FIFA 21 Cover vorgestellt: Neuer Star ist Kylian Mbappe

FIFA 21 überrascht mit neuem Titel-Star! Alle Cover im Überblick

Kylian Mbappe von Paris Saint-Germain ist neuer Coverstar von FIFA. (Quelle: Twitter @easportsfifa)
Image: Kylian Mbappe von Paris Saint-Germain ist neuer Coverstar von FIFA. (Quelle: Twitter @easportsfifa)  © Privat

EA Sports hat am Mittwoch das neue Cover von FIFA 21 präsentiert. Dabei setzt der Computer-Spielehersteller auf ein ganz neues Gesicht: Kylian Mbappe.

Es ist das erste Mal, dass der französische Weltmeister auf dem Titelbild der Fußball-Simulation abgebildet ist. EA präsentierte das neue Design mit der Unterschrift: "An der Spitze der nächsten Generation. Kylian Mbappé ist der FIFA 21-Coverstar."

Zuvor wurde äußerst namhaften Kollegen des PSG-Angreifers diese Ehre zuteil. Sky Sport zeigt die bisherigen FIFA-Cover im Überblick.

Zum Durchklicken: Alle Coverstars von FIFA

  1. 1993/94: Zum ersten Mal erschien der Videospielklassiker im Dezember 1993. Damals zierten noch David Platt und Piotr Swierczewski das Cover Quelle: EA SPORTS
    Image: 1993/94: Zum ersten Mal erschien der Videospielklassiker im Dezember 1993. Damals zierten noch David Platt und Piotr Swierczewski das Cover Quelle: EA SPORTS
  2. 2021/22: PSG-Star Kylian Mbappe ist auf dem Cover von FIFA22. (Quelle: https://twitter.com/EASPORTSFIFA)
    Image: 2021/22: PSG-Star Kylian Mbappe ist auf dem Cover von FIFA22. (Quelle: https://twitter.com/EASPORTSFIFA)
  3. Kylian Mbappe (Quelle: Twitter @easportsfifa)
    Image: 2020/21: Der junge Weltmeister Kylian Mbappe ist das neue Gesicht von FIFA und soll damit die "New Generation" präsentieren. Quelle: Twitter @easportsfifa © Privat
  4. 2019/20: Nach seinem Wechsel zu Real zierte der belgische Superstar Eden Hazard das Cover von FIFA20. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2019/20: Nach seinem Wechsel zu Real zierte der belgische Superstar Eden Hazard das Cover von FIFA20. Quelle: EA SPORTS © Privat
  5. 2018/19: Nach dem Wechsel nach Turin stand es auf der Kippe, ob CR7 erneut wieder auf dem Cover für FIFA 19 ist. Nun steht aber fest: Der 5-malige Weltfußballer wird auch in diesem Jahr der Coverstar sein, allerdings im Juve-Trikot. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2018/19: Nach dem Hammer-Deal mit Juve stand es auf der Kippe, ob CR7 erneut auf dem Cover für FIFA 19 ist. Nun steht aber fest: Der fünfmalige Weltfußballer wird auch in diesem Jahr der Coverstar sein, allerdings im Juve-Trikot. Quelle: EA SPORTS
  6. 2017/18: Obwohl Cristiano Ronaldo schon einige Jahre an der Spitze des Weltfußballs spielte, erschien der Portugiese bei FIFA 18 das erste Mal auf dem Cover. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2017/18: Obwohl Cristiano Ronaldo schon einige Jahre an der Spitze des Weltfußballs spielte, erschien der Portugiese bei FIFA 18 das erste Mal auf dem Cover. Quelle: EA SPORTS
  7. 2016/17: Für FIFA 17 durften die Fans des Videospiels zum ersten Mal über das Cover abstimmen. Zwischen Anthony Martial, Eden Hazard, James Rodriguez und Marco Reus setzte sich der Dortmund-Star durch. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2016/17: Für FIFA 17 durften die Fans des Videospiels zum ersten Mal über das Cover abstimmen. Anthony Martial, Eden Hazard, James Rodriguez und Marco Reus standen zur Wahl: Der BVB-Star setzte sich durch. Quelle: EA SPORTS
  8. 2015/16: Bei FIFA 16 ist Messi zum vierten Mal in Folge auf dem Cover in Deutschland. International erschienen 18 verschiedene Versionen. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2015/16: Bei FIFA 16 ist Messi zum vierten Mal in Folge auf dem Cover in Deutschland. International erschienen 18 verschiedene Versionen. Quelle: EA SPORTS
