EM 2024: Die Vergabe heute live im TV und im Livestream
Macht Deutschland das Rennen gegen die Türkei?
von Sky Sport
27.09.2018 | 09:21 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
9:49
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Am Donnerstag entscheidet sich, wer den Zuschlag für die Europameisterschaft 2024 erhält. Sky Reporter Marco Wiefel fand heraus, was die Türken von ihrer Bewerbung halten.
Weiterempfehlen:
Sky ist live dabei, wenn heute am 27. September die Fußball-EM 2024 vergeben wird. Deutschland tritt gegen die Türkei als Austragungsort an.
In einer geheimen Wahl vergibt das Exekutivkomitee der UEFA die Fußball-EM 2024. 18 Funktionäre sind wahlberechtigt. DFB-Präsident Grindel und sein türkischer Kollege Servet Yardimci können an der Wahl nicht teilnehmen, da sich ihre Länder um das Turnier bewerben.
Der Kandidat mit den meisten Stimmen wird zum Ausrichter erklärt. Deutschland gilt als Favorit.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
0:21
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Hoeneß: Darum muss Deutschland die EM 2024 bekommen
Die Vergabe der EM 2024 bei Sky: Wann und wo?
Die Bekanntgabe-Zeremonie findet am Donnerstag, den 27. September 2018, um 14:45 Uhr in Nyon statt.
Der Free-TV-Sender Sky Sport News HD überträgt die Vergabe live ab 14:30 Uhr. Zeitgleich könnt Ihr hier in unserem Livestream auf skysport.dehautnah dabei sein, wenn sich entscheidet, wo die EURO 2024 stattfinden wird.
Sky Reporter Marc Behrenbeck berichtet live vor Ort. Der ehemalige türkisch-deutsche Fußballspieler Halil Altintop ist im SSN-Studio zu Gast.
Das Wahlprozedere sieht laut Artikel A.4 der UEFA-Regularien vor, dass jedes Exko-Mitglied seinem Favoriten zwei Punkte gibt, dem anderen Kandidaten einen. Der Kandidat mit den meisten Punkten gewinnt die Abstimmung. Bei Stimmengleichheit gibt das Votum von UEFA-Präsident Ceferin den Ausschlag.
Die Mitglieder des UEFA-Exekutivkomitees kommen aus Slowenien, Schweden, Portugal, der Ukraine, Italien, England, Polen, Ungarn, Irland, der Schweiz, Frankreich, Bulgarien, Spanien, Kroatien, Niederlande und Schweden. Die bekanntesten Mitglieder sind neben Ceferin der Pole Zbigniew Boniek, der Kroate Davor Suker und der Italiener Andrea Agnelli.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
0:53
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Grünen-Politiker Cem Özdemir sieht Deutschland bei der Bewerbung um die EM 2024 vorn. Für ihn ist Recep Tayyip Erdogan kein guter Gastgeber.
Warum ist Deutschland Favorit für die EM 2024?
Sowohl die Logistik als auch die Infrastruktur sprechen für Deutschland als Austragungsort. Die für die WM 2006 gebauten oder renovierten Stadien benötigen allenfalls eine Modernisierung. Zudem hat Deutschland seit 1988 keine EM mehr ausgerichtet. Der größte nationale Fußball-Verband wäre also wieder einmal dran.
Die deutschen EM-Stadien im Überblick
Zehn Städte bekamen als Austragungsorte in Deutschland den Zuschlag: Berlin, Leipzig, Hamburg, Dortmund, Gelsenkirchen, Köln, Stuttgart, Frankfurt, München und Düsseldorf.