Der Hallesche FC hat sich von Trainer Andre Meyer getrennt. Das gab der Drittligist am Dienstag bekannt.
Nach der 0:2-Heimniederlage gegen den Mitkonkurrenten FSV Zwickau am vergangenen Samstag war Halle auf den vorletzten Platz abgerutscht.
Nachfolger steht noch nicht fest
Meyers Vertrag wäre am Saisonende ausgelaufen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Grund für die Trennung ist nach Angaben des Tabellenvorletzten der 3. Fußball-Liga die "besorgniserregende Entwicklung im sportlichen Bereich". Bis auf Weiteres übernehmen Nachwuchsleiter Jens Kiefer, Co-Trainer Max Bergmann und Torwarttrainer Marian Unger die Verantwortung.
"Die Tabelle lügt nicht. Bei aller Wertschätzung für das große Engagement von Andre Meyer haben die Entwicklung in den letzten Monaten sowie das Auftreten des Teams bei der enttäuschenden Heimniederlage gegen den FSV Zwickau dazu geführt, dass wir uns in Vorstand und Verwaltungsrat einstimmig für eine Trennung ausgesprochen haben", sagte Vorstandsmitglied Jürgen Fox. Halle hatte am Samstag zu Hause gegen Zwickau verloren (0:2).
Meyer dritte Trainer-Entlassung an einem Tag
Nach der Beurlaubung von Meyer muss der HFC nun noch eine weitere Führungskraft suchen. Ende März verlässt Sportdirektor Ralf Minge den Verein, Präsident Jens Rauschenbach wird spätestens zum Saisonende sein Amt aufgeben. Der 39-jährige Hallenser Meyer hatte am 27. Dezember 2021 das Amt von Florian Schnorrenberg übernommen.
Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits. Meyer ist nach Michael Köllner (1860 München) und Rüdiger Rehm (FC Ingolstadt) der dritte Drittliga-Trainer, der am Dienstag gehen musste.