SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

FC Schalke 04 - SC Paderborn 07. 2. Bundesliga.

Veltins ArenaZuschauer62.094.

FC Schalke 04 0

    SC Paderborn 07 2

    • R Obermair (40. minute)
    • M Mehlem (48. minute)

    Live-Kommentar

    Das war der Liveticker zur Partie zwischen dem FC Schalke 04 und dem SC Paderborn. Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.

    Die Schalker müssen dagegen nun doch wieder aufpassen, um nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten. Durch den Sieg von Münster ist der Relegationsplatz nur noch sechs Punkte entfernt. Weiter geht es für die Königsblauen nächste Woche am Samstag mit dem Gastspiel in Düsseldorf.

    Paderborn profitiert von der 0:5-Klatsche, die Magdeburg zeitgleich gegen Münster einstecken musste, und springt damit von Platz 5 auf 3. Am nächsten Spieltag kommt es mit den Magdeburgern zum direkten Duell, in dem der SCP den heute ergatterten Relegationsplatz verteidigen kann.

    Paderborn löst die knifflige Aufgabe auf Schalke, gewinnt souverän mit 2:0 und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff baute Mehlem (48.) die Führung nach schöner Vorlage von Ansah aus. Das war der Knackpunkt der Partie, denn danach fehlten den Schalkern die Ideen und Mittel, um die stabile Paderborner Defensive zu überwinden. Auch in der Schlussphase ließen die Ostwestfalen kein Aufbäumen des Gegners zu.

    full_time icon

    Das Spiel ist zu Ende! Der SC Paderborn gewinnt beim FC Schalke mit 2:0.

    comment icon

    Auch in der Nachspielzeit lässt Paderborn hier nichts mehr anbrennen. Den Schalkern fehlen die Mittel und Ideen, um den Abwehrblock der Gäste zu überwinden. So müssen einige Hereingaben aus dem Halbfeld herhalten, die aber keine Abschlüsse einbringen.

    comment icon

    Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.

    comment icon

    Antwi-Adjei versucht es aus der zweiten Reihe, trifft die Kugel dabei aber nicht wie gewünscht, sodass Riemann im Tor das Leder problemlos abfangen kann.

    substitution icon

    Noch ein Wechsel bei den Gästen: Bilbija macht Platz für Klaas.

    substitution icon

    Wechsel bei Paderborn: Platte kommt für Ansah ins Spiel.

    comment icon

    Die Schalker versuchen es in den Schlussminuten nochmal, doch ein echter Sturmlauf bleibt dabei aus. Die Paderborner Abwehr steht nach wie vor sattelfest und lässt keine gefährlichen Abschlüsse zu.

    comment icon

    Gantenbein nimmt einen hohen Ball rechts im Paderborner Sechzehner mit der Brust an. Zehnter ist an ihm dran und berührt ihn leicht am Arm, Gantenbein geht zu Boden. Die Schalker fordern Elfmeter, dafür reichte der Kontakt aber nicht aus.

    comment icon

    Die Schlussphase ist angebrochen, und nach einem echten Aufbäumen der Schalker sieht es bislang noch nicht aus. Zu souverän werden die Versuche der Königsblauen von den Gästen abgewehrt. Und die Paderborner sorgen immer wieder mit eigenen Angriffen für Entlastung.

    substitution icon

    Hoffmeier ist beim SCP für Brackelmann neu in der Partie.

    substitution icon

    Bei den Gästen gibt es nochmal zwei Wechsel. Zunächst kommt dabei Grimaldi für Mehlem auf den Rasen.

    highlight icon

    Nächste gute Möglichkeit für den SCP. Bei einem schnellen Gegenstoß hat Bilbija Platz nach vorne, kommt bis vor den Sechzehner, und spielt dann nach halblinks in die Gasse. So kommt Zehnter links neben dem Tor unter Bedrängnis zum Abschluss, der wird noch leicht abgefälscht und geht knapp links vorbei.

    comment icon

    Bei der Chance für den eingewechselten Ba vor wenigen Minuten deuteten die Schalker an, dass sie dem Gegner gefährlich werden können. Doch insgesamt kommt von den Hausherren noch zu wenig in diesem zweiten Durchgang. Paderborn hat das Spiel weiter gut im Griff, lässt defensiv wenig zu und taucht immer wieder gefährlich vorne auf.

