FC Bayern gegen Bayer 04 Leverkusen - ein Pro und Contra
Der FC Bayern München trifft im deutschen Knaller in der Champions League auf Bayer 04 Leverkusen. Wer kommt weiter? Ein Pro und Kontra.
05.03.2025 | 10:30 Uhr
Die beiden Sky Reporter Torben Hoffmann und Marlon Irlbacher nennen jeweils sechs Gründe, die für ein Weiterkommen der beiden deutschen Ausnahme-Vereine sprechen.
Darum kommt der FC Bayern weiter - von Torben Hoffmann
Die Tatsache, dass die Bayern die letzten sechs!! (6) Spiele nicht gegen die Werkself gewinnen konnten, hat das bayerische Selbstverständnis angekratzt. Dass es überhaupt eine Diskussion in Fußball-Deutschland gibt, wer die Favoritenrolle innehat, wird die Spieler des FCB in ihrer Ehre und Denke gekränkt haben.
Fakt ist, es kommt der amtierende Doublesieger in die Allianz Arena. Aber genau da liegt sicher auch die Zusatzmotivation für die Bayern, den neuen "Konkurrenten" aus dem Wettbewerb zu schmeißen. Mia san mia und sonst nichts.
Zudem bewegen wir uns in der Champions League, einem Wettbewerb in dem die Spieler des Rekordmeisters über deutlich mehr Erfahrung verfügen.
Die Hymne, die Atmosphäre, die öffentliche Wahrnehmung und das mediale Interesse …Spiele unter mentalem Druck, den das Starensemble aus München öfter ausgesetzt war.
Ein weiterer Punkt ist die Extra-Motivation "Finale Dahoam". Die Aussicht und Möglichkeit, ein Finale im heimischen Stadion austragen zu können, sollte beflügeln und unabhängig taktischer Maßnahmen und Vorgaben die Spieler zu Topleistungen treiben. Die Geschichte nach der Niederlage im CL-Finale gegen Chelsea 2012 neu zu schreiben, kann Kräfte mobilisieren und freisetzen. Sie müssen nur richtig kanalisiert werden.
Darum kommt Bayer 04 Leverkusen weiter - von Marlon Irlbacher
Die Werkself hat gegen den FC Bayern seit sechs (!) Pflichtspielen nicht mehr verloren und weiß genau, wie sie gegen den Rekordmeister auftreten muss.
Im Topspiel in der Bundesliga vor rund zwei Wochen hat Bayer 04 den Bayern fast keine Chance gelassen, dominierte sie beinah nach Belieben, lies keinen echten Torschuss zu und demonstrierte, dass es spielerisch noch einen Tick besser drauf ist als die Münchener. Einzig das Tor fehlte, um dem Konkurrenten die Grenzen aufzuzeigen.
Leverkusen spielt seine Siege aktuell noch klarer runter als die Münchener und lässt im Vergleich vor allem defensiv deutlich weniger anbrennen.
Hinzu kommt: Xabi Alonso hat als Trainer von Bayer 04 Leverkusen noch nie gegen die Bayern verloren. Der spanische Erfolgscoach hat immer wieder brillante Ideen gegen den FCB. Mal spielte er in der Vergangenheit ohne echten Stürmer, ein anderes Mal stellte er Robert Andrich als Libero auf oder schickte Granit Xhaka als Eins-zu-eins-Manndecker für Jamal Musiala über den gesamten Platz, um das Toptalent komplett aus dem Spiel zu nehmen. Die taktischen Kniffe des ehemaligen Weltstars können den Deutschen Meister auch im Champions-League-Achtelfinale zum Erfolg führen.
Bayer 04 sieht in der Champions League die Chance, in dieser Saison noch einen ganz großen Titel zu gewinnen. In der Bundesliga liegen die Rheinländer acht Punkte hinter dem Rekordmeister und eine Titelverteidigung ist sehr unwahrscheinlich, aber in der Königsklasse sieht die Werkself für sich gute Möglichkeiten, weit zu kommen.
Sie hat bereits gegen Klubs wie Inter, AC Milan und Co. bewiesen, dass sie es mit großen Gegnern aufnehmen kann. Hat Bayer 04 einen Toptag, kann es in Europa jeden Gegner schlagen.
So könnten die Teams spielen:
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.