Bundesliga 2022/23: Julia Simic, Didi Hamann und Erik Meijer tippen die Abschlusstabelle

Tabellentipps: Hamann entthront Bayern - Simic sieht S04 zittern - Meijer tippt prominente Absteiger

Sky Experte Didi Hamann und Sky Expertin Julia Simic haben die Abschlusstabelle der kommenden Bundesliga-Saison getippt.
Image: Sky Experte Didi Hamann und Sky Expertin Julia Simic haben die Abschlusstabelle der kommenden Bundesliga-Saison getippt.  © DPA pa

Didi Hamann, Julia Simic und Erik Meijer tippen die Bundesliga-Abschlusstabelle 2022/2023. Dabei haben sowohl die Experten als auch die neue Sky Expertin einige Überraschungen parat.

Zehn Deutsche Meisterschaften hat der FC Bayern mittlerweile in Folge eingefahren. 2012 ging die Schale letztmals nicht nach München. Doch wenn es nach Sky Experte Didi Hamann geht, findet die Langeweile an der Spitze ein Ende.

Hamann tippt in der Abschlusstabelle der am Freitag beginnenden Bundesliga-Saison Borussia Dortmund auf Platz 1. Vor allem die Verpflichtungen von Niklas Süle und Nico Schlotterbeck für die Abwehr seien entscheidende Verstärkungen.

