SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

AS Monaco - OGC Nizza. Frankreich, Ligue 1.

Stade Louis-IIZuschauer11.564.

AS Monaco 2

  • M Biereth (55. minute)
  • B Embolo (73. minute)

OGC Nizza 1

  • J Boga (41. minute)
  • Dante (s/o 91. minute)

Live-Kommentar

Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Ihnen noch ein schönes Restwochenende und bis bald!

Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Monaco am Samstag bei Stade Brest zu Gast ist, empfängt Nizza bereits am Freitagabend Nantes zu Hause.

Der Vizemeister der Vorjahres nutzt damit den Patzer von Marseille und ist mit jetzt 50 Punkten neuer Zweiter hinter PSG, das bei einem Unentschieden in dieser Partie vorzeitig die Meisterschaft klargemacht hätte. Nizza bleibt dagegen Vierter und liegt zwei Punkte hinter einem direkten CL-Platz.

Nach einer klaren Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, in dem Monaco wieder an die Anfangsviertelstunde in Hälfte eins anknüpfte, ist dieser Derbysieg für die Hütter-Elf hochverdient. Im Endeffekt hatte Nizza lediglich knapp 25 ordentliche Minuten vor der Pause, in denen man kurz vor der Halbzeit in Führung ging und sich zuvor schon bei Torhüter Bulka nach einem gehaltenen Elfmeter bedanken durfte. Monaco kam entschlossen aus der Kabine, schnürte Nizza regelrecht zu und drehte das Spiel durch Biereth und Embolo. Nizza schaffte es nicht mehr, den Schalter umzulegen, zumal Dante in der Nachspielzeit noch vom Platz flog.

Oui, Feierabend im Fürstentum, Monaco bejubelt den Derbysieg.

Nochmal einer aus der Distanz, klar verzogen. Die Nachspielzeit ist abgelaufen, das dürfte es gewesen sein.

Modus Brechstange. Vor dem Sechzehner landet eine Kopfballverlängerung nach einem langen Schlag aber direkt in den Armen von Köhn.

Es bräuchte schon einen Lucky-Punch aus dem obersten Lucky-Regal für Nizza. Viel geht nicht, eine Flanke von links wird problemlos geklärt.

Ob zu elft oder zu zehnt, Nizza muss natürlich dennoch alles nach vorne werfen. Durch diesen Platzverweis haben wir glatt die Nachspielzeit unterschlagen, wobei es nicht bei diesen sieben Minuten bleiben dürfte.

Einmal hatte Dante an diesem Abend schon Glück, um diesen Platzverweis kommt der 41-Jährige jetzt aber nicht mehr herum. Nach einem tiefen Ballgewinn gegen aufgerückte Gäste legt sich Akliouche die Kugel vor der Mittellinie im Vollsprint an Dante vorbei, der als letzter Mann natürlich langsamer ist. Von hinten trifft Dante den kreuzenden Akliouche dann wohl leicht, worauf der Franzose aus dem Tritt kommt, sich selbst an die Hacke schlägt und zu Fall kommt. Brisard wertet das Ganze als Foul und folglich auch als Notbremse.

Adi Hütter zieht seinen vierten Joker: Camara raus, Al-Musrati im zentralen Mittelfeld positionsgetreu rein.

Dennoch regt sich Boudaoui über diese Entscheidung auf und wird ebenfalls verwarnt. 

Mit dem langen Bein voraus geht Laborde im Mittelfeld viel zu hohes Risiko, wodurch es keine Rolle spielt, dass er dabei den Ball spielt. 

Von Nizza kommt einfach zu wenig, mit einer Schlussoffensive hat das noch nichts zu tun. Monaco scheint alles im Griff zu haben und hält Les Aiglons weit vom eigenen Tor fern.

Zudem verlässt Minamino das Feld. An seiner Stelle soll der defensivere Diatta dabei helfen, den Sieg abzusichern.

Hütter wechselt nochmal doppelt und bringt zunächst Kreativspieler Golovin für Torschütze Embolo.

