Zum Inhalte wechseln

Formel 1 News: Reifenmischungen von Pirelli für die 23 Rennen in 2021

Von C1 bis C5: Die Reifenmischungen für die 23 Rennen 2021

Auch in der Saison 2021 haben die Pirelli-Reifen zur Unterscheidung der Mischungen die drei obligatorischen Farben Rot, Gelb und Weiß.
Image: Auch in der Saison 2021 haben die Pirelli-Reifen zur Unterscheidung der Mischungen die drei obligatorischen Farben Rot, Gelb und Weiß.  © Imago

23 Grands Prix stehen in der Formel-1-Saison 2021 auf dem Programm. Dabei stellen die verschiedenen Strecken unterschiedliche Anforderungen an die Reifen. Sky Sport klärt auf, wo welche Reifenmischungen zum Einsatz kommen.

Die meisten Reifen-Nominierungen ähneln denen, die im vergangenen Jahr oder in der Saison 2019 gewählt wurden. Für zwei Veranstaltungen - in Aserbaidschan und Brasilien - sind die Mischungen im Rennjahr 2021 eine Stufe weicher. Zudem sind mit den Veranstaltungsorten Niederlande und Saudi-Arabien zwei brandneue Strecken im Kalender.

Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky
Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky

Nur Sky zeigt dir alle Rennen live, ohne Werbeunterbrechung und auch in UHD. Alles auf Sky Sport F1 - Dein neues Zuhause für Motorsport. Infos zur Übertragung und zu allen Extras.

Welche Reifenmischungen dort sowie bei den restlichen 21 Grands Prix zum Einsatz kommen, seht Ihr in dieser Übersicht.

Die Reifenmischungen für die Formel-1-Saison 2021

Die Reifenmischungen für die 23 Grands Prix in der Formel-1-Saison 2021 (Quelle: Pirelli)
Image: Die Reifenmischungen für die 23 Grands Prix in der Formel-1-Saison 2021 (Quelle: Pirelli)

Wie im vergangenen Jahr erhält jeder Fahrer bei jedem Rennen eine feste Zuteilung von jeweils zwei Sätzen der Slicks mit harter Mischung, drei Sätzen der Medium-Reifen sowie acht Sätzen der Slicks mit der weichen Mischung.

Doch was bedeuten eigentlich die Abkürzungen C1 bis C5?

C1: Steht für Mischung 1 und ist der härteste Reifen der Pirelli-Baureihe. Dieser kommt überwiegend auf Strecken zum Einsatz, auf denen die Reifen höchster Belastung ausgesetzt sind - heißt: schnelle Kurven, raue Asphaltoberfläche oder hohe Umgebungstemperaturen. Das Aufwärmen der Mischung dauert länger, bietet jedoch eine maximale Haltbarkeit und einen geringen Verschleiß - steht bei fünf Grands Prix zur Auswahl.

C2: Steht für die Mischung 2, die sehr vielseitig, jedoch im härteren Bereich des Reifen-Portfolios anzusiedeln ist. Sie hat ihre Stärken auf Strecken mit hohen Geschwindigkeiten und Temperaturen. Diese Reifenmischung eignet sich dank seines breiten Spektrums für eine Vielzahl unterschiedlicher Rennstrecken, was sich auch in der Nominierung von Pirelli wiederspiegelt. So steht C2 bei 17 Rennen zur Wahl.

Noch mehr F1! Der ''Pitlane''-Channel im Livestream
Noch mehr F1! Der ''Pitlane''-Channel im Livestream

Du willst mehr Eindrücke aus der Boxengasse? Dann bist du mit unserem "Pitlane"-Channel im Livestream noch näher dran. Jedes Rennwochenende hier auf skysport.de!

C3: Dieser Reifen steht für die weiche Mischung und liefert eine gute Balance aus Performance und Haltbarkeit. C3 gilt als sehr anpassungsfähiger Reifen, der entweder als weichste Mischung auf sehr herausfordernden Strecken oder als härteste Mischung auf Strecken mit weniger Beanspruchung eingesetzt werden kann. Seine Anpassungsfähigkeit zeigt sich auch in der hohen Anzahl der Pirelli-Nominierungen. So steht C3 bei allen 23 Grands Prix zur Verfügung.

Mehr Formel 1

C4: Diese Spezifikation ist noch eine Stufe weicher und für enge, kurvige Strecken konzipiert. Die Mischung zeichnet sich durch eine schnelle Aufwärmphase und eine hohe Spitzenleistung aus. Allerdings ist die Lebensdauer relativ begrenzt - könnte in 18 Rennen zum Einsatz kommen.

C5: Ist die weichste Mischung und eignet sich auf Strecken, die hohen mechanischen Grip erfordern. Sie ermöglicht eine hohe Geschwindigkeit und liefert viel Grip. Negativ: Sie hat eine deutlich kürzere Lebenszeit als die übrigen Pirelli-Mischungen - steht bei sechs Grands Prix zur Verfügung.

Emotionale Siege, Massencrashs & Co. - F1-Klassiker nochmal erleben
Emotionale Siege, Massencrashs & Co. - F1-Klassiker nochmal erleben

Ihr könnt die spektakulären Rennen hier oder jederzeit auf Abruf auf SkyQ nochmals verfolgen und die Gänsehaut-Momente erneut erleben.

Kurzfristige Änderungen durch Pirelli und FIA möglich

Die Auswahl und Zuteilung der Reifen steht für die gesamte Saison 2021 fest. Allerdings behalten Pirelli und die FIA sich das Recht vor, die Auswahl bis zu 15 Tage vor jedem Rennen zu ändern, falls die Umstände dies erfordern sollten.

Mehr zum Autor Udo Hutflötz