Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Deutschland - Ukraine. Länderspiel.

Grundig StadionZuschauer42.789.

Deutschland 0

    Ukraine 0

      Live-Kommentar

      comment icon

      Das war der Liveticker zur Partie zwischen Deutschland und der Ukraine. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, bis zum nächsten Mal und gute Nacht.

      comment icon

      Die Chance dafür ergibt sich schon am Freitagabend, beim letzten Testspiel geht es für die DFB-Elf in Mönchengladbach gegen Griechenland. Die Ukrainer trifft in den verbleibenden Testspielen auf Polen (ebenfalls am Freitag) und auf Moldawien (11.6.).

      comment icon

      Die zweite Hälfte ähnelte der ersten sehr: Deutschland war drückend überlegen, musste aber gegen stets gefährlich wirkende Ukrainer in der Defensive aufpassen. Vorne scheiterte man am überragend haltenden Keeper Trubin oder an sich selbst. Bei 27 Abschlüssen hätte gut und gerne der Siegtreffer fallen dürfen, doch es hat nicht sollen sein. Die besten Chancen im zweiten Durchgang hatte der eingewechselte Beier, scheiterte aber zweimal knapp (61., 63.). Positiv bleibt festzuhalten, dass sich die deutsche Mannschaft viele Möglichkeiten erspielte und über weite Strecken temporeichen Angriffsfußball zeigte. Jetzt gilt es nur noch, an Effektivität zuzulegen.

      full_time icon

      Das Spiel ist zu Ende. Deutschland und die Ukraine trennen sich mit 0:0.

      comment icon

      Kurz vor dem Schlusspfiff noch eine Möglichkeit: Nach einer Kopfballablage zieht Kimmich rechts in der Box volley ab, setzt den Schuss aber meterweit drüber.

      highlight icon

      Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Schneller Gegenzug der Deutschen nach einem Ballgewinn. Beier steckt durch auf Undav. Der Stürmer zieht rechts im Sechzehner frei ab, Trubin bleibt aber unüberwindbar.

      comment icon

      Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

      highlight icon

      Gute Chance nochmal für die Gäste: Yarmolenko wackelt Mittelstädt halbrechts vor dem Tor aus und zieht flach ab, scheitert aber an Neuer.

      comment icon

      Jetzt wird es auf der anderen Seite brenzlig: Neuer läuft einen langen Ball der Ukrainer fast an der Mittellinie ab und will zur Seite klären, spielt dabei aber genau auf einen Gegenspieler. So kann ein Angreifer frei in Richtung leeres deutsches Tor geschickt werden, wird aber wegen knappem Abseits zurückgepfiffen.

      highlight icon

      Das Tor will einfach nicht fallen! Kimmich startet durch in den Sechzehner und kommt nach flacher Hereingabe frei an den Ball. Aus halbrechter Position zieht er flach ab, doch der Schuss geht am langen Pfosten vorbei ins Aus.

      comment icon

      Kimmich schlägt eine weitere Flanke aus dem Halbfeld vor den Kasten, ein Verteidiger kann ins Aus klären. Groß bringt die fällige Ecke in die Mitte, flankt aber direkt in die Arme des wieder aufmerksamen Trubin.

      comment icon

      Das Stuttgarter Duo Mittelstädt-Führich sorgt auf links weiter für viel Wirbel. Diesmal bringt ihr Zusammenspiel einen Eckball ein, den Trubin aber aus der Gefahrenzone klären kann.

      substitution icon

      Noch ein Spielerwechsel bei den Gästen: Tymchyk ist für Konoplia im Spiel.

      comment icon

      Gleich danach wird es erneut gefährlich: Diesmal bringt Undav eine scharfe Flanke direkt vor das Gehäuse, wo Beier zum Kopfball kommt, das Leder aber nicht richtig erwischt und deshalb nicht aufs Tor bringt.

      highlight icon

      Nächste gute Chance für Deutschland! Mittelstädt flankt von links flach in die Mitte, Abnehmer Führich zieht nach gutem ersten Kontakt aus 15 Metern ab. Trubin reagiert erneut stark und wehrt den Schuss ab.

