Zum Inhalte wechseln

FC Bayern: Das wurde aus den UEFA Cup Siegern von 1996

1996 - Bayern holt den UEFA Cup: Das wurde aus den Titel-Helden

Am 15. Mai 1996 schnappt sich der FC Bayern zum einzigen Mal in seiner Vereinsgeschichte den UEFA-Pokal.
Image: Am 15. Mai 1996 schnappt sich der FC Bayern zum einzigen Mal in seiner Vereinsgeschichte den UEFA-Pokal.  © Imago

Der FC Bayern mischt normalerweise in der Champions League mit. Doch einmal triumphierten die Münchner auch im UEFA-Pokal: 1996. Wir zeigen Euch, wie sich die Spieler von damals seither geschlagen haben.

Am 15. Mai 1996 gewinnt der FC Bayern zum einzigen Mal in der Vereinsgeschichte den UEFA-Pokal. Dabei setzt sich der Rekordmeister im Finale, das damals mit Hin- und Rückspiel ausgetragen wurde, gegen Girondins Bordeaux durch. Das Hinspiel entscheiden die Münchner zuhause 2:0 für sich, auswärts siegen sie 3:1.

Sky Sport blickt zurück auf das Finale von damals und zeigt Euch, was aus den Spielern und dem Trainer geworden ist. Berücksichtigt wurden alle Spieler, die in Hin- und Rückspiel bei den Bayern zum Einsatz kamen.

