Übertragung, Anstoß und Eckdaten: Hier gibt es alle wichtigen Infos zum Champions-League-Finale 2024.
Kampf um die Fußball-Krone Europas! Das Finale der Champions-League-Saison 2023/24 steigt im Wembley-Stadion in London, eines der bekanntesten Stadien der Welt.
Das letzte Mal als das Finale der Königsklasse in diesem Stadion ausgetragen wurde, standen sich der FC Bayern und der BVB gegenüber. Das erste deutsche CL-Finale der Geschichte fand am 25. Mai 2013 statt. Die Bayern gewannen unter dem damaligen Trainer Jupp Heynckes in einem dramatischen Finale mit 2:1.
Wir sagen Euch, wie ihr beim Finale 2024 live dabei sein könnt und klären alle wichtigen Fragen im Vorfeld.
Alles zur UEFA Champions League auf skysport.de:
Alle News & Infos zur UEFA Champions League
Spielplan zur UEFA Champions League
Ergebnisse zur UEFA Champions League
Tabellen zur UEFA Champions League
Videos zur UEFA Champions League
Liveticker zur UEFA Champions League
Wo findet das Champions-League-Finale 2024 statt?
Das Finale der 69. Champions-League-Saison findet im Wembley-Stadion in London statt.
Wer spielt im Champions-League-Endspiel?
Die Gegner des CL-Finales stehen nach den Halbfinalspielen Ende April/Anfang Mai fest.
Halbfinale: Hinspiele am 30. April/01. Mai 2024, Rückspiele am 07./08. Mai 2024
Wann findet das Champions-League-Finale 2024 statt? Wann ist Anpfiff?
Das CL-Finale findet am Samstag, den 01. Juni 2024, statt. Anpfiff wird voraussichtlich um 21:00 Uhr sein.
Wer überträgt das Champions-League-Finale?
Das Finale der UEFA Champions League wird im Free-TV und Livestream des ZDF sowie auf der Streamingplattform DAZN übertragen.
Wer kommentiert das Champions-League-Finale 2024?
Die Kommentatoren des CL-Finales 2024 stehen bislang nicht fest.
Wie viele Zuschauer sind beim CL-Finale im Stadion?
Das Wembley Stadion in London verfügt über 90.000 Plätze.
Wer ist Schiedsrichter im Champions-League-Endspiel?
Wer das kommende Endspiel in London pfeiffen wird, ist bislang nicht bekannt.
Champions League Finale im Liveticker
Wie bei allen Partien der UEFA Champions League kannst Du das Finale auch hier bei uns im Liveticker auf skysport.de und in der Sky Sport App verfolgen.
Wie viel ist der Champions League Pokal wert?
Der "Henkelpott" ist die begehrteste Trophäe für europäische Vereinsmannschaften. Seit 1993 wird er an den Gewinner der Champions League vergeben.
Ein originaler CL-Pokal besteht fast vollständig aus echtem Silber und enthält ebenfalls etwas Blattgold. Das Material des Pokals ist rund 2.000 Euro wert.
Der derzeitige Pokal ist die sechste Ausgabe der 74 Zentimeter hohen und acht Kilogramm schweren Trophäe. Die fünf Vorgänger sind laut UEFA-Statut in Vereinsbesitz übergegangen.
Landet ein Exemplar des Pokals in den Vereinsvitrinen, erstellt Kunstgoldschmied Stadelmann aus Bern einen originalgetreuen Nachfolger. Aus der Bundesliga konnten sich neben dem FC Bayern auch der Hamburger SV und Borussia Dortmund in die Siegerliste einschreiben.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.