      comment icon

      Das Spiel ist jetzt relativ ausgeglichen, die Gäste suchen in Ballbesitz ebenso den Weg nach vorne. Zinchenko kommt auf links an die Grundlinie und flankt vor den ersten Pfosten, dort kann Koch mit dem Kopf klären.

      substitution icon

      Noch ein Wechsel bei der Ukraine: Shaparenko macht Platz für Sudakov.

      substitution icon

      In bewährter Testspielmanier wird weiter munter durchgewechselt. Bei den Gästen kommt Dovbyk für Yaremchuk in die Partie.

      highlight icon

      Nach einem kurzen Zuspiel von Führich kommt Müller links im Sechzehner beinahe an den Ball, geht aber nach einem Schubser von Konoplia zu Boden. Die deutschen Zuschauer fordern lautstark Elfmeter, doch der Schiedsrichter lässt weiterspielen.

      substitution icon

      Nächster Spielerwechsel: Pavlovic ist für Andrich im Spiel.

      comment icon

      Die Ukraine hat eine weitere deutsche Dauerdruckphase ohne Gegentor überstanden. Jetzt befreien sich die Gäste etwas und suchen den Weg nach vorne. Eine flache Hereingabe von links kommt gefährlich vor den Kasten, dort steht aber keiner der mitgelaufenen Angreifer.

      highlight icon

      Diesmal sind es die Deutschen, die schnell umschalten. Der agile Beier legt dabei von rechts in die Mitte und findet Undav. Der versucht es aus etwa 20 Metern direkt, sein Flachschuss ist für Trubin aber kein Problem.

      substitution icon

      Mudryk geht bei den Gästen ebenfalls vom Feld, Zubkov ist neu im Spiel.

      substitution icon

      Yarmolenko kommt für Tsygankov ins Spiel und übernimmt die Kapitänsbinde bei den Gästen.

      substitution icon

      Jetzt wird auch bei den Gästen durchgewechselt. Zunächst geht dabei Kapitän Stepanenko vom Platz und wird durch Brazhko ersetzt.

      highlight icon

      Wieder Beier, nächste Großchance! Nach gutem Zuspiel von Müller nimmt der Hoffenheimer den Ball halbrechts im Sechzehner mit der Brust an. Dann folgt ein schöner Dropkick, Trubin ist aber schnell unten und wehrt gut ab.

      highlight icon

      Latte! Beier hat kurz nach seiner Einwechslung die Großchance zum 1:0. Ein flaches Zuspiel lässt er rechts im Sechzehner gut an sich und an seinem Bewacher vorbeirollen, dann dreht er sich um den Gegenspieler und zieht sofort ab. Torwart Trubin ist geschlagen, doch das Leder klatscht rechts an den Querbalken.

      substitution icon

      Auch Tah geht vom Feld, Koch ist für ihn neu mit dabei.

      substitution icon

      Nächster Spielerwechsel: Müller ist für Havertz neu im Spiel.

      substitution icon

      DFB-Coach Nagelsmann nimmt drei Wechsel auf einmal vor. Zunächst geht Musiala vom Feld und wird durch Beier ersetzt.

      comment icon

      In der zweiten Hälfte sind die Ukrainer nur mit Abwehrarbeit beschäftigt. Aber im ersten Durchgang haben sie bewiesen, dass sie jederzeit für schnelle Gegenzüge gut sind.

      comment icon

      Das gute Zusammenspiel von drei Stuttgartern bringt die nächste deutsche Chance: Mittelstädt schickt Führich auf links steil, der flankt flach in die Mitte und findet Undav. Der Stürmer zieht direkt flach ab, doch ein Verteidiger grätscht gerade noch dazwischen.

      highlight icon

      Erste gute Möglichkeit nach dem Seitenwechsel: Kimmich bringt eine gute Flanke von rechts an den Elfmeterpunkt. Dort geht Havertz hoch und kommt zum Kopfball, setzt ihn aber einen halben Meter am linken Pfosten vorbei ins Aus.