ZUM DURCHKLICKEN: DAS WURDE AUS BAYERNS UEFA-POKAL-SIEGERN

  1. -
    Image: Tor: Oliver Kahn - Holt mit dem UEFA-Pokal 1996 seinen ersten großen Titel. Es folgen acht Deutsche Meisterschaften, sechs DFB-Pokalsiege und die Champions League 2001. Er wird dreimal Welttorhüter, heute im Vorstand des FC Bayern. © DPA pa
  2. -
    Image: Abwehr: Lothar Matthäus - Kapitän der Mannschaft. Der einzige deutsche Weltfußballer (hier im Bild mit Bixente Lizarazu) holt 1996 zum zweiten Mal den UEFA-Pokal (zuvor 1991 mit Inter Mailand). 2001 Karriereende in den USA, heute Sky Experte. © Imago
  3. -
    Image: Abwehr: Thomas Helmer - Erzielt im Hinspiel in München das 1:0. Verlässt die Bayern 1999 und wechselt nach Sunderland, wird kurzzeitig an Hertha BSC ausgeliehen, 2000 Karriereende. Heute als Fernsehmoderator tätig. © Imago
  4. -
    Image: Abwehr: Markus Babbel - spielt ab 2000 nach seiner Zeit bei den Bayern in England für Liverpool und Blackburn. Wird 2007 mit Stuttgart nochmal Deutscher Meister. Danach Trainer, zuletzt bei Western Sydney in Australien, momentan vereinslos. © Imago
  5. -
    Image: Abwehr: Christian Ziege - Seine Zeit beim Rekordmeister endet 1997, geht dann zu Milan, wird Meister und gewinnt den UEFA-Pokal 2001 mit Liverpool nochmal. 2006 Karriereende in Gladbach. Aktuell Trainer in Saalfelden (dritte Liga in Österreich). © DPA pa
  6. -
    Image: Abwehr: Thomas Strunz - Spielt im Rückspiel in Bordeaux auf der rechten Außenbahn, 1998 Zielscheibe von Giovanni Trapattonis Wutausbruch (''Was erlauben Strunz?!"), 2001 nach seiner Zeit bei Bayern Karriereende, danach TV-Experte und Spielerberater. © DPA pa
  7. -
    Image: Abwehr: Oliver Kreuzer - Kommt im Hinspiel in München beim 2:0 in der Bayern-Abwehr zum Einsatz, wechselt 1997 nach Basel, hört dort 2002 auf. Anschließend als Sportdirektor tätig - aktuell beim Karlsruher SC. © Imago
  8. -
    Image: Mittelfeld: Dieter Frey - In München für Lothar Matthäus eingewechselt, im Rückspiel bis zur 60. Minute im Mittelfeld, allerdings kein Stammspieler. Später in Freiburg, Bremen und Nürnberg. Arbeitet als Lehrer und ist Co-Trainer der deutschen U18. © Imago
  9. -
    Image: Mittelfeld: Dietmar Hamann - Wird im Hinspiel eingesetzt. Verlässt die Bayern 1998 in Richtung England, spielt dort unter anderem sieben Jahre für Liverpool, UEFA-Pokal- und Champions-League-Sieger mit den Reds. Heute Sky Experte. © Imago
  10. -
    Image: Mittelfeld: Mehmet Scholl - Trifft in München zum 2:0 und erzielt in Bordeaux das 1:0. 15 Jahre Spieler beim FC Bayern. Achtmal Deutscher Meister, fünfmal DFB-Pokal- und 2001 Champions-League-Sieger. Nach dem Karriereende unter anderem TV-Experte. © Imago
  11. -
    Image: Mittelfeld: Ciriaco Sforza - Absolviert beide Finalspiele. Wechselt nach Saisonende zu Inter Mailand, später wieder bei Bayern und in Kaiserslautern, wo er 2006 seine Karriere beendet. Heute Trainer des FC Wil 1900 in der Schweiz.  © Imago
  12. -
    Image: Sturm: Jean-Pierre Papin - Im Hinspiel nach 70 Minuten ausgewechselt. Kommt 1994 vom AC Mailand als Weltstar nach München, geht 1998 als Flop (6 Tore in 40 Pflichtspielen). Beendet 2009 mit 45 Jahren seine Karriere bei einem Amateur-Verein. © DPA pa
  13. -
    Image: Sturm: Jürgen Klinsmann - Trifft im Rückspiel zum 3:1. Netzt 1995/96 15-mal im UEFA-Pokal ein - Rekord! Verlässt die Bayern 1997. Nach dem Karriereende Bundes- & Bayern-Trainer, zuletzt Coach bei Hertha BSC mit unrühmlichem Abgang. © Imago
  14. -
    Image: Sturm: Emil Kostadinov - Torschütze zum 2:0 im Rückspiel. Von Januar 1995 bis Juli 1996 bei den Bayern, dann bei Fenerbahce, in Sofia und Mainz, wo er 2000 als Profi aufhört. Danach unter anderem beim bulgarischen Verband und bei ZSKA Sofia tätig. © Imago
  15. -
    Image: Sturm: Marcel Witeczek - In Hin- und Rückspiel eingewechselt. Wird zweimal mit den Bayern Meister (1994 & 1997). Beendet 2007 in Albstadt seine Karriere. Arbeitet heute für eine Krankenkasse. © Imago
  16. -
    Image: Sturm: Alexander Zickler - Spielt 30 Minuten in Bordeaux. Von 1993 bis 2005 bei den Bayern - siebenmal Meister, dreimal DFB-Pokal- und 2001 Champions-League-Sieger. Heute Co-Trainer von Marco Rose bei Borussia Mönchengladbach. © Imago
  17. -
    Image: Trainer: Franz Beckenbauer - Im April 1996 wird Otto Rehhagel freigestellt, Beckenbauer springt ein und führt die Bayern zum UEFA-Pokal-Sieg. Gleichzeitig sein letztes Engagement als Trainer. Heute Ehrenpräsident des FC Bayern und Privatier. © DPA pa

Beim damaligen Gegner aus Bordeaux standen Spieler wie Zinedine Zidane, Bixente Lizarazu oder Christophe Dugarry auf dem Platz, die später noch von sich reden machen sollten. Trainiert wurde das Team von einem Deutschen: Gernot Rohr.

Mehr dazu

Mehr zum Autor Thomas Goldmann