    substitution icon

    Auch die Gäste wechseln: Castaneda ersetzt Michel.

    substitution icon

    Grüger ist bei den Schalkern ebenfalls neu im Spiel, Seguin geht für ihn vom Feld.

    substitution icon

    Wechsel bei den Gastgebern: Bulut wird durch Gantenbein ersetzt.

    highlight icon

    So ist es, der Schiedsrichter prüft die Szene nochmal am Bildschirm, und zeigt danach an, dass die Entscheidung revidiert wird. Die Rote Karte für Schallenberg wird damit zurückgenommen.

    comment icon

    Schiedsrichter Schröder zückt die Rote Karte für den Schalker Schallenberg. Nach einem Hinweis des VAR geht der Unparteiische aber zur Seitenlinie, um sich die Szene nochmal anzusehen. Dabei wird die Entscheidung mit großer Wahrscheinlichkeit zurückgenommen werden. Nach einem Ballverlust der Schalker kam Michel bis vor den Sechzehner, wo er von Schallenberg mit einer fairen Grätsche gestoppt wurde. Dabei spielte der Schalker aber deutlich den Ball.

    highlight icon

    Jetzt auch die Schalker mit einer Großchance. Seguin spielt einen guten Ball in den Lauf von Ba. Der kommt links vor dem Tor unter Bedrängnis zum Abschluss, setzt den Ball aber flach links vorbei.

    highlight icon

    Fast das 3:0! Paderborn kommt zu einer Ecke von rechts. Nach einem missglückten Klärungsversuch von Kalas kommt die Kugel zu Scheller, der volley aus fünf Metern abschließt. Heekeren wäre geschlagen, doch Donkor kann gerade noch vor der Torlinie retten.

    comment icon

    Der eben eingewechselte Ba kommt im Mittelfeld gegen Hansen zu spät. Er erwischt den Gegenspieler am Schienbein und hat Glück, dass er danach mit einer Ermahnung davonkommt.

    substitution icon

    Noch ein Wechsel bei den Hausherren: Antwi-Adjei ist für Bachmann im Spiel.

    substitution icon

    Wechsel bei den Schalkern: Pape Meissa Ba kommt für Emil Höjlund.

    comment icon

    Auf der anderen Seite kommt Bachmann nach einer Kopfballablage zentral im Sechzehner an den Ball, legt ihn auf den rechten Fuß und zieht ab, setzt den Schuss aber weit über den Kasten.

    comment icon

    Bei einem Paderborner Konter ist Michel nach steilem Zuspiel plötzlich frei durch und läuft alleine auf den Sechzehner hinzu. Doch der nachsetzende Bulut kann den Angreifer noch vor dem Strafraum einholen und trennt ihm mit gutem Einsatz vom Ball.

    yellow_card icon

    Jetzt wird es zum ersten Mal in der bislang sehr fair geführten Partie etwas hitziger. Nach einem Foulpfiff stochert Zehnter gegen dem am Boden liegenden Seguin nach, der springt auf und stößt den Gegenspieler zu Boden. Es kommt zur Rudelbildung, die Schiedsrichter Schröder aber schnell auflösen kann. Danach gibt es Gelb für Seguin.

    comment icon

    Schalke versucht jetzt dagegenzuhalten, startet einige Angriffe, sorgt aber im zweiten Durchgang bislang für keine Gefahr. Und so haben die Paderborner die Partie ganz gut im Griff. Aus Magdeburg gibt es derweil zwei weitere gute Nachrichten für die Ostwestfalen. Konkurrent Magdeburg hat zwei weitere Gegentreffer hinnehmen müssen und liegt gegen Münster mit 0:5 (!) zurück.

    highlight icon

    Nächster Standard, nächste Chance für die Gäste. Eine Ecke von links wird vor den zweiten Pfosten getreten. Dort setzt sich Ansah gut durch, köpft das Leder aber aus drei Metern rechts am Kasten vorbei.

    comment icon

    Schalke wirkt nach dem schnellen Gegentreffer angeschlagen, die Paderborner bleiben am Drücker. Zehnter bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in die Mitte. Brackelmann steigt hoch und kommt zum Kopfball, der wird leicht abgefälscht und geht links am Tor vorbei.

