Bei Inter Mailand könnten bald neue Zeiten anbrechen - zumindest im Hinblick auf Vereinsname und -logo.
Wie die Zeitung Gazzetta dello Sport berichtet, plant der italienische Spitzenklub - der im deutschsprachigem Raum als Inter Mailand bekannt ist - eine neue Marketingstrategie, in deren Rahmen der Name und das Logo des Klubs verändert werden sollen.
Offiziell soll der Verein von "Football Club Internazionale Milano" zu "Inter Milano" umbenannt werden. Das Ziel dabei: Das Markenpotential optimal nutzen.
ZUM DURCHKLICKEN: Wappen und Vereinslogos im Wandel
-
Image: Beckham-Klub Inter Miami verändert sein Logo, indem die beiden Flamingos getrennt werden. -
Image: So sah das Wappen der Los Angeles Rams lange aus. © DPA pa -
Image: Die NFL-Klub hatte sein Logo für die kommende NFL-Saison nun geändert. © DPA pa -
Image: Der neue MLS-Klub Charlotte FC hat sein neues Logo bekannt gegeben. (Quelle: twitter.com/charlotteMLS) -
Image: So sieht das aktuelle Logo von Sparta Prag aus. © DPA pa -
Image: Das Logo von Sparta Prag ab der Saison 2021/22. (Quelle: https://twitter.com/acsparta_en) -
Image: Seit dem Aufstieg in die 2. Liga 2014 prangte das alte Logo auf dem Dress der Spieler von RB Leipzig. © DPA pa -
Image: Das neue Wappen der Sachsen erhält einige Modifikationen: Im Vergleich zum Vorgänger ändern sich Rand, Schriftzug und die Gestaltung des Balles in der Mitte. -
Image: So soll das neue Logo von Inter Mailand aussehen, welches im März 2021 präsentiert werden soll. Es ist angelehnt an das aktuelle Design, die beiden Buchstaben ''I'' und ''M'' wurden dabei in der Mitte platziert. (Quelle: Footyheadlines) -
Image: So sieht das aktuelle Logo der Mailänder derzeit noch aus. © Getty -
Image: Alt und Neu im Vergleich: Der englische Fußballverband hat dem Emirates FA Cup, dem ältesten nationalen Pokalwettbewerb der Welt, ein neues Gesicht gegeben. Quelle: Screenshot/Footyheadlines -
Image: Der Geißbock ziert das Logo des 1. FC Köln. Übrigens: 2016 schaffte es des Wappen bei einer Umfrage der Daily Mail unter die 20 schönsten Logos im Fußball - weltweit. © DPA pa -
Image: Der Kölner Dom war zuvor bereits fester Bestandteil. © DPA pa -
Image: Zur Saison 2012/2013 kehrte Eintracht Braunschweig zu einem runden Wappen zurück. © DPA pa -
Image: Seit 1987 lief Braunschweig mit einem Rauten-Logo auf. © DPA pa -
Image: Unvergessen: Das Braunschweiger Logo aus der Meistersaison 1967. © Imago -
Image: Zurück in die Zukunft: 2014 kehrte der VfB Stuttgart zu seinem alten Logo mit dem Jahr der Vereinsgründung zurück. © DPA pa -
Image: Zuvor war anstelle dessen ''Stuttgart'' zu lesen. Angeblich wollte man damit den asiatischen Markt erobern. © DPA pa -
Image: Das aktuelle Logo des Karlsruher SC erlebte von 1998 bis 2004 eine kleine Unterbrechung. © DPA pa -
Image: 1998 führte Karlsruhe ein neues Logo im Rahmen des Zukunftskonzeptes ''KSC 2000'' ein. Es hatte bis 2004 Bestand. Die Pyramide trug die badischen Farben Rot und Gelb. © DPA pa -
Image: Greuther Fürth macht seinem Namen alle Ehre und zeigt ein grünes Kleeblatt. © DPA pa -
Image: 2003 präsentierte Greuther Fürth anlässlich des 100-jährigen Bestehens dieses Logo. © DPA pa -
Image: Eintrach Frankfurt besinnte sich mit dem ''E'' in der Mitte auf die Logos früherer Jahre. © DPA pa -
Image: Zuvor war der Schriftzug ''Eintracht Frankfurt'' im Wappen zu lesen. © DPA pa -
Image: Mit der Arena-Eröffnung 2002 präsentierte der VfL Wolfsburg ein neues Logo. © DPA pa -
Image: Das vorherige Logo erinnerte an die Zinnen auf dem Stadtwappen. © DPA pa -
Image: Seit 2012 schmückt die bloße Hertha-Fahne das Berliner Trikot. © DPA pa -
Image: Zuvor war die Fahne von einem Kreis umgeben © DPA pa -
Image: Das aktuelle Wappen des FC Bayern sah vor einigen Jahrzehnten noch vollkommen anders aus. © DPA pa -
Image: Zum 120-jährigen Jubiläum gegen den FC Augsburg stellten die Bayern-Fans in einer Choreo das Wappen von 1923 dar. © DPA pa -
Image: Manchester City entschied sich im Sommer 2016 für ein neues Wappen mit großen Veränderungen zum Vorherigen. © DPA pa -
Image: Das vorherige Wappen hatte 19 Jahre Bestand. © DPA pa -
Image: 2017 präsentierte Juventus sein neues Logo unter dem Motto ''Black and white and more''. © DPA pa -
Image: So sah das Juve-Logo zuvor aus. © DPA pa -
Image: Aber nicht nur die Vereinswappen haben sich verändert - auch das Logo der Bundesliga. © DPA pa -
Image: Dieses Logo war seit 2003 im Einsatz. Damals war das Rechteck noch nicht quadratisch und der Ball ragte heraus. © DPA pa
Zwei Buchstaben stehen beim neuen Logo im Mittelpunkt
Damit dies gelingt, soll auch das im Jahr 1908 entworfene Logo, das seitdem nur minimal bearbeitet worden ist, eine Änderung erfahren. Die beiden Buchstaben und Initialen "I" und "M" sollen dabei im Fokus stehen.
Damit geht Inter einen ähnlichen Weg wie 2017 Juventus Turin. Die Alte Dame hatte ebenfalls ihr Vereinswappen verändert.
Offizielle Bekanntgabe im März
Doch final ist der Wandel beim Mailänder Klub noch nicht bestätigt. Erst am 9. März - zum 113-jährigen Klubbestehen - sollen die Änderungen offiziell bekannt gegeben werden.