ZUM DURCHKLICKEN: So tippt Didi Hamann die Bundesliga-Saison 2022/2023

  1. Platz 1.:BVB 
Dortmund hat sich gut verstärkt und stellt das erste Mal seit Jahren eine sattelfeste Abwehr.
    Image: Platz 1: BVB - Dortmund hat sich gut verstärkt und stellt das erste Mal seit Jahren eine sattelfeste Abwehr. © Imago
  2. Platz 18: FC AUGSBURG
Die Hoffnungen ruhen auf Rekordtransfer Pepi, der bis jetzt enttäuscht hat. Ansonsten droht dem FCA der Abstieg.
    Image: Platz 18: FC AUGSBURG - Die Hoffnungen ruhen auf Rekordtransfer Pepi, der bis jetzt enttäuscht hat. Ansonsten droht dem FCA der Abstieg. © Imago
  3. Die Verbindung von Thomas Reis und dem VfL Bochum passt einfach.
    Image: Platz 17: VFL BOCHUM - Der VfL hat eine herausragende Saison gespielt, aber im zweiten Jahr wird es traditionell schwer. © Imago
  4. Steffen Baumgart verlängert seinen Vertrag beim 1. FC Köln.
    Image: Platz 16: 1. FC KÖLN - Die Doppelbelastung mit der Conference League wird den FC Punkte kosten. © Imago
  5. Ist der FC Schalke bereit für die Bundesliga? Der Kader benötigt wohl noch Verstärkungen.
    Image: Platz 15: FC SCHALKE 04 - Die Euphorie wird Schalke zum Klassenerhalt tragen. © Imago
  6. Werder Bremen wird nicht gegen Twente Enschede antreten.
    Image: Platz 14: WERDER BREMEN - Werder hat einige interessante Neuzugänge verpflichtet, deshalb wird es zum Klassenerhalt reichen. © Imago
  7. So sieht das neue Heimtrikot von Union Berlin aus.
    Image: Platz 13: UNION BERLIN - Die Berliner werden die überragende letzte Saison nicht wiederholen können. Grischa Prömel ist ein großer Verlust. © Imago
  8. Pellegrino Matarazzo steckt mit dem VfB Stuttgart voll im Abstiegskampf.
    Image: Platz 12: VFB STUTTGART - Silas und Kalajdzic sind anders als in der vergangenen Saison fit, mit dem Abstieg haben die Stuttgarter diese Saison nichts zu tun.  © Imago
  9. Der 1. FC Kaiserslautern schaltet den SC Freiburg aus.
    Image: Platz 11: SC FREIBURG - Mit Nico Schlotterbeck hat der SC einen absoluten Leistungsträger verloren, dazu wird der internationale Wettbewerb Substanz kosten. © Imago
  10. PLATZ 10: TSG HOFFENHEIM
Hoffenheim hat einige Leistungsträger verloren, unter anderem David Raum. Mehr als das gesicherte Mittelfeld ist nicht drin.
    Image: Platz 10: TSG HOFFENHEIM - Hoffenheim hat einige Leistungsträger verloren, unter anderem David Raum. Mehr als das gesicherte Mittelfeld ist nicht drin. © Imago
  11. Sandro Schwarz wird neuer Trainer von Hertha BSC.
    Image: Platz 9: HERTHA BSC - Sandro Schwarz hat seine Qualität als Trainer schon bewiesen und die Mannschaft hat Potential, auch wenn es zuletzt nicht erkennbar war. © Imago
  12. Der FSV Mainz 05 zieht durch einen Sieg bei Erzgebirge Aue souverän in die zweite Pokalrunde ein.
    Image: Platz 8: FSV MAINZ 05 - Die Mainzer sind eine gefestigte Mannschaft und können den Abgang ihrer Innenverteidigung verkraften. © Imago
  13. Eintracht Frankfurt jubelt über den Sieg in der 1. Runde des DFB-Pokals beim 1. FC Magdeburg.
    Image: Platz 7: EINTRACHT FRANKFURT - Wenn Filip Kostic der Eintracht erhalten bleibt, ist sogar noch mehr drin als Platz 7. © Imago
  14. .
    Image: Platz 6: BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Unter Neu-Trainer Daniel Farke wird wieder Ruhe einkehren. © Imago
  15. Seit dieser Saison erhält Max Kruse (r.) in Wolfsburg die Anweisungen von Neu-Coach Niko Kovac (l.).
    Image: Platz 5: VFL WOLSFBURG - Die Wölfe haben sich letztes Jahr unter Wert verkauft, der neue Trainer Niko Kovac wird das richten. © Imago
  16. Trainer Domenico Tedesco und Stürmerstar Christopher Nkunku wollen dem DFB-Pokalsieg mit RB Leipzig weitere Titel folgen lassen.
    Image: Platz 4: RB LEIPZIG - Trainer Domenico Tedesco muss das gute erste Halbjahr bestätigen.  © Imago
  17. Das neue Heimtrikot von Bayer Leverkusen kostet 85 Euro, mit Flock und Bundesliga-Logo 15 Euro extra.
    Image: Platz 3: BAYER LEVERKUSEN - Bayer verfügt über einen tollen Kader, der hoffentlich bald auch noch mit Florian Wirtz verstärkt wird. © Imago
  18. 
2. FC BAYERN
Es gibt kaum Schwachstellen im Kader, nur Leon Goretzkas frühe Verletzung bereitet Sorge.
    Image: Platz 2: FC BAYERN - Es gibt kaum Schwachstellen im Kader, nur Leon Goretzkas frühe Verletzung bereitet Sorge. © Imago
  19. Platz 1.:BVB 
Dortmund hat sich gut verstärkt und stellt das erste Mal seit Jahren eine sattelfeste Abwehr.
    Image: Platz 1: BVB - Dortmund hat sich gut verstärkt und stellt das erste Mal seit Jahren eine sattelfeste Abwehr. © Imago
  20. Platz 18: FC AUGSBURG
Die Hoffnungen ruhen auf Rekordtransfer Pepi, der bis jetzt enttäuscht hat. Ansonsten droht dem FCA der Abstieg.
    Image: Platz 18: FC AUGSBURG - Die Hoffnungen ruhen auf Rekordtransfer Pepi, der bis jetzt enttäuscht hat. Ansonsten droht dem FCA der Abstieg. © Imago

Sky Expertin Julia Simic wiederum prognostiziert den elften bayrischen Titel in Serie. Der BVB verpasst laut der ehemaligen Bundesliga-Spielerin auch die Vizemeisterschaft.