    goal icon

    Toooor! FC Schalke 04 - SC PADERBORN 0:2. Paukenschlag nach Wiederanpfiff! Mit einem schön herausgespielten Treffer baut Paderborn die Führung aus. Ansah zieht bei einem schnellen Angriff von der linken Seite in die Mitte, spielt dann vor dem Sechzehner perfekt in die Schnittstelle. Mehrere Verteidiger sind damit aus dem Spiel genommen, und der Ball rollt genau in den Lauf des startenden Mehlem. Der schließt sieben Meter vor dem Tor mit dem Außenrist ab und schiebt die Kugel am Keeper vorbei platziert ins rechte Eck.

    comment icon

    Vorlage Ilyas Ansah

    match_start icon

    Die zweite Hälfte läuft.

    substitution icon

    Bei den Schalkern gibt es einen Wechsel in der Pause: Tobias Mohr kommt für Amin Younes in die Partie.

    Der Abend verläuft bisher also ganz nach dem Geschmack des SC Paderborn. Nicht nur, weil dieser auf Schalke mit 1:0 führt, sondern auch, weil Konkurrent Magdeburg überraschenderweise mit 0:3 gegen Münster zurückliegt. Wenn es so weitergeht, winkt also der Sprung auf den Relegationsplatz. Entschieden ist hier aber noch lange nichts, gleich geht es weiter.

    Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde übernahmen die Gäste die Kontrolle und wurden gefährlich, Stürmer Bilbija kam zu drei schnellen Möglichkeiten hintereinander. Die Führung besorgte dann Kapitän Obermair (40.) mit einem Nachschuss. Doch auch die Schalker agierten offensiv und hatten einige gefährliche Szenen.

    half_time icon

    Halbzeit auf Schalke, mit einer 1:0-Führung für Paderborn geht es in die Kabinen.

    comment icon

    Es gibt eine Minute Nachspielzeit.

    comment icon

    Donkor bleibt auffällig, erläuft ein steiles Zuspiel auf links und hat Platz nach vorne. Seine flache Hereingabe in die Mitte ist dann aber etwas zu überhastet, und deshalb für keinen der mitgelaufenen Mitspieler zu erreichen.

    highlight icon

    Schalke beinahe mit der schnellen Antwort! Bulut bringt den Ball flach von rechts in die Mitte. Links im Sechzehner kann Donkor frei annehmen und schließt dann mit links ab. Der Ball kommt hoch und platziert aufs linke Eck, Riemann reagiert aber stark und lenkt ihn gerade noch über die Latte.

    goal icon

    Toooor! FC Schalke 04 - SC PADERBORN 0:1. Paderborn geht durch Kapitän Obermair in Führung! Zunächst kommt Bilbija zu seiner dritten guten Möglichkeit innerhalb von wenigen Minuten, scheitert aber erneut an Heekeren. Zehnter kommt an den Abpraller und flankt von der linken Seite vors Tor. Heekeren verlängert mit einer Hand, genau auf den freistehenden Obermair. Der nimmt den Ball halbrechts an der Strafraumlinie direkt. Heekeren ist erneut dran, sieht diesmal aber nicht sehr gut aus und verlängert die Kugel ins rechte Eck.

    highlight icon

    Bilbija mit der nächsten guten Möglichkeit für den SCP. Nach einem flachen Zuspiel von links lässt er im Sechzehner einen Gegenspieler aussteigen, schließt dann aus halblinker Position ab. Doch Heekeren kommt aus seinem Kasten, verkürzt den Winkel und blockt auch diesen Schuss gut ab.

    highlight icon

    Jetzt aber! Die beste Chance des Spiels bisher, und die gehört den Gästen. Bilbija erläuft einen hohen Ball rechts im Sechzehner, schlägt einen guten Haken und schließt dann rechts vor dem Tor flach ab, scheitert aber an Heekeren. Der Nachschuss von Michel wird dann von Schallenberg grätschend geblockt.

    comment icon

    In dieser Phase verflacht das Spielgeschehen aber doch etwas, auf beiden Seiten enden die meisten Angriffe ungefährlich und weit vom Tor entfernt. In den vergangenen Minuten gab es daher kaum Aktionen in den Strafräumen.