Nach einem tiefen Ballgewinn gegen aufgerückte Gäste schickt Minamino Balogun mit einem Tiefpass aus der eigenen Hälfte steil. Im Rücken der Restverteidigung dringt der Stürmer über die linke Halbspur, wo der Winkel unter ausreichend Gegendruck aber etwas zu spitz wird. Balogun trifft im kurzen Eck nur das Außennetz.

Franck Haise schöpft sein Wechselkontingent aus und bringt Stürmer Moffi für Santamaria. Alles auf eine Karte.

Einen unkontrollierten Fehlpass im Aufbau der Gäste fangen die Hausherren im letzten Drittel ab, Minamino will dann vom linken Sechzehnereck aus dem Fußgelenk durchstecken, womit Balogun aber nicht gerechnet hat.

Clauss zieht eine Ecke von rechts an den ersten Pfosten, wo Laborde in der Rückwärtsbewegung aber nur unkontrolliert köpft und das Leder unter Bedrängnis deutlich über das Tor drückt.

Auch Louchet wirkt für die Schlussviertelstunde mit, Abdi hat an seiner Stelle Platz gemacht. 

Doppelwechsel hingegen bei den Gästen: Abwehrspieler Bombito raus, Stürmer Dio rein.

Adi Hütter wechselt zum ersten Mal und bringt im Angriff Balogun für Biereth positionsgetreu.

Und ja, diese Führung ist absolut verdient. Im zweiten Durchgang spielt bislang nur Monaco, Nizza sollte den Schalter hier schleunigst wieder umlegen. 

Tooor! MONACO - Nizza 2:1. Den Elfmeter hat Embolo vor einigen Minuten nicht bekommen, das Spiel dreht der Schweizer jetzt dennoch! Akliouche spielt vor dem Sechzehner einen schnellen Doppelpass mit Biereth, bekommt den Ball in den Lauf gelegt und passt halbrechts in der Box kurz auf Embolo. Nach Ballannahme bleibt der Stürmer standhaft gegen Bombito, wurschtelt sich bis vor den Fünfer durch und legt den Ball aus der Drehung sieben Meter vor dem Tor humorlos über Bulka hinweg ins Netz.

Vorlage Maghnes Akliouche

Bei einem hohen Ball springt Santamaria Akliouche von hinten in den Rücken, aus Sicht von Referee Brisard macht es die Menge an kleineren Vergehen: Gelb.

Monaco bleibt in Durchgang zwei klar spielbestimmend, in der Fremde muss Nizza aber auch erstmal geschlagen werden. Aus den letzten drei Auswärtsspielen holte die Haise-Truppe starke sieben Zähler, zudem ging man aus den vergangenen sechs Gastauftritten nur einmal punktlos hervor.

Erster Abschluss von Nizza nach der Pause, harmlos. Weite Flanke von links, Guessand schraubt sich am zweiten Pfosten im Rücken von Caio Henrique hoch, von dessen Rücken der Ball ohne Druck in den Armen von Köhn landet.

null Mamadou Lamine Camara

Im Angriff ist zudem Laborde neu dabei, an seiner Stelle hat Cho das Feld verlassen.

Erstmals frisches Personal an diesem Abend, Doppelwechsel bei den Gästen: Rosario macht zunächst für Bouadoui Platz.

Puh, um das vorwegzunehmen: Glück für Dante, und zwar reichlich. Gefühlt entscheiden hier wohl neun von zehn Schiedsrichtern auf Elfmeter, der Treffer an der Hacke ist schließlich unstrittig. Aus Sicht von Brisard war wohl aber noch genug Ball dabei, es bleibt also bei der Entscheidung - kein Elfmeter.

Aufregung im Sechzehner der Gäste, lag da womöglich ein Foul vor? Zakaria leitet vor dem Sechzehner in die Box auf Embolo weiter, der die Kugel mit dem Rücken zum Tor stoppt. Dante greift von hinten ein und trifft wohl erst die Hacke des Schweizers. Referee Brisard lässt zunächst laufen, wird jetzt aber persönlich an den Monitor gebeten.

Nizza endlich mal wieder in der Vorwärtsbewegung. Aus dem Halbfeld steckt Rosario in die Box durch, jedoch viel zu steil. Köhn ist vor Boga zur Stelle und fängt die Kugel locker ab.

