vorgaben um? Wie präsentiert sich das Team in puncto Einsatz und Leidenschaft?
Eine Niederlage würde natürlich schmerzen. Aber die Dortmunder Anhänger können verzeihen und sind weniger erbarmungslos, wenn die Spieler das Herz auf dem Platz lassen. Das ist das Mindeste, was die Fans sehen wollen. Verinnerlicht die Mannschaft diese Prämisse, dann ist ein Ende des Auf und Abs im Bereich des Möglichen. Geschieht das nicht, dann steckt der BVB auch nach Samstagabend weiter in der Achterbahnfahrt einer Saison fest.
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.