    comment icon

    Nach einer abgewehrten Ecke von der linken Seite landet der Abpraller beim freistehenden Zehnter. Der zieht halblinks vor dem Sechzehner direkt ab, jagt den Schuss aber weit über das Gehäuse.

    comment icon

    Eine knappe halbe Stunde ist gespielt, und bis jetzt entwickelt sich hier eine tempo- und abwechslungsreiche Partie. Beide Mannschaften gehen offensiv zu Werke und suchen den Führungstreffer, eine Großchance ist dabei aber bislang auf beiden Seiten noch ausgeblieben.

    comment icon

    Nächster Standard für Schalke, diesmal eine Ecke von rechts, wieder übernimmt Seguin. Dessen Flanke führt diesmal zum Abschluss, der Kopfball von Höjlund verfehlt das Tor aber deutlich.

    comment icon

    Jetzt gibt es nacheinander drei Freistöße aus dem Halbfeld, einen für Paderborn, dann zwei in Folge für die Hausherren. Bei denen übernimmt Seguin jeweils die Ausführung, findet mit seinen Hereingaben aber keine Abnehmer.

    yellow_card icon

    Die Gäste wollen einen schnellen Angriff starten, den aber Donkor mit einem taktischen Foul im Mittelfeld unterbricht. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.

    comment icon

    Auch auf der anderen Seite wird es gefährlich. Donkor schaltet sich auf links mit ein, setzt sich im Dribbling durch und gibt dann flach in die Mitte. Der Ball kommt bis vor den zweiten Pfosten, wo sich Sylla von seinem Bewacher davongeschlichen hat, das Leder aber grätschend ganz knapp verpasst.

    comment icon

    Fast die Riesenchance für Paderborn! Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte geht es schnell bis in den Sechzehner, Ansah legt ab zum rechts von ihm mitgelaufenen und freistehenden Michel. Der schließt sofort mit links flach ab, Kalas wirft sich aber in die Schussbahn und blockt den Versuch grätschend ab.

    comment icon

    Gute Nachrichten für die Paderborner aus Magdeburg: Dort liegt Münster nach einem frühen Doppelschlag bereits mit 2:0 in Führung. Bliebe es dabei, könnte der SCP mit einem Sieg an den Magdeburgern vorbeiziehen und auf Platz 3 springen.

    comment icon

    Schalke ist jetzt gut in der Partie und kommt erneut zum Abschluss. Younes mischt wieder mit und sichert sich einen Abpraller vor dem Sechzehner, um dann umgehend abzuschließen. Ein Gegenspieler fälscht den Schuss aber so ab, dass er am Kasten vorbeigeht.

    comment icon

    Und wieder die Königsblauen. Bulut legt den Ball rechts im Sechzehner mit Tempo an Zehnter vorbei und bringt ihn flach und scharf in die Mitte. Dort steht aber kein mitgelaufener Mitspieler, um den Ball über die Linie zu schieben.

    comment icon

    Schalke bleibt im Vorwärtsgang. Nachdem Flanken von Bulut und Donkor keinen Abschluss einbringen, kommt die Kugel zu Younes. Der steht links im Sechzehner und bringt den Ball hoch in die Mitte. Ob das eine Flanke oder ein Abschluss sein soll, wird nicht ganz deutlich, am Ende landet die Kugel jedenfalls hinter der Latte auf dem Tornetz.

    comment icon

    Beide Mannschaften spielen in den Anfangsminuten nach vorne, jetzt sind wieder die Schalker dran. Donkor erläuft auf links einen langen Ball gerade noch vor der Grundlinie und flankt in die Mitte, die Hereingabe ist aber leichte Beute für SCP-Keeper Riemann.

    comment icon

    Die Paderborner kommen zu einer Ecke von der rechten Seite. Die Hereingabe segelt bis vor den zweiten Pfosten. Dort steht Götze frei, wird aber eher vom Ball überrascht, und so kommt ein eher unabsichtlicher Kopfball heraus, der nicht in Tornähe kommt.

    comment icon

    Schalke kommt nach einem Ballgewinn schnell und gefährlich nach vorne. Younes erhält den Ball am Sechzehner schiebt ihn zum links mitgelaufenen Sylla. Bevor der abziehen kann, ist aber Obermair zur Stelle und grätscht das Leder aus der Gefahrenzone.

    highlight icon

    Der erste Abschluss der Gäste: Nach einer flachen Hereingabe kommt Paderborns Kapitän Obermair im Rückraum frei an die Kugel und zum Abschluss, setzt den Schuss aber deutlich über den Kasten.

    match_start icon

    Und los! Schiedsrichter Robert Schröder pfeift die Partie an, der Ball rollt auf Schalke. Mit einer sehenswerten Choreo und viel Lärm sorgt das Schalker Publikum für spektakuläre Rahmenbedingungen.