      comment icon

      Fast die erste Chance für den eingewechselten Führich. Musiala setzt sich rechts an der Box stark durch und flankt in die Mitte. Trubin macht sich lang und wehrt den Ball ab, beim Abpraller ist ein Verteidiger gerade noch zur Stelle. Sonst wäre der Stuttgarter einschussbereit gewesen.

      comment icon

      Es geht ähnlich los wie in der ersten Hälfte. Deutschland sucht den Weg nach vorne, die Gäste ziehen sich zunächst weit zurück und lauern auf Ballgewinne.

      match_start icon

      Die zweite Hälfte läuft.

      substitution icon

      Kapitän Gündogan bleibt ebenfalls in der Kabine, für ihn ist Führich neu in der Partie.

      substitution icon

      Es gibt zwei Wechsel in der Pause im deutschen Team. Für Wirtz kommt Undav neu ins Spiel.

      comment icon

      Die DFB-Elf war im ersten Durchgang die bestimmende Mannschaft und zeigte offensiv gute Ansätze. Es gab einige gute Chancen, die besten vergaben Gündogan (15.) und Musiala (42.) jeweils knapp. Oft mangelte es aber auch im letzten Drittel an der Genauigkeit. Die Ukrainer konzentrieren sich bislang auf die Defensive, blieben aber immer wieder mit schnellen Gegenzügen und Abschlüssen gefährlich, unter anderem bei einer guten Chance für Stürmer Yaremchuk (38.). Torlos geht es also in die Pause, für beide Seiten ist noch alles drin. Gleich geht es weiter.

      half_time icon

      Halbzeit in Nürnberg. Mit 0:0 geht es zwischen Deutschland und der Ukraine in die Pause.

      highlight icon

      Es gibt nochmal einen Abschluss der Gäste: Yaremchuk versucht es mit einem Flachschuss aus halbrechter Position am Sechzehner, Neuer hat damit aber keine Probleme.

      comment icon

      Es gibt eine Minute Nachspielzeit.

      highlight icon

      Fast das 1:0 für Deutschland! Tolle Kombination vor dem Sechzehner, Gündogan, Wirtz und Musiala wirbeln die Abwehr durcheinander. Letzterer zieht dann aus 17 Metern ab, sein leicht abgefälschter Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.

      comment icon

      Die Gäste werden mutiger. Zinchenko startet auf links in den Sechzehner und wird mit einem hohen Seitenwechsel gesucht, doch Musiala hat aufgepasst und klärt ins Aus. Die fällige Ecke bringt auch keinen Abschluss ein.

      highlight icon

      Großchance für die Ukraine! Tah vertändelt links in der eigenen Hälfte den Ball. So kommt Tsygankov bis zur Grundlinie und legt flach in die Mitte. Dort nimmt Yaremchuk kurz an und zieht dann ab. Neuer wehrt den hohen Schuss gut ab und greift dann im Nachfassen zu.

      highlight icon

      Andrich lässt sich vom Freistoßversuch eben nicht beirren und versucht es gleich nochmal aus der Distanz. Auch diesmal segelt die Kugel zwar weit über den Kasten, vom Trainerteam auf der Bank gibt es trotzdem aufmunternden Applaus.

      comment icon

      Es bleibt dabei: Deutschland bestimmt die Partie, beschäftigt die Abwehr des Gegners und wirkt dem Führungstreffer nah. Doch Ungenauigkeiten im letzten Drittel sorgen immer wieder dafür, dass gefährliche Angriffe ohne Abschluss enden.

      comment icon

      Den fälligen Freistoß führt Andrich aus und peilt mit rechts das rechte Dreieck an, jagt die Kugel aber doch deutlich am Kasten vorbei.

      comment icon

      Nach einem Ballverlust der Ukrainer legt Musiala den Ball an Stepanenko vorbei und wird von diesem gelegt. Es gibt Freistoß für Deutschland aus gefährlicher Position, einen Meter vor dem Sechzehner.

      highlight icon

      Nächster Abschluss, stark eingeleitet von Musiala. Rechts im Sechzehner zieht er drei Gegenspieler auf sich und legt dann zurück auf Groß, dessen Schlenzer fliegt aber deutlich über den Querbalken.