ZUM DURCHKLICKEN: So tippt Julia Simic die Bundesliga-Saison 2022/2023

  1. Platz 1: FC BAYERN MÜNCHEN
    Image: Platz 1: FC BAYERN MÜNCHEN © Imago
  2. Thomas Reis vom VfL Bochum wird als Nachfolger von Florian Kohfeldt beim VfL Wolfsburg gehandelt.
    Image: Platz 18: VFL BOCHUM © DPA pa
  3. Platz 17: HERTHA BSC
    Image: Platz 17: HERTHA BSC © Imago
  4. S04-Stürmer Sebastian Polter verzweifelt gegen den Bremer SV.
    Image: Platz 16: FC SCHALKE 04 © DPA pa
  5. Enrico Maaßen ist neuer Trainer des FC Augsburg.
    Image: Platz 15: FC AUGSBURG © Imago
  6. Platz 14: VFB STUTTGART
    Image: Platz 14: VFB STUTTGART © Imago
  7. Platz 13: WERDER BREMEN
    Image: Platz 13: WERDER BREMEN © Imago
  8. Andre Breitenreiter
    Image: Platz 12: TSG HOFFENHEIM © DPA pa
  9. Platz 11: FSV MAINZ 05
    Image: Platz 11: FSV MAINZ 05 © Imago
  10. Platz 10: BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
    Image: Platz 10: BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH © Imago
  11. Platz 9: UNION BERLIN
    Image: Platz 9: UNION BERLIN © Imago
  12. Platz 8: 1. FC KÖLN
    Image: Platz 8: 1. FC KÖLN © Imago
  13. Platz 7: VFL WOLFSBURG
    Image: Platz 7: VFL WOLFSBURG © Imago
  14. Platz 6: SC FREIBURG
    Image: Platz 6: SC FREIBURG © Imago
  15. Eintracht Frankfurt muss in der Vorbereitung kurzfristig auf den wichtigen Härtetest gegen Ajax Amsterdam verzichten.
    Image: Platz 5: EINTRACHT FRANKFURT © Imago
  16. Platz 4: BAYER LEVERKUSEN
    Image: Platz 4: BAYER LEVERKUSEN © Imago
  17. Platz 3: BORUSSIA DORTMUND
    Image: Platz 3: BORUSSIA DORTMUND © Imago
  18. Platz 2: RB LEIPZIG
    Image: Platz 2: RB LEIPZIG © Imago
  19. Platz 1: FC BAYERN MÜNCHEN
    Image: Platz 1: FC BAYERN MÜNCHEN © Imago
  20. Thomas Reis vom VfL Bochum wird als Nachfolger von Florian Kohfeldt beim VfL Wolfsburg gehandelt.
    Image: Platz 18: VFL BOCHUM © DPA pa

Den Fans von Werder Bremen und Schalke 04 macht Hamann im Abstiegskampf Hoffnung. Beide Aufsteiger schaffen seiner Meinung nach den Klassenerhalt. Bei Simic müssen die Königsblauen nach der Saison vorerst zittern. Der direkte Verbleib im deutschen Oberhaus ist laut ihrer Tabelle nicht drin.

Sky Experte Erik Meijer sieht es ähnlich. Auch er glaubt an den elften Meistertitel in Serie für den FC Bayern.

