Zum Inhalte wechseln

VOTING: Kann Michy Batshuayi beim BVB Pierre-Emerick Aubameyang ersetzen?

Belgier kommt vom FC Chelsea

Kann Michy Batshuayi den Platz von Pierre-Emerick Aubameyang einnehmen?
Image: Kann Michy Batshuayi den Platz von Pierre-Emerick Aubameyang einnehmen?  © Getty

Pierre-Emerick Aubameyang hat bei Borussia Dortmund mit seinem Wechsel zum FC Arsenal eine große Lücke hinterlassen. Diese soll nun Michy Batshuayi schließen, aber kann der junge Belgier auf Anhieb in die Fußstapfen seines Vorgängers treten?

Keine Frage, mit seinen Eskapaden am Ende hat Aubameyang einen faden Beigeschmack in Dortmund hinterlassen. Dennoch muss man nach knapp viereinhalb Jahren im schwarz-gelben Trikot konstatieren: Der Gabuner ist einer der besten Angreifer der Vereinsgeschichte.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Auba in den Top 5! Das sind die teuersten Bundesliga-Abgänge

In 144 Bundesligaspielen erzielte der pfeilschnelle Stürmer sagenhafte 98 Tore. Damit kommt der 29-Jährige auf eine Quote von 0,69 Toren pro Ligaspiel. Dazu kommen jeweils 15 Treffer in der Champions League und im DFB-Pokal. Ob sein Nachfolger Michy Batshuayi in seiner Zeit beim BVB ähnliche Zahlen aufweisen wird, darf - Stand jetzt - bezweifelt werden.

Schließlich wurde der belgische Nationalspieler zunächst einmal bis zum Sommer vom FC Chelsea ausgeliehen. Bei den Blues hat der Angreifer seine Effektivität bereits unter Beweis stellt. In seinen 53 Einsätzen kam er zumeist als Joker zum Einsatz und erzielte dabei stattliche 19 Tore. Durchschnittlich traf er alle 88,5 Minuten.

Mehr Fußball

"Um mein großes Ziel zu erreichen, möchte ich möglichst viel spielen und viele Tore schießen. Im Sommer findet die WM statt", sagte Batshuayi. Kann der 24-Jährige beim amtierenden DFB-Pokalsieger direkt durchstarten? Stimmt jetzt ab!