Champions League Viertelfinale LIVE: Infos zur Übertragung
In diesem Artikel gibt es alle Infos zur Übertragung der CL-Viertelfinalpartien.
14.04.2025 | 09:46 Uhr
In der Königsklasse findet das Viertelfinale statt. Alle Infos zu den Spielen und zur Übertragung gibt es hier.
Die Viertelfinal-Hinspiele in der Champions League sind gespielt. Der FC Bayern verlor 1:2 in der Allianz Arena gegen Inter Mailand. Arsenal hingegen gewann das Heimspiel gegen Real Madrid furios mit 3:0 durch zwei Traumtore von Declan Rice.
PSG drehte die Partie nach einem Rückstand und gewann zuhause mit 3:1 gegen Aston Villa. Der FC Barcelona feierte mit Ex-BVB-Stürmer Robert Lewandowski einen verdienten 4:0-Heimsieg gegen Borussia Dortmund.
Wo kann ich die Champions League LIVE sehen? Viertelfinale
Die Viertelfinal-Rückspiele finden am 15./16. April statt. Die Partie von Borussia Dortmund wird am Dienstag bei Prime Video übertragen. Alle restlichen Spiele überträgt DAZN.
Dienstag, 08. April
21:00 Uhr: FC Arsenal - Real Madrid 3:0
21:00 Uhr: FC Bayern München - Inter Mailand 1:2
Mittwoch, 09. April
21:00 Uhr: FC Barcelona - Borussia Dortmund 4:0
21:00 Uhr: PSG - Aston Villa 3:1
Dienstag, 15. April
21:00 Uhr: Aston Villa - Paris Saint-Germain live auf DAZN ab 21 Uhr
21:00 Uhr: Borussia Dortmund - FC Barcelona live bei Prime Video ab 20 Uhr
Mittwoch, 16. April
21:00 Uhr: Real Madrid - FC Arsenal live auf DAZN ab 21 Uhr
21:00 Uhr: Inter Mailand - FC Bayern München live auf DAZN ab 20 Uhr
Champions League Viertelfinale: Paarungen
Gegner des FC Bayern: Inter Mailand
Gegner von Borussia Dortmund: FC Barcelona
CL-Übertragung: DAZN und Amazon Prime
Die Spiele der Champions League werden in der Saison 2024/25 in Deutschland wie in der vergangenen Spielzeit von DAZN und Amazon Prime Video übertragen.
Champions League im Liveticker erleben
Wie auch bei vielen anderen Fußballspielen bietet Sky Sport alle Partien der Champions League zusätzlich in der Sky Sport App und auf skysport.de im Liveticker an. So bleibst Du auch ohne Bewegtbild immer auf dem Laufenden.
Champions League 2024/25: neuer Modus
Die Champions League-Saison 2024/25 findet zum ersten Mal im neuen Format mit 36 Mannschaften in der neuen Ligaphase statt. Jede Mannschaft spielt dabei gegen acht unterschiedliche Gegner.
Die besten acht Teams ziehen direkt ins Achtelfinale ein, die Teams auf den Plätzen 9-24 in die Zwischenrunde. Die zwölf schlechtesten Teams scheiden aus.
Nachdem in der vergangenen Saison vier Teams aus Deutschland dabei waren, waren es in dieser Saison am Anfang wieder fünf. Bayer Leverkusen, der VfB Stuttgart, der FC Bayern, Borussia Dortmund und RB Leipzig hatten sich für die Königsklasse qualifiziert. Stuttgart, Leipzig und Leverkusen sind inzwischen bereits ausgeschieden.
Champions League 2024/25: Spielplan
Viertelfinale: 08./09. und 15./16. April
Halbfinale: 29./30. April und 06./07. Mai
Finale: 31. Mai in München
Wo steigt das Champions League Finale 2025?
Das Finale der CL-Saison 2024/25 findet in München in der Allianz Arena statt. Das Endspiel wird damit bereits zum zweiten Mal in der Arena ausgetragen - zuletzt im Jahr 2012, als der FC Bayern gegen den FC Chelsea verlor. Alle Infos zum Finale gibt es hier.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.
Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!