      comment icon

      Danach wieder das gewohnte Bild: Deutschland kombiniert in der gegnerischen Hälfte, die Ukrainer riegeln den Sechzehner ab. Musiala zieht im Zentrum das Tempo an, findet dann aber Havertz mit seinem Zuspiel nicht. Bei den letzten Pässen hapert es bislang noch etwas.

      comment icon

      Jetzt gelingt es der Ukraine aber doch einmal, mit eigenem Ballbesitz für etwas Entlastung zu sorgen. Und dabei springt ein Abschluss heraus. Der Weitschuss von Kapitän Stepanenko geht aber recht deutlich links am Kasten vorbei.

      comment icon

      Der Druck bleibt hoch. Die Ukraine steht fast durchgehend im und am eigenen Sechzehner, bei Ballverlusten gehen die Deutschen sofort ins Gegenpressing. So können sich die Gäste in diesen Minuten kaum befreien.

      highlight icon

      Nächste gute Chance: Wirtz kommt links neben dem Sechzehner an den Ball. Er zieht am Gegenspieler vorbei in die Mitte und schließt mit rechts ab, jagt die Kugel aber über den Kasten.

      comment icon

      Die deutsche Mannschaft hält den Druck hoch und drängt den Gegner weit in dessen Hälfte. Die Abwehr der Gäste muss jetzt so einige brenzlige Situationen überstehen. Die aktuellste ist eine Hereingabe von links, die Trubin mit der Faust zur Seite klären kann.

      highlight icon

      Sehr gute Chance für Deutschland: Groß nimmt links im Halbfeld Maß und zirkelt eine gute Flanke direkt vor den Kasten. Dort steht Gündogan völlig frei, hat beim Kopfball aber nicht das richtige Timing und bekommt keinen Druck dahinter. So muss Trubin den Abpraller nur noch aufsammeln.

      comment icon

      Der erste deutsche Eckball wird abgewehrt, dann zeigt wieder der schnelle Mudryk seine Stärken im Umschaltspiel. Auf links setzt er sich im Laufduell durch und flankt dann flach in die Mitte. Der Ball ist dann aber etwas zu kurz und landet nicht beim mitgelaufenen Mitspieler.

      comment icon

      Die Gäste stehen jetzt sehr tief, und Deutschland kommt zum nächsten Abschluss. Musiala versucht es mit einem Flachschuss halblinks am Sechzehner, auch dieser Versuch verfängt sich aber in der Abwehr.

      highlight icon

      Erste Chance für Deutschland: Nach schöner Ballstafette vor dem Sechzehner kommt die Kugel nach links zu Mittelstädt. Der legt sie sich auf den rechten Fuß und zieht halbhoch ab, zielt aber knapp links daneben.

      comment icon

      Wirtz kommt in der gefährlichen Zone vor dem Sechzehner an den Ball und will in den Lauf von Havertz durchstecken. Doch das Zuspiel wird von einem Verteidiger abgefangen.

      comment icon

      Nach der ersten Chance der Gäste geht es wieder mit viel deutschem Ballbesitz weiter. Mittelstädt hat auf links viel Zeit für eine Flanke, die findet aber keinen Abnehmer und landet bei Keeper Trubin.

      highlight icon

      Gefährlich! Die Ukraine kommt mit dem ersten Angriff zur ersten Chance. Mudryk kommt in der eigenen Hälfte an den Ball und treibt ihn bis in den Sechzehner. Sein flacher Schuss wird von Anton geblockt, der Abpraller landet beim mitgelaufenen Tsygankov. Dessen Direktabnahme geht links über den Kasten.

      comment icon

      Erster Abschlussversuch: Nach einem Angriff über links kommt Musiala links im Sechzehner an den Ball und zieht schnell ab, bleibt mit dem Schuss aber an einem Verteidiger hängen.

      comment icon

      Deutschland beginnt vom Anpfiff weg mit viel Ballbesitz und hält das Leder in den ersten zwei Minuten in den eigenen Reihen. Die Ukrainer beginnen tiefstehend und machen die Räume eng.

      match_start icon

      Das Spiel läuft.