  9. 2014/15: Obwohl Christiano Ronaldo die vergangenen beiden Jahre zum Weltfußballer gekürt wurde, setzte sich Lionel Messi als Star der Videogames durch. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2014/15: Obwohl Christiano Ronaldo die vergangenen beiden Jahre zum Weltfußballer gekürt wurde, setzte sich Lionel Messi als Star des Videogames durch. Quelle: EA SPORTS
  10. 2013/14: International wurde Lionel Messi neben anderen Stars abgelichtet, in Deutschland war er allein auf dem Cover zu sehen. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2013/14: International wurde Lionel Messi neben anderen Stars abgelichtet, in Deutschland war er allein auf dem Cover zu sehen. Quelle: EA SPORTS
  11. 2012/13: Die Ära Messi beginnt: Lionel Messi ist auf dem Cover der internationalen Version. Das deutsche Cover wurde wieder abgeschafft. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2012/13: Die Ära Messi beginnt: Lionel Messi ist auf dem Cover der internationalen Version. Das deutsche Cover wurde wieder abgeschafft. Quelle: EA SPORTS
  12. 2011/12: Lukas Podolski und Mats Hummels zieren als deutsches Duo das Cover für FIFA 12. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2011/12: Lukas Podolski und Mats Hummels zieren als deutsches Duo das Cover für FIFA 12. Quelle: EA SPORTS
  13. 2010/11: Ein deutsches Duo: Die beiden Ex-Nationalspieler Mesut Özil und Keeper Rene Adler. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2010/11: Ein deutsches Duo: Die beiden Ex-Nationalspieler Mesut Özil und Keeper Rene Adler. Quelle: EA SPORTS
  14. 2009/10: Nach vier Jahren in Folge fehlte Ronaldinho auf dem Cover. Wayne Rooney feierte nach FIFA 07 ein Cover-Comeback. Neben ihn schaffte es Bastian Schweinsteiger. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2009/10: Wayne Rooney feierte sein Cover-Comeback. Neben ihn schaffte es Bayern-Star Bastian Schweinsteiger aufs Cover. Quelle: EA SPORTS
  15. 2008/09: Ronldinho setzt sich durch, neben ihm mit Kevin Kuranyi der nächste deutsche Stürmer. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2008/09: Ronaldinho setzt sich durch, neben ihm ist Kevin Kuranyi zu sehen. Quelle: EA SPORTS
  16. 2007/08: Wieder Ronaldinho, an seiner Seite der deutsche Rekordtorschütze Miroslav Klose. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2007/08: Wieder Ronaldinho, an seiner Seite der deutsche Rekordtorschütze Miroslav Klose. Quelle: EA SPORTS
  17. 2006/07: International waren wieder Rooney und Ronaldinho zu sehen. In Deutschland wurde  der Engländer durch Lukas Podolski ersetzt. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2006/07: International waren wieder Rooney und Ronaldinho zu sehen. In Deutschland wurde der Engländer durch Lukas Podolski ersetzt. Quelle: EA SPORTS
  18. 2005/06: Ronaldinho kehrt nach 2003/04 auf das Cover zurück. Diesmal mit Wayne Rooney an seiner Seite. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2005/06: Ronaldinho kehrt nach 2003/04 auf das Cover zurück. Diesmal mit Wayne Rooney an seiner Seite. Quelle: EA SPORTS
  19. 2004/05: Das Cover zeigt das Trio Patrick Vierira, Fernando Morientes und Andry Shevchenko. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2004/05: Das Cover zeigt das Trio Patrick Vieira, Fernando Morientes und Andry Shevchenko. Quelle: EA SPORTS
  20. 2003/04: Wieder ein Trio: Die FIFA wählte Alessandro Del Piero, Thierry Henry und Ronaldinho für das Cover. Für den Brasilianer war es das erste Mal auf dem Titelbild. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2003/04: Wieder ein Trio: Die FIFA wählte Alessandro Del Piero, Thierry Henry und Ronaldinho für das Cover. Für den Brasilianer war es das erste Mal auf dem Titelbild. Quelle: EA SPORTS
  21. 2002/03: Es war erstmal Schluss mit den individuellen Covern. In dieser Saison war das Trio Roberto Carlos, Ryan Giggs und Edgar Davids zu sehen. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2002/03: Es war erstmal Schluss mit den individuellen Covern. In dieser Saison war das Trio Roberto Carlos, Ryan Giggs und Edgar Davids zu sehen. Quelle: EA SPORTS
