Fußball: So wehrt sich Ajax Amsterdam gegen den Teufelskreis

Drei Säulen für nachhaltigen Erfolg! So wehrt sich Ajax gegen den Teufelskreis

Zahlreiche Abgänge Jahr für Jahr und dennoch stets erfolgreich: Wie macht Ajax das nur?
Image: Zahlreiche Abgänge Jahr für Jahr und dennoch stets erfolgreich: Wie macht Ajax das nur?  © Imago

Shootingstars, Leistungsträger und die eingebaute Torgarantie: Auch in diesem Sommer hat bei Ajax Amsterdam der fast schon traditionelle Ausverkauf stattgefunden. Während zahlreiche Säulen weggebrochen sind, sorgt bereits die nächste Generation für Furore - national wie international. Wie ist das möglich?

Was für eine unfassbare Einzelleistung! Ajax-Angreifer Mohammed Kudus behauptet sich in der 33. Minute beim Champions-League-Auftakt gegen die Glasgow Rangers gegen Rechtsverteidiger James Tavernier, schüttelt ihn gekonnt ab und versenkt den Ball wuchtig ins lange Eck. Vorentscheidung, 3:0. Kapitän Tavernier ist kurz darauf erlöst worden. Er blieb zur Halbzeit in der Kabine, nachdem ihm Kudus, Dusan Tadic und Co. regelrecht Knoten in die Füße gespielt haben.

Die wichtigsten Infos zur CL-Saison 2022/23

  • Wann geht's los? 6./7. September 2022
  • Wer ist mit dabei? Bayern, Dortmund, Leverkusen, Leipzig, Frankfurt
  • Wer überträgt? DAZN und Amazon Prime
  • Wann und wo ist das Finale? 10. Juni 2023 - Istanbul

Am Ende setzte sich Ajax souverän mit 4:0 durch, der Europa-League-Finalist war chancenlos. "Ich bin sehr zufrieden über die Art und Weise, wie wir auf dem Feld als Team agiert haben", sagte Trainer Alfred Schreuder nach dem Schlusspfiff. "Wir hatten eine tolle Energie und jeder hatte den Antrieb, Extrameter für den anderen zu gehen." Eine Spielphilosophie, die auch in der Eredivisie Früchte trägt. Ajax hat die ersten fünf Ligaspiele allesamt gewonnen, führt die Tabelle mit einem Torverhältnis von 16:3 an.

Und das obwohl in Amsterdam in diesem Sommer mal wieder der Ausverkauf stattgefunden hat.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Top-Verkäufe von Ajax Amsterdam

