Die FIFA hat rund vier Jahre vor der Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada die 16 Spielorte verkündet.
22 Städte hatten es in die Endauswahl geschafft, insgesamt waren 23 Stadien noch im Rennen, da Los Angeles sowohl mit dem altehrwürdigen Rose Bowl Stadium sowie dem neuen SoFi Stadium vertreten war.
In New York verkündete unter anderem FIFA-Präsident Gianni Infantino die finale Auswahl und erklärte dazu: "Es waren schwierige Entscheidungen dabei. Aber Entscheidungen müssen getroffen werden."
DIE AUSGEWÄHLTEN WM-STADIEN FÜR DIE ENDRUNDE 2026
Image:
ATLANTA (USA): Das Mercedes-Benz Stadium ist die Heimspielstätte von Atlanta United (MLS) und den Atlanta Falcons (NFL). Kapazität: 75.000. © Imago
Image:
BOSTON (USA): Das Gillette Stadium in Foxborough ist die Heimspielstätte von New England Revolution (MLS) and den New England Patriots (NFL). Kapazität: 70.000. © DPA pa
Image:
DALLAS (USA): Das AT&T Stadium in Arlington ist die Heimspielstätte der Dallas Cowboys (NFL). Kapazität: 92.967. © DPA pa
Image:
GUADALAJARA (MEXIKO): Das Estadio Akron ist die Heimspielstätte des Fußball-Klubs Chivas Guadalajara. Kapazität: 48.071. © DPA pa
Image:
HOUSTON (USA): Das NRG Stadium ist die Heimspielstätte der Houston Texans (NFL). Kapazität: 72.220. © DPA pa
Image:
KANSAS CITY: Das Arrowhead Stadium ist die Heimspielstätte der Kansas City Chiefs (NFL). Kapazität: 76.640. © DPA pa
Image:
LOS ANGELES (USA): Das SoFi Stadium in Inglewood ist die Heimspielstätte der Los Angeles Rams (NFL) und der Los Angeles Chargers (NFL). Kapazität: 70.240. © DPA pa
Image:
MEXIKO-CITY (MEXIKO): Im Aztekenstadion fanden die WM-Endspiele 1970 und 1986 statt. Kapazität: 87.523. © Imago
Image:
MIAMI (USA): Das Hard Rock Stadium ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (NFL). Kapazität: 67.518. © Imago
Image:
MONTERREY (MEXIKO): Das Estadio BBVA ist die Heimspielstätte des Fußball-Klubs Monterrey CF. Kapazität: 53.460. © DPA pa
Image:
NEW YORK/NEW JERSEY (USA): Das MetLife Stadium in East Rutherford ist die Heimspielstätte der New York Giants (NFL) und der News York Jets (NFL). Kapazität: 87.157. © DPA pa
Image:
PHILADELPHIA (USA): Das Lincoln Financial Field ist die Heimspielstätte der Philadelphia Eagles (NFL). Kapazität: 69.328. © DPA pa
Image:
SAN FRANCISCO (USA): Das Levi's Stadium in Santa Clara ist die Heimspielstätte der San Francisco 49ers (NFL). Kapazität: 70.909. © DPA pa
Image:
SEATTLE (USA): Das Lumen Field ist die Heimspielstätte der Seattle Sounders (MLS) und der Seattle Seahawks (NFL). Kapazität: 69.000. © DPA pa
Image:
TORONTO (KANADA): Das BMO Field ist die Heimspielstätte von Toronto FC (MLS) und der kanadischen Nationalmannschaft. Kapazität: 45.500. © Imago
Image:
VANCOUVER (KANADA): Das BC Place Stadium ist die Heimspielstätte der Vancouver Whitecaps (MLS). Kapazität: 54.500. © DPA pa
Bevor die WM-Endrunde in Nordamerika ausgetragen wird, findet allerdings noch in diesem Winter die 22. WM-Ausgabe in Katar statt.
Mehr zum Autor Peer Kuni
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.