  22. 2001/02: Im Mai 2001 debütierte Gerald Asamoah für die deutsche Nationalelf. Nur kurze Zeit später wurde der 42-fache Nationalspieler auf dem FIFA-Cover abgebildet. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2001/02: Im Mai 2001 debütierte Gerald Asamoah für die deutsche Nationalelf. Nur kurze Zeit später wurde der 42-fache Nationalspieler auf dem FIFA-Cover abgebildet. Quelle: EA SPORTS
  23. 2000/01: Als erster Profi, der nach seiner Karriere auf dem FIFA-Cover abgebildet wurde, schaffte es der jetzigee Sky Experte Lothar Matthäus. Quelle: EA SPORTS
    Image: 2000/01: Damals noch als aktiver Spieler, heute ist er Sky Experte. Lothar Matthäus zierte in der Saison 2000/01 das FIFA-Cover. Quelle: EA SPORTS
  24. 1999/00: Während die heutige Trainer-Ikone Pep Guardiola auf der spanischen Version zu sehen war, zierte das deutsche Cover erneut Olaf Thon. Quelle: EA SPORTS
    Image: 1999/00: Während die heutige Trainer-Ikone Pep Guardiola auf der spanischen Version zu sehen war, zierte das deutsche Cover Mehmet Scholl. Quelle: EA SPORTS
  25. 1998/99: Weltmeister Olaf Thon schaffte es im Schalke-Dress auf das deutsche Cover. Quelle: EA SPORTS
    Image: 1998/99: Weltmeister Olaf Thon schaffte es im Schalke-Dress auf das deutsche Cover. Quelle: EA SPORTS
  26. 1997/98: In dieser Spielzeit veröffentliche EA SPORTS erstmals länderspezifische Cover. In Deutschland war dabei Andreas Möller zu sehen. Quelle: EA SPORTS
    Image: 1997/98: In dieser Spielzeit veröffentliche EA SPORTS erstmals länderspezifische Cover. In Deutschland war dabei Andreas Möller zu sehen. Quelle: EA SPORTS
  27. 1996/97: Kurz nach seinem Wechsel in die Premier League zu Newcastle United schaffte es der Franzose David Ginola auf das Cover. Quelle: EA SPORTS
    Image: 1996/97: Kurz nach seinem Wechsel in die Premier League zu Newcastle United schaffte es der Franzose David Ginola auf das Cover. Quelle: EA SPORTS
  28. 1995/96: Frank de Boer und Jason McAteer liefern sich einen Zweikampf. Quelle: EA SPORTS
    Image: 1995/96: Frank de Boer und Jason McAteer liefern sich einen Zweikampf. Quelle: EA SPORTS
  29. 1994/95: Den Großteil seiner Karriere spielte Erik Thorstvedt bei Tettenham Hotspur. In der Spielzeit 94/95 schaffte es der norwegische Keeper auch auf das Fifa-Cover. Quelle: EA SPORTS
    Image: 1994/95: Den Großteil seiner Karriere spielte Erik Thorstvedt bei Tottenham Hotspur. In der Spielzeit 94/95 schaffte es der norwegische Keeper auch auf das Fifa-Cover. Quelle: EA SPORTS
  30. 1993/94: Zum ersten Mal erschien der Videospielklassiker im Dezember 1993. Damals zierten noch David Platt und Piotr Swierczewski das Cover Quelle: EA SPORTS
    Image: 1993/94: Zum ersten Mal erschien der Videospielklassiker im Dezember 1993. Damals zierten noch David Platt und Piotr Swierczewski das Cover Quelle: EA SPORTS
  31. 2021/22: PSG-Star Kylian Mbappe ist auf dem Cover von FIFA22. (Quelle: https://twitter.com/EASPORTSFIFA)
    Image: 2021/22: PSG-Star Kylian Mbappe ist auf dem Cover von FIFA22. (Quelle: https://twitter.com/EASPORTSFIFA)

Zu der Präsentation des neuen Titels präsentierte EA Sports auch ein kleines Portrait des neuen FIFA-Gesichts.

"Vom kleinen AS Bondy bis hin zur legendären Fußballschule Clairefontaine war immer klar, dass Kylian Mbappé mal Großes leisten würde. Der neue FIFA 21-Coverstar hat Siegtore bei der FIFA WM erzielt, Meisterschaften gewonnen, 2017 den Titel als bester junger Spieler gewonnen und mit 20 Jahren die Auszeichnung als bester Ligue 1-Spieler des Jahres erhalten. 2016 unterschrieb er seinen ersten Profivertrag. In 4 Jahren kann eine Menge passieren, wenn einem die Welt zu Füßen liegt", heißt es auf der Homepage.

Mehr Fußball

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de