Im Übrigen endete nur eines der letzten zwölf Ligaduelle zwischen Monaco und Nizza mit einem Unentschieden, wobei auch das schon vier Jahre her ist. Vor dem Hinspielsieg der Adler triumphierte viermal in Folge jeweils die Auswärtsmannschaft, insgesamt konnte die AS sechs dieser letzten zwölf Spiele für sich entscheiden.

Nizza schwimmt, Bulka verhindert den Rückstand! Nach einem Fehlpass der Gäste auf Höhe der Mittellinie prallt der Ball Biereth vor die Füße, der aus dem Halbfeld in den Lauf von Akliouche durchsteckt. Über halblinks lässt sich der Offensivmann im Sechzehner etwas abdrängen, so wird der Winkel aus zehn Metern etwas ungünstig. Dennoch reagiert Bulka stark und wehrt mit dem Fuß ab.

Monaco bleibt nach dem Ausgleich dran und ist nach dem Wiederbeginn die deutlich zielstrebigere Mannschaft. Bei einer lang gezogenen Ecke von links löst sich Singo hinter dem zweiten Pfosten und legt mit dem Kopf quer. Im Fünfer lauert Biereth, will den Fuß schon ausfahren, Bulka hechtet sich aber zum Ball und klärt mit einer Faust. 

Vom Elfmeterpunkt sollte es nicht sein, jetzt aber: zehnter Einsatz für Biereth in der Ligue 1, zwölftes Tor.

Tooor! MONACO - Nizza 1:1. Ach ja, die Comeback-Qualitäten. Aus dem zentralen Halbfeld heraus spielt Camara vertikal und flach vor den Sechzehner, wo Akliouche mit dem Rücken zum Tor und der Hacke um das lange Bein des rausgerückten Dante herum überragend in seinen Rücken weiterleitet. So hat Biereth aus zehn Metern halbrechter Position freie Schussbahn und nagelt den Ball unhaltbar rechts unter das Tordach.

Vorlage Maghnes Akliouche

Grundsätzlich mal das Stichwort Punkte nach Rückstand und der Blick auf die Comeback-Qualitäten beider Mannschaften: Monaco lief zwölfmal einem Rückstand hinterher, sammelte dabei noch starke 13 Zähler und drehte noch vier Spiele. Nizza lag hingegen erst neunmal zurück, drehte zwei Partien und holte noch acht Zähler auf.

Klassisch über den Spann gerutscht. In der Vorwärtsbewegung bekommt der mitgelaufene Caio Henrique den Ball rausgelegt, seine Flanke links vom Sechzehner landet dann hinter dem Tor.

Überflüssig. Zakaria will kurz vor der Mittellinie zurückköpfen, macht das jedoch viel zu kurz. Cho spritzt dazwischen, Mawissa lässt den Stürmer auflaufen und sieht Gelb. Die Freistoßflanke von Clauss aus dem Halbfeld setzt im Sechzehner dann einmal unberührt auf und landet in den Armen von Köhn.

Die Monegassen kommen im Sechzehner auf engstem Raum nicht durch, am Ende steht immerhin noch ein Versuch aus der zweiten Reihe, Singo wird aber früh geblockt. Dominanter Beginn der Hütter-Elf im zweiten Durchgang.

Monaco meldet sich in Hälfte zwei mit einem Eckball an, Camara steht auf links bereit. Nette Variante, Camara zieht den Ball relativ kurz, Minamino läuft nämlich unbedrängt von hinten ein, verpasst aber knapp mit dem Kopf.

Das Personal bleibt unverändert, Durchgang zwei läuft.

Ein Zwischenstand zur Halbzeit, mit dem man nach der Anfangsphase nicht hätte rechnen können. Monaco begann schließlich enorm dominant, vergab früh einen Elfmeter und traf dann auch noch die Latte. Irgendwann brachte auch Nizza einen Fuß in die Tür und wurde zunehmend besser. Klare Chancen waren für die Gäste lange nicht dabei, die eine nutzte Boga kurz vor der Pause aber eiskalt mit dem Kopf. Monaco wird sich schütteln müssen, der xG-Wert von 1,43 sollte aber als Mutmacher dienen.