    Bei einem Paderborner Sieg und einem gleichzeitigen Punktverlust des FC Magdeburg, der zeitgleich auf Münster trifft, würde der SCP auf den Relegationsplatz springen. Nächste Woche kommt es dann zum möglicherweise entscheidenden Duell mit Magdeburg selbst. Bei einer Niederlage könnten aber gleich vier Teams an Paderborn vorbei- oder gleichziehen. Jeder Punkt kann also entscheidende Wirkung haben. Mal sehen, wie die Ostwestfalen heute mit dieser Drucksituation umgehen werden.

    Am letzten Spieltag ging den Ostwestfalen ein wichtiger Sieg in letzter Sekunde noch durch die Lappen. Im Spitzenspiel gegen den Vierten Elversberg führte man bis in die Nachspielzeit, musste dann aber noch den Gegentreffer zum 1:1-Endstand hinnehmen. Das war bitter aus Paderborner Sicht, insgesamt aber doch leistungsgerecht.

    Die Gäste aus Paderborn sind noch mittendrin im Aufstiegsrennen. Der SCP belegt aktuell Platz 5, nach oben und unten ist in den verbleibenden Wochen noch alles möglich. Der Rückstand zum Relegationsplatz beträgt nur einen Punkt. Mit einem Sieg heute könnte man die Chancen auf den dritten Aufstieg nach 2014 und 2019 wahren.

    Außerdem geht es für die Schalker Profis darum, sich für die kommende Saison und für den Nachfolger des scheidenden Trainers Kees van Wonderen zu empfehlen. Möglicherweise steht der sogar schon an der Seitenlinie. Denn Paderborns Coach Lukas Kwasniok, dessen Abgang im Sommer feststeht, schloss auf der Pressekonferenz unter der Woche ein Engagement als Schalke-Trainer ausdrücklich nicht aus.

    Danach warten noch Begegnungen gegen Düsseldorf und Elversberg auf die Schalker. Diese können also im Saisonfinale noch ganz entscheidend ins enge und unberechenbare Aufstiegsrennen der 2. Bundesliga eingreifen.

    Bei neun Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz steht der Klassenerhalt des FC Schalke in der 2. Bundesliga fast schon fest. Trotzdem bringen die verbleibenden Spiele der Königsblauen viel Brisanz mit sich. Denn dabei trifft man auf drei Mannschaften, die sich noch Hoffnungen auf den Aufstieg machen dürfen. Los geht es mit dem heutigen Abendspiel gegen den SC Paderborn.

    Bei den Gästen gibt es drei personelle Änderungen nach dem 1:1 gegen Elversberg. Verteidiger Hoffmeier und die Mittelfeldspieler Curda und Klaas rotieren auf die Bank. Neu dabei sind dafür Brackelmann in der defensiven Dreierkette sowie Ansah und Michel, die heute den neuen Doppelsturm bilden.

    In dieser Besetzung läuft der SC Paderborn heute auf (3-5-2): Riemann - Brackelmann, Götze, Scheller - Obermair, Mehlem, Hansen, Bilbija, Zehnter - Ansah, Michel.

    Nach der 1:2-Niederlage in Kaiserslautern gibt es vier Neue in der Schalker Startelf. Für den gelbgesperrten Murkin läuft heute Donkor als Linksverteidiger auf. Für Grüger, Mohr und Aydin, die allesamt heute zunächst auf der Bank sitzen, rücken Kalas, Younes und Höjlund in die erste Elf. Verzichten müssen die Hausherren außerdem auf ihren Kapitän Kenan Karaman, der weiterhin aufgrund seiner Rotsperre ausfällt.

    Der FC Schalke 04 geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-4-2): Heekeren - Bulut, Kalas, Kaminski, Donkor - Bachmann, Schallenberg, Seguin, Younes - Höjlund, Sylla.

    Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem SC Paderborn.