  1. Ryan Gravenberch (r.) gewann in der abgelaufenen Saison mit Ajax Amsterdam den Meistertitel in den Niederlanden.
    Image: RYAN GRAVENBERCH: Wechselte im Sommer 2022 für 18,5 Mio. € zum FC Bayern. © Imago
  2. De Ligt
    Image: MATTHIJS DE LIGT: Ging im Sommer 2019 für 85 Millionen Euro zu Juventus. Damit ist er Ajax' Rekordabgang. © Getty
  3. Frenkie de Jong
    Image: FRENKIE DE JONG: Wechselte ebenfalls im Sommer 2019. Für 75 Millionen Euro zum FC Barcelona. © Getty
  4. Davinson Sanchez
    Image: DAVINSON SANCHEZ: 2017 für 40 Millionen zu Tottenham. © Getty
  5. Klaassen
    Image: DAVY KLAASSEN: Wechselte 2017 für 27 Millionen zum FC Everton. Mittlerweile steckt er mit Werder im Bundesliga-Abstiegskampf. © Getty
  6. Milik
    Image: ARKADIUSZ MILIK: Wechselte 2016 für 32 Millionen Euro zum SSC Neapel. © Getty
  7. Eriksen
    Image: CHRISTIAN ERIKSEN: 2013 für 14 Millionen in die Premier League zu Tottenham. © Getty
  8. Luis Suarez
    Image: LUIS SUAREZ: Startete bei Ajax durch und ging 2010 für 26,5 Millionen Euro zum FC Liverpool. © Getty
  9. Ibrahimovc
    Image: ZLATAN IBRAHIMOVIC: Ein weiterer Weltklasse-Stürmer, der seinen Durchbruch bei Ajax schaffte. Ging 2004 dann für 16 Millionen Euro zu Juventus. © Getty
  10. Huntelaar
    Image: KLAAS-JAN HUNTELAAR: Ging 2008 für 27 Millionen Euro zu Real Madrid. © Getty
  11. Wesley Sneijder
    Image: WESLEY SNEIJDER: Wechselte 2007 für 27 Millionen zu Real. © Imago
  12. Van der Vaart
    Image: RAFAEL VAN DER VAART: Kennen wir Klaassen aus der Bundesliga. Wechselte 2005 für knapp 5 Millionen Euro zum HSV. © Getty
  13. Patrick Kluivert
    Image: PATRICK KLUIVERT: 1997 wechselte der Star-Stürmer für den heutigen Spottpreis von 2 Millionen Euro zum AC Mailand.  © Imago
  14. Justin Kluivert
    Image: JUSTIN KLUIVERT: Auch Patricks Sohn wurde bei Ajax zum Profi. Ihn zog es ebenfalls nach Italien. 2018 ging es für 17 Millionen zur AS Roma. © Getty
  15. Frank de Boer
    Image: FRANK DE BOER: 1998 für 7,5 Millionen Euro zum FC Barcelona. © Imago
  16. Ronald De Boer
    Image: RONALD DE BOER: Folgte seinem Bruder für die gleiche Ablösesumme nach Katalonien. © Getty
  17. Clarence Seedorf
    Image: CLARENCE SEEDORF: Wechselte 1995 zu Sampdoria Genua. Ablöse damals: unter vier Millionen Euro. © Imago
  18. Marco van Basten
    Image: MARCO VAN BASTEN: 1987 ging es für den Niederländer von Ajax zum AC Mailand. Er kostete damals umgerechnet nur eine Million Euro. © Imago
  19. Marc Overmars
    Image: MARC OVERMARS: Der heutige Ajax-Sportdirektor wechselte 1997 zum FC Arsenal. Heute würde er einen Spieler solchen Formats wohl für weitaus mehr als 7,5 Millionen Euro verkaufen. © Getty
  20. Bergkamp
    Image: DENNIS BERGKAMP: Mit 24 Jahren zog es den Stürmer für 10 Millionen Euro zu Inter Mailand.  © Imago
  21. Johan Cruyff
    Image: JOHAN CRUYFF: Eine absolute Legende des niederländischen Fußballs wechselte 1973 zum FC Barcelona. Auch dort wurde er zur Legende. Damaliger Preis eines Weltklasse-Spielers: 2 Millionen Euro. © Imago
  22. Frank Rijkaard
    Image: FRANK RIJKAARD: Ging 1987 für nur 3 Millionen zu Sporting Lissabon. © Imago
  23. Van der Sar
    Image: EDWIN VAN DER SAR: Verließ Ajax 1999 ablösefrei und schloss sich Juventus an.  © Imago
  24. Edgar Davids
    Image: EDGAR DAVIDS: Auch der Mittelfeldspieler wechselte ohne Ablöse. 1996 ging es für ihm zum AC Mailand.  © Imago
  25. DONNY VAN DE BEEK: Mehrere Vereine aus der Premier League, darunter Newcastle, Arsenal und Everton, zeigen Interesse am 24-jährigen Mittelfeldspieler. Eine Leihe im Winter gilt als wahrscheinlich.
    Image: DONNY VAN DE BEEK: Ging 2020 für 39 Millionen Euro zu Manchester United. © Imago
  26. Ziyech
    Image: HAKIM ZIYECH: Wechselte im Sommer 2020 für 40 Millionen Euro zum FC Chelsea. © Getty
  27. Er ist der neue Rekord-Transfer von Manchester United: Für Antony sollen die Red Devils bis zu 100 Millionen Euro an Ajax Amsterdam bezahlen.
    Image: ANTONY: Wechselte im Sommer 2022 für 95 Mio. € zu Manchester United. © Imago
  28. PLATZ 6: Lisandro Martinez - 57,37 Mio. Euro / / Der Innenverteidiger erhält bei Manchester United einen Vertrag bis 2027.
    Image: LISANDRO MARTIENZ: Wechselte im Sommer 2022 für 57,37 Mio. € zu Manchester United. © Imago
  29. BVB-Torjäger Sebastien Haller ist der teuerste Neuzugang auf der Mittelstürmer-Position in der Bundesliga-Historie.
    Image: SEBASTIEN HALLER: Wechselte im Sommer 2022 für 31 Mio. € zu Borussia Dortmund. © Imago
  30. Ryan Gravenberch (r.) gewann in der abgelaufenen Saison mit Ajax Amsterdam den Meistertitel in den Niederlanden.
    Image: RYAN GRAVENBERCH: Wechselte im Sommer 2022 für 18,5 Mio. € zum FC Bayern. © Imago
  31. De Ligt
    Image: MATTHIJS DE LIGT: Ging im Sommer 2019 für 85 Millionen Euro zu Juventus. Damit ist er Ajax' Rekordabgang. © Getty