Halbzeit im Fürstentum.

Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: zwei Minuten. Bitter für Monaco, unverdient ist die Führung für Les Aiglons aber auch nicht.

Clauss kommt im Mittelfeld zu spät gegen den schnellen Minamino, stellt von hinten das Bein in den Lauf des Japaners und sieht Gelb.

Ein ausgebauter Lauf, der durchaus erwähnenswert ist: Die Gäste haben schließlich in jetzt elf aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen getroffen, was ihnen zuvor einzig 1959 im Oberhaus gelang. Für Boga war es zugleich der erste Saisontreffer.

Tooor! Monaco - NIZZA 0:1. Die Gäste setzten in diesem Derby den ersten Stich, Boga besorgt kurz vor der Halbzeit die Führung! Bombito schaltet sich mit nach vorne ein und spielt vertikal auf Clauss, der rechts vom Sechzehner direkt an den Elfmeterpunkt flankt. Der eingelaufene Boga kommt dort völlig frei an die Kugel, hält aus dem Stand den Kopf hin und nickt präzise ins linke Eck ein. Keine Chance für Köhn.

Vorlage Jonathan Clauss

Auf der Gegenseite klärt Mawissa gegen Boga auf Kosten einer Ecke, die dann von links zu lang gezogen wird und unberührt im Aus landet. Gut anzusehen, das Ganze in dieser Phase, beide Mannschaften suchen den schnellen Weg nach vorne.

Mal wieder eine gelungene Aktion der Hausherren, Bulka rettet! Zunächst wird Biereth rechts im Sechzehner geblockt, im Rückraum leitet Zakaria dann überragend ein, pirouiert sich um den ersten Gegenspieler, chippt die Kugel dann über den zweiten, taucht so links im Strafraum auf und legt quer. Aus elf Metern halblinker Position zieht Akliouche etwas zu mittig ab, Bulka bekommt die Beine geschlossen und pariert stark mit dem Fuß.

Nach einem Tiefpass versucht Embolo vor dem Sechzehner, mit dem Rücken zum Tor und der Hacke direkt auf Biereth weiterzuleiten. Der war aber gar nicht erst gestartet, Missverständnis. 

Nizza ist inzwischen wirklich besser. Mit einer Flanke von rechts kommen die Gäste nicht durch, bleiben jedoch im Rückraum dran. Abdi bekommt das Leder halblinks vor der Box abgelegt, sein Versuch wird noch leicht abgefälscht und landet im linken Außennetz.

In den letzten Minuten ist Nizza gar die entschlossenere Mannschaft, einzig eine ganz klare Torchance war noch nicht dabei. Monaco wird sich ob der nicht in Tore umgemünzten starken Anfangsphase ärgern, mittlerweile ist alles offen.

Ball gespielt zeigt Referee Brisard an, ganz wichtige Rettungstat von Caio Henrique. Santamaria dreht sich im Halbfeld stark um Minamino und steckt in den Sechzehner durch. Guessand droht frei vor Köhn durchzubrechen, die seitliche Grätsche von Caio Henrique ist aber perfekt getimt und verhindert Schlimmeres.

Unglücklich, Embolo sieht die erste Gelbe Karte: Der Schweizer läuft gegen den ballführenden Santamaria an, rutscht dabei weg und fällt in die Beine des Ex-Freiburgers.

Auch Nizza ist inzwischen auf der Höhe, wenn auch mit etwas Verspätung. Im Sechzehner der Monegassen ist der Ball eigentlich schon weg, durch gutes Gegenpressing bleiben Les Aiglons aber dran. Halblinks vor dem Strafraum kappt Boga leicht zur Mitte ab, sein Schlenzer ist dann aber zu zentral und somit sichere Beute für Köhn.

Das war jetzt mal ein ordentlicher Versuch der Adler. Rosario erobert den Ball hoch im Aufbau der Hausherren, bekommt das Leder dann wieder von Boga abgelegt, legt sich die Kugel halblinks vor dem Sechzehner auf den linken Fuß, setzt seinen Versuch aus 18 Metern aber etwas zu hoch an.

