Nationalmannschaft: Ein Kommentar zur Niederlage gegen Ungarn

Hoeneß' Bayern-DFB-These bewahrheitet sich

Kann die deutsche Nationalmannschaft nur mit einem starken Bayern-Block erfolgreich sein?
Image: Kann die deutsche Nationalmannschaft nur mit einem starken Bayern-Block erfolgreich sein?  © Imago

Die deutsche Nationalmannschaft kassiert mit der Heimniederlage gegen Ungarn wenige Wochen vor dem WM-Startschuss in Katar einen herben Dämpfer. Ein Leitsatz von Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß bewahrheitet sich, meint Sky Redakteur Robin Schmidt.

Ein starker FC Bayern ist für eine erfolgreiche deutsche Nationalmannschaft unerlässlich. Diese These propagierte Uli Hoeneß immer wieder in der Vergangenheit. Er berief sich vor allem auf die WM-Triumphe von 1974 und 2014, als ein großer Bayern-Block einen nicht unwesentlichen Anteil an den Erfolgen hatte. Genau darauf wird in Katar auch Bundestrainer Hansi Flick setzen.

Bei der besorgniserregenden 0:1-Niederlage gegen Ungarn standen vier Bayern-Profis in der Startelf, mit den corona-erkrankten Manuel Neuer und Leon Goretzka sowie dem eingewechselten Jamal Musiala wäre sogar ein bajuwarisches Septett von Beginn an möglich - und alles andere als ausgeschlossen. Schließlich ist bei der anstehenden WM eine eingespielte Formation wichtiger denn je.

Bayern-Block gegen Ungarn nicht präsent

Anders als bei allen anderen Endrunden zuvor gibt es keine wochenlange Vorbereitung, das Aneignen von taktischen Feinheiten oder speziellen Laufwegen ist nicht möglich. Aber: Da die Bayern-Stars das Gros des 26-Mann-Kaders bilden werden, sind Automatismen gefestigt, Abläufe einstudiert. Das ist der Vorteil der Blockbildung, der Nachteil wurde gegen Ungarn mehr als ersichtlich.

Wenn die bayrischen Leistungsträger formschwach und ohne Selbstvertrauen anreisen, hat das große Auswirkungen auf die Gesamt-Performance des DFB-Teams.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Noten zur DFB-Niederlage gegen Ungarn

