Ohne Krösche, dafür mit Kehl - so plant der BVB die neue Saison

Hinter dem BVB liegt eine alles in allem turbulente Saison. Personell konnten weder die Akteure auf dem Rasen noch auf der Tribüne vollends überzeugen. Letztlich qualifizierte sich Dortmund doch noch für die Champions League. Auch die Bosse konnten durchatmen.

BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (r.) im Gespräch mit Frankfurt-Boss Markus Krösche.
Image: BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (r.) im Gespräch mit Frankfurt-Boss Markus Krösche.  © Imago

Die neue Spielzeit soll weniger turbulent werden - mit denselben handelnden Personen auf der BVB-Führungsebene, wie die Sky Sport Reporter Patrick Berger und Jesco von Eichmann in der neuen Podcast-Folge "Auffe Süd" verraten.

Dabei hätte es in der besonders kritischen Saisonphase, als der BVB in der Bundesliga zwischenzeitlich auf dem elften Tabellenplatz rangierte, bereits personelle Konsequenzen geben können. An das Mindestziel Champions League war zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht zu denken, auch wenn die Dortmunder parallel in ebenjenem Wettbewerb ironischerweise teils überragende Leistungen ablieferten.

"Sebastian Kehl, der immer wieder in der Kritik war, der angezählt war. Lars Ricken, der sich nicht so richtig hat freischwimmen können, hat man so zwischenzeitlich mal gedacht. Jetzt müssen wir feststellen, das sind noch die Informationen, die wir klar aus dem Verein bekommen, dass es vorerst keine Entscheidungen oder Veränderung auf der personellen Ebene geben wird", verrät Sky Sport Reporter Patrick Berger in der neuen Folge "Auffe Süd" - der BVB-Podcast von Sky Sport.

Es wird demnach in der Konstellation mit Sport-Geschäftsführer Ricken, Sportdirektor Kehl, Nachwuchsleiter Thomas Broich und Cheftrainer Niko Kovac weitergehen.

BVB bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!
BVB bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!

Hol dir jetzt das neue Trikot des BVB! Hier im Store von Sky Sport.

BVB-Boss adelt Kovac

Seitdem Letzterer im Februar 2025 übernommen hatte, steigerten sich die Spieler und deren Leistungen stetig und mündeten schließlich in der Qualifikation für die kommende Königsklassen-Saison. Ricken sprach nach dem 3:0 (1:0) am letzten Spieltag gegen Absteiger Holstein Kiel am Mikrofon von Sky Sport von einer "der größten Trainerleistungen des BVB".

"Niko Kovac war ja eigentlich mit dem Erfolg dann von seiner Seite aus unantastbar. Vielleicht hätte er sich dann überlegt: 'Gehe ich doch noch mal nach England? Vielleicht vertrauen die mir etwas mehr?' Aber in Dortmund sind sie super happy mit ihm", sagt Sky Sport Reporter Jesco von Eichmann.

So wird auch Kehl zufrieden mit seinem Trainer sein. Der Sportdirektor selbst stand im Laufe der Saison mächtig unter Beschuss. Die Transfers funktionierten nicht alle sofort, die Entwicklung der Mannschaft stagnierte zwischenzeitlich im besten Fall.

Mehr dazu

"Am Ende müssten sie jetzt einen Strich drunter ziehen und unter dem Strich steht dann auch Champions League. Aber da stehen natürlich auch ganz viele Probleme, die sie angehen müssen", meint von Eichmann.

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen auf Sky Sport: Klicke hier für mehr Infos!

Schwierige Premieren-Saison für Ricken

Sein Dortmunder Reporter-Kollege Berger ruft indes ins Gedächtnis, das es auch für Ricken eine verzwickte Premieren-Saison als Sport-Geschäftsführer war.

"Er hat Nuri Sahin vor die Tür gesetzt. Er hat einen Sven Mislintat am Ende entlassen. Er hat einen Eduard Graf als Chefscout entlassen. Er hat Broich dazugeholt. Er hat im Nachwuchsleistungszentrum ein paar Dinge angeschoben und noch drei, vier Entlassungen oder Freistellungen im Scout-Segment und auf kleineren Ebenen vorgenommen, die nicht mal an die Öffentlichkeit gesickert sind", sagt Berger.

Auf der Ebene hat es also bereits einen größeren personellen Umbruch gegeben. Laut von Eichmann bräuchte ein Kehl "gute Zuarbeiter, sonst würde er das alles gar nicht schaffen. Und da ist halt wahnsinnig viel passiert. Auch im Kader ist ganz viel passiert. Wir haben es letztes Mal schon gesagt: 23, 24 Kaderbewegungen."

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Hintergrund-Gespräche mit Krösche

Trotzdem ist - nach Aussagen von Berger - Markus Krösche, Sport-Vorstand von Eintracht Frankfurt, "in der Vergangenheit immer ein Kandidat" gewesen.

"Es hat im Hintergrund Gespräche gegeben, auch wenn das keiner öffentlich zugibt oder bestätigt. Nur ist es jetzt eben am Ende auch so gewesen: Der BVB hat es in die Champions League geschafft, Markus Krösche hat es mit der Eintracht in die Champions League geschafft. Ich glaube, dass es jetzt von beiden Seiten dann nicht mehr so die finale Bewegung in die eine oder andere Richtung gab, dass man gesagt hat: 'Lass uns das machen'", sagt Berger, der noch folgende Einschätzung abgibt:

"Dennoch: Bei etwaigem Misserfolg oder einem [...] ähnlich schwachen Start in die neue Saison, was wir aus Dortmunder Sicht natürlich nicht hoffen, wird das Thema immer wieder eins werden können. Markus Krösche und Borussia Dortmund."

Mehr zum Autor Luca Sixtus

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.

Mit „My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.

Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!