Rüber auf die Gegenseite, Eckstoß jetzt auch für die Monegassen. Auch hier von rechts getreten, wird der Ball im Gewühl in den Rückraum befördert. Dort bekommt Minamino das Leder abgelegt, verzieht aus 18 Metern aber deutlich.

Sieh an, der erste Abschluss für Nizza. Ausgangspunkt ist auch der erste Eckstoß, der von rechts hoch an den zweiten Pfosten gezogen wird. Halblinks vor dem Fünfer schraubt sich Dante hoch, unter Bedrängnis kriegt er jedoch keinen Druck hinter seinen Kopfball. Kein Problem für Köhn, der bei diesem Aufsetzer sicher zupackt.

Über ein Ergebnis durften sich beide Teams heute ja bereits freuen, der Tabellenzweite aus Marseille unterlag schließlich überraschend Reims. Mit einem Sieg wäre Monaco oder Nizza demnach neuer Zweiter.

Etwas Leerlauf, dann die nächste dicke Möglichkeit für Monaco. Nach einem leichtfertigen Ballverlust im Aufbau der Gäste wird Minamino links im Sechzehner bedient, dribbelt kurz an und legt aus dem Fußgelenk quer. Am Elfmeterpunkt hält Akliouche direkt drauf, Dante steht aber in der Schussbahn und lenkt das Leder mit der Brust zur Ecke. 

Nach einem langen Steilpass von der Mittellinie taucht Zakaria rechts im Sechzehner auf und versucht direkt, querzulegen. Embolo lauert in der Mitte, Ndayishimiye steht jedoch richtig und klärt auf Kosten eine Ecke, die dann ohne Folgen bleibt.

Nizza versucht weiterhin, einen Fuß in die Tür zu bringen. Immerhin verlagert man das Spiel in diesen Minuten zunehmend ins Mittelfeld, Monaco hat aber weiterhin die volle Kontrolle inne.

Nächste Topchance für die AS, da wäre selbst Bulka machtlos gewesen. Bei einem schnellen Gegenstoß verlagert Biereth halblinks an den Sechzehner, Minamino kappt nochmal leicht nach hinten ab und visiert dann von der Strafraumkante das lange Eck. Tolle Schusstechnik, der Ball springt aber nur an den Querbalken und vor dort ins Feld zurück.

Das geht ja schon mal gut los, vor dem Spiel hatte Adi Hütter scheinbar nicht umsonst ein Spektakel versprochen. Monaco gibt die Richtung vor, fast 70 Prozent Ballbesitz sprechen für sich.

Geht der Lauf von Mika Biereth weiter? Zumindest bietet sich dem Dänen aus elf Metern die XXL-Chance zur frühen Führung. Aber nicht mit Marcin Bulka, der das richtige Eck ahnt, den flachen Versuch im rechten Eck nach vorne abwehrt, dann auch noch geistesgegenwärtig reagiert und final vor dem nachsetzenden Biereth mit dem Fuß bereinigt.

Gerade einmal drei Minuten sind gespielt, da zeigt Referee Brisard auf den Punkt: Elfmeter für Monaco! Ex-Freiburger Santamaria spielt im Sechzehner zunächst einen viel zu riskanten und zu kurzen Rückpass auf Torhüter Bulka, der gerade so noch den Fuß vor Biereth an den Ball bekommt. Der Klärungsversuch landet auf dem Kopf von Minamino, der zur Mitte auf Embolo ablegt. Und dann ist es wieder Santamaria, der Embolo von hinten viel zu ungestüm deutlich mit dem Fuß am Oberschenkel trifft. 

Wir wären so weit, Monaco hat angestoßen.

Geleitet wird die Partie von Jerome Brisard, der dabei von Alexis Auger und Cyril Mugnier an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Pierre Gaillouste, vor den Bildschirmen bilden Yohann Rouinsard und Mathieu Grosbost das VAR-Duo.