216 Millionen Euro Einnahmen durch Spielerverkäufe

Perspektivspieler, essenzielle Stammspieler und die eingebaute Tor-Garantie: Mit Antony, Lisandro Martinez (beide Manchester United), Ryan Gravenberch, Noussair Mazraoui (beide FC Bayern), Sebastien Haller (Borussia Dortmund), Nicolas Tagliafico (Olympique Lyon), Per Schuurs (FC Turin) und Andre Onana (Inter Mailand) verlor Ajax gleich acht Leistungsträger an Teams aus den europäischen Top-Ligen. Doch damit nicht genug: Auch Trainer Erik ten Hag konnte nicht gehalten werden. Ihn zog es ebenfalls in die Premier League zu Manchester United. Der Ausverkauf war so groß wie nie zuvor.

Während die Spielerverkäufe 216 Millionen Euro in die Kassen gespült haben, mussten sich Geschäftsführer Edwin van der Sar und Gerry Hamstra (Technischer Direktor) noch in der Vorsaison um einen neuen Trainer bemühen und gleichzeitig den Kader für die kommende Spielzeit auf die Beine stellen. Mit Schreuder, der unter anderem bei der TSG Hoffenheim an der Seitenlinie stand, war der nächste Umbruchs-Moderator immerhin schnell gefunden.

Auch er soll von den ajaxschen Erfolgsprinzipien profitieren.

Mehr Fußball

Champions League 2022/23: Alle Infos zur Übertragung
Champions League 2022/23: Alle Infos zur Übertragung

DAZN oder Amazon Prime? So siehst Du alle Spiele der UEFA Champions League live im TV & Stream. Hier geht's zum Überblick.

Die Mischung macht's! Drei-Säulen-Prinzip für nachhaltigen Erfolg

Der CL-Halbfinalist von 2019 kann sich zum einen stets auf die eigene Akademie verlassen. Jahr für Jahr zieht der niederländische Rekordmeister eigene Talente nach oben, baut sie perspektivisch auf und verkauft sie später für eine hohe Summe. Ob Marco van Basten, Patrick Kluivert, Wesley Sneijder, van der Sar oder Daley Blind, Christian Eriksen, Frenkie de Jong und Matthijs de Ligt aus der jüngeren Vergangenheit: Die Talentschmiede lässt Ajax nie im Stich.

Deshalb können abgegebene Leistungsträger regelmäßig intern ersetzt werden - die kostengünstigste Option. So trat zum Beispiel der erst 19-jährige Devyne Resch ohne große Anlaufschwierigkeiten in die Fußstapfen des abgewanderten Mazraoui Auch die Gravenberch-Lücke wurde durch den jungen Kenneth Taylor schnell geschlossen.

Mit Jurrien Timber steht zudem das nächste Akademie-Talent vor dem ganz großen Durchbruch. Der 21-jährige Innenverteidiger ist als Abwehrchef nicht mehr wegzudenken und hat sogar seinen Teamkollegen Tadic als Spieler des Jahres in der Eredivisie abgelöst. Auch die Bayern hatten ihn nach Sky Informationen bereits auf dem Zettel. Er ist das nächste heiße Eisen im Ajax-Kader, das für viel Geld transferiert werden dürfte.

Zum News Update: Alle Sport News im Ticker
Zum News Update: Alle Sport News im Ticker

Alle wichtigen Nachrichten aus der Welt des Sports auf einen Blick im Ticker! Hier geht es zu unserem News Update.

Scouting-Volltreffer en Masse

Die Ajax-Verantwortlichen können jedoch nicht nur teuer verkaufen. Jedes Jahr präsentieren Hamstra, van der Sar und Co. hungrige Top-Talente aus kleineren Ligen für verhältnismäßig niedriges Geld. Die Spieler bekommen in Amsterdam das Vertrauen und können sich ohne großen Druck weiterentwickeln. Zahlreiche Neuzugänge benötigen ein bis zwei Jahre, um sich zu akklimatisieren, ehe sie dann in die großen Fußstapfen der millionenschweren Abgänge treten.

