In der Weltrangliste ist Deutschland auf Rang 15 abgestürzt, abgehängt von den Top-Nationen Frankreich und England. Das bedeutet jedoch nicht, dass das DFB-Team im internationalen Vergleich an Wert verloren hat. Sky Sport blickt auf die wertvollste Elf der stärksten Fußballnationen.
Sportlich ließen die Leistungen der deutschen Nationalmannschaft seit dem WM-Titel 2014 kontinuierlich nach, der Gipfel war das blamable Ausscheiden der Elf von Jogi Löw 2018 in Russland. Doch beim Blick auf die Marktwerte von Werner, Sane, Kroos, Gnabry und Co. wird deutlich: Deutschland hat eine sehr talentierte Mannschaft und gute Chancen, bei den kommenden Turnieren wieder ein anderes Gesicht zu zeigen.
Anzeige
ZUM DURCHKLICKEN: Die wertvollste Elf der 15 besten Nationalteams weltweit
Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass Nationen wie England oder Frankreich den Rest der Welt in Bezug auf Top-Talente längst abgehängt haben. In den Offensivreihen der Three Lions und des amtierenden Weltmeisters tummeln sich Youngster von Top-Format und internationaler Klasse.
Der Blick auf die nackten Zahlen zeigt: "Die Mannschaft" gehört nach wie vor zu den stärksten Nationalteams weltweit und kann aus einem Fundus hungriger und talentierter Spieler schöpfen.
Anzeige
1:10
KPMG: Die Faktoren zur Ermittlung des Marktwertes (Videolänge: 1:10 Min).
Messi und Ronaldo mit ihren Teams hinten dran
Die Sanchos, Sterlings, Mbappes oder Griezmanns dieser Welt stellen aber nicht nur Deutschland, sondern auch Belgien, immerhin Erster der FIFA-Weltrangliste, deutlich in den Schatten. Auch die Top-Nationen Argentinien und Portugal mit den Superstars Lionel Messi und Cristiano Ronaldo können den Führenden nicht annähernd das Wasser reichen und belegen aktuell nur einen Platz im Mittelfeld dieses Rankings.