Zum Inhalte wechseln

BVB, Bayern, Gladbach, Leipzig: Wer wird Meister?

VOTING zur Bundesliga

Nach dem Sieg im Krombacher Topspiel liegt Borussia Dortmund sieben Punkte vor Borussia Mönchengladbach und sieben vor dem FC Bayern. Wir wollen von euch wissen: Wer gewinnt den Titel?

"Deutscher Meister wird nur der BVB!" Die Fans von Borussia Dortmund feierten nach dem 3:2-Sieg im Topspiel gegen den FC Bayern ihre Mannschaft, die den deutschen Rekordchampion in einem rassigen Fußballfest in die Schranken gewiesen hatte.

Der schwarz-gelbe Anhang fühlte sich an die Zeit mit Jürgen Klopp erinnert, als der BVB den Münchnern zweimal in Folge die Meisterschale weggeschnappt hatte.

Stimmt ab: Wer gewinnt die Deutsche Meisterschaft?

Dortmunder wollen nicht vom Titel reden

Davon wollten Lucien Favre und seine Spieler allerdings am Samstagabend nichts wissen.

"Jetzt darüber zu sprechen, wer Meister wird, das ist viel zu früh", sagte Marco Reus bei Sky. "Wir müssen noch viele Sachen korrigieren bei Kontern, bei Flanken. Es gibt viel zu verbessern, enorm viel", erklärte Favre.

  1. Marvin Hitz
    Image: Marwin Hitz: Der Schweizer war für seinen Landsmann Roman Bürki (Oberschenkelprobleme) ins Team gerückt. Solide Vorstellung. Ohne Chance beim 0:1, auch beim 1:2 schuldlos. Sky Note: 3 © DPA pa
  2. Lukasz Piszczek:
    Image: Lukasz Piszczek: Der Routinier hatte in der Anfangsphase enorme Probleme mit dem hohen Tempo der Bayern. Seine präzise Flanke vor dem 2:2 durch Marco Reus war dann aber wie aus dem Lehrbuch. Sky Note: 3 © DPA pa
  3. Manuel Akanji:
    Image: Manuel Akanji: Der Schweizer hatte in der ersten halben Stunde alle Hände voll zu tun, die BVB-Abwehr zusammenzuhalten. Sah Gelb in der 36. Minute, weil er gegen Lewandowski zu spät dran war. Danach eine souveräne Vorstellung. Sky Note: 3 © DPA pa
  4. Dan-Axel Zagadou:
    Image: Dan-Axel Zagadou: Der Franzose hatte seine liebe Not mit Lewandowski. Beim 0:1 ließ er den Polen entwischen, der hinter seinem Rücken einköpfte. Verbesserte sich im Lauf des Spiels zwar etwas, war aber der schwächere Innenverteidiger. Sky Note: 4 © Getty
  5. Achraf Hakimi:
    Image: Achraf Hakimi: Der Marokkaner blieb in der ersten Stunde blass, was dem Druck der Bayern geschuldet war. Beide Gegentore fielen über seine Seite. Nach dem Wechsel schaltete er sich häufiger ins Offensivspiel ein. Sky Note: 4 © Getty
  6. Julian Weigl:
    Image: Julian Weigl: Überraschend anstelle von Thomas Delaney in die Startelf gerückt. Doch er zahlte das Vertrauen von Trainer Favre nicht zurück . Spielte schwach, sah für ein Foul Gelb (29.). Blieb folgerichtig in der Pause in der Kabine. Sky Note: 5  © DPA pa
  7. Axel Witsel:
    Image: Axel Witsel: Der Belgier machte seinen Job, wie man es von ihm gewohnt ist. Eroberte nicht nur viele Bälle, sondern glänzte auch spielentscheidend als Vorbereiter, als er bei Alcacers 3:2 den Ball in den Lauf des Spaniers passte. Sky Note: 2 © DPA pa
  8. Jadon Sancho:
    Image: Jadon Sancho: War zunächst von Ribery in die Defensive gedrängt, befreite sich und sorgte für Gefahr. Sensationell, wie er in der 62. Minute Hummels stehen ließ, Neuer umspielte und für Alcacer auflegte. Eroberte den Ball vor dem 3:2. Sky Note: 2 © Getty
  9. Mario Götze
    Image: Mario Götze: Hatte ein gute Szenen, wie beim Pass auf Reus, doch ihm fehlte die Spritzigkeit. Götze sei "momentan keine Option für das DFB-Team", so Bundestrainer Löw bei Sky zur Pause. Nach 59 Minuten musste Götze für Alcacer weichen. Sky Note: 4 © DPA pa
  10. Jacob Bruun Larsen:
    Image: Jacob Bruun Larsen: Der Linksaußen kam für den formschwachen Pulisic musste viel Defensivarbeit leisten. Bei Gnabrys Flanke vor dem 0:1 war der der Däne zu weit weg vom Münchner. Offensiv konnte er nicht viel beitragen. Sky Note: 4 © DPA pa
  11. Marco Reus:
    Image: Marco Reus: Dortmunds Kapitän katapultierte sich im Lauf der Partie vom Chancentod zum Mann des Spiels. Vergab drei Großchancen, doch beim Elfmeter bleib er cool, sein 2:2 war überragend und auch beim 3:2 war er per Hackentrick beteiligt. Sky Note: 1 © DPA pa
  12. Dahoud
    Image: Mahmoud Dahoud: Der 22-Jährige kam zur zweiten Halbzeit für den schwachen Weigl und brachte mehr Schwung ins Offensivspiel. Seine Einwechslung war einer der Schlüssel zur Wende und schließlich zum Dortmunder Sieg. Sky Note: 3 © DPA pa
  13. Paco Alcacer:
    Image: Paco Alcacer: Der für seine Jokerqualitäten bekannte Spanier kam in der 59. Minute für Götze. Seine erste Großchance ließ er noch aus, in der 73. Minute lief er frei auf Neuer zu und hob den Ball eiskalt über den Bayern-Torwart ins Netz. Sky Note: 1 © Getty
  14. Thomas Delaney: Der Däne kam in der 82. Minute für seinen Landsmann Bruun Larsen. Hatte Glück, dass Lewandowskis Treffer in der Nachspielzeit (wegen einer allerdings klaren Abseitstellung) nicht zählte. Keine Note.
    Image: Thomas Delaney: Der Däne kam in der 82. Minute für seinen Landsmann Bruun Larsen. Hatte Glück, dass Lewandowskis Treffer in der Nachspielzeit (wegen einer allerdings klaren Abseitstellung) nicht zählte. Keine Note. © DPA pa

