Bayern-Verlängerung von Dier wackelt - Boey darf gehen
Als Backup von Dayot Upamecano und Min-jae Kim lieferte Eric Dier zuletzt stabile Leistungen. Seine Zeit in München könnte sich dennoch dem Ende zuneigen - wie auch die eines weiteren FCB-Verteidigers.
04.03.2025 | 08:35 Uhr
Die Zukunft von Eric Dier beim FC Bayern ist offen. Unter anderem die Vielseitigkeit von Josip Stanisic könnte dazu führen, dass der Engländer beim Rekordmeister keinen neuen Vertrag erhält. Auch ein anderer Abwehrspieler darf den Klub nach Sky Informationen im Sommer verlassen.
Von Florian Plettenberg und Luca Sixtus
Er möchte gerne bleiben, muss nach aktuellem Stand aber bald gehen. Die Rede ist von Eric Dier, der seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag gerne verlängern würde. Ein Plan, bei dem die Verantwortlichen des FC Bayern bislang aber noch nicht mitmachen.
Zuletzt hatte Sportvorstand Max Eberl einen Abgang des 31-Jährigen angedeutet. Die Dier-Verlängerung wackelt. Das hat nach Sky Informationen unter anderem etwas mit Josip Stanisic (24) zu tun.
Bayern-Plan auf der Dier-Position
Denn die Münchner planen den kroatischen Nationalspieler, der einen Kontrakt bis 2029 besitzt, für die kommende Saison 2025/26 auch als Innenverteidiger ein. Auf jener Position, für die Dier aktuell als Backup von Dayot Upamecano und Min-jae Kim vorgesehen ist. Die Hauptposition von Stanisic bleibt aber die des Rechtsverteidigers.
Zudem könnte Hiroki Ito ebenfalls im Zentrum der Defensive agieren. Der Japaner hat sich - nach seinem Sommerwechsel vom VfB Stuttgart und dem kurz darauf zugezogenen Mittelfußbruch - mittlerweile Spielzeit erarbeitet und ordentliche Leistungen gezeigt.
PL-Talent zu teuer
Außerdem halten die Bayern auf dem Markt für Innenverteidiger Ausschau. So sind sie beispielsweise an Dean Huijsen (19/AFC Bournemouth) interessiert. Das niederländisch-spanische Talent ist mit einer Ausstiegsklausel von 60 Millionen Euro, über die Fabrizio Romano zuerst berichtet hatte, viel zu teuer.
Dier, ein guter Kumpel von Starstürmer Harry Kane, war im Januar 2024 zunächst von Tottenham Hotspur ausgeliehen worden, ehe im Sommer der feste Wechsel an die Isar folgte. Bislang kam der einstige englische Nationalverteidiger für die Bayern in 35 Pflichtspielen zum Einsatz. Dabei gelang ihm eine Vorlage. In der aktuellen Saison kommt Dier auf bisher 755 Minuten in insgesamt 15 Pflichtspielen. Er fühlt sich in München pudelwohl und möchte gerne verlängern.
Auch Boey darf FCB verlassen
Auf der rechten Abwehrseite planen die Bayern intern vor allem mit Eigengewächs Stanisic sowie mit dem vielseitig einsetzbaren Konrad Laimer. Deshalb gibt es nach Sky Informationen den internen Plan, dass auch Sacha Boey den Klub im Sommer verlassen darf, sobald ein Angebot auf dem Tisch liegt, das den Münchnern zusagt. Der aktuelle Vertrag läuft noch bis 2028.
Sportdirektor Christoph Freund hatte den Franzosen im Januar 2024 aufgrund der verletzungsbedingt dünnen Personaldecke in der Bayern-Defensive geholt. Nach harten Verhandlungen mit Galatasaray wechselte der heute 24-Jährige für 30 Millionen Euro nach München.
Allerdings konnte sich Boey zu keiner Zeit zum Stammspieler entwickeln. In etwas mehr als einem Jahr beim deutschen Rekordmeister kommt der Rechtsfuß auf bislang 13 Pflichtspiele und eine Vorlage - zu wenig für seine Ansprüche und die der Bayern. Der Markt für Boey wird bereits sondiert.
Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"
"Transfer Update - die Show" ist zurück - immer montags und freitags um 18 Uhr live im TV auf Sky Sport News. Der XXL-Montag bleibt: Jede Woche beginnt weiterhin mit "Transfer Update - die Show" in einem 60-minütigen Format inklusive Nachspielzeit! Darüber hinaus gibt es auch jeden Freitag in 30 Minuten exklusive Infos, Hintergründe und Einordnungen rund um die Geschehnisse auf dem Transfermarkt. So verpasst Ihr garantiert keine wichtigen News!
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.