      comment icon

      Schiedsrichter Walter Altmann aus Österreich wird beide Mannschaften in Kürze auf den Platz im Max-Morlock-Stadion führen. Sobald der Ball rollt, wird alles Wichtige hier mitzuverfolgen sein. Freuen wir uns auf eine hoffentlich gute und spannende Partie.

      comment icon

      Mit Brajan Gruda (1. FSV Mainz 05) und Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach) füllen zwei U21-Nationalspieler den DFB-Kader auf, bis die noch im Urlaub weilenden Profis dazustoßen. Dass einer oder sogar beide heute ihr Debüt feiern dürfen, sei nicht ausgeschlossen, sagte Nagelsmann bei der PK.

      comment icon

      Gegen den heutigen Gegner ist die deutsche Nationalmannschaft bislang ungeschlagen. In neun Aufeinandertreffen gab es fünf Siege und vier Unentschieden.

      comment icon

      Die Ukraine hat sich die Teilnahme an der EM in den Playoffs durch einen 2:1-Sieg gegen Island gesichert. Für das vom Krieg gebeutelte Land leider nur ein kleiner Trost. "Früher war Fußball die Nummer Eins, jetzt ist es der Krieg", sagt Nationaltrainer Serhij Rebrow. Bei der EM wird die Ukraine in der Gruppe E auf Belgien, Rumänien und die Slowakei treffen.

      comment icon

      Nagelsmann hat auf der PK bestätigt, dass Manuel Neuer nicht nur heute, sondern auch in den Turnierspielen das Tor hüten wird. Der Bayern-Schlussmann, der heute sein erstes Länderspiel seit der WM 2022 absolviert, hat das volle Vertrauen des Bundestrainers: "Er wird eine sehr gute EM spielen, da bin ich mir sicher." Für Marc-André ter Stegen, der heute auf der Bank sitzt, bleibt somit auch bei diesem Turnier nur die Rolle als Nummer Zwei.

      comment icon

      Für das Team von Julian Nagelsmann geht es darum, den durch die Siege gegen Frankreich und die Niederlande entfachten Optimismus mit ins Turnier zu nehmen. Und das am besten mit einer weiteren guten Leistung und dem nächsten Sieg. Auch wenn noch nicht alle Nominierten mit an Bord sind.

      comment icon

      Die EM kommt immer näher, ab heute geht es in die heiße Phase der Vorbereitung. Vor dem Eröffnungsspiel am 14.6. gegen Schottland wird die DFB-Elf noch zwei Tests absolvieren. Den ersten davon heute in Nürnberg, ab 20:45 Uhr rollt gegen die Ukraine der Ball. Am Freitag steht dann die Generalprobe gegen Griechenland an.

      comment icon

      Bei den Ukrainern stehen mit den Premier-League-Profis Mudryk und Zinchenko die zwei prominentesten Namen erwartungsgemäß in der Startelf. Auf der Ersatzbank findet sich mit dem Ex-Dortmunder Yarmolenko ein weiterer bekannter Name. Torwart Lunin von Real Madrid weilt noch im Urlaub und ist nicht dabei.

      comment icon

      So geht die Ukraine ins Spiel: Trubin - Konoplya, Zabarnyi, Svatok, Matvienko, Zinchenko - Stepanenko - Tsygankov, Shaparenko, Mudryk - Yaremchuk.

      comment icon

      Mit Kroos, Rüdiger, Schlotterbeck und Füllkrug fehlen auf deutscher Seite vier Spieler, die im Champions-League-Finale im Einsatz waren. Der weiterhin gesperrte Sané muss ebenfalls aussetzen. Die angedachten Positionen von Kroos und Rüdiger in der Startelf werden heute von Groß und Anton übernommen.

      comment icon

      Herzlich willkommen zum Länderspiel zwischen Deutschland und der Ukraine.

      comment icon

      Für folgende Startelf hat sich DFB-Coach Julian Nagelsmann heute entschieden: Neuer - Kimmich, Tah, Anton, Mittelstädt - Groß, Andrich - Musiala, Gündogan, Wirtz - Havertz.