Kompany, Kane & Co. - für diese Bayern steht gegen Leverkusen viel auf dem Spiel

Das Ziel des FC Bayern ist klar. Die Münchner wollen in der Champions League ins Finale im eigenen Stadion. Doch was, wenn Bayer Leverkusen den deutschen Branchenprimus bereits im Achtelfinale aus dem Wettbewerb wirft?

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Bayerns Trainer Vincent Kompany freut sich auf die Duelle mit Bayer Leverkusen in der Champions League.

Klar ist: Für den deutschen Rekordmeister steht im Duell der Giganten sehr viel auf dem Spiel. Für einige Bayern noch mehr als für andere. Sky Sport nennt die Münchner, die gegen Leverkusen am meisten zu verlieren haben.

1. Vincent Kompany

Karl-Heinz Rummenigge hat den Ton vorgegeben: Ein Aus im Achtelfinale der Champions League, ausgerechnet gegen Bayer 04 Leverkusen, wäre für den FC Bayern eine Schmach. Noch dazu, weil das Finale in der Königsklasse dieses Jahr in München stattfinden wird. Der Druck auf Trainer Kompany ist hoch. Auch, weil die Bayern in dieser Champions-League-Saison bereits drei Niederlagen kassiert haben und die Leistung in Rückspiel des Viertelfinals gegen Celtic (1:1) alles andere als überzeugend war. Doch nicht nur Kompany ist am Mittwochabend im Hinspiel gegen Leverkusen so richtig gefordert.

FC Bayern bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!
FC Bayern bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!

Hol dir jetzt das neue Trikot des FC Bayern! Hier im Store von Sky Sport.

2. Harry Kane

Kane ist mit beeindruckenden Torquoten in die Saison gestartet, traf bislang sieben Mal in der Champions League. Seit drei Bundesliga-Spielen hingegen bleibt er blass und ohne Tor. Im Duell mit Rivale Leverkusen muss der 31-jährige Engländer zeigen, dass er nicht nur in der Liga, sondern auch in den großen Spielen den Unterschied ausmachen kann.

3. Max Eberl

Eberl wusste, worauf er sich einlässt. Die vergangene Saison beendete er mit den Bayern titellos, nachdem er gegen Ende der Spielzeit das Amt des Sportvorstands übernahm. In dieser Saison gab es das frühe Aus im DFB-Pokal, von den Neuzugängen funktioniert bisher nur Michael Olise. Dazu kommt das Vertrags-Theater mit Joshua Kimmich und der Kicker-Bericht, wonach er unter kritischer Beobachtung stünde. Ein Aus gegen Leverkusen im Achtelfinale würde vor allem den Druck auf Eberl erhöhen, nicht nur auf Kompany.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

4. Jamal Musiala

Der FC Bayern hat mit Musialas 150-Millionen-Vertragsverlängerung ein klares Signal gesendet. Doch mit dieser Entscheidung steigen auch die Erwartungen. Seit vier Spielen ist er in der Königsklasse torlos. Musiala muss jetzt in den großen Spielen liefern und den Unterschied ausmachen. Er muss zurückzahlen und zeigen, dass er der aktuell beste deutsche Spieler ist - und eben nicht Florian Wirtz, wie es Rummenigge zuletzt formuliert hatte. Im Achtelfinale noch getrennt, bald könnten sie jedoch vereint sein. Die Bayern arbeiten im Hintergrund längst daran, Wirtz bereits in diesem Sommer zu verpflichten.

5. Dayot Upamecano / Min-jae Kim

Bisher konnten Upamecano und Kim auf der großen Bühne nicht immer überzeugen. In der aktuellen Champions-League-Saison waren beide Innenverteidiger immer wieder für Patzer gut. Wenn der Traum vom Finale in München Realität werden soll, müssen die beiden Innenverteidiger konstant fehlerfrei spielen. Patrik Schick und Wirtz warten nur auf Fehler. Vielleicht beflügelt es Upamecano, dass seine Verlängerung bis 2030 kurz bevorsteht.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.