Und Sportdirektor Michael Zorc stellte fest: "Wir haben den 11. Spieltag, wir sind eine sehr junge Truppe. Wir müssen weiter wachsen und lernen und gehen Schritt für Schritt."

Sieben Punkte liegen die Dortmunder vor den Münchnern. "Es ist immer gut, ein Polster zu haben. Aber die Bayern sind auf lange Sicht stark", warnte Reus.

Mehr Fußball

Sieben Punkte Vorsprung auf Bayern, vier auf Gladbach

In der vergangenen Saison mussten die Dortmunder erfahren, wie schnell es abwärts gehen kann: Nach sieben Spielen lag der BVB mit Trainer Peter Bosz fünf Punkte vor den Bayern, vier Spieltage später hatte Dortmund sechs Punkte Rückstand. Am Saisonende waren es dann 29 Zähler.

"Sieben Punkte sieht momentan ziemlich viel aus, fühlt sich auch so an", meinte Bayern-Trainer Niko Kovac, "aber im Fußball ist alles möglich und die Saison ist noch lang und man kann noch einiges gutmachen."

  1. Manuel Neuer:
    Image: Manuel Neuer: Ja, er kann noch Bälle halten. Gegen Reus zeigte er in der 10. Minute endlich wieder eine Parade nach satten 438 Minuten. Brachte den BVB mit seinem verschuldeten Elfmeter aber zurück ins Spiel. Sky Note: 4 © DPA pa
  2. Joshua Kimmich:
    Image: Joshua Kimmich: Bildete mit Gnabry ein starkes Duo auf der rechten Seite. Er initiierte das 1:0 und bereitete das zweite Tor vor. Verhinderte mit einer starken Rettungstat auf der Linie bereits in der 59. Minute das 2:2. Sky Note: 2 © Getty
  3. Jerome Boateng: In der Form dürfte der Innenverteidiger schnell wieder ins DFB-Team zurückkehren. Strahlte deutlich mehr Sicherheit als Hummels aus. Zudem ein starkes Tackling gegen den einschussbereiten Alcacer (62.). Sky Note: 3
    Image: Jerome Boateng: In der Form dürfte der Innenverteidiger schnell wieder ins DFB-Team zurückkehren. Strahlte deutlich mehr Sicherheit als Hummels aus. Zudem ein starkes Tackling gegen den einschussbereiten Alcacer (62.). Sky Note: 3 © Imago
  4. Mats Hummels:
    Image: Mats Hummels: Gehandicapt von einer schweren Erkältung gewann er nur 29 Prozent seiner Zweikämpfe und leitete zudem mit zwei Blackouts Riesenchancen des BVB ein. Musste nach 66 Minuten entkräftet raus. Sky Note: 5 © Getty
  5. David Alaba:
    Image: David Alaba: Hatte Jadon Sancho zunächst gut im Griff, doch nach dem Seitenwechsel wurde der Druck immer größer. Deshalb konnte er auch offensiv kaum noch Akzente setzen. Sky Note: 3 © DPA pa
  6. Javi Martinez:
    Image: Javi Martinez: Sorgte für Ordnung und unterband viele BVB-Angriffe, doch die Tempoerhöhung in den zweiten 45 Minuten konnte er auch nicht mehr mitgehen. Ließ Reus beim Tor zum 2:2 aus den Augen. Sky Note: 4 © Getty
  7. Serge Gnabry:
