Zum Inhalte wechseln

Fußball News: In diesen Stadien wird vor Zuschauern gespielt

Fan-Rückkehr: Mini-Kulisse bei Meisterfeier, leere Ränge in NRW

Bei der Übergabe der Meisterschale in der Allianz Arena dürfen 250 Zuschauer dabei sein.
Image: Bei der Übergabe der Meisterschale in der Allianz Arena dürfen 250 Zuschauer dabei sein.  © Imago

Ein Stück weit Normalität kehrt an diesem Wochenende in den Profi-Fußball zurück. Denn der eine oder andere Verein darf wieder vereinzelt Zuschauer im eigenen Stadion zulassen, wenn auch nur sehr wenige. Sky Sport verschafft Euch einen Überblick und zeigt Euch, in welchen Stadien wieder Fans mit dabei sein dürfen.

Knapp sieben Monate sind vergangen, als letztmalig ein Bundesliga-Spiel vor Zuschauern ausgetragen wurde. Dies war zuletzt am 25. Oktober 2020 der Fall, als der VfL Wolfsburg gegen Arminia Bielefeld vor 4519 Zuschauern aufgelaufen war.

Du willst kein Detail verpassen?
Du willst kein Detail verpassen?

Entdecke jetzt beste Bildqualität für besten Live-Sport! Ob rauchende Motoren oder haarscharfe Tore - mit UHD erlebst Du Deine Sportmomente hautnah.

Bayern & Union wieder mit Fans - leere Stadien in NRW

Seitdem blieben die Stadion-Tore bundesweit für die treuen Anhänger geschlossen. Doch pünktlich zum Saisonfinale dürfen sich zumindest ein paar Klubs über Lockerungen freuen und damit auch wieder Fans im eigenen Stadion begrüßen. Wo dies der Fall ist, zeigen wir Euch hier:

  • Der FC Bayern bekommt nach dem Spiel gegen den FC Augsburg die neunte Meisterschale in Folge überreicht. Diese Feierlichkeiten dürfen 250 Zuschauer in der Allianz Arena mitverfolgen. Das hatte der Rekordmeister am Mittwoch bekanntgegeben. Demnach werden 100 Tickets an Personen aus dem Gesundheitswesen vergeben, zudem sind 100 weitere Tickets für Mitglieder des FC Bayern bestimmt. Auch die Kinder kommen nicht zu kurz: Zehn Karten gehen an den FC Bayern Kids Club. Die restlichen Karten erhalten Familienmitglieder und Verwandte der gesamten Mannschaft von Noch-Trainer Hansi Flick.
  • Deutlich mehr Zuschauer sind im Stadion An Der Alten Försterei erlaubt. Union Berlin darf zum Saisonabschluss gegen RB Leipzig vor immerhin 2000 Zuschauern spielen. Diese Unterstützung kann der Kult-Klub gut gebrauchen, denn die Eisernen kämpfen noch um den Einzug in die Conference League.
  • In NRW dagegen müssen die Fans vorerst weiter draußen bleiben, da die Sieben-Tage-Inzidenz am Montag an den einzelnen Standorten über 100 lag. Dies betrifft unter anderem den 1. FC Köln oder auch Borussia Dortmund.
  • Etwas anders sieht die Situation beim akut abstiegsbedrohten SV Werder Bremen aus. Der Tabellen-16. kann im entscheidenden Spiel gegen Borussia Mönchengladbach zwar nicht auf die lautstarke Unterstützung seiner Fans zählen, dafür sind 100 Vereinsmitarbeiter im altehrwürdigen Weser-Stadion zugelassen.
  • Selbiges Bild im Kraichgau: Die TSG Hoffenheim wird zum Saisonabschluss gegen Hertha BSC von 100 Mitarbeitern vor Ort im Stadion unterstützt.
  • In der 2. Bundesliga finden alle neun Spiele am letzten Spieltag vor leeren Rängen statt. Holstein Kiel hätte bis zu 500 Zuschauer zulassen dürfen, allerdings haben die ''Störche'' darauf verzichtet, da der Klub keine Sonderrolle haben wollte.
  • Die höchste Zuschauerzahl an diesem Wochenende wird es in Rostock geben. Der Traditionsverein, der am Samstag in die 2. Liga aufsteigen könnte, darf die Partie im Ostseestadion gegen den VfB Lübeck vor 7500 Zuschauern austragen.

Auf- & Abstieg in Bundesliga und 2. Bundesliga

Seid bei allen Entscheidungen live und exklusiv dabei: Sky überträgt am Samstag ab 13:30 Uhr alle neun Einzelspiele sowie die Original Sky Konferenz des 34. Bundesliga-Spieltags auf Sky Sport Bundesliga 1.

Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!
Jetzt Push-Nachrichten zu Deinen Lieblingssportarten!

Du willst personalisierte Sport-Nachrichten als Push auf dein Handy? Dann hol Dir die Sky Sport App und wähle Deine Lieblingssportarten- und wettbewerbe aus. So funktioniert's.

Am Sonntag überträgt Sky ab 14:30 Uhr ebenfalls alle neun Einzelspiele sowie die Original Sky Konferenz aus der 2. Bundesliga live.

Mehr dazu

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de