Kepa ist der teuerste Torhüter der Welt. Der Spanier wechselt für 80 Mio. Euro von Athletic Bilbao zum FC Chelsea und wird dort Thibaut Courtois ersetzen, der zu Real Madrid wechselt.
Die Londoner haben von der Ausstiegsklausel in Kepas Vertrag Gebrauch gemacht, das gaben die Basken am Mittwoch bekannt.
Image:
Platz 1: Noch teurer als Alisson: Kepa wechselte 2018 für eine Rekordsumme von 80 Millionen Euro von Athletic Bilbao zum FC Chelsea. Die Blues aktivierten damals eine Ausstiegsklausel. © Getty
Image:
Platz 5: Ederson wirft sich für Manchester City Woche für Woche in jeden Schuss. Guardiola war es 2017 40 Millionen Euro wert. Für Benfica ein sportlicher Verlust, aber ein finanzieller Hochgenuss. © Getty
Image:
Platz 4: Andre Onana ist mit einer Ablöse von 52,5 Millionen Euro der drittteuerste Torhüter-Transfer. © Imago
Image:
Platz 3: Gianluigi Buffon war jahrelang der teuerste Torhüter der Welt. 2001 wechselte 'Grande Gigi' für die sagenhafte Ablösesumme von 52,88 Millionen Euro von Parma nach Turin. © Getty
Image:
Platz 2: Alisson Becker wechselte 2018 für 62,5 Millionen Euro von der AS Rom zum FC Liverpool. © DPA pa
Image:
Platz 1: Noch teurer als Alisson: Kepa wechselte 2018 für eine Rekordsumme von 80 Millionen Euro von Athletic Bilbao zum FC Chelsea. Die Blues aktivierten damals eine Ausstiegsklausel. © Getty
Image:
Platz 5: Ederson wirft sich für Manchester City Woche für Woche in jeden Schuss. Guardiola war es 2017 40 Millionen Euro wert. Für Benfica ein sportlicher Verlust, aber ein finanzieller Hochgenuss. © Getty
Damit ist Kepa, der bisher einmal für das spanische Nationalteam im Einsatz war, rund 7,5 Millionen Euro teurer als der Brasilianer Alisson, der vor wenigen Wochen von der AS Rom zum FC Liverpool gewechselt war. Kepa absolvierte in den vergangenen zwei Spielzeiten insgesamt 53 Spiele für die Basken in Spaniens La Liga und war bei der Weltmeisterschaft in Russland der Ersatz für David de Gea.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
1:07
Video-Player wird geladen.
Wiedergabe Video Wiedergabe Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Zur Live-Übertragung wechseln. Aktuell wird es nicht live abgespielt. LIVE Verbleibende Zeit - 0:00
Vollbildmodus Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Schrift Color Weiß Schwarz Rot Grün Blau Gelb Magenta Türkis Transparency Undurchsichtig Halbdurchsichtig Hintergrund Color Schwarz Weiß Rot Grün Blau Gelb Magenta Türkis Transparency Undurchsichtig Halbdurchsichtig Durchsichtig Fenster Color Schwarz Weiß Rot Grün Blau Gelb Magenta Türkis Transparency Durchsichtig Halbdurchsichtig Undurchsichtig
Schriftgröße 50% 75% 100% 125% 150% 175% 200% 300% 400% Textkantenstil Kein Erhoben Gedrückt Uniform Schlagschatten Schriftfamilie Proportionale Sans-Serif Monospace Sans-Serif Proportionale Serif Monospace Serif Zwanglos Schreibschrift Small-Caps Zurücksetzen Alle Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen Fertig
Modales Fenster schließen Ende des Dialogfensters.
Modales Fenster schließen This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Elfer-Krimi in London! Chelsea besiegt Lyon
Courtois auf dem Weg nach Madrid Chelseas bisherige Nummer eins Thibaut Courtois wechselt dagegen zu den Königlichen. Real Madrid schickt Mittelfeldspieler Mateo Kovacic nach London .