    Image: Serge Gnabry: Hat seine Reifeprüfung als Robben-Ersatz bestanden. Starke Flanke auf Lewandowski zum 1:0, auch am zweiten Tor mit einem Hacken-Zuspiel auf Vorbereiter Kimmch beteiligt. Wurde in der 74. Minute ausgewechselt. Sky Note: 2 © DPA pa
  8. Leon Goretzka:
    Image: Leon Goretzka: In der ersten Halbzeit mit einigen guten Laufwegen und Pässen, überzeugte er auch mit starken Balleroberungen. Nach dem Seitenwechsel nicht mehr so präsent in der Zentrale - Sky Note: 3 © DPA pa
  9. Julian Weigl:
    Image: Thomas Müller: War viel unterwegs, blieb aber ohne Geistesblitz - bis zur 53. Minute. Mit einem Zuspiel in die Mitte auf Gnabry war er am zweiten Tor beteiligt. Ansonsten blieb er blass, nach 82 Minuten war Schluss. Sky Note: 4 © DPA pa
  10. Franck Ribery:
    Image: Franck Ribery: Zeigte, dass er wie ein guter Wein ist. Hat er die richtige Temperatur, ist er perfekt. War vorne und hinten zu finden, mit zunehmender Spieldauer verließen ihn aber die Kräfte. Vertändelte vor dem 2:3 den Ball. Sky Note: 3 © DPA pa
  11. Robert Lewandowski:
    Image: Robert Lewandowski: Zu Beginn vor allem mit erfolglosen Protesten beschäftigt, konzentrierte er sich anschließend voll auf seinen Job und traf zwei Mal per Kopf. Bei seinem Hackentor zum vermeintlichen Ausgleich stand er im Abeits - Sky Note: 2 © DPA pa
  12. Niklas Süle: Ersetzte in der 66. Minute Hummels, kurz danach fielen innerhalb von sechs Minuten die beiden Gegentore. Kam nie richtig auf Betriebstemperatur und war beim Tor zum 2:3 zu weit aufgerückt. Sky Note: 5
    Image: Niklas Süle: Ersetzte in der 66. Minute Hummels, kurz danach fielen innerhalb von sechs Minuten die beiden Gegentore. Kam nie richtig auf Betriebstemperatur und war beim Tor zum 2:3 viel zu weit aufgerückt. Sky Note: 5 © Imago
  13. Renato Sanches: Kam in der 74. Minute für Serge Gnabry, konnte aber keine Akzente mehr setzen. Ohne Bewertung.
    Image: Renato Sanches: Kam in der 74. Minute für Serge Gnabry, bleib aber ohne eine nennenswerte Aktion. Ohne Bewertung. © Imago
  14. Sandro Wagner: Wurde in der 82. Minute eingewechselt und holte sich nach einem kleinen Gerangel mit Marwin Hitz noch die Gelbe Karte ab. Ohne Bewertung.
    Image: Sandro Wagner: Wurde in der 82. Minute eingewechselt und holte sich nach einem kleinen Gerangel mit Marwin Hitz noch die Gelbe Karte ab. Ohne Bewertung. © Imago

Und schließlich ist da ja auch noch die andere Borussia aus Mönchengladbach, die mit vier Punkten Rückstand auf den BVB vor den Bayern auf Platz zwei steht. Und sollte Leipzig gegen Leverkusen gewinnen, würden sich die Roten Bullen noch zwei Punkte vor die Bayern schieben.

In der letzten Meistersaison 2012 lag Dortmund nach elf Spielen noch fünf Punkte hinter den Bayern auf Platz drei. Am Ende hatte der BVB acht Zähler Vorsprung.

Mehr zum Autor Thorsten Mesch