  1. MARC-ANDRE TER STEGEN:
    Image: MARC-ANDRE TER STEGEN: Beim Gegentor von Szalais Hackentrick überrascht. Verhindert mit starken Rettungstaten mehrfach das 0:2. Bereit für die WM. NOTE: 2. © Imago
  2. JONAS HOFMANN:
    Image: JONAS HOFMANN: Nicht so stark wie bei seinen letzten Länderspiel-Einsätzen. In der 1. Halbzeit defensiv gefordert. Rückt nach der Pause weiter nach vorne. Prompt wirkungsvoller. NOTE: 4. © Imago
  3. NIKLAS SÜLE:
    Image: NIKLAS SÜLE: Schon in der ersten Halbzeit mit wichtigen Rettungsaktionen. Nach der Pause Abwehrchef in der Dreierkette. Schaltet sich zum Teil auch in die Offensive ein. In WM-Form. NOTE: 3. © Imago
  4. ANTONIO RÜDIGER:
    Image: ANTONIO RÜDIGER: Gilt eigentlich als gesetzt in der DFB-Abwehr. Zu Beginn hinten stark beschäftigt, dabei auch mit gefährlichen Fehlpässen. Die Rolle links in der Dreierkette scheint ihm besser zu liegen. NOTE: 4. © Imago
  5. DAVID RAUM:
    Image: DAVID RAUM: Braucht viel zu lange, um in die Partie zu kommen. Auch nach der Pause mit ein paar gefährlichen Hereingaben. NOTE: 4. © Imago
  6. JOSHUA KIMMICH:
    Image: JOSHUA KIMMICH: Zu Beginn mit Stockfehlern, dann konzentrierter. Trifft mit einem Weitschuss in der 60. Minute das Außennetz, ein weiterer Torschuss wird auf der Linie geklärt. Hat auch die größte Ausgleichschance. NOTE: 4. © Imago
  7. ILKAY GÜNDOGAN:
    Image: ILKAY GÜNDOGAN: Versucht das deutsche Spiel zu ordnen. Vor der Pause gelingt ihm das gar nicht, danach auch nur ein wenig. Muss in der 69. Minute Musiala weichen. NOTE: 4. © Imago
  8. THOMAS MÜLLER:
    Image: THOMAS MÜLLER: Bei Szalais Hackentor düpiert, bekommt zunächst kaum Bälle. Erste Torchance mit einem Kopfball in der 39. Minute. Nach der Pause an einigen guten Angriffen beteiligt. Ihm gelingt aber nur ein Abseitstor. NOTE: 4. © Imago
  9. SERGE GNABRY:
    Image: SERGE GNABRY: Der Offensivspieler des FC Bayern ist in der Formkrise. Kann sich kein Selbstvertrauen holen. Wenig gelungene Aktionen, zur Pause ausgewechselt. NOTE: 5. © Imago
  10. LEROY SANE:
    Image: LEROY SANE: Fällt zunächst vor allem durch seine neue Frisur auf. Nach 27 Minuten mit dem ersten Torschuss. Danach bemüht, scheitert nach der Pause an Gulacsi. NOTE: 4. © Imago
  11. TIMO WERNER:
    Image: TIMO WERNER: Hängt zunächst vollkommen in der Luft, da er keine Bälle von seinen Mitspielern bekommt. Nach der Pause endlich auch mit einer Torszene. In der 69. Minute runter. NOTE: 5. © Imago
  12. THILO KEHRER:
    Image: THILO KEHRER: Zur Halbzeit als rechter Mann für die Dreierkette eingewechselt, mit der Flick nach der Pause spielen lässt. Lange zuverlässig, dann kurz vor Schluss mit einem kapitalen Stellungsfehler Note. 4. © Imago
  13. JAMAL MUSIALA:
    Image: JAMAL MUSIALA: Kommt in der 69. Minute für Gündogan und belebt das deutsche Spiel ein wenig. NOTE: 4. © Imago
  14. KAI HAVERTZ:
    Image: KAI HAVERTZ: Kommt in der 69. Minute für Werner und hat gleich nach der Einwechslung eine erste Torszene. Auch mehr ins Spiel eingebunden als der Leipziger Stürmer. NOTE: 4.  © Imago
  15. LUKAS NMECHA:
    Image: LUKAS NMECHA: In der 86. Minute für Müller. Ohne Bewertung. © Imago

Joshua Kimmich war engagiert, aber ohne kreative Momente. Thomas Müller wurde durch die Kapitänsbinde nicht beflügelt. Leroy Sane war bemüht, hatte aber nur einen gefährlichen Abschluss und Serge Gnabry ist derzeit nur noch ein Schatten seiner selbst. Auch der 20 Minuten vor Schluss eingewechselte Musiala war nicht mehr in der Lage, die ernüchternde Bilanz aufzuhübschen. Bleibt noch das Spiel gegen England. Für die Nations League unbedeutend, mit Blick auf Katar jedoch von erheblicher Relevanz.

Fußball-Deutschland im Zwiespalt

Die Hoffnung von Bayern-Coach Julian Nagelsmann, dass seine Schützlinge in der Nationalmannschaft den Kopf frei bekommen und gestärkt an die Säbener Straße zurückkommen, ist zunächst unerfüllt geblieben - und versetzt Fußball-Deutschland in einen Zwiespalt.

Mehr dazu

Nach zehnjähriger Meister-Monotonie lechzt der Großteil (die Bayern-Fans ausgenommen) nach mehr Spannung im Titelrennen, die Hoffnung auf eine Fortsetzung des Bayern-Tiefs wurde durch den Auftritt gegen Ungarn bestärkt. Gemäß der Hoeneß'schen Regel würde das allerdings auch die Wahrscheinlichkeit für ein schwaches DFB-Abschneiden in Katar erhöhen ...

Mehr zum Autor Robin Schmidt

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.