Bei den Gästen steht vor allem Offensivmann Evann Guessand im Fokus, der auch schon im Hinspiel traf. Insgesamt 18 Scorerpunkte (11T, 7V) werden ligaweit einzig vom PSG-Duo aus Dembele und Barcola überboten. Den jüngsten Negativtrend konnte aber aber auch Guessand nicht verhindern, vor dem enttäuschenden Remis gegen Auxerre stand schließlich eine 0:2-Niederlage gegen Lyon. Das Ende einer echten Erfolgswelle, nachdem man zuvor sechsmal ungeschlagen blieb und fünf Siege feierte. Heute soll es zurück in die Erfolgsspur.

Und wenngleich man in der Ligue 1 die letzten vier Heimspiele in Folge gewinnen konnte, bleibt die bisherige Ausbeute gegen die direkte Konkurrenz das große Problem. Aus bisher sieben Duellen gegen die aktuelle Top 6 holte man von möglichen 21 Zählern nur deren vier. Auch im Hinspiel ging man leer aus, in Überzahl drehte Nizza Ende Oktober einen Rückstand und gewann 2:1. Damals konnte Monaco aber noch nicht auf Überflieger Mika Biereth zählen, der nach seinem Winterwechsel aus Graz elfmal in neun Ligapartien netzte.

Und natürlich haben die Hausherren Blut geleckt, nachdem Adi Hütter Monaco letzte Saison zur Vizemeisterschaft und damit erstmals nach fünf Jahren auch zurück in die Champions League geführt hatte. Auf dem Weg zurück zu alter Stärke erwischte man auch in dieser Saison einen Sahnestart, verlor dann aber plötzlich ein wenig den Faden. Eine echte Krise war nicht dabei, Monaco ist schlicht die Konstanz abhandengekommen. Zuletzt zeigte man sich aber wieder stabilisiert und fuhr sieben Punkte in drei Spielen ein.

Monaco gegen Nizza also, und damit Vorhang auf für das Cote-d'Azur-Derby im Fürstentum. Ein womöglich richtungweisendes Derby für beide Mannschaften, schließlich spitzt sich der Kampf um die internationalen Plätze in der Ligue 1 zu. Ligaprimus Paris ist mal wieder längst enteilt, dahinter trennen den Zweiten lediglich sechs Zähler vom Tabellensiebten vor diesem Spieltag. Punktgleich gehen Monaco und Nizza als Dritter respektive Vierter in dieses Spiel, für die anvisierte Königsklasse qualifizieren sich nur die ersten drei direkt.

In Nizza nutzte man die Länderspielpause, um das ernüchternde 1:1 und den Last-Minute-Gegentreffer zu Hause gegen Aufsteiger Auxerre am vergangenen Spieltag aus den Klamotten zu schütteln. Franck Haise tauscht heute gleich fünfmal: Bard fehlt rotgesperrt, Louchet, Bouadoui, Laborde und Diop sitzen dagegen auf der Bank. Neu dabei sind dafür Clauss nach abgesessener Gelbsperre, Rosario, Abdi sowie die Flügelspieler Cho und Boga. Während Ex-Münchner und Kapitän Dante auch mit 41 Jahren unverzichtbar ist, steht BVB-Leihgabe Moukoko gar nicht erst im Kader.

Aufseiten der Gäste aus dem rund 20 Kilometer entfernten Nizza soll es dagegen folgende Elf richten: Bulka - Bombito, Ndayishimiye, Dante - Clauss, Rosario, Santamaria, Abdi - Cho, Guessand, Boga.

Gegen Aufsteiger Angers hatte sich Monaco vor zwei Wochen mit einem 2:0-Auswärtssieg in die Länderspielpause verabschiedet, bei dem beide Treffer erst in der Schlussphase fielen. Im Vergleich dazu nimmt Adi Hütter drei personelle Änderungen vor: Vanderson, Al-Musrati und Ben Seghir sitzen allesamt auf der Bank, neu dabei sind dafür Mawissa in der Abwehr, Camara im zentralen Mittelfeld sowie Embolo im Angriff.

Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Köhn - Singo, Kehrer, Mawissa, Caio Henrique - Akliouche, Zakaria, Camara, Minamino - Biereth, Embolo.

Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen der AS Monaco und dem OGC Nizza.