ZUM DURCHKLICKEN: So tippt Erik Meijer die Bundesliga-Saison 2022/2023

  1. 
2. FC BAYERN
Es gibt kaum Schwachstellen im Kader, nur Leon Goretzkas frühe Verletzung bereitet Sorge.
    Image: Platz 1: FC BAYERN - Superstar Sadio Mane und eine stabile Verteidigung sichern dem FCB auch den elften Titel in Folge. © Imago
  2. Sandro Schwarz wird neuer Trainer von Hertha BSC.
    Image: Platz 18: HERTHA BSC - Auch Harry Potter kann die Hertha nicht besser machen als sie ist. Zu viele Gegentore werden den Abstieg besiegeln. © Imago
  3. Pellegrino Matarazzo steckt mit dem VfB Stuttgart voll im Abstiegskampf.
    Image: Platz 17: VFB STUTTGART - Jung und talentiert, aber das wird dieses Jahr nicht reichen... © Imago
  4. Werder Bremen wird nicht gegen Twente Enschede antreten.
    Image: Platz 16: WERDER BREMEN - Es ist immer spannend, wenn Werder dabei ist. Daher müssen die Fans auch bis zum letzten Spieltag zittern, dann gibt es noch zwei Extra-Duelle. © Imago
  5. Platz 18: FC AUGSBURG
Die Hoffnungen ruhen auf Rekordtransfer Pepi, der bis jetzt enttäuscht hat. Ansonsten droht dem FCA der Abstieg.
    Image: Platz 15: FC AUGSBURG - Der FCA ist ein Weltmeister im drin bleiben. Daher heißt es auch dieses Jahr Klassenerhalt. © Imago
  6. Die Verbindung von Thomas Reis und dem VfL Bochum passt einfach.
    Image: Platz 14: VFL BOCHUM - Die harte Arbeit wird auch im zweiten Jahr belohnt und der VfL hält erneut die Klasse. © Imago
  7. Ist der FC Schalke bereit für die Bundesliga? Der Kader benötigt wohl noch Verstärkungen.
    Image: Platz 13: FC SCHALKE 04 - Gut, dass S04 wieder da ist. Jetzt heißt es erst einmal ankommen und drin bleiben. © Imago
  8. PLATZ 10: TSG HOFFENHEIM
Hoffenheim hat einige Leistungsträger verloren, unter anderem David Raum. Mehr als das gesicherte Mittelfeld ist nicht drin.
    Image: Platz 12: TSG HOFFENHEIM - Hoffenheim hat einige Leistungsträger verloren - vor allem David Raum. © Imago
  9. Steffen Baumgart verlängert seinen Vertrag beim 1. FC Köln.
    Image: Platz 11: 1. FC KÖLN - Die Bälle werden dieses Jahr nicht so scharf in den 16er fliegen, zudem schmerzt der Abgang von Salih Özcan. Der Effzeh wird ein paar Plätze einbüßen. © Imago
  10. Der FSV Mainz 05 zieht durch einen Sieg bei Erzgebirge Aue souverän in die zweite Pokalrunde ein.
    Image: Platz 10: 1. FSV MAINZ 05 - Normalität kehrt ein: Mainz bleibt Mainz und wird sich erneut im Mittelfeld wiederfinden. © Imago
  11. So sieht das neue Heimtrikot von Union Berlin aus.
    Image: Platz 9: UNION BERLIN - Die Berliner werden auch in der neuen Saison an ihrem Stil festhalten: Schnell nach vorne und nachrücken. © Imago
  12. Transfercoup: Matthias Ginter soll der neue-alte Abwehrchef beim SC Freiburg werden.
    Image: Platz 8: SC FREIBURG - Es kann nicht jedes Jahr perfekt laufen. Zwar haben sie Nico Schlotterbeck verloren, dafür aber Matthias Ginter zurückgeholt. © Imago
  13. Seit dieser Saison erhält Max Kruse (r.) in Wolfsburg die Anweisungen von Neu-Coach Niko Kovac (l.).
    Image: Platz 7: VFL WOLFSBURG - Die Wölfe werden auch unter Trainer Niko Kovac Schwankungen haben. Es wird aber besser laufen als vergangene Saison. © Imago
  14. Mario Götze hat sein Debüt im Trikot von Eintracht Frankfurt gefeiert.
    Image: Platz 6: EINTRACHT FRANKFURT - Mario Götze gibt der Eintracht auch in der Bundesliga wieder das gewisse Extra. © Imago
  15. .
    Image: Platz 5: BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Ich erwarte, dass der neue Trainer Daniel Farke wieder mehr Qualität aus dem Kader herauskitzeln wird. © Imago
  16. Das neue Heimtrikot von Bayer Leverkusen kostet 85 Euro, mit Flock und Bundesliga-Logo 15 Euro extra.
    Image: Platz 4: BAYER LEVERKUSEN - Ein talentierter, aber auch noch immer junger Kader. Neben Attraktivität muss Bayer nun auch lernen, effektiver zu werden. © Imago
  17. Sebastien Haller droht Borussia Dortmund nach seiner Tumor-Diagnose längere Zeit zu fehlen. Der BVB muss sich zwangsläufig mit Alternativen befassen.
    Image: Platz 3: BVB - Der Verlust von Sebastien Haller tut dem BVB weh. Trotz einer neuen stabileren Innenverteidigung landet Dortmund daher nicht auf Rang zwei. © DPA pa
  18. Trainer Domenico Tedesco und Stürmerstar Christopher Nkunku wollen dem DFB-Pokalsieg mit RB Leipzig weitere Titel folgen lassen.
    Image: Platz 2: RB LEIPZIG - Der Kader ist und bleibt extrem breit und stark. Zudem gibt der Pokalsieg noch mal eine extra Portion Selbstvertrauen.  © Imago
  19. 
2. FC BAYERN
Es gibt kaum Schwachstellen im Kader, nur Leon Goretzkas frühe Verletzung bereitet Sorge.
    Image: Platz 1: FC BAYERN - Superstar Sadio Mane und eine stabile Verteidigung sichern dem FCB auch den elften Titel in Folge. © Imago
  20. Sandro Schwarz wird neuer Trainer von Hertha BSC.
    Image: Platz 18: HERTHA BSC - Auch Harry Potter kann die Hertha nicht besser machen als sie ist. Zu viele Gegentore werden den Abstieg besiegeln. © Imago

Geht es nach dem ehemaligen Bundesliga-Star, müssen zwei prominente Klubs den Weg in die 2. Bundesliga antreten.

Mehr dazu

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.