Rangers-Schreck Kudos kam zum Beispiel im Sommer 2020 aus Nordsjaelland, musste sich allerdings erst an die neue Liga gewöhnen. Ähnliches Spiel bei Edson Alvarez, der 2019 aus Mexiko gekommen ist und sich über die Jahre zu einem der besten defensiven Mittelfeldspieler der Eredivisie entwickelt hat. Vor dem Deadline Day galt der 24-jährige Mexikaner als heißes Transferziel des FC Chelsea, konnte jedoch über den Sommer hinaus gehalten werden.

On top kommen natürlich Spieler wie Antony oder De-Ligt-Nachfolger Martinez, die in Brasilien und Argentinien gescoutet wurden, aber direkt auf Anhieb für Furore sorgten. Beide avancierten zu echten Scouting-Volltreffern und kosteten zusammengerechnet nur 22 Millionen Euro. Im Sommer sind sie für über 150 Millionen Euro nach Manchester transferiert worden.

Mit Francisco Conceicao soll dieses Modell nun fortgesetzt werden. Der 19-jährige Portugiese kam im Sommer für fünf Millionen Euro aus Porto und soll nun in Ruhe und unter optimalen Bedingungen an die erste Elf herangeführt werden. Calvin Bassey kam dagegen als Soforthilfe. Ajax überwies für den ehemaligen Innenverteidiger der Glasgow Rangers 23 Millionen Euro. Der 22-Jährige schlüpfte direkt in die Rolle des nach England abgewanderten Martinez und erwies sich schnell als die erhoffte Verstärkung.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Rückholaktionen erfahrener Kräfte

Nur mit jungen Spielen geht es aber natürlich nicht. Folglich schauen sich die Ajax-Verantwortlichen auf dem Markt auch nach erfahrenen Kräften um, die die Amsterdam-Philosophie bestens kennen und die jungen Talente anführen können. Dazu zählten in der Vergangenheit unter anderem die Transfers von Johnny Heitinga (2015), Davy Klaassen (2020), Daley Blind (2018), Klaas-Jan Huntelaar (2017) und Quincy Promes (2019).

Steven Bergwijn ist das aktuellste Beispiel. Der Offensivallrounder kam aus der Ajax-Jugend, ehe es ihn über die PSV Eindhoven zu den Tottenham Hotspur führte. Im Sommer kehrte er nach Amsterdam zurück und avancierte zum Rekordtransfer der Eredivisie. 31,25 Millionen Euro - eine Summe, die Ajax aufgrund der hohen Einnahmen problemlos stemmen konnte.

Auch er erwies sich direkt als Volltreffer. In den ersten fünf Spielen netzte Bergwijn sechs Mal ein. Damit führt er die Torjägerliste gemeinsam mit den PSV-Stars Cody Gakpo und Xavi Simons an.

Ajax kämpft gegen den Teufelskreis

Prinzipien, die Ajax nachhaltig zum Erfolg führen sollen. Die Verantwortlichen wissen, dass sie sich in einem Teufelskreis befinden. Früher oder später wollen die Top-Spieler die Herausforderung in einer der Top-5-Ligen suchen und dort national wie international Erfolge feiern. Die Perspektive, die die Eredivisie bietet, ist da auf lange Sicht nicht ausreichend. Dass Leistungsträger in der Folge wegbrechen, ist die logische Konsequenz.

SPORTFANS FÜR KLIMASCHUTZ - MACH MIT!
SPORTFANS FÜR KLIMASCHUTZ - MACH MIT!

Der Klimawandel betrifft uns alle - auch den Sport. Lasst uns zusammen schützen, was wir lieben – damit alle weiterhin einen Ort zum Spielen haben!

Diese Transferperiode war aber selbst für Ajax-Verhältnisse ungewöhnlich. "Wir haben einen ganz anderen Sommer erwartet", betonte Hamstra im Interview mit dem Telegraaf und führte aus. "Klar wussten wir, dass ein paar Leistungsträger gehen würden, aber niemand konnte erahnen, dass unsere Spieler für derartige Summen weggekauft werden."

Herbe Verluste auf allen Positionen und dennoch nachhaltiger Erfolg? Ajax beeindruckt die Fußball-Welt auf bravouröse Art und Weise - und das seit Jahren! Daran soll sich auch in Zukunft nichts ändern, wie der jüngste Schritt der Niederländer beweist: Am Freitag bestätigte Ajax die Vertragsverlängerung mit Klub-Ikone und Geschäftsführer Edwin van der Sar bis 2025.

Wenigstens ein Erfolgsgarant, den die europäischen Top-Klubs nicht aus Amsterdam loseisen können…

Mehr zum Autor Nico Ditter