Zum Inhalte wechseln

Neuer Regelvorschlag: Schulter entscheidet über Handspiel

IFAB diskutiert 50 neue Fußballregeln

Das International Football Asscociation Board (IFAB) will die Handspielregel verbessern.
Image: Das International Football Asscociation Board (IFAB) will die Handspielregel verbessern.  © Imago

Die Handregel sorgt immer wieder für Verwirrung und Unmut in der Fußballwelt. Die IFAB will mit neuen Regeln nun Klarheit schaffen.

"Früher war's ein bisschen einfacher", bringt Wolfsburg-Coach Bruno Labbadia die herrschende Meinung in großen Teilen der Fußballwelt zur Handspielregel auf den Punkt. Die Entscheidung, ob ein Handspiel vorliegt oder nicht, ist nach Labbadias Ansicht "eine Auslegungssache. Ich glaube, da müssen wir noch mehr festlegen."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

In diesem Video (51 Sekunden) wünscht sich Wolfsburgs Chefcoach Bruno Labbadia klarere Definitionen der Handspielregel und erklärt, wie die Trainer geschult werden.

Genau das versuchen die Regelhüter des International Football Asscociation Board (IFAB) am Donnerstag bei ihrem Jahrestreffen in Glasgow. Aktuell ist in den FIFA-Regularien ein Handspiel dann gegeben, wenn ein Spieler den Ball "absichtlich" mit der Hand spielt.

Die Definition "absichtliches Handspiel" soll nun wohl durch den neuen Terminus "unnatürliche Handbewegung" abgelöst werden. Diese bestünde demnach, wenn der Arm über Schulterhöhe ist oder mehr als in einem "acht Uhr"- oder "vier Uhr"-Winkel vom Körper absteht.

"Wir begreifen das Handspiel nicht mehr"

Eintracht Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic ist von dem Vorstoß wenig begeistert: "Die machen es sich ein bisschen zu einfach. Wenn man einen Ausfallschritt macht, ist die Hand automatisch da oben. Das kann auch eine natürliche Bewegung sein", kritisiert Bobic.

Schere, Stein, Papier statt Münzwurf: Harte Strafe für Schiri
Schere, Stein, Papier statt Münzwurf: Harte Strafe für Schiri

Ganz besondere Platzwahl in England: Ein Schiedsrichter vergisst seine Münze und wird dann aus einem kuriosen Grund für drei Wochen suspendiert.

Von der aktuellen Handregelung ist Bobic aber alles andere als angetan: "Wir haben das Handspiel so kaputt gemacht, dass wir es gar nicht mehr begreifen. Es gibt so viele Handspiele, da fasse ich mir nur noch an den Kopf", schimpft Bobic.

Christian Heidel, Sportvorstand von Schalke 04, würde eine Verbesserung ebenfalls begrüßen - ist aber skeptisch: "Ich bin ein totaler Verfechter klarer Handregeln - mir fehlt nur der Glaube, dass uns das irgendwann gelingt", erklärt er. "Alles, was dazu beiträgt, dass die Handregel für die Schiedsrichter einfacher zu handhaben ist, würde ich unterstützen. Aber ich glaube, wir werden uns auch in den nächsten 20 Jahren noch über Handspiele aufregen", schmunzelt der Schalker.

Mehr dazu

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

In diesem Video (1:11 Minuten) kritisiert Fredi Bobic die aktuelle Handspielregel.

Kein Nachschuss mehr beim Elfmeter?

Insgesamt will das IFAB 50 Regeländerungen besprechen. So soll etwa ein ausgewechselter Spieler künftig auf dem kürzesten Weg den Platz verlassen müssen und der Nachschuss beim Elfmeter abgeschafft werden. Gute Idee, findet Heidel: "Ich finde es gut, wenn ein Elfmeter abgeschlossen ist, wenn er geschossen wurde. Ich halte nichts vom Nachschuss, weil der Torwart seiner Belohnung beraubt wird", stellt Heidel klar.

Entschieden wird beim Jahreskongress in Glasgow allerdings noch nichts. Erst im März nächsten Jahres könnte die IFAB die neuen Regeln endgültig auf den Weg bringen.

Mehr zum Autor Norbert Obkircher